Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen zur Kategorie Wirtschaft & Finanzen
GM erzielte einen Gewinn von 7,6 Milliarden US-Dollar
16.02.2012
aus 31655 Stadthagen
GM erzielte einen Gewinn von 7,6 Milliarden US-Dollar 16. Februar 2012. General Motors hat 2011 einen Netto-Gewinn in Höhe von 7,6 Milliarden US-Dollar (ca. 6 Milliarden Euro) erzielt. 2010 waren es 4,7 Milliarden Dollar gewesen. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen und um Sondereinflüsse bereinigt lag bei 8,3 Milliarden Dollar (Vorjahr 7 Mrd. US-Dollar).. Die Umsatzerlöse stiegen um elf Prozent auf 150,3 Milliarden US-Dollar (ca. 115,8 ...
Renault steigert Umsatz und Betriebsergebnis
16.02.2012
aus 31655 Stadthagen
Renault steigert Umsatz und Betriebsergebnis 16. Februar 2012. Mit sehr soliden Finanzergebnissen liegt die Renault Gruppe 2011 voll im Einklang mit dem mittelfristigen Strategieplan "Renault 2016 – Drive the Change". Die Umsatzerlöse der Renault-Gruppe sind im vergangenen Jahr um 9,4 Prozent auf 42,628 Milliarden Euro egstiegen. Die operative Marge belief sich 2011 auf 1,091 Milliarden Euro, das entspricht 2,6 Prozent des ...
PSA-Gewinn schrumpft um die Hälfte
16.02.2012
aus 31655 Stadthagen
PSA-Gewinn schrumpft um die Hälfte 16. Februar 2012. Der Gewinn von PSA ist im vergangenen Jahr um die Hälfte zurückgegangen. Das meldet die "Automobilwoche". Als Begründung nannte der französische Konzern die starke Abhängigkeit seiner Marken Peugeot und Citroen vom europäischen Markt und kündigte weitere Sparmaßnahmen an. Obwohl die Erlöse stiegen, ging der Nettogewinn dem Bericht zufolge von 1,134 Milliarden Euro in 2010 ...
Neun UBS Rentenindex-ETFs gestartet
16.02.2012
aus 60485 Frankfurt am Main
Neun UBS Rentenindex-ETFs gestartet Seit Donnerstag sind neun neue ETFs von UBS Global Asset Management auf Staatsanleihen der USA und der Bundesrepublik Deutschland sowie auf europäische Unternehmensanleihen im XTF-Segment der Deutschen Börse handelbar. Die UBS-ETFs auf Barclays Capital US Treasury Bonds sowie auf Markit iBoxx € Germany Indizes bieten den Investoren Zugang zum Staatsanleihenmarkt der USA und der Bundesrepublik ...
Was bewegt? - Von sozial-ökologischen Experimenten in den Alltag
Was bewegt? - Von sozial-ökologischen Experimenten in den Alltag Jahrestagung von IÖW und VÖW in Berlin Das Institut und die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW/VÖW) laden am 8./9. März 2012 zur Jahrestagung ein. Dabei geht es um die sozial-ökologische Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Auf der Tagung kommen Fachleute aus Praxis, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um die bedeutenden ...
Gewerbesteuern senken - Wachstumsbremsen lösen
16.02.2012
aus 40211 Düsseldorf
(ddp direct)Düsseldorf. Der Mittelstand kritisiert die Erhöhung des Wuppertaler Gewerbesteuerhebesatzes und weist auf die ernsten Probleme einer investitionsfeindlichen Steuerpolitik hin. In einer Erklärung spricht sich der Landesgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Herbert Schulte, für fiskalische Entlastungen des Mittelstands aus: Das Wuppertaler Beispiel zeigt, mit welch verheerenden ökonomischen ...
Dialog über Deutschlands Zukunft
Dialog über Deutschlands Zukunft Bundeskanzlerin Merkel diskutiert mit Expert(inn)en und Bürger(inn)en Seit Frühjahr 2011 führt Bundeskanzlerin Angela Merkel einen "Dialog über Deutschlands Zukunft", zunächst mit mehr als 120 Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis. Es geht um die Fragen: Wie wollen wir zusammenleben? Wovon wollen wir leben? Wie wollen wir lernen? Zu den Expert(inn)en zählt auch Dr. Christa Liedtke, Leiterin der ...
