Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Elektromobilität als Medien-Hype
17.01.2012
aus 53129 Bonn
Berliner Verkehrsforscher im BINE-Interview Elektromobilität als Medien-Hype Seit 2007 gewinnt das Thema Elektromobilität zunehmend an Aufmerksamkeit. Es herrscht ein regelrechter Hype um das Thema – nachvollziehbar in allen Zeitungen. Das gab es vor über 15 Jahren schon einmal. Die Insel Rügen erlebte mit 60 Elektrofahrzeugen den bis dahin weltweit größten Feldversuch. Dennoch endete der Diskurs ebenso plötzlich wie er ...
NABU: Nach menschlicher Tragödie der "Concordia droht eine Umweltkatastrophe
17.01.2012
aus 53225 Bonn
NABU: Nach menschlicher Tragödie der "Concordia" droht eine Umweltkatastrophe Tschimpke: Verunglücktes Kreuzfahrtschiff hat Tausende Tonnen Schweröl gebunkert Berlin – Nach den menschlichen Tragödien auf dem verunglückten Luxusliner "Costa Concordia" vor der Mittelmeerinsel Giglio droht jetzt auch noch eine Umweltkatastrophe, denn das Schiff hat bis zu 2400 Tonnen Diesel- und Schweröl als Treibstoff gebunkert, warnt ...
Der Winter bringt es an den Tag: Energieschlupflöcher kosten Hausbesitzer und Mieter bares Geld
17.01.2012
aus 42369 Wuppertal
Der Winter bringt es an den Tag: Energieschlupflöcher kosten Hausbesitzer und Mieter bares Geld Wuppertal (vhd). Statt immer mehr fürs Heizen schlecht gedämmter Wohnungen und Häuser auszugeben, sollten Haus- und Wohnungseigentümer den Energiebedarf ihrer Immobilien systematisch senken. Holzfaserdämmstoffe und Wärmedämmverbundsysteme auf Holzfaserbasis erweisen sich als ideal zum Dämmen von Dächern und Fassaden. Nach Angaben des ...
"Eine Runde Lärmschutz! Rau Geosystem Süd bietet seine Grüne Schallschutz-Hecke auch für Kreisverkehre an
17.01.2012
aus 87600 Kaufbeuren
"Eine Runde Lärmschutz!" Rau Geosystem Süd bietet seine Grüne Schallschutz-Hecke auch für Kreisverkehre an Kaufbeuren (jm). Eine runde Sache für den kommunalen Lärmschutz: Die "Grüne Hecke" der Rau Geosystem Süd GmbH aus Kaufbeuren (Allgäu), eine begrünbare und besonders ökologische Lärmschutzwand, lässt sich nicht nur an kilometerlangen Geraden installieren, sondern auch um die Kurve bauen und damit besonders gut an ...
Supraleitende Strombegrenzer in Sachsen
16.01.2012
aus 53129 Bonn
Forschungsprojekte nachgehakt: Die zweite Generation im Einsatz Supraleitende Strombegrenzer in Sachsen Ein supraleitender Strombegrenzer schützt im sächsischen Braunkohlenkraftwerk Boxberg die Eigenstromversorgung vor Schäden durch Kurzschlüsse und Spannungsspitzen. Das System der ersten Generation haben die Entwickler nun – weltweit erstmalig – durch einen Strombegrenzer auf Basis von YBCO-Bandleitern ersetzt. Das Karlsruher ...
Energiewende: Bundesregierung soll Farbe bekennen
16.01.2012
aus 11011 Berlin
Energiewende: Bundesregierung soll Farbe bekennen Zu den aktuellen Medienberichten zur Energiewende erklaert der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagfraktion Dirk Becker: Es vergeht keine Woche, ohne dass Bundeswirtschaftsminister Roesler eine neue Sau durch das Dorf jagt. Aktuell faellt er mit Aeusserungen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf: Ginge es nach ihm, solle das EEG vollstaendig durch ein ...
