Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Deutsch-amerikanischer Austausch bei Energie- und Umwelttechnologien bietet große ökonomische Potenziale
21.09.2011
aus 42103 Wuppertal
Beitritt der EnergieAgentur.NRW zu ACORE in den USA: Deutsch-amerikanischer Austausch bei Energie- und Umwelttechnologien bietet große ökonomische Potenziale Nordrhein-Westfalen als Industrieland und großer CO2-Emittent will einen maßgeblichen Beitrag zur Reduzierung der schädlichen Klimagase zu leisten. Dazu setzt die Landesregierung verstärkt auf die Windkraft als tragende Säule der Erneuerbaren Energien. Durch den neuen ...
Feuer und Flamme im Eigenheim
21.09.2011
aus 76114 Karlsruhe
Feuer und Flamme im Eigenheim (ddp direct) Karlsruhe, 21. September 2011: Wer sich im Alter wärmen will, sollte in der Jugend einen Ofen bauen, sagt ein bekanntes Sprichwort. Doch es gibt weitere gute Gründe für einen Kamin. Denn wenn draußen die Herbststürme um das Haus heulen oder Väterchen Frost eiskalt zuschlägt, gibt es wohl keinen behaglicheren Platz als in der guten Stube am knisternden Feuer. Ein Kamin spendet nicht nur Wärme, er ist auch der Ort, an dem die ...
Ford: Nachhaltige Produktion zur Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen
21.09.2011
aus 50725 Köln
Ford: Nachhaltige Produktion zur Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen Ford hat den Energieverbrauch seiner Werke seit 2000 weltweit um rund 30 Prozent gesenkt, die CO2-Emissionen konnten dabei sogar um 39 Prozent reduziert werden Die Ford-Standorte Köln-Merkenich und Dunton (Großbritannien) beziehen Wärme beziehungsweise Strom aus erneuerbarer Energie Im belgischen Ford-Werk Genk wurden bereits 2009 zwei ...
Beim Hausbau alles auf eine Karte setzen
21.09.2011
aus 6017 Ruswil
Beim Hausbau alles auf eine Karte setzen Gerade bei speziellen oder kniffligen Anforderungen, wie etwa der Umsetzung einer luft- und winddichten Gebäudehülle, entfalten die Systemanbieter ihre Stärke. Unterstützung, Hilfestellung sowie entsprechende Schulungsprogramme kommen Hand in Hand, die Produkte sind optimal aufeinander abgestimmt. Die Schwächen des Einsatzes von Materialien verschiedener Firmen zeichnen sich ebenso schnell ab. "Bei Anwendungsproblemen oder Reklamationen auf ...
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller
21.09.2011
aus 72762 Reutlingen
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller (ddp direct) Der Boom im Bereich der Stromerzeugenden Heizung, auch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genannt, hält 2011 vor allem im Bereich Mini- und Mikro-KWK für Einfamilienhäuser ungebremst an. Beflügelt von der aktuellen Debatte über den Atomausstieg, die Energiewende, sowie der Suche nach alternativen Energiequellen erschließen sich für den Bereich ungeahnte Marktpotentiale. Die optimale Plattform für die Präsentation neuer innovativer ...
Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten: Bei Diesel fast sechs Cent Preisunterschied
20.09.2011
aus 81373 München
Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten: Bei Diesel fast sechs Cent Preisunterschied ADAC: Aktuelle Preise sind zu hoch Die Autofahrer in Deutschland zahlen derzeit beim Tanken drauf. Wie die aktuelle ADAC Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, bekommt man Super E10 in keiner der untersuchten Städte für weniger als 1,55 Euro je Liter. Noch am günstigsten tankt man zurzeit in den ...
Infiniti M35h stellt Sprintrekord auf
20.09.2011
aus 31655 Stadthagen
Infiniti M35h stellt Sprintrekord auf 20. September 2011. Einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde als beschleunigungsstärkster Vollhybrid der Welt hat sich der Infiniti M35h ersprintet. Gesteuert vom britischen Journalisten Tim Pollard und unter Aufsicht von GWR-Offiziellen benötigte das Fahrzeug für die Viertelmeile (400 Meter) aus dem Stand im Schnitt 13,9031 Sekunden (Durchschnitt aller Wertungsläufe). Aufgestellt wurde der ...
