Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen zur Kategorie Wirtschaft & Finanzen
"Lebenserfahrung kann man nicht googeln
"Lebenserfahrung kann man nicht googeln"BMAS legt zweiten Fortschrittsreport "Altersgerechte Arbeitswelt" vorIm November 2010 erschien der erste Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre. Anknüpfend daran legt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales jetzt den zweiten Fortschrittsreport "Altersgerechte Arbeitswelt" vor. Er widmet sich dem Thema Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation und bietet zudem aktualisierte ...
Miranda erwirbt neues Projekt in Kolumbien und gibt an Bedingungen geknüpfte Explorationsvereinbarung bekannt
31.01.2013
aus V4B 1E6 White Rock, BC
Miranda erwirbt neues Projekt in Kolumbien und gibt an Bedingungen geknüpfte Explorationsvereinbarung bekanntMiranda Gold Corp. ("Miranda") (TSX-V: MAD) gibt den Erwerb des Projekts Cerro Oro in Kolumbien durch Pacht und eine Grundsatzvereinbarung mit Prism Resources Inc. ("Prism") über den Erwerb einer Beteiligung an dem Projekt bekannt.Cerro Oro erstreckt sich über ca. 700 Hektar und befindet sich im Departamento Caldas, etwa 120 km ...
Großer Erfolg für den Tierschutz: Aus für Tierversuche für Kosmetik
31.01.2013
aus 53115 Bonn
Großer Erfolg für den Tierschutz: Aus für Tierversuche für KosmetikAb 11. März 2013 tritt endlich die letzte Stufe des EU-weiten Verbots von Tierversuchen für Kosmetik in Kraft. Dies bestätigte gestern EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg bei einem persönlichen Treffen mit Tierschutzorganisationen. Seit den siebziger Jahren setzt sich der Deutsche Tierschutzbund für ein Ende der Tierversuche für Kosmetik ein - und nun wird es Realität! ...
Rösler: Arbeitsmarkt weiter robust
Rösler: Arbeitsmarkt weiter robustZu den heute vom Statistischen Bundesamt und der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler:"Die aktuellen Zahlen zeigen: Der Beschäftigungsaufschwung hat sich trotz des konjunkturellen Gegenwinds fortgesetzt. Die Beschäftigungsentwicklung verlief im zweiten Halbjahr 2012 günstiger als bislang angenommen. Die ...
Trennbankensystem: Schäubles Pläne greifen zu kurz
31.01.2013
aus 10963 Berlin
Trennbankensystem: Schäubles Pläne greifen zu kurzZu den jetzt vorgelegten Plänen des Bundesfinanzministers zur Bankenregulierung erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poß:Schäubles Pläne zur Bankenregulierung greifen zu kurz: Der jetzt vom Bundefinanzministerium vorgelegte Gesetzentwurf "zur Abschirmung von Risiken und zur Planung und Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten" lässt den ...
BASE all-in classic ist "günstigste Allnet Flat inkl. SMS-Flat im Januar
31.01.2013
aus 40468 Düsseldorf
BASE all-in classic ist "günstigste Allnet Flat inkl. SMS-Flat" im JanuarDas Tarifvergleichsportal clever-telefonieren.de kürt BASE all-in classic zur "günstigsten Allnet Flat inkl. SMS-Flat" im Monat Januar und bestätigt damit einmal mehr die neue Tarifstruktur der Mobilfunkmarke BASE.Der auf Vielnutzer zugeschnittene Tarif BASE all-in classic beinhaltet für 20 Euro monatlich eine Flatrate für Telefonate in alle deutschen Mobilfunknetze ...
ÖDP begrüßt Stopp der BASF-Genkartoffel
31.01.2013
aus 97072 Würzburg
ÖDP begrüßt Stopp der BASF-GenkartoffelFrankenberger: "Gemeinsamer Widerstand von unten"Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), begrüßt die Entscheidung des Chemiekonzern BASF, die Zulassungen von gentechnisch veränderten Kartoffeln in Deutschland aufgrund des wachsenden Widerstands einzustellen. "Das bestätigt einmal mehr die konsequente Haltung der ÖDP - für den Schutz von Menschen ...
