Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Enie und Philipp lieben den Wald
20.09.2011
aus 60326 Frankfurt
Enie und Philipp lieben den Wald Enie van de Meiklokjes und WWF-Waldexperte Philipp Göltenboth über die Faszination des Waldes und wie wir ihn schützen können Jedes Jahr werden Waldflächen in der Größenordnung Griechenlands vernichtet – 13 Millionen Hektar. Das entspricht einer Fläche von 35 Fußballfeldern in der Minute. Besonders bedroht sind die Tropenwälder – auf sie entfallen mehr als 90 Prozent der jährlichen ...
NRW will bayerischen Nichtraucherschutz übernehmen
20.09.2011
aus 97072 Würzburg
NRW will bayerischen Nichtraucherschutz übernehmen ÖDP-Chef Frankenberger: Volksbegehren in Bayern als Vorbild "Wir freuen uns, dass die Regierung von Nordrhein-Westfalen ein Gesetz für mehr Nichtraucherschutz auf den Weg bringen will." Das sagt Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) und Initiator des bayerischen Volksbegehrens für mehr Nichtraucherschutz. Hintergrund seiner ...
CCS-Gesetz: Hohe Hürden für Klimaschutz-Technologie
CCS-Gesetz: Hohe Hürden für Klimaschutz-Technologie Kohlendioxid dauerhaft unterirdisch lagern und damit die Luft sauber halten – die dazugehörige Technik heißt Carbon Capture and Storage, kurz CCS. Profiteure wären fossile Kraftwerke und Industrieunternehmen in aller Welt – und nicht zuletzt das Klima. Allerdings steht am Freitag das Ja des Bundesrats zum CCS-Gesetz auf der Kippe. Noch fehlt eine klare Rechtsgrundlage für das ...
NABU-Stellungnahme zur Anhörung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
19.09.2011
aus 53225 Bonn
NABU-Stellungnahme zur Anhörung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz Miller: Die Prioritäten in der Kreislaufgesetzgebung liegen falsch Berlin – NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zur heutigen Anhörung des Umweltausschusses zum Kreislaufwirtschaftsgesetz: "Die Regierung verzettelt sich in Diskussionen um Zuständigkeiten, anstatt notwendige Recyclingziele festzulegen. Zweck des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ist der Schutz von Klima ...
Gemeinsame Ziele in der solarthermischen Forschung
19.09.2011
aus 53129 Bonn
Gemeinsame Ziele in der solarthermischen Forschung Förderung von Niedertemperatur-Solarthermie im 6. EFP Das neue Energieforschungsprogramm (EFP) stellt bei der Förderung der Niedertemperatur-Solarthermie die gemeinsamen Ziele des Bundesumwelt- und des Bundeswirtschaftsministeriums heraus. Solarthermische Anlagen sollen übergreifend, aber ressortspezifisch gefördert werden. Das Forschungsprogramm verfolgt weiter das zentrale Ziel der ...
NABU und DNR: EU-Plan gegen Ressourcenverschwendung ist zu schwach
19.09.2011
aus 53225 Bonn
NABU und DNR: EU-Plan gegen Ressourcenverschwendung ist zu schwach Umweltverbände fordern von der Bundesregierung eine Vorreiterrolle Berlin – Der NABU und der Deutsche Naturschutzring (DNR) fordern die Bundesregierung auf, sich in Brüssel für verbindliche Ziele einzusetzen, um den Rohstoff- und Materialverbrauch zu senken. Der Ressourceneffizienz-Fahrplan der EU-Kommission, der morgen veröffentlicht wird, ist zu schwach, ...
Produktivität steigern mit dem neuen CO2 Messgerät PCE-AC 2000
19.09.2011
aus 59872 Meschede
Produktivität steigern mit dem neuen CO2 Messgerät PCE-AC 2000 Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Gereiztheit, usw. Man könnte die Aufzählung noch weiter fortsetzen. Mit all diesen Unannehmlichkeiten haben Arbeitnehmer Tag für Tag zu kämpfen. Nicht immer können sie etwas dafür, oft liegt das tägliche Wohlbefinden an der Luft (CO2), die wir Stunde für Stunde einatmen. Schlechte Luft in Büros verschlechtert die Konzentration eines Einzelnen dramatisch. Mit dem neuen CO2 Messgerät PCE-AC ...
