Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Auf den Spuren der Südtiroler Schmuggler
03.03.2014
-
aus 39025 Naturns
(Mynewsdesk) Sie waren Grenzgänger, Abenteurer und wahre Überlebenskünstler, die Schmuggler in Südtirol. Viele haben sich in der Zwischen- und Nachkriegszeit im Vinschgau dem Schmuggel verschrieben, denn wie auch in anderen europäischen Städten und Dörfern, waren die Menschen arm und hatten kaum Arbeit, jedoch waren die Vinschger schon immer reich an Ideen und voller Kraft, diese umzusetzen!Man lebte von der Hand im Mund und da wurde das ...
Lernnetzwerk für verantwortungsvolles Management
28.02.2014
aus 75175 Pforzheim
Lernnetzwerk für verantwortungsvolles ManagementDie PRME gehen auf eine Initiative der Vereinten Nationen zurück und wurden 2007 ins Leben gerufen. Die darin formulierten Prinzipien dienen als Leitfaden für die Ausbildung künftiger Manager an den Hochschulen. Sie geben Hilfen bei der Konzeption, Einführung und Weiterentwicklung einer gesellschaftlich und ökologisch verantwortungsvollen Ausbildung in den Lehr- und Forschungsinstitutionen. ...
Rechnen wie die Römer, kreatives Schreiben und Roboter bauen: Mädchen und Jungen erhalten in der Uni Einblicke in Berufsfelder
28.02.2014
aus 31141 Hildesheim
Rechnen wie die Römer, kreatives Schreiben und Roboter bauen: Mädchen und Jungen erhalten in der Uni Einblicke in BerufsfelderAm Donnerstag, 27. März 2014, öffnet die Universität Hildesheim ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Die Hochschule ist zum vierten Mal beim bundesweiten Zukunftstag (GirlsDay und BoysDay) dabei. Interessierte können sich ab sofort anmelden.Die Universität will damit Jungen und Mädchen an ...
Kunstzeit Wadern unterstützt Kapellenrestaurierung
28.02.2014
aus 53113 Bonn
Kunstzeit Wadern unterstützt KapellenrestaurierungSechs Bilder für den guten ZweckDie Kunstzeit Wadern versteigert am Samstag, den 1. März 2014 ab 21.00 Uhr sechs Bilder der Künstlerinnen Elisabeth Elzer, Yvonne Drautzburg und Montori Beqiri zugunsten der Schlosskapelle in Münchweiler, deren Restaurierung nach den umfangreichen Arbeiten am Schloss jetzt ansteht. Für die Wiederherstellung des Schlosses in Wadern stellte die Deutsche ...
Katastrophenalarm in der Zelle
28.02.2014
aus 82152 Martinsried
Katastrophenalarm in der ZelleIst ein Organismus lebensfeindlichen Einflüssen ausgesetzt, schlägt er Alarm und ein zelluläres Notfallprogramm, die Hitzeschockantwort, wird gestartet. Der Name "Hitzeschockantwort" ist dabei irreführend. Anfang der 60er Jahre wurde diese Form der Stressantwort das erste Mal beobachtet. Wissenschaftler setzten Fruchtfliegen erhöhten Temperaturen aus und beobachteten ein komplexes Notfallprogramm zum Schutz der ...
Rund 100 MINT-Experteninnen und Experten aus ganz Europa treffen sich in Bayreuth
27.02.2014
aus 95440 Bayreuth
Rund 100 MINT-Experteninnen und Experten aus ganz Europa treffen sich in Bayreuth Beide EU-Projekte gehen der Frage nach, wie E-Learning (dt. elektronisch unterstütztes Lernen) in den herkömmlichen Klassenunterricht integriert werden kann. OpenDiscoverySpace verfolgt eine weiter gefasste Vision und möchte alle gängigen Schulfächer einbeziehen, InspiringScienceEducation möchte diese Frage allein am MINT-Unterricht beantworten (MINT = ...
