Gesellschaft & Familie

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesellschaft & Familie

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesellschaft & Familie
"Gemeinschaftsunterbringung ist ein Auslaufmodell
22.01.2013
aus 11015 Berlin
"Gemeinschaftsunterbringung ist ein Auslaufmodell" MAGDEBURG/UM - Der flüchtlings- und migrationspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, Sören Herbst und die sozialpolitische Sprecherin, Conny Lüddemann, besuchten die Flüchtlingsunterkünfte in Vockerode im Landkreis Wittenberg. Dabei sprachen sie mit Vertreterinnen und Vertretern der Flüchtlinge, der Gemeinde Vockerode sowie mit dem ...
Exportüberschüsse Deutschlands sind Schulden anderer Länder
22.01.2013
aus 60329 Frankfurt/M
Exportüberschüsse Deutschlands sind Schulden anderer LänderAttac fordert Abkehr von exportorientierter WirtschaftspolitikNach Medienmeldungen lagen die Exportüberschüsse Deutschlands im Jahr2012 bei 6,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und damit über der vonder EU-Kommission vorgegebenen Grenze von sechs Prozent. Aus diesemAnlass fordert das globalisierungskritische Netzwerk Attac eine Abkehrvon der exportorientierten Wirtschaftspolitik ...
Jörg Paschedag neuer Bundesgeschäftsführer
22.01.2013
aus 10117 Berlin
Jörg Paschedag neuer Bundesgeschäftsführer FDP-Generalsekretär Patrick Döring teilt mit:Berlin. Der Bundesvorstand der FDP hat heute JÖRG PASCHEDAG zum Bundesgeschäftsführer berufen. Das Präsidium hat ihn gebeten, diese Aufgabe zu übernehmen, damit die erkrankte Bundesgeschäftsführerin Gabriele Renatus die notwendige Zeit erhält, sich vollständig zu erholen.PASCHEDAG, 47, ist der FDP seit langem verbunden. In der ersten Hälfte der ...
Bon anniversaire Marianne et Michel!
22.01.2013
aus 11015 Berlin
Bon anniversaire Marianne et Michel!Pour la fête des 50 ans du Traité de lÉlysée Claudia Roth et Cem Özdemir, les presidents du BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, déclarent:"Le Président Charles de Gaulle et le Chancelier Konrad Adenauer ont mis en place le Traité de l'Élysée le 22 Janvier 1963, malgré des divergences au niveau de la politique intérieur et des intérêts nationaux, pour resserrer la coopération entre la France et lAllemagne ...
Ansprache des Bundestagspräsidenten während der gemeinsamen Plenarsitzung zu '50 Jahre Élysée-Vertrag'
22.01.2013
aus 11011 Berlin
Ansprache des Bundestagspräsidenten während der gemeinsamen Plenarsitzung zu "50 Jahre Élysée-Vertrag"Es gilt das gesprochene Wort!Sehr geehrter Herr Präsident der Republik,sehr geehrter Herr Bundespräsident,Frau Bundeskanzlerin,Herr Premierminister,Herr Präsident des Senats,Herr Bundesratspräsident,Herr Präsident des Bundesverfassungsgerichts,liebe Kolleginnen und Kollegen,verehrte Gäste!Auch im Namen des Präsidenten der Assembleé ...
Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner gegen EU-Vorgabe zu zwölf Jahren Schulausbildung für Krankenschwestern
22.01.2013
aus 65183 Wiesbaden
Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner gegen EU-Vorgabe zu zwölf Jahren Schulausbildung für KrankenschwesternHessen lehnt weiterhin eine EU-Regelung, die eine zwölfjährige allgemeine Schulbildung als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung der Krankenpflegekräfte und Hebammen vorsieht, ab. Europaminister Jörg-Uwe Hahn und Sozialminister Stefan Grüttner fordern daher das Europäische Parlament auf, im ...
ÖDP-Bundesvorsitzender Frankenberger will Bundestags- und bayerische Landtagswahl zusammen legen
22.01.2013
aus 97072 Würzburg
ÖDP-Bundesvorsitzender Frankenberger will Bundestags- und bayerische Landtagswahl zusammen legenPetition an den Bundestag eingereicht"Wenn die Bundestagswahl und die bayerische Landtagswahl an einem gemeinsamen Termin stattfinden würden, könnte der Staat mindestens 10 Millionen Euro einsparen," so begründet Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), seine beim Bundestag eingereichte Petition ...