Eingeschränkte Kälteleistung im Sommer
16.09.2011
aus 45772 Marl
Für die Kälteversorgung der Gebäude kann dies schon mal heißen daß zusätzliche Kühllasten zu erbringen sind, die die Kapazitätsgrenze überschreiten. Eine einmal errichtete Kältezentrale ist den herrschenden Bedingungen zum Zeitpunkt der Auslegung der Anlage unterworfen. Selbst eine großzügige Dimensionierung die noch Lastreserven für zukünftige Aufgaben beinhaltet, kann leicht in fünf, zehn oder mehr Jahren zu schwach sein. Mit ...
Flut in Pakistan: DRK hilft und bittet um Spenden
16.09.2011
aus 12205 Berlin
Flut in Pakistan: DRK hilft und bittet um Spenden Ein Jahr nach der großen Flut-Katastrophe sind weite Teile Pakistans erneut überflutet. Rund 5,3 Millionen Menschen sind von den Überschwemmungen betroffen, darunter 100.000 schwangere Frauen, die dringend medizinische Hilfe benötigen. Rund 1,2 Millionen Häuser wurden ganz oder teilweise zerstört. 300.000 Menschen leben mittlerweile in Auffanglagern und es werden täglich mehr. Das ...
proKlima stiftet Branchenpreis
16.09.2011
aus 30169 Hannover
proKlima stiftet Branchenpreis Der enercity-Fonds engagiert sich beim Ideenwettbewerb "StartUp-Impuls 2011" Innovative Lösungen im Sinne des Klimaschutzes sind gefragt. Unternehmensgründerinnen und -gründer, die ein entsprechendes Konzept vorlegen, können im Rahmen des Wettbewerbs "StartUp-Impuls 2011" den Branchenpreis "proKlima" gewinnen. Der Branchenpreis ist eine von vier Preiskategorien, in denen Gründungsideen prämiert ...
Union macht Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität
16.09.2011
aus 11011 Berlin
Union macht Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität Internationale Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main Unter dem Motto "Zukunft serienmäßig" findet vom 15. bis 25. September 2011 die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main statt. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Elektromobilität. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim ...
Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung
Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung Tag der Zahngesundheit am 25. September 2011 unter dem Motto: "Gesund beginnt im Mund – je früher, desto besser!" Der Grundstein für gesunde Zähne und ein schönes Lachen wird früh gelegt. Am Tag der Zahngesundheit wird seit 1991 jährlich die Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen sowie die Aufklärung und Förderung von Eigenverantwortung in den Mittelpunkt ...
Grüne Häuser für die Zukunft
16.09.2011
aus 87746 Erkheim/Allgäu
Grüne Häuser für die Zukunft (ddp direct) 2011 zeigen verschiedene Landtagswahlen, dass jeder einzelne von uns eine Veränderung für eine grüne Zukunft bewirken kann. Auch mit nachhaltig gebauten Ökohäusern können Verbraucher ein wohngesundes Lebensumfeld für sich und ihre Familien schaffen, die Lebensqualität erhöhen und außerdem einen aktiven Beitrag am Klimaschutz leisen. * Dank dem ganzheitlichen Gesundheitskonzept von Baufriztz kann jeder einzelne sein Lebens- ...
Grüne Häuser für die Zukunft
16.09.2011
aus 87746 Erkheim/Allgäu
Grüne Häuser für die Zukunft (ddp direct) Können wir unser Lebensumfeld und die Lebensqualität beeinflussen? Übernehmen wir Verantwortung für die Schöpfung und unsere Kinder und nachkommende Generationen? 2011 zeigen verschiedene Landtagswahlen, wie jeder von uns aktiv eine Veränderung bewirken kann. Auch unser Wohnumfeld können wir nachhaltig, klimaschützend und vor allem gesund für Mensch und Natur gestalten. Bereits vor Jahren hat das mit dem Deutschen ...