Deutsche Apple-Beschäftigte werfen Konzern miese Arbeitsbedingungen vor
16.02.2012
aus 20457 Hamburg
Deutsche Apple-Beschäftigte werfen Konzern miese Arbeitsbedingungen vor Erstmals Betriebsrat bei Apple-Einzelhandelssparte in München gegründet Apple-Angestellte in Deutschland werfen dem Kultkonzern schlechte Arbeitsbedingungen in seinen Apple-Stores vor – und organisieren den Widerstand. So hat sich im Apple-Store in der Münchener Rosenstraße jetzt erstmals ein Betriebsrat gegründet, berichtet das manager magazin in seiner ...
Commerzbank AG übergibt sanierten Silberturm an Deutsche Bahn
16.02.2012
aus 10785 Berlin
Commerzbank AG übergibt sanierten Silberturm an Deutsche Bahn Energetische Sanierung senkt Energieverbrauch um ein Drittel Silberne Aluminiumfassade im Original erhalten 2.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn ziehen ab Mitte April ein (Frankfurt am Main, 16. Februar 2012) Martin Blessing, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank, hat heute den symbolischen Schlüssel für den Silberturm an Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der ...
BMW Group eröffnet größten Handelsbetrieb der Welt in Abu Dhabi
16.02.2012
aus 80788 München
BMW Group eröffnet größten Handelsbetrieb der Welt in Abu Dhabi Lokaler Importeur Abu Dhabi Motors investiert 300 Millionen AED 2011 erfolgreichstes Jahr der BMW Group im mittleren Osten. München / Abu Dhabi. Die BMW Group hat im Emirat Abu Dhabi den weltweit größten Handelsbetrieb für BMW, MINI und Rolls-Royce Automobile und für BMW Motorräder eröffnet. Abu Dhabi Motors, langjähriger Importeur für die BMW Group in der ...
Deutschland-Index: erfreulicher Start ins Jahr 2012 - weniger Ausfälle im laufenden Jahr
16.02.2012
aus 64295 Darmstadt
Deutschland-Index: erfreulicher Start ins Jahr 2012 - weniger Ausfälle im laufenden Jahr (ddp direct)Die deutschen Unternehmen können zuversichtlich auf die kommenden Monate blicken. Derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass binnen Jahresfrist mehr Unternehmen ausfallen werden als 2011. Diese Stärke der deutschen Wirtschaft verdeutlicht der aktuelle Deutschland-Index des Wirtschaftsinformationsdienstes Hoppenstedt360. Der Index-Wert für Januar 2012 führt den begonnenen Trend des letzten Jahres fort. Der Index lag im Januar ...
Gefängnis für Steuersünder
16.02.2012
aus 50672 Köln
Gefängnis für Steuersünder http://www.grprainer.com/Steuerstrafrecht.htmlSteuersünder werden härter bestraft. Dafür sorgt das neue Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. 1 StR 525/11) vom 07.02.2012. Die Richter des ersten Strafsenats bestätigen die Rechtsprechung aus dem Jahr 2008: Wer Steuern in Höhe von mehr als einer Million Euro hinterzieht, muss grundsätzlich ins Gefängnis. Nur bei "besonders gewichtigen Milderungsgründen" könnte eine Bewährungsstrafe in ...
BGH-Urteil: Clerical Medical hat den Anspruch auf Zahlung anerkannt
16.02.2012
aus 50672 Köln
BGH-Urteil: Clerical Medical hat den Anspruch auf Zahlung anerkannt http://www.grprainer.com/Clerical-Medical.htmlPlanmäßig sollte in Sachen Clerical Medical (CMI) ein lang ersehntes Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs am 08.02.2012 fallen. Stattdessen aber nahm CMI kurz vor der Verhandlung zwischen dem britischen Versicherer und der Klägerin die Revision zurück, was zum Erlass eines Anerkenntnisurteils führt. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München ...