Peugeot lieferte über drei Millionen Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter aus
20.09.2011
aus 31655 Stadthagen
Peugeot lieferte über drei Millionen Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter aus 20. September 2011. Peugeot hat mittlerweile weltweit über drei Millionen Fahrzeuge mit serienmäßigem Rußspartikelfilter verkauft. Mit dem FAP-System (Filtre à  particules) übernahm Peugeot vor zwölf Jahren eine Vorreiterrolle. Es wurde als Weltneuheit erstmals auf der IAA in Frankfurt 1999 vorgestellt und bis Ende August 2011 in insgesamt 3 040 189 Fahrzeug ...
Spezielle Anforderungen je nach Einsatzbereich
20.09.2011
aus 6017 Ruswil
Spezielle Anforderungen je nach Einsatzbereich Für alle Klebebänder, egal ob für innen oder außen, gilt: Sie müssen über eine hohe Klebkraft verfügen, alterungsbeständig sein und dürfen nicht verspröden. Im Außenbereich ist zusätzlich eine hohe Witterungsstabilität zwingend erforderlich. Das bedeutet, dass Temperaturen von -40 °C bis 100 °C die Klebkraft des Bandes während und nach der Verarbeitung nicht beeinträchtigen dürfen. Hinzu kommt während der Bauphase eine zum ...
Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner trifft amerikanischen Landwirtschafsminister Vilsack
Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner trifft amerikanischen Landwirtschafsminister Vilsack Im Rahmen ihrer USA-Reise hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Montag ihren amerikanischen Amtskollegen Tom Vilsack zu Gesprächen in Washington getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens standen Fragen rund um den Agrarhandel und die Versorgung mit Agrarrohstoffen. Aigner betonte am Rande des Treffens den hohen Stellenwert der ...
60-Jahre Europäische Pflanzenschutzorganisation EPPO
60-Jahre Europäische Pflanzenschutzorganisation EPPO Schutz pflanzlicher Ressourcen vor Schadorganismen auf globalisierten Märkten besonders wichtig Das Risiko einer Einschleppung und Ausbreitung von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten ist heute durch die Verflechtung des Welthandels und den Klimawandel höher als je zuvor. Neben Risikoanalysen und effizienten Kontrollsystemen unterstützt ein Frühwarnsystem die Staaten in Europa ...
Land stoppt Zahlungen an K+S
Land stoppt Zahlungen an K+S Reinholz: "Kosten für Kali-Altlasten nicht allein dem Thüringer Steuerzahler aufbürden" Das Thüringer Umweltministerium wird die Zahlungen für Sanierungsmaßnahmen an die K+S KALI GmbH mit Ablauf des Jahres 2011 einstellen. Darüber wurde das Unternehmen heute mit einem entsprechenden Schreiben informiert. "Folgen des DDR-Bergbaus dürfen nicht allein dem Thüringer Steuerzahler aufgebürdet werden", ...
Energie zum Anfassen: Viertklässler experimentieren im Klassenzimmer
20.09.2011
Energie zum Anfassen: Viertklässler experimentieren im Klassenzimmer DARMSTADT (ad) - Wie wird Energie umgewandelt, welche Auswirkungen auf die Umwelt hat das, wie kann man Energie sparen? Viertklässler aus der Region können sich im Rahmen des Projektes "Energie erleben und verstehen" intensiv mit diesen Themen beschäftigen. Die HSE und ihre Vertriebstochter ENTEGA bieten gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. eine ...