Veredlungstag 2011 – Tierschutz zentrales Thema
15.09.2011
aus 10117 Berlin
Veredlungstag 2011 – Tierschutz zentrales Thema DBV-Vizepräsident Möllers: Diskussion suchen und offen führen "Tierschutz in der Landwirtschaft ist mit modernster Tierhaltung zu realisieren. Mit dem Bau vieler neuer Ställe können wir mit Stolz zeigen, dass wir in den vergangenen Jahren viel für die Lebensqualität unserer Tiere getan haben. Wir wissen, dass wir auf diesem Weg entsprechend des wissenschaftlichen und technischen ...
Gerichtsschließungen - GRÜNE: Argumente haben sich in Luft aufgelöst
15.09.2011
aus 65185 Wiesbaden
Gerichtsschließungen - GRÜNE: Argumente haben sich in Luft aufgelöst Die zu Beginn der Debatte von Justizminister Hahn (FDP) kraftvoll vorgetragenen Argumente für die Gerichtsschließungen haben sich nach Auffassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach und nach in Luft aufgelöst. Niemandem im Land habe plausibel gemacht werden können, dass die Gerichtsschließungen notwendig oder auch nur sinnvoll seien. DIE GRÜNEN ...
Klimaschutz: Neuer VW Up nicht zeitgemäß
15.09.2011
aus 22767 Hamburg
Klimaschutz: Neuer VW Up nicht zeitgemäß Greenpeace-Aktivisten fordern auf der IAA vom Autohersteller weniger CO2-Ausstoß VW - not up! to date - Klimazerstörung made in Germany steht auf dem vierzig mal neun Meter großen Banner, das Greenpeace-Kletterer heute am Eingang der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt befestigt haben. Die Umweltschützer protestieren damit gegen das zwiespältigen Verhalten von ...
Überschwemmungen in Pakistan
15.09.2011
aus 12205 Berlin
Überschwemmungen in Pakistan Seit zwei Wochen regnet es in der pakistanischen Provinz Sindh ununterbrochen. Mehr als eine Million Häuser wurden bereits teilweise oder ganz zerstört, große Ackerflächen sind erneut überflutet. Insgesamt sind fast 5,3 Millionen Menschen von den Überschwemmungen betroffen, über 200 kamen bereits ums Leben. Die Johanniter, die bereits nach der Flut im Sommer 2010 in den Flutgebieten mit umfassenden ...
Nach­wachsen­de Roh­stoffe – Im­pul­se für eine nach­haltige Ent­wick­lung länd­li­cher Räu­me in Ent­wick­lungs- und Schwellen­län­dern
Nach­wachsen­de Roh­stoffe – Im­pul­se für eine nach­haltige Ent­wick­lung länd­li­cher Räu­me in Ent­wick­lungs- und Schwellen­län­dern Staats­sekretär Beer­feltz hat heute die Veran­staltung "Nach­wachsen­de Roh­stoffe – Impulse für eine nach­haltige Ent­wick­lung länd­licher Räume in Ent­wick­lungs- und Schwellen­ländern" eröffnet. Nachwachsende Roh­stoffe gewinnen in Zeiten von ...
BMZ und BMU ver­tiefen Ko­ope­ration mit Zivil­gesell­schaft, Privat­wirt­schaft und Wissen­schaft im Ab­fall­sektor
BMZ und BMU ver­tiefen Ko­ope­ration mit Zivil­gesell­schaft, Privat­wirt­schaft und Wissen­schaft im Ab­fall­sektor Die Parla­menta­rischen Staats­sekretärinnen im Bundes­ent­wick­lungs­ministe­rium (BMZ), Gudrun Kopp, sowie im Bundes­umwelt­ministe­rium (BMU), Ursula-Heinen Esser, haben am heutigen Donnerstag in Berlin mit Vertretern aus Wissen­schaft, Wirt­schaft und Zivil­gesell­schaft über vertiefte ...