Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Klimafolgen in der Schweiz: Anpassung und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen
14.03.2014
aus 3012 Bern
Klimafolgen in der Schweiz: Anpassung und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehenMehr als 20 Forschungsgruppen aus der ganzen Schweiz haben in den vergangenen zwei Jahren am Klimafolgen-Bericht mitgearbeitet. Initiiert und koordiniert wurde das bisher einmalige Projekt vom Oeschger-Zentrum der Universität Bern, finanziell unterstützt haben es das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und MeteoSchweiz.In ihren Untersuchungen zu sieben Themenbereichen - ...
Verfahrenstechniker entwickeln innovative Mess- und Simulationsmethoden für die Industrie
14.03.2014
aus 39106 Magdeburg
Verfahrenstechniker entwickeln innovative Mess- und Simulationsmethoden für die IndustrieDie Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat ein nationales Schwerpunktprogramm zur Entwicklung neuer Messmethoden zur Kennzeichnung der Stoffeigenschaften feiner Pulver an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) bestätigt. Innerhalb des mit insgesamt 3 Mio. Euro von der DFG über die nächsten zwei Jahre geförderten Projektes Partikel im ...
CeBIT zeigt zunehmende Bedeutung der Informatik - TU mit neuem Studiengang Sozioinformatik
14.03.2014
aus 67663 Kaiserslautern
CeBIT zeigt zunehmende Bedeutung der Informatik - TU mit neuem Studiengang Sozioinformatik Während der heute zu Ende gehenden CeBIT, der weltweit größten Messe für Informationstechnik, erläuterte Professorin Katharina Zweig vom Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern die wachsende Bedeutung der Informatik nicht nur für technologische, sondern auch für gesellschaftliche Entwicklungen. So können zum Beispiel durch immer umfassendere ...
Zwischen Spessart und Karwendel Mumie Anna - Die Rettung einer Prinzessin
14.03.2014
aus 80335 München
Zwischen Spessart und Karwendel Mumie Anna - Die Rettung einer PrinzessinIn ehemaligen Kloster Kastl in der Oberpfalz liegt eine echte Prinzessin: Anna, 1319 gestorben mit nur 18 Monaten. Das Besondere: Die kleine Tochter König Ludwigs des Bayern ist mumifiziert und in einem Glassarg ausgestellt. Doch Anna ging es schlecht, denn Feuchtigkeit und Klima in der Vorhalle der ehemaligen Klosterkirche setzten ihr zu. Bis sich der Ortsheimatpfleger, ...
Mythos Fachkräftemangel? Theorie und Wirtschaft im Dialog.
14.03.2014
aus 10825 Berlin
Mythos Fachkräftemangel? Theorie und Wirtschaft im Dialog.Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, sieht im Fachkräftemangel neben der Energiewende das zentrale Thema der Wirtschaft. Bundesarbeitsministerium, Bundeswirtschaftsministerium und die Bundesagentur für Arbeit haben deshalb eine Fachkräfte-Offensive gestartet. Diese setzt unter anderem auf die weltweite Werbung um Fachkräfte. Um es für ...
Internationales Lateinamerika-Kolloquium an der Universität Heidelberg
14.03.2014
aus 69117 Heidelberg
Internationales Lateinamerika-Kolloquium an der Universität HeidelbergInstitut für Geowissenschaften richtet Tagung zu Mexiko, Zentral- und Südamerika ausUm geowissenschaftliche Fragestellungen zu Mexiko, Zentralamerika und dem südamerikanischen Kontinent geht es beim 23. Internationalen Lateinamerika-Kolloquium (LAK), das vom 25. bis 27. März 2014 an der Universität Heidelberg stattfindet. Zu der Veranstaltung, die das Institut für ...
