Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
TU Berlin: Hannover Messe – Beiträge der TU Berlin
25.03.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Hannover Messe - Beiträge der TU BerlinDie TU Berlin beteiligt sich mit sechs Fachgebieten, fünf Ausgründungen und einem Studierendenprojekt an verschiedenen Gemeinschaftsständen auf der Hannover Messe.Gemeinschaftsstand Forschungsmarkt Berlin-Brandenburg in Halle 2, Stand C3:Smarte Düsen für den perfekten MixEine gute Mischung ist ausschlaggebend für viele industrielle Prozesse. In der Regel werden entweder statische Bauteile ...
Nur Neugier ist wichtig
25.03.2014
aus 07743 Jena
Nur Neugier ist wichtigWar Martin Luther ein Gottesmann oder ein Teufelskerl? Wo entstehen Vulkane und warum? Was besagt die Quantenfeldtheorie? Wer sind die wichtigen Akteure der Europäischen Union? Und wie ist eigentlich der moderne Tourismus entstanden? Für alle, die neugierig darauf sind, die Antworten auf solche und ähnliche Fragen sind, hat die Friedrich-Schiller-Universität das passende Angebot parat: Das Gasthörerprogramm ...
ESMT sucht bestes Video zur Zukunft der Arbeitswelt
25.03.2014
aus 10178 Berlin
ESMT sucht bestes Video zur Zukunft der ArbeitsweltJedes Mitglied des Gewinnerteams erhält als Preis ein iPad mini, auf die Zweit- und Drittplatzierten warten Kinogutscheine. Die ESMT lädt außerdem die Bestplatzierten ein, ihr Video beim ESMT Annual Forum am 3. Juli 2014 zu präsentieren. Die internationale Konferenz bietet Meinungsführern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine Plattform, um künftige Herausforderungen in der ...
Ultradünne Lichtdetektoren
25.03.2014
aus 1040 Wien
Ultradünne LichtdetektorenIhr subtiles Wechselspiel von Elektronen und Licht macht sie technologisch so interessant: Ultradünne Schichtsysteme aus verschiedenen Halbleitermaterialien können verwendet werden, um mit Hilfe von elektrischer Spannung Licht zu erzeugen, sie können aber auch umgekehrt aus Licht elektrischen Strom machen und als Lichtdetektoren dienen. Bisher war es allerdings schwierig, das Licht überhaupt an diese ...
Ambivalente Erinnerungsorte an deutschen Universitäten
25.03.2014
aus 07743 Jena
Ambivalente Erinnerungsorte an deutschen Universitäten"Ambivalente Erinnerungsorte an deutschen Universitäten" stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 26.-28. März 2014 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfindet. Historiker, Literatur- und Sprachwissenschaftler aus ganz Deutschland setzen sich auf der vom Universitätsarchiv und dem Historischen Institut der Jenaer Uni veranstalteten Tagung mit der Erinnerungskultur und der ...
Grundschulkinder: Ein Unglück kommt selten allein
25.03.2014
aus 31141 Hildesheim
Grundschulkinder: Ein Unglück kommt selten allein- Projekt der Uni Hildesheim sucht Teilnehmer - Kinder sollen üben, ihr Lernen besser zu steuernViele Grundschulkinder, das haben aktuelle wissenschaftliche Studien gezeigt, leiden gleichzeitig unter Lernstörungen und unter Aufmerksamkeitsstörungen. Oftmals erhalten solche Kinder beim Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie die Diagnosen Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung) oder ...
Rosetta: Braunschweiger Magnetometer wieder aktiv
Rosetta: Braunschweiger Magnetometer wieder aktivGemeinsam mit rund 300 Anwesenden fieberten die Braunschweiger Wissenschaftler um Prof. Karl-Heinz Glaßmeier am 20. Januar 2014 dem erlösenden "Aufwach-Signal" der europäischen Weltraumsonde Rosetta entgegen. Doch für die Experten des Instituts für Geophysik und extraterrestrische Physik begann am selben Abend eine weitere spanende Phase der Mission: Rund zwei Monate drehte sich für die ...
