Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Negativ-Rekord bei beschlagnahmtem Elfenbein
30.12.2011
aus 60326 Frankfurt
Negativ-Rekord bei beschlagnahmtem Elfenbein 2011 wurden mehr als 23 Tonnen illegales Elfenbein sichergestellt / WWF: Gründe sind steigende Nachfrage in Asien und Profi-Schmugglerbanden Berlin - Ein trauriger Rekord: Mit über 23 Tonnen wurde dieses Jahr weltweit mehr illegales Elfenbein bei großen Beschlagnahmungen (über 800 Kilogramm) sichergestellt als jemals zuvor. Dies teilt TRAFFIC mit, die internationale ...
Milder Winter - der erste Gasversorger senkt die Preise
30.12.2011
aus 24143 Kiel
Milder Winter - der erste Gasversorger senkt die Preise Im Jahr 2011 haben hunderte Gasanbieter die Gaspreise erhöht. Auch für das Jahr 2012 haben schon jetzt die ersten 80 Gasversorger eine Preiserhöhung angekündigt. Alternativen gibt es trotzdem. Durch intelligente Einkaufsmodelle und eine schlanke Unternehmensstruktur können kleinere Unternehmen Kosten reduzieren und diese in Form eines günstigen Preises an die Kunden weitergeben.Das Unternehmen GAS IN versorgt Haushalte, Gewerbekunden und ...
VW will Umweltbelastung der Produktion um 25 Prozent senken
29.12.2011
aus 31655 Stadthagen
VW will Umweltbelastung der Produktion um 25 Prozent senken 29. Dezember 2011. Volkswagen hat sich im Rahmen des "Think Blue. Factory."-Programms Ziele für die ökologisch nachhaltige Aufstellung aller Fabriken gesteckt: Bis zum Jahr 2018 soll in allen VW-Pkw-Werken die Umweltbelastung um 25 Prozent gesenkt werden. Das betrifft insbesondere die Bereiche Energieverbrauch, Abfallaufkommen, luftgetragene Emissionen, Wasserverbrauch sowie ...
Agrarmärkte 2011 und Ausblick 2012
29.12.2011
aus 10117 Berlin
Agrarmärkte 2011 und Ausblick 2012 DBV analysiert die Agrarmärkte Die Agrarmärkte waren im Jahr 2011 bei vielen Produkten recht freundlich und sicherten den Bauern teils durchschnittliche, teils auch höhere Preise. Höhere Preise führten jedoch nicht automatisch zu besseren Einnahmen, denn vielerorts war die Ernte bei Getreide und Raps unterdurchschnittlich. Die gestiegenen Getreidepreise führten auch zu höheren Futterkosten. ...
Erneuerbare Energien wichtiger Pfeiler für die Energieversorgung
Erneuerbare Energien wichtiger Pfeiler für die Energieversorgung 2011 bei Stromverbrauch Sprung auf 20 Prozent Verdreifachung des Anteils seit dem Jahr 2000 Die erneuerbaren Energien konnten ihren Beitrag zur deutschen Energieversorgung in diesem Jahr kräftig steigern. Dies bestätigen erste vorläufige Abschätzungen, die die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) für das Bundesumweltministerium vorgenommen hat. ...
RWE hat EU-Verordnung REMIT zügig umgesetzt
28.12.2011
aus 45128 Essen
RWE hat EU-Verordnung REMIT zügig umgesetzt Informationen über Stromerzeugung online Datenangebot auf www.rwetransparent.com erweitert Als einer der ersten Stromerzeuger Europas hat RWE die Transparenzvorgaben umgesetzt, die die Europäische Union mit der Verordnung zu Integrität und Transparenz auf den Energie-Großhandelsmärkten erlassen hat ("Regulation on wholesale energy market integrity and transparency", abgekürzt ...
"Öko Trend mit Auto-Umwelt-Bewertung für 2011
28.12.2011
aus 31655 Stadthagen
"Öko Trend" mit Auto-Umwelt-Bewertung für 2011 Smart Forwto Coupe Pulse Micro Hybrid Drive. 28. Dezember 2011. Das Institut "Öko Trend" hat seine Auto Umwelt-Zertifikate für 2011 vergeben. Seit 1997 veröffentlicht das Institut jährlich ein Auto-Umwelt-Ranking. Dafür bewertet es auf der Basis von mehreren zehntausend Daten umfassend die Umweltverträglichkeit von rund tausend Modellen in zwölf Kategorien. In die strenge Bewertung ...