EU-Weißbuch zur Rente
16.02.2012
aus 60439 Frankfurt am Main
EU-Weißbuch zur Rente IG BAU: EU-Rentenvorschlag muss Menschen im Blick behalten Frankfurt am Main - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) lehnt die Rentenvorschläge der EU-Kommission nachdrücklich ab. "Die EU-Kommission machte sich die Sache zu leicht. Das Rentenalter unabhängig von der Situation der Betroffenen einfach hochzusetzen, ist keine kreative Politik, sondern eine simple Rechnung, die den komplexen ...
Schiffskrise treibt Emissionshaus in die Pleite
16.02.2012
aus 20457 Hamburg
Schiffskrise treibt Emissionshaus in die Pleite Fondsemittent Appencapital insolvent Weitere Pleiten befürchtet Die Firma Appencapital sowie die zu dem Unternehmen gehörige Bereederungsgesellschaft Appencarrier haben Insolvenz angemeldet. Das bestätigte Geschäftsführer Robert von Appen gegenüber manager magazin Online. Seit Beginn der Marktkrise 2008/2009 ist es die zweite bekannte Pleite eines Fondsemittenten. Zuvor hatte 2009 ...
ThyssenKrupp VDM investiert in den Standort Siegen: Auftragsvergabe für Modernisierung des Quartogerüstes im Warmwalzwerk
16.02.2012
aus 40211 Düsseldorf
ThyssenKrupp VDM investiert in den Standort Siegen: Auftragsvergabe für Modernisierung des Quartogerüstes im Warmwalzwerk In größerem Umfang investiert ThyssenKrupp VDM in die Modernisierung ihres Standorts Siegen. Der Hersteller von Hochleistungswerkstoffen hat jetzt den Auftrag für die Modernisierung des Quartogerüstes vergeben, das ursprünglich aus dem Jahr 1954 stammt. "Damit wird ein Kernaggregat im Siegener Werk auf den ...
ADAC deckt auf: Alte Diesel-Norm trägt Mitschuld an tausenden Winterpannen
16.02.2012
aus 81373 München
ADAC deckt auf: Alte Diesel-Norm trägt Mitschuld an tausenden Winterpannen Richtlinie für den Kraftstoff muss modernisiert werden Eine Recherche der Clubzeitschrift ADAC Motorwelt liefert jetzt eine Antwort auf die Frage, warum in diesem Winter auch viele moderne Dieselfahrzeuge bei extrem niedrigen Temperaturen "auf der Strecke" blieben. Der Grund für viele Tausend Pannen: Filter, mit denen im Prüflabor die Filtrierbarkeit von ...
Tausende neuer Arbeitsplätze im Dentalsektor
16.02.2012
aus 10115 Berlin
Tausende neuer Arbeitsplätze im Dentalsektor Studie zu Wachstums- und Beschäftigungseffekten bis 2030 Berlin, 16. Februar 2012 – Etwa 76.000 neue Arbeitsplätze werden bis zum Jahr 2030 in Zahnarztpraxen, Dentallaboren und durch den Vertrieb von Dentalprodukten im Einzelhandel entstehen. Zu dieser Einschätzung kommen das Darmstädter WifOR-Institut und das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in einer Studie, die heute in Berlin ...
Blackberry-Hersteller will im Automobilgeschäft durchstarten
16.02.2012
aus 20457 Hamburg
Blackberry-Hersteller will im Automobilgeschäft durchstarten Neuer RIM-Chef Heins: "Wir wollen die ganze Automobilwelt vernetzen" Der angeschlagene Blackberry-Hersteller RIM setzt auf neue Geschäftsmodelle in der Autobranche: "Wir wollen die ganze Automobilwelt vernetzen", kündigte Vorstandschef Thorsten Heins im Gespräch mit manager magazin an (Erscheinungstermin: 17. Februar). Entsprechende Verhandlungen mit Autokonzernen seien ...
Zahlreiche Interessenten für Beteiligung am Offshore-Windpark EnBW Baltic 2
16.02.2012
aus 76131 Karlsruhe
Zahlreiche Interessenten für Beteiligung am Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 Stuttgart. Das Beteiligungsangebot der EnBW für ihren Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 findet großen Zuspruch: Zahlreiche Stadtwerke, Industrieunternehmen und institutionelle Investoren aus Baden-Württemberg und dem Bundesgebiet sind interessiert, sich am zweiten Ostsee-Windpark der EnBW zu beteiligen. "Nachdem sich bereits vergangenes Jahr 19 vornehmlich ...