Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
CASiM-Konferenz "Boundaryless Hospital am 11./12. Juni 2014 an der HHL
22.04.2014
aus 04109 Leipzig
CASiM-Konferenz "Boundaryless Hospital" am 11./12. Juni 2014 an der HHL Das Center for Advanced Studies in Management (CASiM) der HHL Leipzig Graduate School of Management widmet seine Konferenz "Boundaryless Hospital - Rethink and Redefine Health Care Management" vom 11. bis 12. Juni 2014 dem Austausch über die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitssystem mit Beiträgen aus der Betriebswirtschaftslehre und aus den Bereichen Krankenhaus, ...
Was passiert in den Köpfen von Programmiererinnen und Programmierern?
22.04.2014
aus 94032 Passau
Was passiert in den Köpfen von Programmiererinnen und Programmierern?Um zu untersuchen, was beim Programmieren im Kopf vorgeht, hat ein internationales Team von Passauer, Magdeburger und amerikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Programmierer während ihrer Programmierarbeit in einem Magnetresonanztomographen beobachtet. Magnetresonanztomographie misst Veränderungen des Blut-Sauerstoffgehalts im Gehirn, woraus Rückschlüsse auf ...
Herzschrittmacher aus eigenen Zellen?
22.04.2014
aus 18051 Rostock
Herzschrittmacher aus eigenen Zellen?Weltweit ist die Zellprogrammierung derzeit ein bedeutendes Forschungsfeld in Medizin und Biologie. Mit ihren Arbeiten zur Programmierung von Stammzellen, die sich zu Zellen des Sinusknotens - dem natürlichen Schrittmacher im Herzen - entwickeln, haben Prof. Dr. rer. nat. Robert David und seine Mitarbeiter Julia Jung und Dr. rer. nat. Christian Rimmbach vom Referenz- und Translationszentrum für kardiale ...
Artbildung auf "Himmelsinseln - neue Art aus der Familie der Eidechsen in Kenia entdeckt
Artbildung auf "Himmelsinseln" - neue Art aus der Familie der Eidechsen in Kenia entdecktEinzelne Gebirgsgipfel sind ähnlich wie tropische Inseln, denn sie weisen oft ihre ganz eigene Artenvielfalt auf. Und auch die Entstehung der Arten vollzieht sich nach einem ähnlichen Muster. Ist es bei Inseln das umliegende Meer, das die Arten in ihrer Ausbreitung und damit Isolation begrenzt, sind es bei Hochgebirgsarten die tieferen Lagen an die die ...
600. Studierender an der SRH Hochschule Hamm
22.04.2014
aus 59065 Hamm
600. Studierender an der SRH Hochschule Hamm"Ich freue mich über die positive Entwicklung unserer Hochschule. Seit dem Sommersemester 2011 konnten wir die Zahl unserer Studierenden nahezu verdoppeln. Dabei liegt uns nach wie vor jeder einzelne Student, dessen Studienerfolg und dessen spätere Vita am Herzen." Weiter führte er aus: "Die Wahl der Hochschule und des Studiengangs will gut überlegt sein, stellt sie doch die Weichen für eine ...
Nano-Material bremst Ionen aus
Nano-Material bremst Ionen ausHochgeladene Ionen richten zwar räumlich sehr begrenzt, dafür aber umso effizienter Schaden auf einer Materialoberfläche an. Das macht sie zu einem idealen Werkzeug für Spezialaufgaben wie etwa die, hauchdünne Folien aus Kohlenstoff mit nur einem Nanometer Dicke zu perforieren (1 Nanometer = 1 Millionstel Millimeter). So entsteht ein technologisch nutzbares Nano-Sieb, um beispielsweise unterschiedliche Gase zu ...
Herzschwäche: MHH-Forscher entdecken neues System der Zellkommunikation
22.04.2014
aus 30625 Hannover
Herzschwäche: MHH-Forscher entdecken neues System der Zellkommunikation Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der bei der Entstehung von krankhaftem Herzwachstum eine Schlüsselrolle spielt. Die Forscher des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien (IMTTS) veröffentlichten ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift "Journal of Clinical Investigation". Erstautorin ...
