Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Brücke in die Wirtschaft gebaut
Brücke in die Wirtschaft gebautStudium und dann in den Job - was für die meisten nach einem ganz normalen Plan klingt, ist für Geisteswissenschaftler nicht selbstverständlich. Der Arbeitsmarkt bietet nicht genügend Stellen in traditionellen geisteswissenschaftlichen Bereichen. Um ihre Chancen auf einen reibungslosen Berufseinstieg zu erhöhen und sie fit zu machen für die Arbeit als Fach- und Führungspersonen, wurde an der Universität ...
FLUX-tours – ein Kunstprojekt aus der Universität Greifswald in Schwerin
10.03.2014
aus 17487 Greifswald
FLUX-tours - ein Kunstprojekt aus der Universität Greifswald in SchwerinFLUX-tours wird von den beteiligten Künstlern als ambulantes, stationäres und virtuelles Reiseunternehmen präsentiert. Mit mobilen Kunst- und Aktionsräumen begibt sich ein Künstler-Team dorthin, wo Sehnsüchte entstehen, jedoch alsbald zu flüchten scheinen: in eine Plattenbausiedlung, auf ein verwaistes Industriegelände oder in eine Baulücke."Kunst als Reise meint ...
Studieninformationstage in Rheinbach und Sankt Augustin
10.03.2014
aus 53757 Sankt Augustin
Studieninformationstage in Rheinbach und Sankt AugustinDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg öffnet ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler samt deren Eltern: In Rheinbach findet der Studieninformationstag am Samstag, 22. März 2014, von 9 bis 13 Uhr statt. Zwei Wochen später, am Samstag, 5. April 2014, folgt der Studieninformationstag in Sankt Augustin, ebenfalls von 9 bis 13 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infotag am ...
Die Bedingungen für eine Kooperation sind optimal
10.03.2014
aus 57068 Siegen
Die Bedingungen für eine Kooperation sind optimalGut ein Jahr ist die Kooperation der Universität Siegen und des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn alt. Prof.in Dr. Friederike Welter ist seit dem 1. Februar 2013 IfM-Präsidentin und gleichzeitig Professorin für BWL, insbesondere Management kleiner und mittlerer Unternehmen und Entrepreneurship, an der Universität Siegen. Das IfM Bonn wurde im Jahr 1957 auf Initiative Ludwig ...
Hörspiel-Fest zur Leipziger Buchmesse
10.03.2014
aus 41812 Erkelenz
Hörspiel-Fest zur Leipziger Buchmesse Organisiert wird der Bereich von dem gemeinnützigen Verein Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. aus zirka 50 Verlagen, Sprechern, Autoren, Händlern, Medien und privaten Hörspiel-Freunden. In der Hörspiel-Arena stellen 24 Verlage mit Ihren Hörspiel-Neuheiten aus, darunter die Heimat der "Drei ???", EUROPA / Sony Music, der Live-Hörspiel-Veranstalter Lauscherlounge und Zaubermond Audio mit der Bühnenadaption von Edgar Wallace "Die seltsame Gräfin" ...
Projekt "Zukunftspiloten im JeT-Café auf der CeBIT
07.03.2014
aus 30167 Hannover
Projekt "Zukunftspiloten" im JeT-Café auf der CeBITDreidimensionale Figuren direkt aus dem Drucker: Mit diesem innovativen Projekt sind der VDI-Landesverband Niedersachsen und das Institut für Mehrphasenprozesse der Leibniz Universität Hannover auf der CeBIT 2014 - gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Goetheschule (KGS) in Barsinghausen. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Birgit Glasmacher haben die 15- bis 17-Jährigen im ...
Von Streifen und Mäusen: Hamburger Pop Art Künstler Wolfgang Kluge stellt in der TUHH aus
07.03.2014
aus 21073 Hamburg
Von Streifen und Mäusen: Hamburger Pop Art Künstler Wolfgang Kluge stellt in der TUHH ausKräftige, knallige Farben, überwältigende Riesen-Formate. Das ist die Bildwelt von Wolfgang Kluge. Ob variationsreiche Streifenbilder der Serie "Monte Carlo" oder TV-Figuren wie "Die Maus" und "Paulchen Panther" in neuer Farbumgebung: Die Werke sind explosiv, lebensfroh und mitreißend. "Wolfgang Kluges lebendige Kunst passt hervorragend zu unserer ...
