Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Der eigene Partner, das unbekannte Wesen
28.04.2014
-
aus 82418 Murnau
(Mynewsdesk) Die erweiterte Fassung von Andreas Winters Liebesratgeber zeigt, wie ein glückliches Zusammenleben funktioniert Viele Leser haben ihn ermuntert, seinen Psychocoach-Ratgeber über Liebe, Sex und Partnerschaft nicht nur zu aktualisieren, sondern auch noch viel mehr darüber zu schreiben, wie man der Liebe einen neuen Frühling einhaucht. Und so begibt sich der Diplom-Pädagoge und Bestseller-Autor Andreas Winter in seinem neuen Buch ...
Thüringer Wirtschaftstage in Indien
28.04.2014
aus 99085 Erfurt
Thüringer Wirtschaftstage in IndienVom 22. bis 27. April 2014 fand eine Delegationsreise unter Leitung des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, Uwe Höhn, nach Delhi, Pune und Bangalore statt. Die Fachhochschule Erfurt war bei dieser Reise durch die Professoren Dr. Esther Weitzel-Polzer (Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften) und Dr. André Spindler (Fakultät Bauingenieurwesen / Konservierung und Restaurierung) ...
Face to Face - Menschenbilder im Dialog
28.04.2014
aus 04109 Leipzig
Face to Face - Menschenbilder im DialogTermin: 07.05.2014, 11:00 UhrOrt:Galerie im Neuen AugusteumAugustusplatz 1004109 LeipzigIhre Gesprächspartner: Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen, Kustos (Projektleiter)Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institut für FörderpädagogikDr. Frederik Poppe, Institut für FörderpädagogikDr. Simone Tübbecke, KustodieKern der Ausstellung sind die Exponate einer internationalen Wanderausstellung von Künstlern ...
Neue Strategien für digitalisierte Hochschulbildung gesucht
Neue Strategien für digitalisierte Hochschulbildung gesuchtWie kann die Hochschullehre durch Onlinevorlesungen oder digitale Wissensplattformen verbessert werden? Welche neuen Serviceangebote können Hochschulverwaltungen für Studierende und Mitarbeiter anbieten? Wie können Hochschulen über das Internet neue Zielgruppen erschließen? Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Heinz Nixdorf Stiftung suchen die besten Antworten ...
Fit für den Arbeitsmarkt. HHL-Studenten geben ihrer Alma Mater Bestnoten für Karrierechancen
25.04.2014
aus 04109 Leipzig
Fit für den Arbeitsmarkt. HHL-Studenten geben ihrer Alma Mater Bestnoten für Karrierechancen Das Thema "Employability", was sich in Arbeitsmarktbefähigung und Karrierechancen ausdrückt, ist für die heutigen Studierenden immer wichtiger und liegt fast gleichbedeutend auf mit dem Ausbildungsangebot der Hochschule. Die Assoziation mit diesem Themenfeld durch Studierende der HHL Leipzig Graduate School of Management liegt laut einer aktuellen ...
DAAD fördert Internationalisierung des Graduiertenkollegs System Design der Uni Bremen
25.04.2014
aus 28359 Bremen
DAAD fördert Internationalisierung des Graduiertenkollegs System Design der Uni BremenDie Projektleitung von SyDe hatte sich in einer speziell auf strukturierte Promotionsprogramme zugeschnittenen Ausschreibung des DAAD um diese Fördermittel beworben. Mit dieser erfolgreichen Bewerbung erhält SyDe nun die Möglichkeit, vier neue Doktorandinnen oder Doktoranden über jeweils drei Jahre zu finanzieren; Bewerberinnen und Bewerber aus Schwellen- ...
Gesundheitstechnologien: 15 Jahre für die Zulassung sind zu lang
25.04.2014
-
aus 80539 München
(Mynewsdesk) Berlin, 25. April 2014. Die Zulassungswege innovativer Gesundheitstechnologien in Deutschland sind kürzer geworden. Doch nach wie vor vergehen bis zu 15 Jahre, bis neue Produkte die Patienten erreichen. Deshalb empfiehlt acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften am 25. April 2014 in einer Neuauflage der POSITION „Innovationskraft der Gesundheitstechnologien“, die Zulassungsverfahren weiter zu vereinfachen und ...
Architektur-Ausstellung "Aus allen Richtungen
25.04.2014
aus 30167 Hannover
Architektur-Ausstellung "Aus allen Richtungen"Die Ausstellung "Aus allen Richtungen" des Arbeitskreises junger Architektinnen und Architekten (AKJAA) macht Station in Hannover. Der Bund Deutscher Architekten (BDA) Niedersachsen und der AKJAA zeigen die Exponate gemeinsam vom 29. April bis 23. Mai 2014 im Großen Foyer der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover.Die Ausstellung besteht aus 28 Boxen, die von 28 ...
150 Jahre Geographie in Gießen
25.04.2014
aus 35390 Gießen
150 Jahre Geographie in Gießen Klimawandel, Bevölkerungsentwicklung, Migration, Entwicklungs- und Konfliktforschung: Das Spektrum geographischer Themen ist breit; geographische Forschung beschäftigt sich mit den großen Themen unserer Zeit. An der Universität Gießen hat das Fach Geographie eine bereits 150jährige Tradition. Für das Sommersemester im Jubiläumsjahr hat die Gießener Geographische Gesellschaft (GGG), der Studierende und ...
Weiterentwicklung des 4-Takt Motorprinzips - ein Spritsparer auf dem Weg zur Serie?
25.04.2014
aus 23562 Lübeck
Weiterentwicklung des 4-Takt Motorprinzips - ein Spritsparer auf dem Weg zur Serie? Angefangen hat alles damit, dass sich Roß in seiner Freizeit mit der Erhaltung eines PKW Oldtimers beschäftigt. Als Maschinenbauer und aus Liebe zu alten Autos ging es ihm dabei insbesondere um die Frage, wie der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors auf eine andere Weise als die zurzeit vom Automobilbau angewandten Prinzipien gesteigert werden kann, kurzum wie ...
DDG Medienpreise: Jetzt bewerben mit journalistischen Beiträgen zur Volkskrankheit Diabetes
25.04.2014
aus 10117 Berlin
DDG Medienpreise: Jetzt bewerben mit journalistischen Beiträgen zur Volkskrankheit Diabetes Diabetes wird noch immer unterschätzt. Obwohl die Zahl der Erkrankten seit Jahren steigt, die gravierenden Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus bekannt und die psychischen und sozialen Auswirkungen auf das Leben der Diabetespatienten offensichtlich sind, gibt es in Deutschland bislang keine nationale Diabetesstrategie. Noch mehr Aufklärung tut not, ...
TU Berlin: Studie eröffnet neue Wege in der Biowasserstoff-Forschung
25.04.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Studie eröffnet neue Wege in der Biowasserstoff-ForschungDie Studie wurde kürzlich in der angesehenen Fachzeitschrift "Nature Chemical Biology" veröffentlicht. Die neuen Erkenntnisse sind nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch für die technische Anwendung der biologischen Wasserstoffumwandlung von großer Bedeutung, denn die Kenntnis der molekularen Struktur der Hydrogenasen ebnet den Weg für die Synthese von ...
TU Berlin: Die Bibliothek des 21. Jahrhunderts im Blick
25.04.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Die Bibliothek des 21. Jahrhunderts im BlickSeit dem 1. April 2014 hat die Universitätsbibliothek der TU Berlin einen neuen Direktor. Jürgen Christof übernahm das Amt des leitenden Bibliotheksdirektors und löste Dr. Wolfgang Zick ab, der nach 15 Jahren in den Ruhestand ging.Jürgen Christof kam von Hamburg nach Berlin. An der Staats- und Universitätsbibliothek der Hansestadt war er stellvertretender Direktor und leitete die ...
Musik aus fast vergessenen Regionen
25.04.2014
aus 07743 Jena
Musik aus fast vergessenen RegionenDas Motzenland und das Oaschenland sind nicht nur landschaftlich reizvoll. Die zwei Regionen im Norden Rumäniens sind vor allem für Ethnologen interessant. Denn aufgrund der abgeschiedenen Lage in den nördlichen Karpaten lebten die Menschen lange Zeit isoliert und haben so eine besondere Kultur entwickelt: mit eigenen Bräuchen, einer eigenen Sprache - und eigener Musik. "Im Oaschenland ist die Musik sehr ...
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das Rittergut Nordenbeck in Korbach
25.04.2014
aus 53113 Bonn
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das Rittergut Nordenbeck in KorbachMauerwerk wird instandgesetztDie Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt mit 20.000 Euro die Mauerwerksinstandsetzung an der Nördlichen Bastion des Ritterguts Nordenbeck in Korbach im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der diesbezügliche Fördervertrag erreicht Tobias Canisius vom Rittergut in diesen Tagen. Für die Maßnahmen stehen auch Mittel vom Landesamt ...
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das Rittergut Nordenbeck in Korbach
25.04.2014
aus 53113 Bonn
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das Rittergut Nordenbeck in KorbachMauerwerk wird instandgesetztDie Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt mit 20.000 Euro die Mauerwerksinstandsetzung an der Nördlichen Bastion des Ritterguts Nordenbeck in Korbach im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Der diesbezügliche Fördervertrag erreicht Tobias Canisius vom Rittergut in diesen Tagen. Für die Maßnahmen stehen auch Mittel vom Landesamt ...
Aus Schanghai zurück
25.04.2014
aus 02763 Zittau
Aus Schanghai zurückDie Hochschule Zittau/Görlitz gehörte mit zu den ersten deutschen Hochschulen, die sich an diesem internationalen Projekt beteiligten. Im Studiengang Mechatronik werden die Fächer Aktorik/Sensorik und Regelungstechnik von den Professoren Frank Worlitz bzw. Wolfgang Kästner koordiniert. Die chinesischen Studierenden absolvieren sechs Semester in China und hören dort schon ausgewählte Vorlesungen auf Deutsch. In den ...
Mit Antineutrinos Kernreaktoren überwachen
24.04.2014
aus 80333 München
Mit Antineutrinos Kernreaktoren überwachenBei der Spaltung von Kernbrennstoffen wie Plutonium oder Uran werden neben Neutronen auch Antineutrinos frei. Diese sind ebenfalls elektrisch neutral, aber nicht sehr reaktionsfreudig, weshalb sie sich nur mit riesigen Detektoren nachweisen lassen. Inzwischen werden jedoch Detektoren entwickelt, die nur noch die Größe eines Kubikmeters haben. Sie können Antineutrinos aus dem Reaktorkern messen - eine ...
ICAT-Protein macht Melanomzellen invasiver
ICAT-Protein macht Melanomzellen invasiverHautkrebs und insbesondere Melanome nehmen in den westlichen Ländern immer mehr zu; die Neuerkrankungsrate verdoppelt sich alle 12 Jahre. Die epidemiologischen Gründe hierfür liegen ziemlich klar auf der Hand: Klima, Verschmutzung, Vertreibung von Bevölkerungsgruppen und Lebensweisen.Tumorzellen siedeln sich von der Haut ab und metastasieren in anderen Teilen des Körpers. Aus diesem Grund zählt der ...
Das Mentoring-Nachwuchsförderprogramm der Hochschule Koblenz startet in die 4. Runde
Das Mentoring-Nachwuchsförderprogramm der Hochschule Koblenz startet in die 4. Runde Das erfolgreiche Mentoring-Nachwuchsförderprogramm der Hochschule Koblenz findet nun bereits in seiner vierten Auflage statt: Die Verabschiedung der im abgelaufenen Programmjahr geförderten Frauen markierte gleichzeitig den Start der neuen Runde. 23 Frauen - Studentinnen, Absolventinnen, und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Hochschule Koblenz - werden ...