Rekordtemperatur für Quantenkaskadenlaser
22.04.2014
aus 12489 Berlin
Rekordtemperatur für QuantenkaskadenlaserDie Wellenlängen von Terahertzstrahlung liegen im Bereich zwischen Mikrowellen und Infrarotstrahlung. Sie durchdringt zahlreiche Materialien wie Kunststoff und Kleidung, gleichzeitig ist sie aufgrund ihrer geringen Energie nicht ionisierend, und für den Menschen ungefährlich. Somit ist sie gut geeignet zur zerstörungsfreien Materialprüfung oder für Sicherheitschecks an Flughäfen. Es gibt jedoch ...
Hamburger Fern-Hochschule: Hochschulpräsident und Kanzler gewählt
22.04.2014
aus 22081 Hamburg
Hamburger Fern-Hochschule: Hochschulpräsident und Kanzler gewähltDie bisherige Amtszeit von Peter François, der die Hochschule seit 2010 leitet, war von zahlreichen Innovationen geprägt. So konnte die HFH in der Schweiz erstmals Studienzentren eröffnen und das Onlinestudium wurde als weitere Studienalternative der Hochschule mit sehr großem Erfolg etabliert. Sechs neue Studiengänge wurden entwickelt und den meist berufstätigen ...
Der Ionenstrahl als Nano-Schrotflinte
22.04.2014
aus 1040 Wien
Der Ionenstrahl als Nano-SchrotflinteWenn man Gewehrkugeln durch eine Holzplatte schießt, werden sie abgebremst. Ähnlich ergeht es Ionen, die man auf dünne Folien feuert. Doch wenn man extrem dünne Folien verwendet, die nur aus wenigen Atomlagen bestehen, sieht die Sache anders aus. Das Verhalten der Ionen hängt dann davon ab, ob sie mit einem Atomkern der Folie heftig zusammenstoßen oder ob es ihnen gelingt, sich sanft zwischen den Kernen ...
Die MCTA 2014 ist Partner des Wissenschaftsjahrs 'Die digitale Gesellschaft'
22.04.2014
aus 86159 Augsburg
Die MCTA 2014 ist Partner des Wissenschaftsjahrs "Die digitale Gesellschaft" Augsburg/Frankfurt/YH - Welche Trends werden sich durchsetzen? Unter dem Leitmotiv "Fakten statt Marketing" beleuchtet die Konferenz MCTA 2014 am 12. und 13. Mai in Frankfurt zahlreiche relevante Themenbereiche: Mobile Payment, Mobile Marketing, Mobile Retail, M-Couponing/M-Loyalty, M-Health/Quantified Self, Mobile Enterprise/Big Data, aber auch weitere Zukunftsthemen ...
Ausstellung: Die Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen
22.04.2014
aus 69117 Heidelberg
Ausstellung: Die Dolmetscher bei den Nürnberger ProzessenHistorische Dokumentation wird im Institut für Übersetzen und Dolmetschen gezeigtDie Dolmetscher und ihre Tätigkeit bei den Nürnberger Prozessen gegen führende Vertreter der NS-Herrschaft stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die während des Sommersemesters 2014 im Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg gezeigt wird. Das Simultandolmetschen bei dem ...
Internisten sehen Nachholbedarf bei Translationsforschung
22.04.2014
aus 70451 Stuttgart
Internisten sehen Nachholbedarf bei TranslationsforschungMedizinische Universitäten sind für den Vorsitzenden der DGIM, Professor Dr. med. Michael P. Manns aus Hannover, der ideale Ort für die Erforschung von Krankheitsursachen und -mechanismen. Mitunter ergeben sich daraus neue Therapieansätze. "Präklinisch sollten diese Ideen sinnvollerweise auch von den Ärzten weiterentwickelt werden, die sie entdeckt haben", meint der Direktor der ...