Girls Day 2014: Schülerinnen besuchen Labore und Werkstätten der Hochschule Darmstadt
25.03.2014
aus 64295 Darmstadt
Girls Day 2014: Schülerinnen besuchen Labore und Werkstätten der Hochschule DarmstadtMedienvertreterinnen und Medienvertreter laden wir herzlich dazu ein, den Girls Day an der Hochschule Darmstadt zu besuchen. Folgende Werkstätten und Labore der h_da sind geöffnet:Fachbereich Chemie- und BiotechnologieOrt: Schnittspahnstraße 12, Gebäude E 50, Labor in Raum 111Warum duftet Brot so gut? Wie sieht DNA aus? Und was kann man unter dem Mikroskop ...
Neuentdeckung im Zellkern
25.03.2014
aus 35032 Marburg
Neuentdeckung im ZellkernLetzte Woche hat der Marburger Zellforscher Prof. Dr. Robert Grosse auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie e.V (DGZ) in Regensburg den Binder Innovationspreis erhalten. Prämiert wurde mit der mit 4000 Euro dotierten Auszeichnung die Entdeckung eines neuartigen, Signal-regulierten nukleären Aktin-Zellskeletts. Bereits letztes Jahr hatte Grosses Arbeitsgruppe am Pharmakologischen Institut der ...
Messe Control: Neue Inline 3D-Messtechnik für die Null-Fehler-Produktion
Messe Control: Neue Inline 3D-Messtechnik für die Null-Fehler-ProduktionInline-taugliche 3D-Messtechnologien sind ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen bei ihrem Ringen um eine Null-Fehler-Produktion, sagt Dr.-Ing. Dirk Berndt vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg. Er und seine Kollegen sind Experten für Sonderlösungen in der optischen Mess- und Prüftechnik. Sie entwickeln anspruchsvolle ...
Neues Verbundprojekt am Institut für Flugzeugbau
24.03.2014
aus 70174 Stuttgart
Neues Verbundprojekt am Institut für FlugzeugbauDas Institut für Flugzeugbau (IFB) der Universität Stuttgart erforscht zusammen mit drei Unternehmen die automatisierte Umformung von Bauteilen für Luftfahrtanwendungen mit einem hohen Leichtbau-Potential wie etwa Strukturen von Flugzeugsitzen oder Verstärkungen von Fensterrahmen. Durch eine Vielzahl an Weiterentwicklungen sollen sowohl die Effizienz des Automatisierungsverfahrens als auch die ...
Neuer Blutparasit bei Seevögeln
24.03.2014
aus 35390 Gießen
Neuer Blutparasit bei Seevögeln Im Rahmen einer Kooperation mit mexikanischen und spanischen Kollegen haben Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Verhaltensökologie und Ökophysiologie der Justus-Liebig- Universität Gießen (JLU) einen neuen Blutparasiten beschrieben. Dieser befällt Sturmschwalben, die als die kleinsten Vertreter der Seevögel mit den Albatrossen verwandt sind. "Wir waren auf einen älteren Literaturhinweis gestoßen, der einen bei ...
Grundwasser schützen und nützen: "6. Bochumer Grundwassertag an der Ruhr-Uni
24.03.2014
aus 44780 Bochum
Grundwasser schützen und nützen: "6. Bochumer Grundwassertag" an der Ruhr-UniNeue Schadstoffe: Uran im GrundwasserEin Grenzwert für die Konzentration von Uran im Trinkwasser wurde erstmals 2011 festgelegt. In einigen Regionen Deutschlands, vor allem im Süden des Landes, überschreiten die Uran-Gehalte teilweise diesen Grenzwert von zehn µg/L. Das entspricht zehn Teilen Uran auf eine Milliarde Teile Wasser. Dr. Andre Banning untersucht die ...