Das Potenzial von Archiven nutzen
14.03.2014
aus 10623 Berlin
Das Potenzial von Archiven nutzen Gemeinsame Medieninformation der Freien Universität Berlin und Technischen Universität Berlin vom 14. März 2014Tagung des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare an der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin vom 19. bis 21. MärzDas Archivmanagement in Hochschulen, wissenschaftlichen Institutionen sowie in freien Archiven steht im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 19. bis ...
Wenn die Uhr im Kopf falsch tickt
Wenn die Uhr im Kopf falsch ticktDie Bildung von Organen wie zum Beispiel dem Gehirn wird aus einem Pool von Stammzellen gespeist. Diese besitzen die faszinierende Fähigkeit zur asymmetrischen Teilung. Dabei entsteht jeweils wieder eine neue Stammzelle und eine Zelle, die sich über weitere Teilungsschritte zu einer Nervenzelle ausdifferenziert."In dieser Stammzellabfolge bewegen sich die Zellen immer von unspezialisiert zu spezialisiert", ...
Weniger Steine, mehr Natur
14.03.2014
aus 37073 Göttingen
Weniger Steine, mehr NaturGöttinger Wissenschaftler setzen Umfrage zur Uferentwicklung entlang der Unterelbe fort(pug) Viele Uferabschnitte entlang der Unterelbe sind seit Jahrzehnten von Steinschüttungen geprägt. Ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Gewässerkunde und der Universitäten Göttingen und Kiel erarbeitet derzeit Grundlagen für eine Rückannäherung an natürliche Ufer. In die Entscheidungen, welche Uferabschnitte in ...
Bildungschancen für Arbeiterkinder: Fachtagung diskutiert Zukunftsfähigkeit des Bildungssystems
14.03.2014
aus 60318 Frankfurt am Main
Bildungschancen für Arbeiterkinder: Fachtagung diskutiert Zukunftsfähigkeit des BildungssystemsAm 8. April 2014 von 13 bis 17.15 Uhr steht das Thema "Bildungschancen für Arbeiterkinder - Herausforderung für Schule und Hochschule?" im Mittelpunkt einer Fachtagung. Ziel der Veranstaltung an der Fachhochschule Frankfurt am Main ist es, Schwachstellen der Bildungsförderung sogenannter "benachteiligter" Schüler(innen) und Studierender zu ...
Die Zukunft des MINT-Unterrichts in Europa kommt aus Halle - Tagung im März
14.03.2014
aus 06108 Halle (Saale)
Die Zukunft des MINT-Unterrichts in Europa kommt aus Halle - Tagung im März Zur "INSTEM Konferenz 2014" haben bereits 70 europäische Teilnehmer aus Wissenschaft, Bildung und Politik ihre Teilnahme zugesagt. Das Projekt INSTEM ist EU-gefördert und läuft seit 2013. Insgesamt arbeiten in dem Projekt 14 Partner aus Deutschland, Norwegen, Österreich, Großbritannien, Italien, Irland, Türkei, Rumänien und Griechenland zusammen. Hintergrund für ...
Mit dem Tablet geistige Leistungsfähigkeit erfassen
Mit dem Tablet geistige Leistungsfähigkeit erfassenDer SKT wurde an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen von Hellmut Erzigkeit entwickelt und hat sich als einer der weltweit am häufigsten eingesetzten Tests für Demenz-Screening etabliert. Aufgrund seines spielerischen Charakters und der kurzen Durchführungsdauer von gerade 15 Minuten erfreut sich der SKT, trotz seiner Komplexität, hoher ...
Embodied Communication: Internationale Tagung an der RUB
14.03.2014
aus 44780 Bochum
Embodied Communication: Internationale Tagung an der RUBAus dem Studium der Körperlichkeit lernenDie Tagung des europäischen Netzwerks "EU Cognition" bringt Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Das Ziel ist es, aus dem Studium der Körperlichkeit menschlicher Kommunikation zu lernen, wie man künstliche kognitive Systeme zur Kommunikation mit Menschen befähigen kann. Veranstaltet wird die Tagung vom Institut für ...
