Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen zur Kategorie Wirtschaft & Finanzen
Zahl der Ausbildungsplätze auf niedrigstem Stand seit 20 Jahren
06.02.2013
aus 10963 Berlin
Zahl der Ausbildungsplätze auf niedrigstem Stand seit 20 JahrenZur Zwischenbilanz des Ausbildungspaktes erklären der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Willi Brase und die stellvertretende arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin Katja Mast:Die Zahl der Ausbildungsplätze ist mit 551.300 auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Die Paktpartner begründen dieses schlechte Ergebnis mit der demografischen Entwicklung. ...
Die vertraglich vereinbarte unterjährige Zahlung von Versicherungsprämien mit Ratenzahlungszuschlägen ist keine Kreditgewährung
06.02.2013
aus 76125 Karlsruhe
Die vertraglich vereinbarte unterjährige Zahlung von Versicherungsprämien mit Ratenzahlungszuschlägen ist keine Kreditgewährung Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die vertraglich vereinbarte unterjährige Zahlungsweise von Versicherungsprämien kein entgeltlicher Zahlungsaufschub und damit keine Kreditgewährung im Sinne der für Verbraucherdarlehensverträge ...
Mindestlohn: Ein Instrument mit Tücken
Mindestlohn: Ein Instrument mit TückenRund 19 Prozent der Beschäftigten in Deutschland oder etwa 6,1 Millionen Arbeitnehmer wären von der Einführung eines allgemeinen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde betroffen. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).Dieser Wert liegt im internationalen Vergleich besonders hoch: In Frankreich beziehen rund 13 Prozent aller Arbeitnehmer einen Mindestlohn, in ...
BRACHT-BENDT: Viele Ältere müssen nicht, sondern wollen länger arbeiten
06.02.2013
aus 10117 Berlin
BRACHT-BENDT: Viele Ältere müssen nicht, sondern wollen länger arbeiten Zum Bericht des Deutschen Instituts für Wirtschaft DIW über die Zunahme von älteren Arbeitnehmern erklärt die seniorenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Nicole BRACHT-BENDT:Das Ergebnis des Berichts, wonach immer mehr erwerbstätige Senioren länger arbeiten und ein Großteil von ihnen sogar zufriedener als ihre Altersgenossen im Ruhestand ist, ...
AachenMünchener wird Testsieger bei Servicestudie zu Beratungsqualität
06.02.2013
aus 50667 Köln
AachenMünchener wird Testsieger bei Servicestudie zu BeratungsqualitätDeutsches Institut für Service-Qualität untersucht im Auftrag von n-tv die 15 größten Versicherer mit VermittlernetzAachenMünchener erhält als einzige Versicherung Qualitätsurteil "sehr gut"Die AachenMünchener ist gemeinsam mit ihrem Vertriebspartner Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe (DVAG) Testsieger bei der Untersuchung "Beratung durch ...
Volkswagen hat neues Qualifizierungszentrum in Ludwigsfelde eröffnet
06.02.2013
aus 38440 Wolfsburg
Volkswagen hat neues Qualifizierungszentrum in Ludwigsfelde eröffnetTrainings zur Steigerung von Servicequalität und KundenzufriedenheitVolkswagen hat am Dienstag in Ludwigsfelde bei Berlin ein neues Qualifizierungszentrum für den Bereich Service eröffnet. Die Mitarbeiter aus der Volkswagen Handelsorganisation finden hier ein breites Trainingsangebot vor, um die Servicequalität und die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern. Der Autobauer ...
Workshop "Von der technischen Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell" am 19.02.2013 an der HHL Leipzig Graduate School of Management
06.02.2013
aus 04109 Leipzig
Workshop Workshop "Von der neuen technischen Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell"Im Rahmen des EU Projekts "EmPower"Dienstag, 19. Februar 2013, 9:00 - 18:00 Uhrin der HHL Leipzig Graduate School of Management, Jahnallee 59, Schmalenbach-Gebäude, Großer Hörsaal, 04109 LeipzigVeranstalter: HHL Leipzig Graduate School of Management in Zusammenarbeit mit: EnergieCity Leipzig, Aufbauwerk Leipzig GmbH und ZTS-Zentrum für Technologiestrukturentwicklung ...
