Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Lichtstreuung: Internationaler Workshop wird zum interdisziplinären Treffpunkt
24.03.2014
aus 28359 Bremen
Lichtstreuung: Internationaler Workshop wird zum interdisziplinären TreffpunktOb Herzinfarktwarnung oder die Zusammensetzung von Staub im Weltraum: Das Phänomen der Lichtstreuung (engl. scattering) wird in vielen naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Forschungsprojekten eingesetzt, um dem auf die Schliche zu kommen, was zu klein oder zu weit weg ist, um es mit anderen Messverfahren zu untersuchen. Am 24. und 25. März 2014 ...
Für Klimaforschung: Forscher programmieren virtuelle Landwirte
24.03.2014
aus 70593 Stuttgart
Für Klimaforschung: Forscher programmieren virtuelle LandwirteAgrarökonomen der Universität Hohenheim haben für ein Computermodell virtuelle Landwirte programmiert, die wie erfahrene Praktiker Anbau- und Produktionsentscheidungen treffen. Mit Erfolg: Das Computermodell trifft so täuschend echte Entscheidungen, dass auch 27 praktische Landwirte Mensch und Maschine nicht auseinanderhalten können. Mit den virtuellen Landwirten wollen die ...
Willen artikulieren und Willen verstehen: Fachsymposium und öffentlicher Vortrag in Hannover
24.03.2014
aus 30519 Hannover
Willen artikulieren und Willen verstehen: Fachsymposium und öffentlicher Vortrag in HannoverÄrzte sind häufig mit Menschen konfrontiert, die in der Gesellschaft als nicht einwilligungsfähig gelten. Dazu zählen beispielsweise Kinder oder psychisch Erkrankte. Aber auch alten Menschen, die über hochkomplexe medizinische Maßnahmen entscheiden müssen, oder Teilnehmern einer Forschungsstudie, die aufgrund fehlender Expertise gesundheitliche ...
Die kreative Geschenkidee: Erstelle Dein Lego Portrait nach eigener Vorlage
21.03.2014
aus 58135 Hagen
Die kreative Geschenkidee: Erstelle Dein Lego Portrait nach eigener Vorlage Hagen, März 2014 - Ein interessantes neues Produkt ist jetzt auf dem Markt: das Lego-Portrait. Ob als kreative Geschenkidee oder als Wandschmuck, den nicht jeder hat - ein Mosaik aus Lego-Steinen nach einer Fotovorlage ist ein ganz besonders attraktiver Blickfang.Auswahl und Bestellung sind denkbar einfach: Zunächst wählst du dein Wunschformat aus und entscheidest, ob du dein Mosaik nach einer Bauanleitung selbst zusammensetzen möchtest. ...
PANOS-Meeting zu neuen Anwendungen der Elektronenmikroskopie in Biologie und Medizin
21.03.2014
aus 89069 Ulm
PANOS-Meeting zu neuen Anwendungen der Elektronenmikroskopie in Biologie und MedizinPANOS steht übrigens für "Präparation und Abbildung nativer organischer Systeme". Die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikroskopie wird von Professor Paul Walther, Leiter der Zentralen Einrichtung Elektronenmikroskopie, an der Uni Ulm, organisiert."Die Elektronenmikroskopie ist eigentlich eine alte Methode, hat aber in den vergangenen ...
Weiterbildung und Transferprojekte forcieren
21.03.2014
aus 70569 Stuttgart
Weiterbildung und Transferprojekte forcieren Für HdM-Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos ist der Ausbau von Angeboten an die Wirtschaft ein wichtiger Baustein für die zukünftige Ausrichtung der Hochschule: "Unsere Stärke ist, dass unsere Dozenten einen wissenschaftlich fundierten Überblick im gesamten Spektrum der Medienlandschaft mitbringen und gleichzeitig anwendungs- und praxisorientiert Wissen vermitteln können." Beispielsweise ...