Nanomedizin entschlüsselt Herzmuskel-Krankheitsmechanismus
07.03.2014
aus 33615 Bielefeld
Nanomedizin entschlüsselt Herzmuskel-KrankheitsmechanismusBiophysiker der Universität Bielefeld haben einen entscheidenden Beitrag zu einer internationalen Studie zur Erbkrankheit ARVC geleistet. ARVC (arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie) ist eine gefährliche Form von Herzmuskelerkrankung. Sie führt zu plötzlichem Herztod und ist weiter verbreitet, als bislang angenommen. Das berichtet das Forscherteam aus Deutschland, ...
Presseinformation: Helmholtz Perspektiven erscheinen
07.03.2014
aus 53175 Bonn
Presseinformation: Helmholtz Perspektiven erscheinenÜberall in Deutschland greifen Menschen nach Feierabend zu Fernglas, Notizblock oder Smartphone und helfen Forschern bei ihrer Arbeit. Sie sind Teil einer weltweit wachsenden Bewegung. Doch was genau will Citizen Science? Wer sind die Menschen, die sich "Bürgerwissenschaftler" nennen? Und was halten die hauptberuflichen Wissenschaftler von ihren Hobbykollegen? Außerdem lesen Sie unter ...
Präventionsmaßnahmen auf dem Prüfstand – Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin tagt in Halle
07.03.2014
aus 06108 Halle (Saale)
Präventionsmaßnahmen auf dem Prüfstand - Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin tagt in HalleHautkrebs-Screening, Darmkrebs-Früherkennung, Mammografie, Check-up 35 - es gibt in Deutschland zahlreiche Präventionsangebote, die dabei helfen sollen, Krankheiten rechtzeitig zu erkennen. Früherkennung und Prävention sind allgemein anerkannte und positiv besetzte Begriffe. Doch viele Maßnahmen davon sind nicht unumstritten, der Nutzen ist ...
Göttinger Wissenschaftler weisen Hinweise auf Selektion im Rindergenom nach
07.03.2014
aus 37073 Göttingen
Göttinger Wissenschaftler weisen Hinweise auf Selektion im Rindergenom nachSpuren der DomestikationGöttinger Wissenschaftler weisen Hinweise auf Selektion im Rindergenom nach(pug) Eine internationale Forschergruppe unter der Leitung der Universität Göttingen hat im Genom des Hausrindes Spuren der über Jahrtausende andauernden Domestikation der Tiere nachgewiesen. Die Wissenschaftler analysierten die gesamte Genomsequenz von 43 ...
"ZDFzeit stellt alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und will wissen: "Wie gut ist sanfte Medizin?
07.03.2014
aus 55100 Mainz
"ZDFzeit" stellt alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und will wissen: "Wie gut ist sanfte Medizin?"Pflanzliche Präparate sind ein Verkaufsschlager: 1,5 Milliarden Euro setzen deutsche Apotheken jährlich mit solchen - meist rezeptfreien - Arzneien um. Doch halten Kräuter und Globuli tatsächlich, was Naturheilkundler und Homöopathen versprechen?In der "ZDFzeit"-Dokumentation "Wie gut ist sanfte Medizin?" stellen die Autoren Carmen ...
"ZDFzeit stellt alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und will wissen: "Wie gut ist sanfte Medizin?
07.03.2014
aus 55100 Mainz
"ZDFzeit" stellt alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und will wissen: "Wie gut ist sanfte Medizin?"Pflanzliche Präparate sind ein Verkaufsschlager: 1,5 Milliarden Euro setzen deutsche Apotheken jährlich mit solchen - meist rezeptfreien - Arzneien um. Doch halten Kräuter und Globuli tatsächlich, was Naturheilkundler und Homöopathen versprechen?In der "ZDFzeit"-Dokumentation "Wie gut ist sanfte Medizin?" stellen die Autoren Carmen ...