Röttgen: Minderung der Treibhausgasemissionen ein großer Erfolg
Röttgen: Minderung der Treibhausgasemissionen ein großer Erfolg Auch in der Phase wirtschaftlicher Erholung im Jahr 2010 konnte Deutschland seine Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll erfüllen. Gegenüber dem Basisjahr 1990 sind die Treibhausgasemissionen Deutschlands im Jahr 2010 fast 25 Prozent zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von mehr als 295 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. "Die Erfolge Deutschlands beim ...
UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle
UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle" Die Vereinten Nationen proklamieren das UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle". Die Ausrufung erfolgt durch UN-General¬sekretär Ban Ki Moon auf dem heute beginnenden Weltgipfel für Zukunftsenergie ("World Future Energy Summit") in Abu Dhabi, im Anschluss an die Jahrestagung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA). Am vergangenen Wochenende (14. bis 15. ...
Ministerpräsident Bouffier: Hessen will mit Mobilitätsregion Frankfurt Rhein-Main Schaufenster der Elektromobilität werden
16.01.2012
aus 65183 Wiesbaden
Ministerpräsident Bouffier: Hessen will mit Mobilitätsregion Frankfurt Rhein-Main Schaufenster der Elektromobilität werden "Elektromobilität ist ein politischer Schwerpunkt der Landesregierung" Hessen will mit der Mobilitätsregion Frankfurt Rhein-Main Schaufenster der Elektromobilität werden. Dies erklärte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Frankfurt. Das Land Hessen beteiligt ...
Fitmacher auf dem Weg zur Klimaneutralität
13.01.2012
aus 42103 Wuppertal
Fitmacher auf dem Weg zur Klimaneutralität Tagung der EnergieAgentur.NRW und der Technischen Akademie Wuppertal e.V. am 13. März 2012 für Kommunen und Unternehmen. Gemeinsam mit der Technischen Akademie Wuppertal veranstaltet die EnergieAgentur.NRW am 13. März 2012 den Kongress "CO2 vermeiden, vermindern und kompensieren – Kommunen und Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität". Veranstaltungsort ist die Historische Stadthalle ...
Fitmacher auf dem Weg zur Klimaneutralität
13.01.2012
aus 42103 Wuppertal
Fitmacher auf dem Weg zur Klimaneutralität Tagung der EnergieAgentur.NRW und der Technischen Akademie Wuppertal e.V. am 13. März 2012 für Kommunen und Unternehmen. Gemeinsam mit der Technischen Akademie Wuppertal veranstaltet die EnergieAgentur.NRW am 13. März 2012 den Kongress "CO2 vermeiden, vermindern und kompensieren – Kommunen und Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität". Veranstaltungsort ist die Historische Stadthalle ...
Deutschland hat sein erstes "grünes Büro
13.01.2012
aus 60439 Frankfurt am Main
Deutschland hat sein erstes "grünes Büro" IG BAU und Bundesstiftung Umwelt legen "Öko-Hebel" am Arbeitsplatz um Der neue Bürokollege arbeitet grün: Ab heute hat der Umweltengel einen festen Arbeitsplatz – am Schreibtisch. Bei der Umwelt-Gewerkschaft IG BAU nimmt das bundesweit erste "Öko-Büro" jetzt offiziell seine Arbeit auf. Den Startschuss dazu haben IG BAU-Chef Klaus Wiesehügel und der Generalsekretär der Deutschen ...
Car-Sharing mit Elektrofahrzeugen - in den Niederlanden bereits alltagstauglich
13.01.2012
aus 45128 Essen
Car-Sharing mit Elektrofahrzeugen - in den Niederlanden bereits alltagstauglich 25 RWE-Ladestationen in vier niederländischen Städten Komfortable Nutzung mit intelligenter Ladeinfrastruktur Umweltfreundliche Mobilität mit Ökostrom und Greenwheels Gemeinsam mit dem niederländischen Energieversorger Essent hat die RWE Effizienz GmbH jetzt erstmals eine komplette Lade- und Abrechnungslösung für den Einsatz von Elektrofahrzeugen im ...