Barrierefreier ÖPNV bis 2022 barrierefrei, aber pleite?
14.03.2014
aus 10969 Berlin
Barrierefreier ÖPNV bis 2022 barrierefrei, aber pleite?Das Seminar befasst sich mit den Regelungen der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) zur Barrierefreiheit. Nach 8 Abs. 3 PBefG gilt es im Nahverkehrsplan die Belange der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Menschen mit dem Ziel zu berücksichtigen, für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bis zum 1. Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit ...
Rohrleitungen umweltschonender verlegen
14.03.2014
aus 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Rohrleitungen umweltschonender verlegenDie oberflächennahe Verlegung von Rohrleitungen bedeutet meist einen massiven Eingriff in die Umwelt. Sie kann bis zu 50 Meter breite Trassen verursachen. Das BINE-Projektinfo "Expressbau für Pipelines" (04/2014) stellt ein Verfahren vor, das weniger als ein Fünftel der üblichen Breite benötigt. Die Stahl- oder Betonrohre können für Wärmenetze genutzt werden und weiter entfernt liegende Kunden ...
Kneift die Politik erneut vor der Energielobby?
13.03.2014
aus 10969 Berlin
(Mynewsdesk) Immer mehr Unternehmer sorgen sich um die Energiewende, die Gabriels EEG-Reform auszubremsen sucht. So auch Harald Felker, Geschäftsführer der UDI Bioenergie GmbH in Nürnberg. Er äußert öffentlich seine Bedenken und appelliert an Politiker aller Couleur. Offener Brief: Bedenken zum Sinn der „EEG-Reform“ Sehr geehrte Damen und Herren Volksvertreter, in Gesprächen mit Politikern unterschiedlicher Couleur musste ich immer ...
Exponat und Publikum
13.03.2014
aus 86159 Augsburg
Exponat und PublikumWie wirken unsere Exponate auf die Besucher? Wie kommunizieren Exponat und Besucher miteinander? - Fragen, die für Museen jeder Größenordnung eine Rolle spielen und die bei jedem Museumsbesuch neu gestellt werden. Besonders intensiv stellen sich diese Fragen die Teilnehmer der morgen startenden Fachtagung zum Thema.Die Analyse der Begegnung Besucher-Exponat ist seit geraumer Zeit Gegenstand der Forschung und setzt ...
Der Kern der Dinge
13.03.2014
aus 53604 Bad Honnef
Der Kern der Dinge1914 mit rein privaten Mitteln von freiheitlich orientierten Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern gegründet, fühlt sie sich als Bürgeruniversität bis heute dem Motto "Wissenschaft für die Gesellschaft" in Forschung und Lehre verpflichtet. 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Heute ist sie eine der zehn drittmittelstärksten ...
Jules Vernes Vision bestätigt: Es gibt Wasser im Erdinneren
13.03.2014
aus 60325 Frankfurt am Main
Jules Vernes Vision bestätigt: Es gibt Wasser im ErdinnerenJules Vernes Vision von großen Wassermengen im Erdinneren konnte jetzt bestätigt werden. Die gemessenen Wassergehalte seien selbst für die optimistischsten Forscher überwältigend gewesen, berichten Frank Brenker von der Goethe-Universität und seine kanadischen Kollegen in der aktuellen Ausgabe von Nature. Ihren Berechnungen zufolge gibt es dort zumindest lokal bis zu ein ...
Zurück auf den Boden: Können "Hoverboards wirklich schweben?
Zurück auf den Boden: Können "Hoverboards" wirklich schweben?Das vermeintliche Entwicklerteam gibt auf seiner Internetseite nur wenige Informationen über die Technologie preis, die dem Hoverboard angeblich zum Schweben verhilft. Zwei starke Elektromagnete unter dem Board sollen es sein, die fast 100 Kilogramm Gewicht in die Luft befördern. Am besten, so die Macher, könne man über Asphalt seine Bahnen ziehen, der keine magnetischen ...