TU Berlin: Auf der Suche nach einer zweiten Erde
27.02.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Auf der Suche nach einer zweiten ErdeAuf der Suche nach einer zweiten ErdeDas Weltraumteleskop PLATO soll 2024 starten / Prof. Dr. Heike Rauer leitet den Bau der Teleskope Sie wollen eine zweite Erde finden. Das ist das Ziel der PLATO-Mission. Unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird ein internationales Konsortium sich auf die Suche nach einem der Erde ähnlichen Planeten außerhalb unseres ...
"Auf IT gebaut – mit Software aus der TUM
27.02.2014
aus 80333 München
"Auf IT gebaut" - mit Software aus der TUMDer Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft" zeichnet originelle, realisierbare Ideen aus, die einen großen wirtschaftlichen Nutzen und besondere Nachhaltigkeit versprechen. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Brigitte Zypries überreichte die mit bis zu 2.500 Euro dotierten Preise auf der Messe BauTec in Berlin. Die Informationstechnologie ...
Quantenphänomene: Von der Supraleitung bis zur genauesten Uhr der Welt
27.02.2014
aus 69117 Heidelberg
Quantenphänomene: Von der Supraleitung bis zur genauesten Uhr der WeltHengstberger-Symposium befasst sich mit neuen Erkenntnissen aus der Quantenphysik - Öffentlicher Vortrag zum Thema ZeitmessungMit neuen Phänomenen aus der Welt der Quantenphysik beschäftigt sich ein Hengstberger-Symposium, das vom 9. bis 12. März 2014 im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg (IWH) stattfindet. Die Veranstaltung, zu der rund 70 ...
Ai Weiwei zu Gast an der Uni Jena
27.02.2014
aus 07743 Jena
Ai Weiwei zu Gast an der Uni JenaDer chinesische Künstler Ai Weiwei ist weltbekannt und das nicht nur wegen seiner Kunst. Für seinen Einsatz für Menschenrechte, Meinungsfreiheit und gegen Umweltzerstörung in seiner Heimat, hat er unter einer Vielzahl von Repressalien zu leiden, die die Weltöffentlichkeit alarmieren. Nach einer mehrwöchigen Haftstrafe im Jahr 2011 und einem Verfahren wegen Steuerhinterziehung darf er China nicht mehr ...
Internationales Qualitätssiegel für TUM-BWL
27.02.2014
aus 80333 München
Internationales Qualitätssiegel für TUM-BWLIn vielen internationalen Unternehmen sind Manager gefragt, die nicht nur die Betriebswirtschaft beherrschen, sondern auch technisch-naturwissenschaftliches Wissen haben. Technologie- und Managementorientierte BWL (TUM-BWL) bildet Studierende deshalb sowohl in Betriebswirtschaftslehre als auch in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach aus - eine einzigartige Kombination. Dabei sind alle ...
Knapp 300.000 Euro für Forschungsprojekt über globale Normen
27.02.2014
aus 99089 Erfurt
Knapp 300.000 Euro für Forschungsprojekt über globale NormenWeltweit beziehen sich zivilgesellschaftliche Akteure wie Bürgerinitiativen, Protestbewegungen und Nichtregierungsorganisationen immer häufiger auf Normen, die nicht zwingend spezifisch für ihre jeweilige Kultur sind. Vielmehr sind es Normen wie Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Accountability oder Nachhaltigkeit, die globale Geltung beanspruchen. Diese lokale Politisierung ...
Kooperation der Forschungseinrichtungen im Ostseeraum ausgebaut
Kooperation der Forschungseinrichtungen im Ostseeraum ausgebautEine internationale Konferenz am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg hat heute Bilanz der ersten Förderperiode des internationalen Netzwerks "Science Link" gezogen und einen Ausblick auf die künftige Kooperation gegeben. Science Link ist ein Netzwerk von führenden Großforschungseinrichtungen, Hochschulen, Instituten und regionalen Wirtschaftsförderorganisationen ...