Roadmap der Europäischen Kommission für ein ressourceneffizientes Europa
Roadmap der Europäischen Kommission für ein ressourceneffizientes Europa Rösler: Wir benötigen verstärkt marktwirtschaftliche Anreizinstrumente Die Europäische Kommission hat heute ihre Roadmap für ein ressourceneffizientes Europa vorgestellt. Hierzu Bundesminister Dr. Rösler: "Ressourceneffizienz genießt für die deutsche Wirtschaft absolute Priorität. Entgegen der Position der EU-Kommission sollte der Fokus hier jedoch ...
Effizientestes Kraftwerk der Welt eröffnet
20.09.2011
aus 53129 Bonn
Effizientestes Kraftwerk der Welt eröffnet Großer Erfolg für deutsche Energieforschung Vertreter von Politik und Wirtschaft haben das hocheffiziente kombinierte Gas- und Dampfkraftwerk (GuD) in Irsching bei Ingolstadt eingeweiht. Mit High-Tech-Komponenten wie der neuesten Gasturbine aus dem Hause Siemens ist das Kraftwerk das modernste seiner Art. Die Gesamtleistung beträgt 561 Megawatt und der elektrische Wirkungsgrad liegt weltweit ...
Rösler beim informellen EU-Energieministerrat in Breslau
Rösler beim informellen EU-Energieministerrat in Breslau Auf Einladung der polnischen EU-Ratspräsidentschaft sind heute in Breslau die Energieminister der EU-Mitgliedstaaten zu einem informellen Treffen zusammengekommen. Im Fokus des informellen Ministertreffens standen die Fortentwicklung der Energieaußenbeziehungen, der Ausbau der Energieinfrastruktur in der EU und in ihren Nachbarstaaten sowie aktuelle Herausforderungen in der ...
Steigende Muellgebuehren und geringere Loehne durch Ausweitung gewerblicher Sammlungen
20.09.2011
aus 11011 Berlin
Steigende Muellgebuehren und geringere Loehne durch Ausweitung gewerblicher Sammlungen Anlaesslich der oeffentlichen Anhoerung des Ausschusses fuer Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zum "Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts" am 19.9.2011 erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Gerd Bollmann: Eine Ausweitung der gewerblichen Sammlungen forciert nicht nur die ...
Über 3 Millionen Peugeot mit FAP-System - Beispiellose Erfolgsgeschichte des Partikelfilters seit 1999
20.09.2011
aus 66119 Saarbrücken
Über 3 Millionen Peugeot mit FAP-System - Beispiellose Erfolgsgeschichte des Partikelfilters seit 1999 - Weltweit über 3 Millionen Peugeot mit serienmäßigem FAP-System - Auf Deutschland entfallen rund 10 Prozent der Gesamtproduktion -Fahrzeugpalette von Peugeot mit vorbildlich niedrigen CO2-Emissionen Über drei Millionen Peugeot mit serienmäßigem Rußpartikelfiltersystem FAP belegen eindrucksvoll, wie wichtig Peugeot ...
Stromausfall in Urberach, Hergershausen und Altheim
20.09.2011
aus 64293 Darmstadt
Stromausfall in Urberach, Hergershausen und Altheim DARMSTADT (ad) – Kurzschlüsse haben in Babenhausen-Hergershausen, Rödermark-Urberach und Münster-Altheim Stromausfälle verursacht. Die Stromversorgung war am Montagabend (19.) von etwa 18.15 Uhr an unter-brochen. In Urberach und Altheim war die Stromversorgung nach etwa zehn Minuten wiederhergestellt, in Hergershausen nach knapp 50 Minuten. Ein weiterer Kurzschluss verursachte am ...
ADAC Staubilanz Sommer-Saison 2011: 957 Mal Stop-and-go
20.09.2011
aus 81373 München
ADAC Staubilanz Sommer-Saison 2011: 957 Mal Stop-and-go Immer mehr Staus an den Sonntagen Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Trotz hoher Kraftstoffpreise fuhren deutsche Urlauber im Sommer 2011 genauso gerne mit dem Auto in die Ferien wie in den Vorjahren: An den zwölf Ferienwochenenden vom 22. Juni bis 11. September registrierte der ADAC 957 Staus mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr auf den deutschen Autobahnen. ...