Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Neuer Service in Winterberg: Wald wird zum Restaurant
23.09.2011
aus 40219 Düsseldorf
Neuer Service in Winterberg: Wald wird zum Restaurant Winterberg (nrw-tn). Die Wiese wird zum Gourmet-Tempel, der Wald zum Restaurant: Dank eines neuen Services in Winterberg können sich Wanderer und Radfahrer ein schönes Fleckchen Erde für ein Picknick aussuchen, die Speisen werden dann gebracht. Auch höchst ungewöhnliche Schauplätze steuert die LieferAG Winterberg an - Voraussetzung ist lediglich, dass der Ort befahrbar ist. ...
Reformstau auf dem Seeweg
23.09.2011
aus 60326 Frankfurt
Reformstau auf dem Seeweg WWF zum Weltschifffahrtstag: Regierungen verschleppen die Lösung dringender Umweltprobleme in der Schifffahrt Anlässlich des Weltschifffahrtstages am 24.September fordert der WWF die schnellere Umsetzung und wirksamere Kontrolle von Umweltauflagen in der Schifffahrt. "Die Internationale Meeresbürokratie ist langsam und ineffizient. Die einzelnen Staaten haben ein leichtes Spiel, um die Beschlüsse der ...
NABU: Schon mehr als 25.000 Kraniche rasten an der deutschen Boddenküste
23.09.2011
aus 53225 Bonn
NABU: Schon mehr als 25.000 Kraniche rasten an der deutschen Boddenküste Zum Höhepunkt des Vogelzugs bietet der NABU "Birdwatch"-Ausflüge an Berlin – Mehr als 25.000 Kraniche sind bereits an der Ostseeküste zwischen Rügen und dem Darß angekommen. Die bemerkenswerte Zugwelle skandinavischer Kraniche rastet in der Vorpommerschen Boddenlandschaft auf ihrem Weg in die südeuropäischen Winterquartiere. "Durch das schöne Wetter des ...
Glühlampenverbot: Stromlotsen zeigen energiesparende Alternativen
23.09.2011
aus 30169 Hannover
Glühlampenverbot: Stromlotsen zeigen energiesparende Alternativen Von proKlima geförderte Vor-Ort-Termine helfen Haushalten beim Stromsparen In der EU kommt seit dem 1. September 2011 auch die 60-Watt-Glühlampe wegen ihres hohen Stromverbrauchs nicht mehr in den Handel. Viele Verbraucher fragen sich nun, auf welche Alternativen sie setzen sollen. Wer in Hannover oder in einer anderen Stadt des proKlima-Fördergebiets wohnt, kann sich zu ...
Neue Lieferverträge für Solarmodule aus Berlin-Adlershof
23.09.2011
aus 10115 Berlin
(ddp direct) Berlin, 23.9.2011 Global Solar Energy, Hersteller von flexiblen Solarmodulen, wird künftig einen wesentlichen Teil der am Standort Berlin-Adlershof produzierten Module nach Italien verkaufen. Das Unternehmen hat heute bekannt gegeben, dass Lieferverträge mit den italienischen Dachspezialisten Iscom S.p.A., Energyka S.r.l. und B.A. Energie S.r.l. abgeschlossen wurden. Die Nachfrage nach unserem neuen Modul ist extrem groß, der ...
RWE IT eröffnet Zwillingsrechenzentrum - Twin Data Centre
23.09.2011
aus 45128 Essen
RWE IT eröffnet Zwillingsrechenzentrum - Twin Data Centre Rechenzentrum in Niederaußem ergänzt Standort Neurath Neuer Standort ist Bestandteil der RWE-weiten Konsolidierung und Optimierung der IT-Infrastruktur Energieeffizienz: Einsparung von 3.500 Tonnen CO2 pro Jahr durch Schließung älterer RWE-Rechenzentren und Einsatz neuer Technologien Ein Rechenzentrum - zwei Standorte: Das ist das neue Konzept für die Rechenzentren der RWE. ...
