Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Heimer Institut für Muskelforschung am Bergmannsheil gegründet
Heimer Institut für Muskelforschung am Bergmannsheil gegründetMit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages haben heute die "heimer stiftung", Bielefeld, und das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil das Heimer Institut für Muskelforschung gegründet. In ihm werden die Forschungsaktivitäten der Neurologischen Klinik des Bergmannsheils zur Muskeldystrophie bzw. Muskelschwund gebündelt: Dabei handelt es sich um ...
Über 50 neue Studierende - So viele Erstsemester im Sommersemester wie noch nie
28.03.2014
aus 59065 Hamm
Über 50 neue Studierende - So viele Erstsemester im Sommersemester wie noch nieInsgesamt 54 junge Menschen haben ein Studium an der Hochschule aufgenommen. Im Bachelorbereich haben sich 16 neue Erstsemester für das Präsenzstudium, 28 für das Fernstudium und einer für das Duale Studium eingeschrieben. Im Masterbereich starten neun neue Studierende. "Das sind sehr erfreuliche Zahlen und wir freuen uns über so viel Zuspruch zu unserer Lehre ...
TU Berlin: Messen – Zeichnen – Verstehen/Ausstellungseröffnung 10. April 2014
28.03.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Messen - Zeichnen - Verstehen/Ausstellungseröffnung 10. April 2014Die geografische Position der Pücklerschen Pyramiden im Schlosspark Branitz bei Cottbus ist von einem Phänomen der Natur bestimmt - dem Sonnenaufgang und -untergang an diesem Ort am 30. Oktober. Der berühmte Gartenbauarchitekt Fürst Hermann zu Pückler-Muskau (1785-1871) richtete die Anordnung der zwei Pyramiden, der Land- und Seepyramide, am Lauf der Sonne an ...
Technologieunternehmen brauchen Wachstums-DNA
28.03.2014
aus 10715 Berlin
Technologieunternehmen brauchen Wachstums-DNA Warum haben wir in Deutschland so wenige, global erfolgreiche IT- und Softwareunternehmen? Diese für den deutschen Wirtschaftsstandort so wichtige Frage griff der MÜNCHNER KREIS im Rahmen eines Networking-Abends in den Räumen des Center for Digital Technology and Management in München auf. Vor rund 200 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellten Prof. Thomas Hess und Prof. Arnold ...
Forschungsprojekt zu Achtsamkeits-Meditation bei chronischen Depressionen
28.03.2014
aus 60325 Frankfurt am Main
Forschungsprojekt zu Achtsamkeits-Meditation bei chronischen DepressionenFür die Therapiestudie suchen die Frankfurter Psychologen noch Menschen, die seit mindestens zwei Jahren chronisch depressiv sind. "Die Achtsamkeits-Meditation ist besonders bei Depressionen hilfreich, da Betroffene häufig zu starkem Grübeln neigen und hierdurch Gefühle von Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit erleben", so Stangier. In anderen Studien konnte ...
Erdölveredelung: Graduiertenkolleg entwickelt neues Messverfahren
28.03.2014
aus 04109 Leipzig
Erdölveredelung: Graduiertenkolleg entwickelt neues MessverfahrenÜber die Entwicklung und Etablierung des neuen Messprinzips und die damit verbundenen neuen Erkenntnisse bei der Erforschung des Stofftransports in nanoporösen Materialien berichteten die Forscher in der Online-Ausgabe des April-Heftes der Fachzeitschrift "Nature Materials". Wissenschaftler der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit ihren Kooperationspartnern in einem ...
Breakdance am GGEW Magic Lake
27.03.2014
aus 64625 Bensheim
Breakdance am GGEW Magic Lake Bensheim. Am 7. Juni 2014 zeigen einige der weltbesten Breakdancer beim GGEW World Battle Contest am Hessentag in Bensheim ihr Können. Ein solches Battle ist der größte, jährlich stattfindende, internationale Wettkampf in der Breakdance- und Hip-Hop-Szene. Die Veranstaltung findet am Bensheimer Badesee statt, der am Hessentag zur großen Eventlocation wird - dem GGEW Magic Lake. Der GGEW World Battle Contest ist wie das gesamte Programm am ...