Juwelier Bartsch präsentiert neue Fossil Uhren Kollektion
24.03.2014
aus 26723 Emden
Uhren sind längst nicht mehr nur praktisch, sondern dienen den meisten Trägern ebenso als interessantes Accessoire, welches die Garderobe bereichert. Besonders ansprechend sind hierbei vor allem Markenmodelle, die mit einem aktuellen und dem Trend entsprechenden Design versehen sind und so optisch ein Blickfang.Das Unternehmen Juwelier Bartsch ist Anbieter rund um Fossil Schmuck und Uhren wie beispielsweise Adidas Uhren oder Stücke der Marken ...
Gesche Joost unterstützt GI-Initiative "Deutschlands digitale Köpfe
24.03.2014
aus 53175 Bonn
Gesche Joost unterstützt GI-Initiative "Deutschlands digitale Köpfe"Deutschlands Digital Champion wird Co-Vorsitzende der Jury zur Auswahl von "Deutschlands digitalen Köpfe"Im Rahmen des BMBF-Wissenschaftsjahres 2014 hat die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) die Initiative "Deutschlands digitale Köpfe" gestartet, um die neue Generation einer digitalen Gesellschaft zu identifizieren und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. ...
Der Familienunternehmer - soziales Wesen oder kalter Zahlenmensch?
24.03.2014
aus 68131 Mannheim
Der Familienunternehmer - soziales Wesen oder kalter Zahlenmensch? Es bestehen bedeutende Unterschiede zwischen Geschäftsführern von Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen, wie die Studie "Soziales Wesen oder kalter Zahlenmensch des Instituts für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim aufzeigt. Familienunternehmer führen anders: Sie denken mitarbeiterorientierter und kümmern sich stärker um soziale Belange als die ...
Interessen und Talente zählen
24.03.2014
aus 53175 Bonn
Interessen und Talente zählenDie BOP-Programmstelle im BIBB hat zudem eine Kooperation mit der bundesweiten Koordinierungsstelle für den "Girls und Boys Day" vereinbart. "Das Berufsorientierungsprogramm trägt dazu bei, den Blickwinkel der Jungen und Mädchen zu erweitern. Sie werden ermutigt, vermeintlich unkonventionelle Berufswege zu beschreiten, um so ihre persönlichen Fähigkeiten und Interessen auch wirklich zu nutzen", betont ...
Europäische Studie zeigt Nutzen von lebenslangem Lernen
24.03.2014
aus A-3500 Krems
Europäische Studie zeigt Nutzen von lebenslangem Lernen Die so genannte "Benefit-Forschung", die nach dem Nutzen von Weiterbildung fragt, ist in Großbritannien und Finnland etabliert. In anderen europäischen Ländern war dieser Ansatz jedoch noch weitgehend unbekannt. Das EU-Projekt "BeLL" hat diese Forschungslücke nun geschlossen und erstmals europaweit Daten zu empfundenen und nachweisbaren "Benefits" von Erwachsenenbildung erhoben. Gut ...
"Talent Meets Bertelsmann: Medienkonzern lädt Top-Talente zur Karriereveranstaltung
24.03.2014
aus 33311 Gütersloh
"Talent Meets Bertelsmann": Medienkonzern lädt Top-Talente zur Karriereveranstaltung- Studenten weltweit angesprochen - Heute Start der Bewerbungsphase - Veranstaltung vom 30. Juni - 2. Juli 2014 in Berlin Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann setzt seine erfolgreiche Karriereveranstaltung "Talent Meets Bertelsmann" fort: Erstmals sind in diesem Jahr Studierende aus der ganzen Welt aufgerufen, sich ab sofort für die Teilnahme an dem ...
Wenn das Licht im Verkehrsstau steckt
24.03.2014
aus 1040 Wien
Wenn das Licht im Verkehrsstau stecktWarum ist Milch weiß und für uns undurchsichtig? Lichtwellen werden in Substanzen wie Milch zwischen unzähligen Tröpfchen immer wieder hin und her gestreut. Solche Wellen-Ausbreitungs-Phänomene spielen auch in der Technik eine sehr wichtige Rolle, zum Beispiel in der medizinischen Diagnostik. Mit aufwändigen Computersimulationen und Mikrowellen-Experimenten gelangte man nun zu einem überraschenden ...