Bundesrat muss CO2-Endlagerung ablehnen. BUND-Aktivisten demonstrieren gegen CCS-"Feigenblatt-Technologie
Bundesrat muss CO2-Endlagerung ablehnen. BUND-Aktivisten demonstrieren gegen CCS-"Feigenblatt-Technologie" Berlin: Kurz vor der Bundesratsentscheidung über das Gesetz zur Einführung der Risikotechnologie "Carbon Capture and Storage" (CCS-Gesetz) zur Endlagerung des Klimagiftes CO2 in tiefe Erdschichten hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Bundesratsgebäude in Berlin gegen dieses Vorhaben protestiert. ...
Bundesregierung stellt Buergschaft fuer veraltetes AKW in Brasilien
22.09.2011
aus 11011 Berlin
Bundesregierung stellt Buergschaft fuer veraltetes AKW in Brasilien Zur Debatte ueber die umstrittene Buergschaft fuer das brasilianische AKW Angra 3 erklaert der SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Haushaltsausschusses Rolf Schwanitz: In der gestrigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages berichtete die Bundesregierung ueber den Sachstand beim geplanten Atomkraftwerk Angra 3 in Brasilien. Hinter dem Namen ...
Konferenz der Bundesregierung: "Partner der Energiewende – Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie
Konferenz der Bundesregierung: "Partner der Energiewende – Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie" Im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie findet heute die Konferenz "Partner der Energiewende – Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie" statt. In vier Workshops beleuchten Verbände, Bundesministerien und Unternehmen die wirtschaftlichen Chancen der Offshore Windenergie. Daneben werden Lösungswege für die ...
Konferenz der Bundesregierung: 'Partner der Energiewende - Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie'
Konferenz der Bundesregierung: "Partner der Energiewende - Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie" Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Datum: 22.9.2011 Im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie findet heute die Konferenz "Partner der ...
ÖDP fordert Pfandrechte bei Atomkonzernen
22.09.2011
aus 97072 Würzburg
ÖDP fordert Pfandrechte bei Atomkonzernen Moseler: Mehr finanzielle Sicherheit Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) fordert angesichts des Werteverfalls der Betreiberfirmen von Atomkraftwerken mehr finanzielle Sicherheiten für die Steuerzahler. Dazu Dr. Claudius Moseler, Generalsekretär der ÖDP: "Um genügend finanzielle Reserven für die Folgen eines Super-Gaus zu haben, kann der Staat z. B. Pfandrechte bei den Konzernen ...
2010 mehr Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen
22.09.2011
aus 65189 Wiesbaden
2010 mehr Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen WIESBADEN -Im Jahr 2010 ereigneten sich 2 460 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen, das waren 6 % (+ 147 Unfälle) mehr als 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden dabei rund 24 Millionen Liter wassergefährdender Stoffe freigesetzt - dies entspricht dem Inhalt von 960 Tanklastzügen. 2009 lag das Volumen lediglich bei 7,1 Millionen Litern. Bei den im ...
Britische Delegation zu Besuch bei der HSE in Darmstadt
21.09.2011
aus 64293 Darmstadt
Britische Delegation zu Besuch bei der HSE in Darmstadt vom: 21.9.2011: DARMSTADT (ac) – Eine hochrangige Wirtschaftsdelegation aus Großbritannien machte während ihres Deutschlandbesuchs am Mittwoch (21.) auch Station bei der Darmstädter HSE. Grund des Gastbesuchs war das Thema intelligente Stromnetze (Smart Grids) und deren rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Deutschland. Bernhard Fenn, Prokurist der HSE AG, ...
BREIL: Mehr Wettbewerb für die Erneuerbaren (21.09.2011)
21.09.2011
aus 11011 Berlin
BREIL: Mehr Wettbewerb für die Erneuerbaren (21.09.2011) BERLIN. Anlässlich der heutigen Vorstellung des Sondergutachtens der Monopolkommission zur Wettbewerbsentwicklung im Energiemarkt erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus BREIL: Der Bericht kommt zum richtigen Zeitpunkt und bringt wertvolle Erkenntnisse zum Wettbewerb im Energiemarkt. Allerdings ist die darin formulierte Vorstellung von einer ...