Tarifrunde in der Landwirtschaft
31.01.2013
aus 60439 Frankfurt am Main
Tarifrunde in der LandwirtschaftLohnplus von 6,5 ProzentSonderbehandlung für Saisonarbeiter abgeschafftDie Löhne und Gehälter der 120 000 Beschäftigten der Landwirtschaft sollen deutlich steigen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) empfehlen ein Plus von 3,7 Prozent ab dem 1. März 2013 und weiteren 2,8 Prozent ab dem 1. Juli 2014. Das ...
Optimismus und Wachsamkeit prägen den Arbeitsmarkt
31.01.2013
aus 11011 Berlin
Optimismus und Wachsamkeit prägen den ArbeitsmarktDeutscher Arbeitsmarkt zeigt Stärke und Robustheit in einem schwierigen europäischen UmfeldDie Arbeitsmarktdaten für den Januar, die am heutigen Donnerstag veröffentlicht wurden, belegen auch zu Beginn des neuen Jahres einen robusten deutschen Arbeitsmarkt. Hierzu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: "Der deutsche ...
Torsten Oltmanns: World Economic Forum 2013 - Erkenntnisse aus Davos
31.01.2013
aus 20457 Hamburg
Torsten Oltmanns: World Economic Forum 2013 - Erkenntnisse aus Davos (Hamburg) Vergangene Woche trafen sich 3.000 Entscheider aus Unternehmen und Politik, Wissenschaftler und Journalisten in Davos, um beim World Economic Forum die Lage der Wirtschaft zu analysieren und die wichtigsten Herausforderungen zu diagnostizieren. "Zwar wurde das WEF oft dafür kritisiert, die Probleme zu spät zu erkennen, aber es bleibt dabei: Die Einschätzungen dieser Entscheider-Gruppe entfalten eine eigene Dynamik und werden uns in ...
Verfassungsausschuss lehnt Anti-Korruptions-Antrag der FREIEN WÄHLER ab
31.01.2013
aus 81627 München
(ddp direct) München. Der Verfassungsausschuss des Bayerischen Landtags hat mit den Stimmen von CSU und FDP am Donnerstag einen Antrag der FREIEN WÄHLER abgelehnt, der eine Verschärfung der Regeln gegen Abgeordnetenbestechung vorsieht. Florian Streibl, Parlamentarischer Geschäftsführer und rechtspolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, zeigte sich darüber am Rande der Sitzung verärgert: „Der federführende Ausschuss ...
Torsten Oltmanns: World Economic Forum 2013 - Erkenntnisse aus Davos
31.01.2013
aus 20457 Hamburg
Torsten Oltmanns: World Economic Forum 2013 - Erkenntnisse aus DavosVor wenigen Tagen endete das Jahrestreffen des World Economic Forum in Davos. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft besprachen die Situation der WeltwirtschaftVergangene Woche trafen sich 3.000 Entscheider aus Unternehmen und Politik, Wissenschaftler und Journalisten in Davos, um beim World Economic Forum die Lage der Wirtschaft zu ...
BASF schließt Übernahme von Pronova BioPharma ab
31.01.2013
aus 67056 Ludwigshafen
BASF schließt Übernahme von Pronova BioPharma abBASF hält nach Abschlus 98,19 % der Pronova-AktienSqueeze out wird innerhalb der nächsten Tage vollzogenBASF [Frankfurt: BAS, LSE: BFA, SWX: AN] hat die Akquisition von Pronova BioPharma ASA, Lysaker/Norwegen, [OBX: PRON] mit der Auszahlung des Angebotspreises an die Pronova-Anteilseigner abgeschlossen. Gleichzeitig wurden die angedienten Aktien an die BASF übertragen. Die BASF hält damit ...