Neues in die Welt bringen durch Bildung, Kultur und Nachhaltige Entwicklung
21.03.2014
aus 44801 Bochum
Neues in die Welt bringen durch Bildung, Kultur und Nachhaltige EntwicklungDas "Institut für zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung" wurde zum "Institut für Bildung, Kultur und Nachhaltige Entwicklung", aus IZK wurde IBKN. Für die Hochschule Bochum bedeutet die Umbenennung ihres Bildungs-Institutes mehr als ein trivialer Namenswechsel wie bei einem Schokoriegel. Und deshalb nehmen sich Hochschule und Institut einen Tag Zeit für die (Neu-) ...
Göttinger Wissenschaftler entdecken neuen Quantenzustand in Metall mit magnetischer Frustration
21.03.2014
aus 37073 Göttingen
Göttinger Wissenschaftler entdecken neuen Quantenzustand in Metall mit magnetischer FrustrationQuantenkritikalität einer SpinflüssigkeitEin deutsch-japanisches Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat bei tiefen Temperaturen in einer speziellen Metallverbindung einen neuen Quantenzustand entdeckt. Als Folge der Heisenbergschen Unschärferelation sind atomare Teilchen selbst am absoluten Nullpunkt stets in Bewegung, und ...
All European Academies Madame de Staël Prize for Cultural Values
21.03.2014
aus 45128 Essen
All European Academies Madame de Staël Prize for Cultural ValuesPräsident der Europäischen Kommission José Manuel Barroso verleiht den All European Academies Madame de Staël Prize for Cultural Values an die italienische Professorin für Kulturgeschichte Luisa PasseriniLuisa Passerini wird als erste Wissenschaftler in mit dem All European Academies Madame de Staël Prize for Cultural Values ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt der ...
TU Berlin: Das Meer im Büro - Girls'Day am 27. März
21.03.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Das Meer im Büro - Girls'Day am 27. MärzWie forscht ein Team der Schiffstechnik ohne ein Meer vor der Haustür? Was ist Upcycling und wie laut ist eigentlich "LAUT"? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim GirlsDay@TU Berlin am 27. März 2014.Zeit:Donnerstag, 27. März 2014, 9 bis 13.30 UhrOrt:TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, LichthofEine Anmeldung zum GirlsDay ist nicht mehr ...
Studium Oecologicum: Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren
21.03.2014
aus 37073 Göttingen
Studium Oecologicum: Nachhaltigkeit interdisziplinär studierenNeues Zertifikationsprogramm für Studierende an der Universität Göttingen Die Universität Göttingen richtet zum Sommersemester 2014 ein interdisziplinäres Zertifikatsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit ein. Zukünftig können Studierende im "Studium Oecologicum" Veranstaltungen aus dem Lehrangebot von sieben Fakultäten wählen, die einen engen Bezug zur ökologischen ...
Onlinekurs zum Internet: openHPI lehrt technische Grundlagen - Technik und Design weiter verbessert
Onlinekurs zum Internet: openHPI lehrt technische Grundlagen - Technik und Design weiter verbessert"Wer täglich übers Internet Waren bestellt, Nachrichten liest oder E-Mails versendet, soll lernen können, welche Techniken dies alles möglich machen", beschreibt Meinel, der am HPI auch das Fachgebiet Internet-Technologien und -Systeme leitet, die Absicht des Onlinekurses für jedermann. Den Teilnehmern aus aller Welt will der deutsche ...
Verdrehtes Röntgenlicht verrät Spinwellen
Verdrehtes Röntgenlicht verrät SpinwellenDas Messprinzip, das diese Woche im Fachjournal "Physical Review Letters" vorgestellt wird, umgeht Probleme bisher vorhandener Analysemethoden und könnte mittelfristig sogar erlauben, mit einem einzigen Röntgenblitz die ganze magnetische Dynamik eines Systems zu erfassen. So können beispielsweise schnelle Schaltprozesse in magnetischen Speichern der Zukunft untersucht werden.Strahlt man Röntgenlicht ...