EuGH: Lkw-Fahrverbot auf der Inntalautobahn widerspricht EU-Recht
28.12.2011
aus 31655 Stadthagen
EuGH: Lkw-Fahrverbot auf der Inntalautobahn widerspricht EU-Recht 28. Dezember 2011. Der Europäische Gerichts Hof (EuGH) hat sich im Spagat zwischen Verkehr und Umweltschutz im Fall der Inntalautobahn zugunsten des freien Warenverkehrs entschieden. Das Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen auf der österreichischen Inntal-Autobahn verstößt gegen EU-Recht, urteilte der EuGH jetzt. Österreich hätte zunächst weniger rigorose Maßnahmen ...
Remmel: "NRW ist europaweites Vorbild für Energieeffizienz
Remmel: "NRW ist europaweites Vorbild für Energieeffizienz" 35 neue Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen geplant In Nordrhein-Westfalen entstehen in den kommenden Monaten weitere 35 Klimaschutzsiedlungen. Sie sind Teil des landesweiten Projektes "100 Klimaschutzsiedlungen in NRW". Ziel des landesweiten Vorzeigeprojektes ist es, die CO2-Emmissionen konsequent zu reduzieren. Neun der Siedlungen sind bereits in Bau und 26 weitere ...
NABU: "Dinosaurier des Jahres 2011” für luftverpestende Kreuzfahrtschiffe von AIDA und TUI Cruises
28.12.2011
aus 53225 Bonn
NABU: "Dinosaurier des Jahres 2011” für luftverpestende Kreuzfahrtschiffe von AIDA und TUI Cruises Tschimpke: Aus Profitgier beharren Reeder auf Schifffahrt mit giftigem Schweröl Berlin – Der NABU verleiht Deutschlands peinlichsten Umweltpreis in diesem Jahr an die Kreuzfahrtunternehmen AIDA und TUI Cruises. "Ihre angeblich ‚Weißen Flotten‘ sind in Wahrheit dreckige Rußschleudern, denn die Kreuzfahrtschiffe fahren auf hoher ...
Jagdstatistik: Nie gab es so viel Rehe und Wildschweine
28.12.2011
aus 55435 Gau-Algesheim
Jagdstatistik: Nie gab es so viel Rehe und Wildschweine Die Anzahl der Tiere, welche durch die Jagd getötet werden, wird alljährlich vom Deutschen Jagdschutzverband veröffentlicht. Für Lovis Kauertz spiegelt die Jahresstrecke der Jäger allerdings nur die halbe Wahrheit wider: "Viele Tierarten wie Schwäne, Rabenvögel, Kormorane, aber auch Hunde und Katzen, werden in der Jagdstatistik gar nicht erst erfasst, ebenso wenig wie nicht aufgefundene, den Verletzungen erlegene Tiere oder Opfer, die aus ...
"Hessen in der Erfassung von Bioabfällen bundesweit spitze - Abfallmengenbilanz 2010 vorgestellt
27.12.2011
aus 65189 Wiesbaden
"Hessen in der Erfassung von Bioabfällen bundesweit spitze" - Abfallmengenbilanz 2010 vorgestellt Hessen erfolgreich auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft Im Bilanzjahr 2010 wurden in Hessen rund 780.000 Tonnen Bioabfälle getrennt erfasst und verwertet. Hierbei waren der Schwalm-Eder-Kreis mit 249 kg pro Einwohner und die Stadt Maintal mit 213 kg pro Einwohner Spitzenreiter. "In den letzten 10 Jahren konnte die Menge der getrennt ...
2011 war ein Boomjahr für Biogas in Thüringen
2011 war ein Boomjahr für Biogas in Thüringen Reinholz: Bioenergie bleibt vorerst wichtigste erneuerbare Energie In den vergangenen zwölf Monaten hat die Biogas-Erzeugung im Freistaat kräftig zugelegt. Etwa 60 neue Anlagen wurden gebaut, so dass inzwischen rund 240 Biogasanlagen zur Strom- und Wärmeproduktion installiert sind. Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz unterstützte 2011 den Bau ...