50 Jahre Élysee-Vertrag: Die französisch-deutschen Beziehungen für ein zukunftsfähiges Europa
22.01.2013
aus 11011 Berlin
50 Jahre Élysee-Vertrag: Die französisch-deutschen Beziehungen für ein zukunftsfähiges Europa Anlässlich des 50. Jahrestagesdes Élysee-Vertrages erklären der sozialistische Abgeordnete der Französischen Nationalversammlung und Vorsitzende der Französisch-Deutschen Freundschaftsgruppe, Pierre-Yves Le Borgn' und der SPD-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe Günter ...
Gelebte Integration von behinderten Menschen
22.01.2013
aus 41453 Neuss
Gelebte Integration von behinderten Menschen Hatten im ersten Jahr sieben Mitarbeiter der Werkstatt ihren Arbeitsplatz im 3M European Distribution Center (EDC), sind es heute dank der guten Auftragslage und dem zuverlässigen Service bereits 27. Die Menschen mit Behinderung übernehmen vor Ort notwendige Verpackungs- und Etikettierarbeiten. Sie werden dabei von drei pädagogischen Fachkräften der WFB Hemmerden betreut."Im Jahr 2003 war dies die erste Außenarbeitsgruppe für uns", ...
Erster Wahlantritt der NEIN-Idee bei Landtagswahlen - der Anfang ist gemacht
21.01.2013
aus 21698 Harsefeld
Erster Wahlantritt der NEIN-Idee bei Landtagswahlen - der Anfang ist gemacht Das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland konnten Wähler im Wahlkreis 55 bei den niedersächsischen Landtagswahlen NEIN! wählen. Die Wahlbeteiligung ist von 57,4% auf knapp über 60% gestiegen.Landtagswahlen NiedersachsenDie am 1. April 2012 in der Samtgemeinde Harsefeld gegründete Bundespartei NEIN!-Idee Deutschland stand zum ersten Mal bei Landtagswahlen auf dem Stimmzettel. Aktuelle Infos gibt es auf www.NEIN-Idee.de . ...
Sitzung des Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrates anlässlich des Elysée-Jubiläums
21.01.2013
aus 10117 Berlin
Sitzung des Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrates anlässlich des Elysée-JubiläumsAußenminister Westerwelle und Verteidigungsminister de Maizière treffen morgen (22.01.) im Auswärtigen Amt den französischen Außenminister Laurent Fabius und Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian zu einer Sitzung des Deutsch-Französischen Verteidigungs- und Sicherheitsrates (DFVSR).Das Treffen findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum ...
Bundesregierung will ländlichen Tourismus stärken
Bundesregierung will ländlichen Tourismus stärkenStaatssekretär Burgbacher stellt Ergebnisse des Projekts "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" vorSeit Jahren boomt der Tourismus in Deutschland mit immer neuen Rekordzahlen bei den Gästeübernachtungen. Allerdings zieht es die Touristen hauptsächlich in die größeren Städte und bekannten Urlaubsregionen. Dagegen hinken die ländlichen Regionen beim Wachstum zumeist hinterher. Mit ...
Jörg Paschedag neuer Bundesgeschäftsführer
21.01.2013
aus 10117 Berlin
Jörg Paschedag neuer Bundesgeschäftsführer FDP-Generalsekretär Patrick Döring teilt mit:Berlin. Der Bundesvorstand der FDP hat heute JÖRG PASCHEDAG zum Bundesgeschäftsführer berufen. Das Präsidium hat ihn gebeten, diese Aufgabe zu übernehmen, damit die erkrankte Bundesgeschäftsführerin Gabriele Renatus die notwendige Zeit erhält, sich vollständig zu erholen.PASCHEDAG, 47, ist der FDP seit langem verbunden. In der ersten Hälfte der ...