Intelligente Netze und Elektromobilität testen
21.09.2011
aus 53129 Bonn
Testzentrum "SysTeC" eingeweiht Intelligente Netze und Elektromobilität testen In Rothwesten bei Kassel arbeitet seit kurzem das "Testzentrum für intelligente Netze und Elektromobilität – IWES-SysTec". Gefördert wird das Zentrum vom Bundesumweltministerium und Bundeswirtschaftsministerium mit rund 7,7 Millionen Euro. Mit dem Testzentrum will das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES erproben, wie das ...
Deutsch-amerikanischer Austausch bei Energie- und Umwelttechnologien bietet große ökonomische Potenziale
21.09.2011
aus 42103 Wuppertal
Beitritt der EnergieAgentur.NRW zu ACORE in den USA: Deutsch-amerikanischer Austausch bei Energie- und Umwelttechnologien bietet große ökonomische Potenziale Nordrhein-Westfalen als Industrieland und großer CO2-Emittent will einen maßgeblichen Beitrag zur Reduzierung der schädlichen Klimagase zu leisten. Dazu setzt die Landesregierung verstärkt auf die Windkraft als tragende Säule der Erneuerbaren Energien. Durch den neuen ...
Feuer und Flamme im Eigenheim
21.09.2011
aus 76114 Karlsruhe
Feuer und Flamme im Eigenheim (ddp direct) Karlsruhe, 21. September 2011: Wer sich im Alter wärmen will, sollte in der Jugend einen Ofen bauen, sagt ein bekanntes Sprichwort. Doch es gibt weitere gute Gründe für einen Kamin. Denn wenn draußen die Herbststürme um das Haus heulen oder Väterchen Frost eiskalt zuschlägt, gibt es wohl keinen behaglicheren Platz als in der guten Stube am knisternden Feuer. Ein Kamin spendet nicht nur Wärme, er ist auch der Ort, an dem die ...
Ford: Nachhaltige Produktion zur Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen
21.09.2011
aus 50725 Köln
Ford: Nachhaltige Produktion zur Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen Ford hat den Energieverbrauch seiner Werke seit 2000 weltweit um rund 30 Prozent gesenkt, die CO2-Emissionen konnten dabei sogar um 39 Prozent reduziert werden Die Ford-Standorte Köln-Merkenich und Dunton (Großbritannien) beziehen Wärme beziehungsweise Strom aus erneuerbarer Energie Im belgischen Ford-Werk Genk wurden bereits 2009 zwei ...
Beim Hausbau alles auf eine Karte setzen
21.09.2011
aus 6017 Ruswil
Beim Hausbau alles auf eine Karte setzen Gerade bei speziellen oder kniffligen Anforderungen, wie etwa der Umsetzung einer luft- und winddichten Gebäudehülle, entfalten die Systemanbieter ihre Stärke. Unterstützung, Hilfestellung sowie entsprechende Schulungsprogramme kommen Hand in Hand, die Produkte sind optimal aufeinander abgestimmt. Die Schwächen des Einsatzes von Materialien verschiedener Firmen zeichnen sich ebenso schnell ab. "Bei Anwendungsproblemen oder Reklamationen auf ...
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller
21.09.2011
aus 72762 Reutlingen
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller (ddp direct) Der Boom im Bereich der Stromerzeugenden Heizung, auch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genannt, hält 2011 vor allem im Bereich Mini- und Mikro-KWK für Einfamilienhäuser ungebremst an. Beflügelt von der aktuellen Debatte über den Atomausstieg, die Energiewende, sowie der Suche nach alternativen Energiequellen erschließen sich für den Bereich ungeahnte Marktpotentiale. Die optimale Plattform für die Präsentation neuer innovativer ...