Bronnbacher Stipendium für den Preis für Kulturelle Bildung 2014 nominiert
21.03.2014
aus 68131 Mannheim
Bronnbacher Stipendium für den Preis für Kulturelle Bildung 2014 nominiertIm zehnten Jahr seines Bestehens wurde das Bronnbacher Stipendium für den BKM-Preis für Kulturelle Bildung 2014 nominiert. Dies gab die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, letzte Woche bekannt. Weitere neun Projekte sind nominiert. Dabei ist jede Nominierung mit einer Prämie in Höhe von 5000 ...
Armenfürsorge als protestantische Tradition
21.03.2014
aus 07743 Jena
Armenfürsorge als protestantische TraditionWie wird "Armut" gedeutet? Wie ist Armenfürsorge zu begründen? Und wie soll diese praktisch gestaltet werden? Diese Fragen stehen im Fokus einer neuen Publikation, die die Bildungsforscher Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz und sein Mitarbeiter Dr. Benjamin Bunk vom Institut für Bildung und Kultur der Universität Jena herausgeben. "Der Umgang mit Armut und Armenfürsorge gehört zu den zentralen ...
Premiere "Dein Du"
21.03.2014
aus 84149 Velden
Premiere "Schau was Dich will - und es wird Dir gut gehen".Begleitet werden diese Erzählungen von harmonischen Bildern auf einer großen Kino-Leinwand als Bühnenhintergrund sowie Künstlern, die das Gesamtbild harmonisch mit Musik einkleiden oder eine entsprechende Choreografie darbieten.Mit dabei ist Tom Bauer am Piano und Eva Petzenhauser mit Gesang (beide aus dem Musical "Oschnputtl"). Ausgezeichnet wurde Tom Bauer mit dem Kulturpreis 2013 für den ...
TV-Jubiläum: SAT HD-Receiver mit Internet-TV unter 60 Euro
21.03.2014
-
aus 79426 Buggingen
(Mynewsdesk) Noch im vergangenen Jahr schien so etwas unmöglich: Ein guter Full HD Sat-Receiver mit eingebautem Web-TV war nicht für unter 100 Euro zu bekommen. Nun legt der Versender Pearl zum zweijährigen Jubiläum seines hauseigenen Fernsehsenders Pearl TV die Messlatte für die Mitbewerber noch ein ganzes Stück höher und bietet mit dem esoSAT HD-SAT-Receiver DSR-460.IP ein qualitativ hochwertiges Gerät unter 60 Euro an. Pearl TV ist im ...
Neue Technologien – die Gesellschaft immer im Blick
21.03.2014
aus 76131 Karlsruhe
Neue Technologien - die Gesellschaft immer im Blick"Idealerweise dienen neue Technologien der Gesellschaft und ermöglichen ein immer besseres Leben", sagte der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka bei der Veranstaltung. "Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Technik sind aber längst sehr komplex geworden. Um die gesellschaftlichen Fragestellungen möglichst gut zu lösen, brauchen wir in der Wissenschaft die Zusammenarbeit ...
Gebrochener Glanz: Ausstellung über römische Großbronzen eröffnet
20.03.2014
aus 30519 Hannover
Gebrochener Glanz: Ausstellung über römische Großbronzen eröffnetEine Forschergruppe hat fast 5.000 Großbronzenfragmente von 132 Fundplätzen untersucht. Viele Exponate sowie die überraschenden Forschungserkenntnisse sind seit dem 20. März im LVR-LandesMuseum Bonn zu sehen.Vor 2.000 Jahren schmückten überlebensgroße bronzene Statuen römische Kastelle und Siedlungen nahe dem Limes. Heute sind davon häufig nur noch Bruchstücke ...
Donau-Universität Krems kooperiert mit Universität Stanford
20.03.2014
aus A-3500 Krems
Donau-Universität Krems kooperiert mit Universität Stanford Geplant sind gemeinsame Forschungsprojekte im Themenbereich "Transatlantic Challenges for IT Law", wo über einen längeren Zeitraum hinweg in einer Reihe von Forschungsaktivitäten verschiedene Aspekte des Themas bearbeitet werden sollen. Der neuberufene Universitätsprofessor für Europarecht und Medizinrecht an der Donau-Universität Krems, Dr. Dr. Thomas Ratka LL.M, LL.M, der seit ...