Keine Steuergelder für Meereszerstörung
23.12.2011
aus 22767 Hamburg
Keine Steuergelder für Meereszerstörung Greenpeace-Aktivisten protestieren an deutschen Fischtrawlern gegen Ausbeutung der Meere Gegen das Zerstören und Überfischen der Meere durch subventionierte Fischereifahrzeuge protestieren Greenpeace-Aktivisten heute an Fischtrawlern in Bremerhaven und im holländischen Ijmuiden. An die Bordwand der schwimmenden Fischfangfabrik Jan Maria haben die Umweltschützer in Bremerhaven von ...
KfW-Aktionsplan Energiewende
23.12.2011
aus 53129 Bonn
KfW-Aktionsplan Energiewende Beschleunigter Umbau der Energieversorgung steht in den Startlöchern Die Bundesregierung hat in ihrem Energiekonzept den beschleunigten Umbau der Energieversorgung beschlossen. Kurz- und mittelfristig ist daher mit einem erhöhten Investitionsbedarf zu rechnen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) will die Umsetzung der Energiewende durch neue und angepasste Förderangebote aktiv unterstützen. Ab dem ...
Erste geothermische Tiefenbohrung in Hessen – Erdwärme aus 800 m Ministerin Puttrich und Vorstandsvorsitzender Filbert starten die Bohrung für das Pil
23.12.2011
aus 64293 Darmstadt
Erste geothermische Tiefenbohrung in Hessen – Erdwärme aus 800 m Ministerin Puttrich und Vorstandsvorsitzender Filbert starten die Bohrung für das Pilotprojekt der HSE DARMSTADT/GROSS-UMSTADT (blu) – Erdwärme aus rund 800 Metern Tiefe wird erstmals in Hessen als Energiequelle genutzt. Mit einem Knopfdruck starteten die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich und der Vor-standsvorsitzende Albert Filbert am Donnerstag (22.) im ...
Klimaschutz-Portal co2online kürt ENTEGA zum Partner des Monats
23.12.2011
Klimaschutz-Portal co2online kürt ENTEGA zum Partner des Monats DARMSTADT (ac) – Die gemeinnützige Gesellschaft co2online (www.co2online.de) hat den Energieanbieter ENTEGA zu ihrem Portal-Partner des Monats gekürt. Der Online-Ratgeber begründete seine Entscheidung mit der nachhaltigen Ausrichtung und dem guten Kundenservice des Energieanbieters. Laut Aussage der Jury hat ENTEGA die Energiespar-Ratgeber zu den Themen Strom-, Heiz- und ...
Alle Jahre wieder kommt das Wasser-Tal
22.12.2011
aus 30449 Hannover
Alle Jahre wieder kommt das Wasser-Tal Hannovers Wasserverbrauch hat seinen jährlichen Minusrekord in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel Hannover, den 22. Dezember 2011 Von Maximalwerten beim Stromverbrauch war immer wieder mal die Rede: Gänsebratenspitzen, Pullerpeaks (bei großen Fußballspielen und dem Lena-Eurovisionssieg) oder der britische Tea-Cooking-Peak, hervorgerufen durch die Fernsehübertragung der royalen Hochzeit in ...
RWE Eurotest erste akkreditierte Prüfstelle für Ladestationen von Elektroautos in NRW
22.12.2011
aus 45128 Essen
RWE Eurotest erste akkreditierte Prüfstelle für Ladestationen von Elektroautos in NRW Audit zur Typprüfung von der Deutschen Akkreditierungsstelle erfolgreich abgeschlossen Die RWE Eurotest GmbH mit Sitz in Dortmund, ein Tochterunternehmen der RWE Deutschland AG, wurde jetzt durch die Deutsche Akkreditierungsstelle für die Typprüfung elektrischer Ladestationen nach der Normenreihe IEC 61851 akkreditiert. An solchen Ladestationen ...
Testfamilie prüft ein Einfamilienhaus auf Hertz und Watt
22.12.2011
aus 53129 Bonn
Testfamilie prüft ein Einfamilienhaus auf Hertz und Watt Wohnhaus speist Auto und Netz Berlin hat jetzt ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Dabei ist der Betrieb eines Elektromobils schon inbegriffen; pro Jahr produziert das Haus 16.000 kWh und speist überschüssige Stromerträge ins Netz ein. Das Gebäude ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ...