Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Dem Computer beibringen, sich zu versprechen
16.04.2014
aus 33615 Bielefeld
Dem Computer beibringen, sich zu versprechenWenn Menschen sprechen, dann versprechen sie sich nicht selten, sie lachen und sie machen Ausrufe wie "oh", "Echt?" und "Ah". "Diese Elemente der Sprache wurden in der Forschung allerdings bislang stiefmütterlich behandelt. Wir wollen das ändern und sie in eine Theorie des Sprachgebrauchs integrieren. Denn offenbar haben Elemente wie Versprecher oder Pausen wichtige Funktion für die mündliche ...
Göttinger Wissenschaftler präsentieren landeskundliche Regionalkarte Hildesheim-Bad Salzdetfurth
16.04.2014
aus 37073 Göttingen
Göttinger Wissenschaftler präsentieren landeskundliche Regionalkarte Hildesheim-Bad SalzdetfurthEinladung zum Presse- und FototerminDie historische Dimension sichtbar machen(pug) Wissenschaftler der Universität Göttingen haben eine topografische Karte zur Geschichte und Landeskunde der Region zwischen Hildesheim und Bad Salzdetfurth erstellt. Die Karte im Maßstab 1:50.000 zeigt Standorte der vergangenen und erhaltenen Überreste und ...
Neuer Präsident an der Hochschule Konstanz: Prof. Dr. Carsten Manz tritt Amt an
16.04.2014
aus 78462 Konstanz
Neuer Präsident an der Hochschule Konstanz: Prof. Dr. Carsten Manz tritt Amt anProf. Dr. Carsten Manz wurde im Juli 2013 vom Hochschulrat zum Präsidenten gewählt, der Senat bestätigte die Wahl mit großer Mehrheit. Der 45-Jährige ist der HTWG bereits seit vielen Jahren verbunden: Im Jahr 1999 trat er die Professur für Technischen Vertrieb und produktionstechnische Grundlagen an, seit 2006 war er zudem Dekan der Fakultät Maschinenbau. Der ...
8,3 % weniger tödlich Verunglückte auf Zweirädern im Jahr 2013
16.04.2014
aus 65189 Wiesbaden
8,3 % weniger tödlich Verunglückte auf Zweirädern im Jahr 2013Getötete mit Zweirädern bei StraßenverkehrsunfällenBild vergrößern995 Zweiradfahrer oder -mitfahrer starben im Jahr 2013 bei Straßenverkehrsunfällen. Das waren 8,3 % weniger als im Jahr 2012. Die Zahl der Verletzten sank im gleichen Zeitraum um 5,1 % auf 112 967. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Zahlen weiter mitteilt, kamen die meisten der ...
Prof. Dr. Fabian Herweg ist Professor für Internationale Wettbewerbsökonomik
16.04.2014
aus 95440 Bayreuth
Prof. Dr. Fabian Herweg ist Professor für Internationale WettbewerbsökonomikFabian Herweg promovierte 2009 an der Universität Bonn. Anschließend war er als Visiting PostDoc an der University of California, Berkeley, tätig. Bevor der Wissenschaftler dem Ruf an die Universität Bayreuth folgte, hatte er eine Juniorprofessur für Mikroökonomie an der LMU München inne. Prof. Dr. Fabian Herweg forscht zu zwei unterschiedlichen Bereichen der ...
Stiftung und Familienunternehmen
16.04.2014
aus 58448 Witten
Stiftung und Familienunternehmen Von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien wird heute wie selbstverständlich erwartet, dass sie Verantwortung für gesellschaftliche Entwicklungen übernehmen. Die Möglichkeiten sind dabei äußerst vielfältig. So setzen sie sich beispielsweise für bessere Bildung, innovative Forschung, soziale Zwecke oder auch für eine lebendige Kultur ein. Ohne dieses Engagement wären viele gemeinnützige ...
Dinosaurier aus Norddeutschland - Die Familien-Universität lädt ein
16.04.2014
aus 17487 Greifswald
Dinosaurier aus Norddeutschland - Die Familien-Universität lädt einDie Tongrube Grimmen ist eine regional und international bedeutende Fundstelle unterjurassischer Wirbeltiere (Alter: ca. 183 Millionen Jahre). Bekannt geworden ist dieses Unterjura-Vorkommen aufgrund seines Fossilreichtums, unter anderem an Ammoniten, Fischen und Meeresreptilien. Umso erstaunlicher ist, dass aus den unterjurassischen marinen Sedimenten von Grimmen die Reste ...
Warum Facebook jetzt ins Mobile Payment einsteigt
15.04.2014
aus 86159 Augsburg
Warum Facebook jetzt ins Mobile Payment einsteigtDer bevorstehende Facebook-Einstieg in England gibt der Mobile-Payment-Entwicklung eine neue Dynamik. Die Frage nach den Bezahlsystemen der Zukunft steht im Mittelpunkt der Konferenz MCTA 2014, die von der Universität Augsburg am 12. und 13. Mai in Frankfurt veranstaltet wird. Auf der MCTA werden wie jedes Jahr rund um das M-Payment zahlreiche relevante Themenbereiche beleuchtet: Mobile ...
Neues deutsch-französisches Forschungsprojekt "EcoMetals gestartet
Neues deutsch-französisches Forschungsprojekt "EcoMetals" gestartetPD Dr. Lothar Mennicken übergab am heutigen 15. April 2014 als Vertreter des BMBF den Zuwendungsbescheid für das EcoMetals-Projekt. Von den 4,2 Millionen Euro Gesamtförderung, die unter allen deutschen Projektpartnern aufgeteilt wird, fließen 1,8 Millionen Euro an den leitenden Wissenschaftspartner des Projekts, das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). EcoMetals, ein ...
Neue DFG-Forschergruppe zur Biogenese von Chloroplasten
15.04.2014
aus 95440 Bayreuth
Neue DFG-Forschergruppe zur Biogenese von ChloroplastenOhne Chloroplasten gäbe es kein höheres Leben auf der Erde. Chloroplasten sorgen in pflanzlichen Zellen für die Photosynthese. Dabei wird die Energie des Sonnenlichts in chemische Energie umgewandelt. Die chemische Energie setzen die Pflanzen für ihren Stoffwechsel ein, so dass sie neue Biomasse bilden und wachsen können. Die so entstehende Biomasse ist wiederum die Grundlage für die ...
Soziale Arbeit: Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft - Neuer Studiengang an h_da
15.04.2014
aus 64295 Darmstadt
Soziale Arbeit: Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft - Neuer Studiengang an h_daAm Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt (h_da) startet im Wintersemester 2014/15 der Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit - Generationenbeziehungen in einer alternden Gesellschaft", der Studierende genau auf diese Herausforderungen vorbereitet. Studieninteressierte können sich ab dem 15. Mai an der ...
Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien wird offiziell eröffnet
15.04.2014
aus 69117 Heidelberg
Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien wird offiziell eröffnetFestveranstaltung mit Wissenschaftsministerin Bauer und dem künftigen Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft KleinerMit einer Festveranstaltung wird das Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien (HCTS) offiziell an der Ruperto Carola eröffnet. Anliegen dieser zentralen wissenschaftlichen Einrichtung der Universität Heidelberg ist es, den Dialog zwischen ...
Warum heißt das Handschuhfach eigentlich Handschuhfach?
15.04.2014
aus 80802 München
Warum heißt das Handschuhfach eigentlich Handschuhfach?Seit es Autos gibt wurden viele verschiedene Gegenstände in Handschuhfächern aufbewahrt. Von Spiegeln bis hin zu kleinen Revolvern für gefährliche Fahrten auf verlassenen Highways. Warum sich ausgerechnet der Handschuh als Namensgeber durchsetze, erfahren Sie im Fundstück der Woche. Die Antwort und weitere erstaunliche Fakten finden Sie auf Allianz Open Knowledge.Allianz ...
Bewerbung kann im Mai starten
15.04.2014
aus 07745 Jena
Bewerbung kann im Mai startenMit dem Hochschulinformationstag der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena am vergangenen Samstag erreichte die diesjährige Kampagne zur Gewinnung von Studieninteressierten für die Hochschule ihren Höhepunkt. Unter dem Motto "Welcher Karrieretyp bist Du?" boten sich seit Februar 2014 allen Jugendlichen verschiedene Gelegenheiten, sich (nicht nur ernste) Gedanken über ihre Zukunft zu machen. An die jungen Besucher des ...
Städtebaurecht aktuell: Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzes im Städtebau
15.04.2014
aus 10969 Berlin
Städtebaurecht aktuell: Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzes im StädtebauDie Erfordernisse des Klimaschutzes und der Energiewende stellen die Städte vor neue Herausforderungen. Dabei handelt es sich um eine komplexe Aufgabe, die Maßnahmen aus zahlreichen Fachressorts erfordert. Zu den damit angesprochenen Handlungsfeldern gehören auch die Bauleitplanung und der Städtebau ganz allgemein. Wichtige Weichenstellungen für den ...
Kasseler Forscher entwickeln Test- und Simulationswerkzeug für zukünftige Stromnetze
15.04.2014
aus 34109 Kassel
Kasseler Forscher entwickeln Test- und Simulationswerkzeug für zukünftige StromnetzeAuf dem Weg zu diesem sogenannten Smart Grid wollen Kasseler Wissenschaftler einen Meilenstein setzen: Forscher der Universität Kassel und des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) entwickeln in Zusammenarbeit mit einem Industriearbeitskreis im Projekt "OpSim" ein Test- und Simulationswerkzeug für die integrierte Steuerung, ...
Intelligente IKT spart Energie - mehr denn je
15.04.2014
aus 10623 Berlin
Intelligente IKT spart Energie - mehr denn jeDamit die Energiewende gelingt, kann man an zwei Stellschrauben drehen: Den Anteil der Erneuerbaren Energie erhöhen - oder Energie sparen. Doch letzteres steht im Wachstumsmarkt Informations- und Kommunikationstechnik leider nicht immer im Vordergrund. Und auch wenn moderne Elektronik immer energieeffizienter wird, muss sie doch immer mehr Aufgaben erfüllen. Immerhin verbrauchten deutsche ...
Studierende der Cologne Business School spendeten über 50.000 Euro an den Verein "wünschdirwas
15.04.2014
aus 50677 Köln
Studierende der Cologne Business School spendeten über 50.000 Euro an den Verein "wünschdirwas"Zum dritten Mal organisierten Studierende der Cologne Business School (CBS) von Ende März bis Anfang April das Charity-Projekt "Work for Good". Dabei arbeiteten sie ehrenamtlich mindestens einen Tag in rund 50 verschiedenen Firmen in ganz Nordrhein-Westfalen. Im Gegenzug spendeten die Firmen an den gemeinnützigen Verein "wünschdirwas", der mit ...
IMK-Frühwarnsystem: Optimistisches Konjunkturbild bleibt bestehen
15.04.2014
aus 40227 Düsseldorf
IMK-Frühwarnsystem: Optimistisches Konjunkturbild bleibt bestehenRezessionsrisiko bei nur 2,5 ProzentDie Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gerät, bleibt auf einem sehr niedrigen Niveau, auch wenn sie im vergangenen Monat geringfügig gestiegen ist. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung in seiner neuen Prognose. Für ...
Ausstellungen der Augsburger Kunstpädagogik im Sommersemester 2014
15.04.2014
aus 86159 Augsburg
Ausstellungen der Augsburger Kunstpädagogik im Sommersemester 2014Unter dem Titel HEIMAT zeigt die traditionelle Halbjahresausstellung des Lehrstuhls diesmal wieder ausgewählte Arbeiten von Abschlussstudierenden, die während deren Studienzeit entstanden sind, sowie künstlerische Projekte, die als Modulprüfungen im Wintersemester 2013/14 bearbeitet wurden. Gemeinsam ist den HEIMAT-Exponaten die Auseinandersetzung der jungen Künstlerinnen ...