Biomaterialien mit steuerbarer Elastizität: Muschelfäden weisen den Weg zu künftigen Innovationen
26.02.2014
aus 95440 Bayreuth
Biomaterialien mit steuerbarer Elastizität: Muschelfäden weisen den Weg zu künftigen InnovationenMuschelbyssus gilt seit der Antike als ein wertvolles Material, das sich für sehr feine und ungewöhnlich haltbare Textilien hervorragend eignet. Das Interesse richtete sich dabei insbesondere auf die Edle Steckmuschel (Pinna nobilis). Ihre Fäden wurden zu einem Gewebe weiterverarbeitet, das vor allem wegen seines goldenen Schimmers sehr begehrt ...
Ernst-Otto-Czempiel-Preis 2014 ausgeschrieben
26.02.2014
aus 60329 Frankfurt am Main
Ernst-Otto-Czempiel-Preis 2014 ausgeschriebenZu Ehren ihres langjährigen Leiters, Prof. Dr. Ernst-Otto Czempiel, schreibt die HSFK einen nach ihm benannten Preis aus für die beste postdoktorale Monografie aus der Friedensforschung, die 2012 oder 2013 erschienen ist. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 5.000.- Euro dotiert. Ausgeschlossen sind die Buchversionen von Dissertationen sowie Bücher von Autorinnen und Autoren, die zum ...
Auszeichnung der erfolgreichen DAAD-Arbeit in Kolumbien
Auszeichnung der erfolgreichen DAAD-Arbeit in Kolumbien Die Ehrung nahm der Leiter des DAAD-Informationszentrums Kolumbien, Dr. Sven Werkmeister, im kolumbianischen Kongress in Anwesenheit der Direktorin des Senats und der kolumbianischen Umweltministerin entgegen. 'Wir freuen uns sehr über diese Würdigung unserer Arbeit im Rahmen der deutsch-kolumbianischen Wissenschaftskooperationen. Die Auszeichnung steht für die engen und guten ...
Mathematiker bringen Computern das Lernen bei
26.02.2014
aus 18051 Rostock
Mathematiker bringen Computern das Lernen beiJunge Forscher vom Institut für Mathematik der Universität Rostock und die Schweriner Firma "Planet intelligent systems GmbH" haben nach eigenen Angaben eines der besten Software-Systeme für Schrift-und Handschriftlesung entwickelt, das es bis jetzt gibt. Ihr gemeinsames Verbundprojekt, das das Land mit 800 000 Euro förderte, wird auf der CeBIT in Hannover vom 10. bis 14. März auf dem ...
KIT in sechs Fächern unter den Top 50 der Welt
26.02.2014
aus 76131 Karlsruhe
KIT in sechs Fächern unter den Top 50 der WeltFür das von QS Quacquarelli Symonds veröffentlichte weltweite Ranking wurden insgesamt 3.002 Universitäten evaluiert; 685 von ihnen schafften es in die Liste der Besten. Das KIT hat in sechs Disziplinen die Top 50 der Welt erreicht. Im innerdeutschen Vergleich belegt das KIT im Bauingenieurwesen den ersten Platz vor der TU München und der Universität Stuttgart, in Informatik, ...
Jura-Studierende treten beim 8. Hanover PreMoot gegeneinander an
26.02.2014
aus 30167 Hannover
Jura-Studierende treten beim 8. Hanover PreMoot gegeneinander an Plädieren auf Probe: Vom 6. bis 8. März 2014 sind 27 studentische Teams aus zehn Ländern zu Gast beim 8. Hanover PreMoot an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover. Bei einem Moot Court treten Studierende in einem fiktiven Fall vor einem fiktiven Gericht gegeneinander an. Diese Art der praktischen Übung hat in Hannover Tradition: Seit vielen Jahren nehmen ...
Erstes Projekt des Helmholtz-Validierungsfonds erfolgreich verwertet
26.02.2014
aus 53175 Bonn
Erstes Projekt des Helmholtz-Validierungsfonds erfolgreich verwertet Nur zwei Jahre später kann Michael Suppa, Abteilungsleiter am DLR-Institut für Robotik und Mechatronik verkünden: Es ist geglückt. Ein internationales Unternehmen kauft für einen zweistelligen Millionenbetrag die Lizenzrechte für die Robotik, die das sogenannte MIRO Lab entwickelt hat. "Unsere Vision sind Roboter, die für die Gesellschaft einen Mehrwert bedeuten", sagt ...