Gröhe: Vor 50 Jahren wurde Grundstein für deutsch-französische Freundschaft gelegt
21.01.2013
aus 10785 Berlin
Gröhe: Vor 50 Jahren wurde Grundstein für deutsch-französische Freundschaft gelegtAnlässlich des 50. Jahrestages des Élysée-Vertrages und morgigen Festaktes in Berlin erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:In der Ehe spricht man nach 50 Jahren von "goldener Hochzeit". Gold steht dabei für etwas Wertvolles, Stabiles, für etwas ganz Besonderes. Nun feiern wir, Frankreich und Deutschland, unser beeindruckendes ...
50 Jahre Elysée-Vertrag: Satteltausch auf dem deutsch-französischen Tandem
50 Jahre Elysée-Vertrag: Satteltausch auf dem deutsch-französischen TandemIn Berlin und Paris wird gerade kräftig gefeiert - zu Recht: Vor 50 Jahren haben Adenauer und de Gaulle Geschichte geschrieben, indem sie einen Schlussstrich unter die historische "Erbfeindschaft" gezogen haben. Seitdem hat das deutsch-französische Tandem die Europäische Union vorangebracht. Inzwischen gab es jedoch einen Wechsel auf dem Führungssattel.Die ...
Der Deutschen Bank geht Profitmaximierung vor Menschenleben
21.01.2013
aus 11011 Berlin
Der Deutschen Bank geht Profitmaximierung vor Menschenleben"Die Deutsche Bank macht die Welt, wie sie ihr gefällt: 'Nahrungsmittelspekulation hat keine Auswirkungen auf die Preise' ist etwa so plausibel wie 'Die Erde ist eine Scheibe'", erklärt Niema Movassat, Entwicklungspolitiker der Fraktion DIE LINKE, zur Mitteilung der Deutschen Bank vom Wochenende, weiter mit Agrarrohstoffen spekulieren zu wollen. Movassat weiter:"2011 wurde alleine in ...
Dämmung von gestern reicht nicht aus
21.01.2013
aus 87541 Bad Hindelang
Dämmung von gestern reicht nicht aus Miese Wärmedämmung - sinkender Marktwert. Wer ein Haus oder eine Wohnung mit schlechten energetischen Eckdaten verkaufen will, hat es schwer. Das geht aus einer Studie von Immowelt und der Hochschule Nürtingen-Geislingen hervor. In Zeiten steigender Energiepreise sind leistungsfähige Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) ein Qualitätskriterium. Dies stellt besonders die Besitzer alter Häuser vor eine Herausforderung. In der Mitte des letzten ...
Obama zum Zweiten: Eine politische Wunschliste
21.01.2013
aus 10963 Berlin
Obama zum Zweiten: Eine politische WunschlisteZur heutigen öffentlichen Vereidigung von Präsident Barack Obama in Washington erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Gernot Erler:Präsident Obama hat in der Außenpolitik deutlich mehr Bewegungsspielraum als in der Innenpolitik. Er könnte ein "großer Präsident" werden, wenn er ihn konsequent nutzt.Die Wunschliste ist lang: Erfolgreicher Abzug aus Afghanistan bis ...
50 Jahre Élysée-Vertrag
21.01.2013
aus 10117 Berlin
50 Jahre Élysée-VertragDeutschland und Frankreich ehren ein halbes Jahrhundert enger Freundschaft mit 2-Euro-Münze und SonderbriefmarkeAus Anlass des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages, mit dem die deutsch-französische Freundschaft begründet wurde, gibt das Bundesministerium der Finanzen am 22. Januar 2013 eine gemeinsame 2-Euro-Münze mit Frankreich heraus. Zum ersten Mal wird damit eine motivgleiche Münze von zwei ...
WEF-Gründer Klaus Schwab empfiehlt weiteren Sozialabbau
21.01.2013
aus 60329 Frankfurt/M
WEF-Gründer Klaus Schwab empfiehlt weiteren SozialabbauAlternativen: Weltsozialforum im März in Tunis Alter Summit im Juni in AthenDas globalisierungskritische Netzwerk Attac kritisiert das so genannte Weltwirtschaftsforum, das am morgigen Dienstag in Davos beginnt."Wie jedes Jahr werden sich die in Davos versammelten Regierungsmitglieder und Konzernchefs als tief besorgt über den Zustand der Welt in Szene setzen, während sie gleichzeitig ...