Leibniz-Expertenservice: Krim, Russland, Ukraine
27.03.2014
aus 10115 Berlin
Leibniz-Expertenservice: Krim, Russland, UkraineDie im beigefügten Dokument aufgeführten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft stehen als Experten honorarfrei für Interviews zur Verfügung. Wir bitten in Texten und bei der Nutzung von O-Tönen auf die korrekte Angabe des Mitgliedsinstituts zu achten und die Leibniz-Gemeinschaft zu erwähnen. Um Zusendung eines Belegs wird gebeten.Pressekontakt für die ...
Zukunftsforum ‚Recht und Moral am 4. April 2014
27.03.2014
aus 95440 Bayreuth
Zukunftsforum ‚Recht und Moral am 4. April 2014Die Universität und die Stadt Bayreuth haben 2008 mit dem ‚Zukunftsforum: Wissenschaft-Kultur-Gesellschaft eine gemeinsame Plattform gegründet, um zukunftsträchtige Themen im Gespräch zwischen Wissenschaft und Partnern aus Kultur, Technik, Wirtschaft und Politik zu reflektieren. In diesem Jahr steht das Thema ‚Recht und Moral im Zentrum des Zukunftsforums. Termin: Freitag, 4. April ...
Mit be-druck-en lässt sich die Küche günstig umgestalten
27.03.2014
aus 89231 Neu-Ulm
Mit be-druck-en lässt sich die Küche günstig umgestalten Küchenrückwand können so mit außergewöhnlichen Fotos, Farbgebungen und Designs gestaltet werden, die einzigartig sind und die Kreativität effektvoll umsetzen. So können zum Beispiel gelungene Naturbilder aus dem Urlaub als Vorlage dienen. Fußballfans werden die Motive ihres Vereins einarbeiten, andere wiederum werden Familienfotos auf einen Fliesenspiegel platzieren und vieles mehr. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Die ...
TU Berlin: Traut ihnen mehr zu!
27.03.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Traut ihnen mehr zu!Die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) der TU Berlin bietet ein attraktives Gasthörerstudium für Menschen ab 45 Jahre an. Für das BANA-Studium (Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten) kann man sich für das Sommersemester 2014 ab sofort anmelden. Die Informationsveranstaltung findet am 3. April 2014 statt.Das Gasthörerstudium BANA wendet sich an ...
Zukunftstag 2014 an der DSMZ: Mikrobenforschern und Zelldetektiven über die Schulter geschaut
27.03.2014
aus 38124 Braunschweig, Deutschland
Zukunftstag 2014 an der DSMZ: Mikrobenforschern und Zelldetektiven über die Schulter geschautSchon zum zwölften Male fand heute der Zukunftstag 2014 an der DSMZ statt. Interessierte Jungen und Mädchen besuchten die größte Kulturensammlung Europas auf dem Wissenschaftscampus in Braunschweig-Stöckheim, um sich über die naturwissenschaftlichen Berufsbilder an der DSMZ, wie Biologen, Biotechnologen, Chemiker, Bioinformatiker, aber auch ...
Elektronenspins mit Licht steuern
27.03.2014
aus 14109 Berlin
Elektronenspins mit Licht steuernDie erst vor wenigen Jahren entdeckte Materialklasse der Topologischen Isolatoren zeichnet sich durch erstaunliche Eigenschaften aus: Sie verhalten sich im Innern elektrisch isolierend, bilden an der Oberfläche jedoch metallisch leitende Zustände. Der Spin der Elektronen, also ihre Drehung um die eigene Achse, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Drehrichtung ist hier nämlich direkt mit ihrer ...