Frachthafen Zelle
07.03.2014
aus 79085 Freiburg
Frachthafen ZelleDas Epithel grenzt die Organe des menschlichen Körpers nach außen ab. Sowohl in der Haut und im Darm als auch in der Niere bildet diese Zellschicht eine Barriere, die den Ein- und Austritt von Molekülen wie Hormonen und Nährstoffen reguliert. Der Freiburger Biophysiker Dr. Roland Thünauer und Juniorprofessor Dr. Winfried Römer, Institut für Biologie II und Mitglied des Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological ...
Frachthafen Zelle
07.03.2014
aus 79085 Freiburg
Frachthafen ZelleDas Epithel grenzt die Organe des menschlichen Körpers nach außen ab. Sowohl in der Haut und im Darm als auch in der Niere bildet diese Zellschicht eine Barriere, die den Ein- und Austritt von Molekülen wie Hormonen und Nährstoffen reguliert. Der Freiburger Biophysiker Dr. Roland Thünauer und Juniorprofessor Dr. Winfried Römer, Institut für Biologie II und Mitglied des Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological ...
Gottesteilchen unter Kontrolle
07.03.2014
aus 35032 Marburg
Gottesteilchen unter Kontrolle Das Europäische Kernforschungszentrum CERN betreibt bei Genf den weltweit größten Teilchenbeschleuniger; am "Large Hadron Collider" werden Elementarteilchen untersucht. Zuletzt erregte die Anlage Aufsehen, als sie den experimentellen Nachweis des Higgs-Bosons erbrachte, das unter der Bezeichnung "Gottesteilchen" Schlagzeilen machte. "Beim Betrieb des Beschleunigers entstehen riesige Datenströme, die mit Hilfe ...
Gottesteilchen unter Kontrolle
07.03.2014
aus 35032 Marburg
Gottesteilchen unter Kontrolle Das Europäische Kernforschungszentrum CERN betreibt bei Genf den weltweit größten Teilchenbeschleuniger; am "Large Hadron Collider" werden Elementarteilchen untersucht. Zuletzt erregte die Anlage Aufsehen, als sie den experimentellen Nachweis des Higgs-Bosons erbrachte, das unter der Bezeichnung "Gottesteilchen" Schlagzeilen machte. "Beim Betrieb des Beschleunigers entstehen riesige Datenströme, die mit Hilfe ...
Auch Landwirte schauen auf Warenterminmärkte
Auch Landwirte schauen auf Warenterminmärkte Der Handel mit Weizen, Mais und Raps in Deutschland orientiert sich am Börsengeschehen der Pariser Warenterminbörse MATIF. Sowohl Landwirte als auch der Handel und die Ernährungswirtschaft nutzen die Preisinformationen der Terminmärkte in Frankreich, aber auch in den USA für ihre eigene Preisfindung auf den physischen Märkten. Dadurch unterliegen die Preise für direkt gehandelte Agrarprodukte ...
Auch Landwirte schauen auf Warenterminmärkte
Auch Landwirte schauen auf Warenterminmärkte Der Handel mit Weizen, Mais und Raps in Deutschland orientiert sich am Börsengeschehen der Pariser Warenterminbörse MATIF. Sowohl Landwirte als auch der Handel und die Ernährungswirtschaft nutzen die Preisinformationen der Terminmärkte in Frankreich, aber auch in den USA für ihre eigene Preisfindung auf den physischen Märkten. Dadurch unterliegen die Preise für direkt gehandelte Agrarprodukte ...
Neue Erkenntnisse über das Innenleben von Quasaren
07.03.2014
aus 44780 Bochum
Neue Erkenntnisse über das Innenleben von QuasarenAbstand des Staubmantels vom Schwarzen Loch bestimmtIn Chile maß das Forscherteam Helligkeitsschwankungen der Akkretionsscheibe der Quasare; die Akkretionsscheibe ist eine Struktur aus Materie, die um das zentrale schwarze Loch rotiert und Materie in Richtung Zentrum transportiert. Licht im sichtbaren Bereich gelangt von der Akkretionsscheibe auf direktem Weg zu den Beobachtern auf der Erde. ...