Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Erfolgreicher gegen die AIDS-Epidemie
06.02.2015
aus 37073 Göttingen
Erfolgreicher gegen die AIDS-EpidemieInternationales Forscherteam fordert Ausweitung von HIV-Tests auf ältere MenschenBisher sind in den meisten nationalen Studien, die sich mit dem menschlichen HI-Virus beschäftigen, die HIV-Tests auf Menschen beschränkt, die jünger als 50 oder 55 Jahre sind. Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler unter der Leitung der Universität Göttingen und der Harvard School of Public Health fordert nun in der ...
Mädchen und Frauen vor Genitalverstümmelung schützen
06.02.2015
aus 11015 Berlin
Mädchen und Frauen vor Genitalverstümmelung schützenHeute ist der Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung an Frauen und Mädchen. Dazu erklärt Gesine Agena, Frauenpolitische Sprecherin und Mitglied des Bundesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:"Wir setzen uns für die weltweite Beendigung von weiblicher Genitalverstümmelung ein, denn sie verletzt zivile und soziale, wie auch politische und kulturelle Menschenrechte von Frauen.Laut ...
Vitalpilze - Lebensmittel oder Arznei? Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission BVL/BfArM
Vitalpilze - Lebensmittel oder Arznei? Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission BVL/BfArMSteigerung der Potenz, Verzögerung des Alterungsprozesses, Wirkung gegen Krebs - im Internet werden Vitalpilze oft mit ihrer krankheitsbezogenen Wirkung beworben. In vielen Fällen entbehren diese Aussagen jedoch einer wissenschaftlichen Grundlage. In ihrer Stellungnahme vom 06.11.2014 kommt die Gemeinsame Expertenkommission von BVL (Bundesamt für ...
Menschenrechte - Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
Menschenrechte - Internationaler Tag gegen weibliche GenitalverstümmelungDer Beitrag deutscher Entwicklungspolitik130 Millionen Mädchen und Frauen zählen weltweit zu den Opfern weiblicher Genitalverstümmelung, kurz FGM (Female Genital Mutilation). Für viele Mädchen endet der Eingriff tödlich. Selbst die Überlebenden haben vielfach ein Leben lang mit schweren körperlichen und psychischen Problemen zu kämpfen.Die Praxis ist aber mehr als ...
Sieben Gene für X-chromosomale geistige Behinderung
Sieben Gene für X-chromosomale geistige BehinderungDie sogenannte X-chromosomale geistige Behinderung ist eine Erkrankung, die sehr variabel ausfallen kann und vor allem Männer betrifft. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin haben sieben neue Gene gefunden, die diese Erbkrankheit auslösen können: Mutationen dieser Gene auf dem X-Chromosom führen zu verschiedenen Formen geistiger Behinderung. Die Forscher ...
Feste dritte Zähne an einem Tag
05.02.2015
aus 9006 Varna
Feste dritte Zähne an einem Tag Dank einer modernen Methode können Spezialisten der Implantologie dafür sorgen, dass ihre Patienten schon nach einem Behandlungstag wieder fest zubeißen und herzhaft lachen können. Implantate - das sind künstliche Zahnwurzeln aus biokompatiblen Materialien wie Titan - werden dazu in den Kiefer eingesetzt und direkt im Anschluss mit einer belastbaren und ästhetischen Brücke aus einem hochwertigen Werkstoff versorgt.Das komplette Verfahren ...
Jetzt täglich frisch gemischt: Würzig-milder Gemüsetee Curly Cabbage Organic
04.02.2015
aus 22537 Hamburg
Jetzt täglich frisch gemischt: Würzig-milder Gemüsetee Curly Cabbage Organic Kann man Kohl in die Tüte packen? Ja, man kann. Spätestens seit dem es frittierte Gemüsechips auf dem Markt gibt, finden Kohl & Co. weit mehr Verwendung als nur im herbstlichen Schnellkochtopf. Der neueste Trend ist Tee mit verschiedenen Kohlsorten. So hat die Hamburger Teemanufaktur alveus® feine Broccoli-Röschen mit Weisskohlabschnitten und Karottenstückchen so gemischt, dass mit heißem Wasser aufgegossen ein würzig-milder Gemüsetee ...