NABU lehnt umstrittenes Fracking ab
31.01.2013
aus 53225 Bonn
NABU lehnt umstrittenes Fracking abTschimpke: Bundesrat muss Aussetzung von Erkundung und Gewinnung zustimmenDer NABU lehnt die Erkundung und Gewinnung von unkonventionellen Erdgasvorkommen, dem so genannten Fracking [1], in Deutschland ab. NABU-Präsident Olaf Tschimpke begrüßt daher die am Freitag geplante Bundesratsinitiative der Länder Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein, mit einem Entschließungsantrag die Erkundung und Gewinnung ...
Studie: Deutsche Wirtschaft investiert zu wenig in neue Technologien
31.01.2013
aus 22085 Hamburg
Studie: Deutsche Wirtschaft investiert zu wenig in neue TechnologienInvestitionen in neue Technologien sind besonders wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen Unternehmens - dieser Meinung sind 70 Prozent der Fach- und Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft. Gleichzeitig investieren aber nur vier von zehn Firmen in diesen Bereich. Ein Widerspruch, der Handlungsbedarf aufdeckt . Zu diesem Ergebnis kommt der "Managementkompass ...
Burgbacher: Autonome Technologien werden zum Schlüssel bei der Digitalisierung der Industrie
Burgbacher: Autonome Technologien werden zum Schlüssel bei der Digitalisierung der IndustrieDer Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat heute in Berlin den Kongress "AUTONOMIK-Transfer" eröffnet, an dem mehr als 200 Experten aus Industrie und Wissenschaft teilnehmen. Auf der Veranstaltung werden die Forschungs- ...
Marcel Fratzscher neuer Präsident des DIW Berlin
Marcel Fratzscher neuer Präsident des DIW Berlin Das Kuratorium des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat den Leiter der Abteilung "Internationale wirtschaftspolitische Analysen" bei der Europäischen Zentralbank, Marcel Fratzscher, zum neuen Präsidenten des Berliner Forschungsinstituts bestellt. Der 42-jährige Volkswirt wird sein neues Amt am 1. Februar 2013 antreten. "Wir sind hoch erfreut und auch stolz, dass wir ...
Die Reanimation der 'schwäbischen Hausfrau'
31.01.2013
aus 11011 Berlin
Die Reanimation der "schwäbischen Hausfrau""Nach dem Beschluss zum Haushalt 2013 war klar, dass die schwäbische Hausfrau tot ist. Haushaltssanierung stand beim Finanzminister ganz oben auf der No-No-Liste. Es wurden Wahlgeschenke verteilt. Für den Bundestagswahlkampf soll nun die sparsame schwäbische Hausfrau reanimiert werden", so Gesine Lötzsch, haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heutigen Spar-Klausur ...
Lage am Arbeitsmarkt verschärft sich zunehmend
31.01.2013
aus 11011 Berlin
Lage am Arbeitsmarkt verschärft sich zunehmend"Die Alarmglocken am Arbeitsmarkt schrillen immer lauter, doch die Bundesregierung hält unbeirrt an ihrer krisenverschärfenden Politik fest. Die exportorientierte deutsche Wirtschaft wird langsam aber sicher von Auftragsrückgängen aus den europäischen Ländern getroffen, deren Wirtschaft durch deutsche Spardiktate stranguliert wird. Die Bundesregierung muss endlich einen Kurswechsel vornehmen ...
LINKE unterstützt Forderungen der Gewerkschaften für Landesbedienstete
31.01.2013
aus 11011 Berlin
LINKE unterstützt Forderungen der Gewerkschaften für Landesbedienstete"DIE LINKE steht solidarisch hinter den Forderungen der Gewerkschaften in der aktuellen Tarifrunde. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder sind lange genug mit geringen Lohnsteigerungen hingehalten worden, während sie gleichzeitig Arbeitszeitverlängerungen, Stellenstreichungen und eine übergroße Arbeitsverdichtung in Kauf nehmen mussten", erklärt Frank ...