Symposium ‚Vernetzte Energieforschung – Verwertung ungenutzter Energieströme
27.03.2014
aus 95440 Bayreuth
Symposium ‚Vernetzte Energieforschung - Verwertung ungenutzter EnergieströmeHierzu veranstaltet das Zentrum für Energietechnik der Universität Bayreuth das Symposium ‚Vernetzte Energieforschung.Termin: Donnerstag, 3. April 2014Zeit: 9 - ca. 17 UhrOrt: Campus der Universität Bayreuth - Gebäude FAN B, Universitätsstraße 30, D-95447 BayreuthDie Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Interessierte sind herzlich ...
BlueBox von der Deutschen Universitätsstiftung ausgezeichnet
27.03.2014
aus 44801 Bochum
BlueBox von der Deutschen Universitätsstiftung ausgezeichnet Dass die BlueBox der Hochschule Bochum ein besonderes und beeindruckendes Gebäude ist, stellt jeder fest, der seine Atmosphäre als Veranstaltungs- und Lernort kennengelernt hat: Ihr ganz besonderes Licht und das Konzept der jeweils eigenen Arbeitsplätze für 350 bis 600 Architektur-Studierende kann man sehr schnell und unmittelbar in der Begegnung mit diesem Hochschulraum ...
Lauschangriff unter dem Mikroskop
Lauschangriff unter dem MikroskopFriedliche Koexistenz oder kämpferische Auseinandersetzung? In unmittelbarer Nachbarschaft kann es auch zwischen Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen, sowie menschlichen und pflanzlichen Zellen zu ganz unterschiedlichen Reaktionen aufeinander kommen. Welche das sein können, diskutieren Naturwissenschaftler aus Biologie, Chemie, Physik und Informatik bei der Internationalen Studentenkonferenz MiCom 2014 in ...
Möhnesee in Frühlingslaune: Bewegte Ferientage für Familien - Wasser, Wald und Frühjahrsboten: Osterausflug zum "Westfälischen Meer
27.03.2014
aus 59519 Möhnesee
Möhnesee in Frühlingslaune: Bewegte Ferientage für Familien - Wasser, Wald und Frühjahrsboten: Osterausflug zum "Westfälischen Meer"Ostereiersuche im frischen Grün des Arnsberger Waldes, eine Schiffsfahrt über das "Westfälische Meer" - und die Frühlingssonne setzt den Wellen Glanzlichter auf. Ob aufregende Naturerlebnisse, ein Segeltörn oder eine Radtour am See entlang: Die Osterferien sind die perfekte Gelegenheit, den Frühling zu ...
Zuwachs aus der Wissenschaft: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften begrüßt 28 neue Mitglieder
Zuwachs aus der Wissenschaft: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften begrüßt 28 neue MitgliederDie Mitglieder engagieren sich bei acatech an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Mit ihrer Expertise verstärken sie die Themennetzwerke und Projekte und sind damit der Kern der wissenschaftlichen Arbeit der Akademie. Zum Kreis der nun 424 Mitglieder gehören:Ordentliche Mitglieder- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Abel Leiter ...
Fußball-WM: Brasilianische Forscher rechnen mit neuen Massenprotesten
27.03.2014
aus 33615 Bielefeld
Fußball-WM: Brasilianische Forscher rechnen mit neuen MassenprotestenBei einem Vortrag in der Universität machte eine Wissenschaftlerin deutlich, dass sich auch Vereinigungen von Fußballfans an den Protesten gegen die Kosten der WM beteiligen. Fan-gruppen würden sich vor allem gegen eine Kommerzialisierung des Fußballs wenden, sagte Rosana Da Camara Teixeira PhD von der Universidade Federal Fluminense im Bundesstaat Rio de Janeiro in ...
Es werde Licht: GoPhoton! ist gestartet!
27.03.2014
aus 12489 Berlin
Es werde Licht: GoPhoton! ist gestartet!Jedes Mal, wenn wir das Internet benutzen, ein Foto mit unserem Handy machen, zum Optiker gehen oder wenn beim Einkaufen unsere Ware über den Scanner gezogen wird, spielt die Photonik eine entscheidende Rolle. Photonik - eine der Europäischen Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts - ist die Wissenschaft von Licht und lichtbasierten Technologien. Sie begleitet uns in vielen alltäglichen Situationen, ...