Volkswagen Mitarbeiter helfen "Lichtblick mit 25.000 Euro
06.02.2013
aus 38440 Wolfsburg
Volkswagen Mitarbeiter helfen "Lichtblick" mit 25.000 EuroSozialkaufhaus verwendet Spende für neuen Standort in OebisfeldeDie Volkswagen Mitarbeiter des Standorts Wolfsburg unterstützen das Sozialkaufhaus "Lichtblick" mit 25.000 Euro aus der Belegschaftsspende. Das Kaufhaus wird das Geld für ein Lager mit Einkaufsmöglichkeit in Oebisfelde (Sachsen-Anhalt) verwenden. "Wir schaffen zusätzliche Arbeitsgelegenheiten für Erwerbslose und ...
Unternehmensverantwortung: Schwarz-Gelb gegen Transparenz
06.02.2013
aus 10963 Berlin
Unternehmensverantwortung: Schwarz-Gelb gegen TransparenzZur Ablehnung des Antrags der SPD-Fraktion "Transparenz für soziale und ökologische Unternehmensverantwortung herstellen" erklären die zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Gabriele Hiller-Ohm, der wirtschaftspolitische Sprecher Wolfgang Tiefensee, die verbraucherpolitische Sprecherin Elvira Drobinski-Weiß und die zuständige Berichterstatterin im Karin Roth:Ob ...
FiNet-Gruppe erweitert Dienstleistungsportfolio für Finanzanlageberater
06.02.2013
aus 35039 Marburg
FiNet-Gruppe erweitert Dienstleistungsportfolio für FinanzanlageberaterUmfassende Beratungssoftware ermöglicht ganzheitliche Finanzplanung für anspruchsvolle KundenDie gesetzlichen Anforderungen an die Beratung werden im Bereich der Finanzanlagevermittlung immer komplexer. Daher bietet die FiNet-Gruppe Finanzanlageberatern und Certified Financial Plannern eine umfassende Beratungssoftware an, mit der eine ganzheitliche Finanzanalyse und ...
WISSING: Steuererhöhungen befördern Schwarzarbeit
06.02.2013
aus 10117 Berlin
WISSING: Steuererhöhungen befördern Schwarzarbeit Zu der Prognose der Universität Linz und des Tübinger Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), dass Deutschland die niedrigste Schwarzarbeit seit 20 Jahren aufweist, erklärt der finanzpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING:Die Politik der Haushaltskonsolidierung und Wachstumsförderung der christlich-liberalen Koalition ...
Geht es den Ökostromerzeugern an den Kragen?
06.02.2013
aus 13467 Berlin
Geht es den Ökostromerzeugern an den Kragen? Der Umweltminister Peter Altmaier will die Ökostromumlage einfrieren. Der Ausbau der Windstromanlagen, Solarstromanlagen und Biostromanlagen soll aber planmäßig fortgeführt werden. Dies ist nur möglich, wenn die Vergütungssätze reduziert werden. Anlagenbetreiber müssen sich dann mit deutlich geringeren Gewinnen abfinden.Die Erhöhung der Ökostromumlage um knapp 50 Prozent auf 5,28 Cent je kWh hat viele Verbraucher aufgerüttelt. ...
HHL: Scholarships for the MBA Program
06.02.2013
aus 04109 Leipzig
HHL: Scholarships for the MBA Program For its 12 to 18-month Master Program in General Management (MBA), HHL Leipzig Graduate School of Management awards the Young Leader Scholarship, the HHL Future Entrepreneur Scholarship and the Women in Business grant. The scholarships each carry an award of up to EUR 13,500. Eligibility criteria for these scholarships are, among other things, excellent GMAT scores (650 minimum). Students applying for an HHL Future Entrepreneur Scholarship must ...