Südafrika verliert 448 Nashörner
13.01.2012
aus 60326 Frankfurt
Südafrika verliert 448 Nashörner Traurige Jahresbilanz: Wilderer erlegen 2011 fast 450 Nashörner. / WWF warnt vor "Zuspitzung der Wilderei-Krise". * Interviews: Volker Homes, Leiter Artenschutz, WWF Deutschland, Tel. 030/311777-239, volker.homes@wwf.de * Pressebilder unter www.wwf.de/presse Berlin, 13. Januar 2012 Die Wilderei-Krise in Afrika spitzt sich nach Ansicht der Umweltschutzorganisation WWF weiter zu. So wurden nach ...
Forstbetrieb im denkmalgeschützten "Waldpark Wartburg weiter möglich – Kulturerbestatus der Wartburg gesichert
Forstbetrieb im denkmalgeschützten "Waldpark Wartburg" weiter möglich – Kulturerbestatus der Wartburg gesichert Im unter Denkmalschutz gestellten "Waldpark Wartburg" sind nach wie vor eine ordnungsgemäße Forstwirtschaft und Jagd gewährleistet. Das teilen das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz mit. Mit der Denkmalausweisung ...
BMELV präsentiert neuen Informationsfilm 'Fischerei in Deutschland - Verantwortliche Nutzung natürlicher Ressourcen'
BMELV präsentiert neuen Informationsfilm "Fischerei in Deutschland - Verantwortliche Nutzung natürlicher Ressourcen" Meere, Flüsse und Seen zählen zu den größten Nahrungsquellen des Menschen. Die Fischerei in Deutschland ist ein traditioneller Teil von Wirtschaft und Kultur. Dies gilt für Nord- und Ostseeküste genauso wie für den ländlichen Raum. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ...
ENTEGA vor Ort im Monat Februar: Energieberatung in der Region
13.01.2012
ENTEGA vor Ort im Monat Februar: Energieberatung in der Region DARMSTADT (ac) – Im Monat Februar finden die nächsten Termine der Energieberatung des Energiedienstleisters ENTEGA statt. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der beigefügten Auflistung. Die Energieberater informieren, welche Folgen die Klimakrise für unsere Erde und für die Menschen hat. Ziel ist es nach Angaben des Unternehmens, der breiten Öffentlichkeit näher zu ...
Kooperation der Firma isomorph mit der Freien Universität Berlin, Fachbereich Physik
13.01.2012
aus 96052 Bamberg
(ddp direct)Die Firma isomorph federführend Herr Dr. Hans Graßmann kooperiert seit kurzem mit Frau Prof. Barbara Sandow am Fachbereich Physik der FU Berlin. Im Zuge dieser wegweisenden Zusammenarbeit und übergreifenden Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft findet im Rahmen eines Forschungsprojektes eine Untersuchung des LinearSpiegel-Systems statt. Des Weiteren werden wissenschaftliche Fragestellungen zum LinearSpiegel-System ...
Skoda testet sein erstes Elektroauto
12.01.2012
aus 31655 Stadthagen
Skoda testet sein erstes Elektroauto 12. Januar 2012. Skoda präsentiert mit dem Octavia Green E Line das erste, rein elektrisch betriebene Auto der Marke. Eine aus zehn Fahrzeugen bestehende Testflotte ist seit Ende des Jahres 2011 in Tschechien im Einsatz. Ziel ist es, praxisnahe Erfahrungen mit dem Elektroantrieb zu gewinnen. Basis des Octavia Green E Line ist der Octavia Combi. Der Elektromotor leistet im Spitzenbereich 85 kW / 116 ...
Volkswagen benennt Projekte für "Schaufenster Elektromobilität
12.01.2012
aus 31655 Stadthagen
Volkswagen benennt Projekte für "Schaufenster Elektromobilität" 12. Januar 2012. Im Rahmen des heutigen Parlamentarischen Abends "Elektromobilität in Niedersachsen", zu dem die Niedersächsischen Ministerien in der Landesvertretung in Berlin eingeladen haben, konkretisiert Volkswagen seine Projektbeteiligung am "Schaufenster Elektromobilität" der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Volkswagen will das Wissen ...