Internisten sehen Nachholbedarf bei Translationsforschung
22.04.2014
aus 70451 Stuttgart
Internisten sehen Nachholbedarf bei TranslationsforschungMedizinische Universitäten sind für den Vorsitzenden der DGIM, Professor Dr. med. Michael P. Manns aus Hannover, der ideale Ort für die Erforschung von Krankheitsursachen und -mechanismen. Mitunter ergeben sich daraus neue Therapieansätze. "Präklinisch sollten diese Ideen sinnvollerweise auch von den Ärzten weiterentwickelt werden, die sie entdeckt haben", meint der Direktor der ...
Virale Infektionen - Verräterische Muster
22.04.2014
aus 80539 München
Virale Infektionen - Verräterische Muster Viren-infizierte Zellen werden von ihren Eindringlingen zur Produktion viraler Proteine gezwungen. Dazu schleusen die Viren RNA-Moleküle als Bauanleitung für die Proteine in ihren Wirt. Zur Abwehr der ungebetenen Gäste besitzen Zellen spezielle Sensoren: Bestimmte Proteine, sogenannte RIG-I like Rezeptoren (kurz RLRs) können körperfremde RNA erkennen und das angeborene Immunsystem zur Abwehr der ...
Maschinenhaus-Projekt für mehr Studienerfolg
22.04.2014
aus 30167 Hannover
Maschinenhaus-Projekt für mehr StudienerfolgMehr Studienerfolg im Ingenieurstudium ist das Ziel der Initiative "Maschinenhaus - Campus für Ingenieure" des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Seit Sommer 2013 lief an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Leibniz Universität Hannover ein Transfer-Projekt der Maschinenhaus-Initiative, bei dem sich alles um die Themen Studienqualität und Qualitätsmanagement ...
Ein Tanz von Schwarzen Löchern
22.04.2014
aus 53121 Bonn (Endenich)
Ein Tanz von Schwarzen LöchernMan nimmt an, dass die meisten großen Galaxien im Universum mindestens ein massereiches Schwarzes Loch in ihrem Zentrum aufweisen. Zwei Schwarze Löcher in ihrem Inneren sind der eindeutige Beweis dafür, dass eine Galaxie durch die Verschmelzung ("merger") von zwei Galaxien entstanden ist. Das Aufspüren von Systemen mit jeweils zwei supermassereichen schwarzen Löchern gibt somit den Astronomen Erkenntnisse ...
Stadt München, SWM und Leibniz-Rechenzentrum der BAdW erweitern digitalen Hochschul-Campus
22.04.2014
aus 80539 München
Stadt München, SWM und Leibniz-Rechenzentrum der BAdW erweitern digitalen Hochschul-CampusZusammen mit den SWM hat die Stadt München am 17. April auf ihren WLAN Hotspots das "eduroam" Netz freigeschaltet. Eduroam ist in die weltweite Initiative der Trans-European Research and Education Networking Association (TERENA) eingebettet, die es allen Nutzern der teilnehmenden Organisationen weltweit erlaubt, nationale Wissenschaftsnetze sowie das ...
Verleihung des diesjährigen Baukammer-Preises an der HWR Berlin
22.04.2014
aus 10825 Berlin
Verleihung des diesjährigen Baukammer-Preises an der HWR BerlinIn diesem Jahr ist - gemeinsam mit der Baukammer - der Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik der HWR Berlin Gastgeber für diese Ehrung. Unter den Preisträgern werden auch Absolventen der HWR Berlin sein. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.Preisverleihung:Preis der Baukammer 2013Ort:Hochschule für Wirtschaft und Recht BerlinCampus ...
Zahl der Woche vom 22.04.2014
22.04.2014
aus 65189 Wiesbaden
Zahl der Woche vom 22.04.20141 349 Brauereien in DeutschlandIm Jahr 2013 stellten in Deutschland 1 349 Brauereien den beliebten Gerstensaft nach dem deutschen Reinheitsgebot vom 23. April 1516 her. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des deutschen Bieres am 23. April weiter mitteilt, befand sich fast die Hälfte der Brauereien (623) in Bayern. Den zweiten Platz belegte Baden-Württemberg mit 185 vor Nordrhein-Westfalen mit 131 ...