Bilanz des Ausbildungspakts lässt sich nicht schönrechnen
06.02.2013
aus 11011 Berlin
Bilanz des Ausbildungspakts lässt sich nicht schönrechnen"Der Ausbildungspakt ist ein Pakt des Scheiterns. Damit das nicht auffällt, werden jährlich knapp 300.000 Jugendliche als versorgt gezählt, ohne dass sie eine Ausbildung aufgenommen haben", so Agnes Alpers, Sprecherin für berufliche Aus- und Weiterbildung der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die Ergebnisse des Ausbildungspakts. "Die Jugendlichen sollen in Maßnahmen für eine ...
Agrarpolitik verschwendet Milliarden
06.02.2013
aus 60326 Frankfurt
Agrarpolitik verschwendet MilliardenWWF: Merkel darf sich nicht vor den Karren der Agrarlobby spannen lassen Nach Ansicht der Umweltschutzorganisation WWF steht bei den Verhandlungen über den EU-Haushalt 2014 bis 2020 die Glaubwürdigkeit der Kanzlerin in der EU-Politik auf dem Prüfstand. "Im Agrarbereich werden jedes Jahr 40 Milliarden Euro praktisch ohne Gegenleistungen verschleudert. Wenn sich die Kanzlerin dem Druck der Agrar-Lobby beugt ...
Innovative Imaging-Lösungen von Canon bei den BLI Awards 2013 ausgezeichnet
06.02.2013
aus 47807 Krefeld
Innovative Imaging-Lösungen von Canon bei den BLI Awards 2013 ausgezeichnetDie Test- und Forschungsorganisation Buyers Laboratory LLC (BLI) hat Canon zwei "Winter Pick Awards" verliehen. Zusätzlich wurden Softwarelösungen innerhalb des Canon Imaging Solutions Portfolios als "Lösungssortiment des Jahres" ("Solutions Line of the Year") prämiert.BLI würdigt die kontinuierlichen Investitionen von Canon in die Entwicklung von Innovationen mit ...
HAPPACH-KASAN: Landwirtschaft bei Budgetverhandlungen nicht einseitig benachteiligen
06.02.2013
aus 10117 Berlin
HAPPACH-KASAN: Landwirtschaft bei Budgetverhandlungen nicht einseitig benachteiligen Zu den Verhandlungen im europäischen Rat über EU-Budget für die kommende Haushaltsperiode und die Auswirkungen auf die gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) erklärt die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Christel HAPPACH-KASAN:Die Agrarpolitiker der FDP-Bundestagsfraktion unterstützen die Haltung der Bundesregierung, den Umfang des ...
ADAC: Benzinpreis steigt um 2,1 Cent
06.02.2013
aus 81373 München
ADAC: Benzinpreis steigt um 2,1 CentMit 1,571 Euro je Liter E10 auf höchstem Stand seit zehn WochenBenzin ist in Deutschland deutlich teurer geworden. Wie die wöchentliche Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des ADAC zeigt, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 2,1 Cent auf durchschnittlich 1,571 Euro. Damit hat der Benzinpreis in der 10-Wochen-Übersicht des ADAC den höchsten Stand erreicht. Etwas ...
IG BAU fordert mehr Fahnder bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
06.02.2013
aus 60439 Frankfurt am Main
IG BAU fordert mehr Fahnder bei der Finanzkontrolle SchwarzarbeitDie Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kritisiert eine chronische Unterbesetzung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS). "Die Kontrollen der FKS sind bisher das einzige Mittel gegen kriminelle Firmen, die mit illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit Lohndumping betreiben und den Wettbewerb unterlaufen", stellte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel fest. ...
Zwei Jahre neuer Ausbildungspakt - Chancen genutzt, Herausforderungen angegangen
Zwei Jahre neuer Ausbildungspakt - Chancen genutzt, Herausforderungen angegangen Der Pakt in Zahlen Zwei Jahre nach Unterzeichnung des neuen Ausbildungspaktes kann eine positive Bilanz der Paktaktivitäten gezogen werden: In den Jahren 2011 und 2012 waren die Ausbildungs-chancen für viele junge Menschen gut. Die Wirtschaft hat ihre Zusagen, jährlich 60.000 neue Ausbildungsplätze und 30.000 neue Ausbildungsbetriebe zu gewinnen, weit ...