Infraschall von Windgeneratoren schädigt Anlieger und Anleger
04.02.2015
aus 14163 Berlin
Infraschall von Windgeneratoren schädigt Anlieger und Anleger Infraschall können wir nicht wahrnehmen. Er gilt daher bei den meisten Menschen einschließlich staatlichen Stellen als ungefährlich. Inzwischen mehren sich jedoch Berichte über gesundheitliche Schäden durch Infraschall von Windgeneratoren. Wird diese Erkenntnis erhärtet, müssen die Windgeneratoren abgestellt werden mit großen Verlusten für die Anleger und die finanzierenden Banken. Gemeinderäte und Stadträte, die dem Bau solcher ...
Personalisierte Medizin: Maßgeschneiderte Behandlung für Krebspatienten - Hintergrund zum Weltkrebstag am 04.02.2015
03.02.2015
-
aus 79639 Grenzach-Wyhlen
(Mynewsdesk) Krebs gehört zu den häufigsten Todesursachen überhaupt. Forscher auf der ganzen Welt arbeiten mit Hochdruck daran, die unterschiedlichen Ursachen des Tumorwachstums besser verstehen zu können. Denn Krebs ist nicht gleich Krebs: Ärzte unterscheiden heute über 250 verschiedene Arten und Subtypen. Die Krebstherapie ist deshalb in den letzten Jahrzehnten zunehmend spezifischer geworden. Eine möglichst maßgeschneiderte Behandlung ...
Organspende, Organhandel und das Geschäft mit den lebenden Leichen
03.02.2015
aus 9248 Bichwil
Organspende, Organhandel und das Geschäft mit den lebenden Leichen Auf www.QuantiSana.ch informiert das Gesundheitszentrum Bichwil über interessante Themen wie das basische "938 Premium Quellwasser", ein Gletscherwasser aus Grönland, oder das aufschlussreiche Buch "Zeitgemässes Heilen" von Dr. med. Manfred Doepp und Alexander Glogg. Wo gibt es laufend Aufrufe zu Organspenden, verharmlosende Beschönigungen von Organhandel und phantasievolle Verklärungen des Geschäftes mit lebenden Leichen? Das alles finden ...
"Die elektronische Gesundheitskarte ist weit von ihren Möglichkeiten entfernt"
03.02.2015
aus 04109 Leipzig
Der rapide Anstieg des Datenvolumens macht auch vor den Krankenhäusern nicht halt. Im medizinischen Bereich zielen Big-Data-Anwendungen darauf ab, die diagnostische Präzision zu erhöhen, die Zeit zwischen Primärdiagnose und Therapie zu verkürzen sowie die therapeutische Präzision zu steigern.Der immer größer werdenden Datenflut begegnen immer mehr Krankenhäuser mit der Konsolidierung ihrer IT-Infrastruktur. Hierbei werden Server- und ...
Gut gegen Burn-out: Forscherin der Uni Graz untersucht Auswirkungen von Licht auf die Psyche
03.02.2015
aus 8010 Graz
Gut gegen Burn-out: Forscherin der Uni Graz untersucht Auswirkungen von Licht auf die PsycheImmer mehr Menschen kommen mit den stetig steigenden Anforderungen im Berufsleben nicht zurecht, klagen über Belastungen und zeigen Erschöpfungssymptome. "Diese Belastungen führen zu einem psychischen Ausbrennen", weiß die Psychologin. Burn-out ließe sich, so die Expertin, nur schwer von einer Depression unterscheiden; es gebe keine klar definierten ...
Wurzelbehandlung oder Implantat?
02.02.2015
aus 13469 Berlin
Zahnerhalt geht vor Zahnersatz. Bestreben von Zahnärzten ist es daher, natürliche Zahnsubstanz zu erhalten. Wenn jedoch Zähne bis in die Zahnwurzel geschädigt sind, müssen die Erfolgsaussichten einer Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) versus einer Implantatversorgung abgewogen werden. Die Wurzelkanalbehandlung verfügt über den Vorteil, dass die European Society of Endodontology (ESE) strenge Richtlinien festgelegt hat, welche eine ...
Wechsel an der Spitze: Lungenkrebs löst Brustkrebs als Hauptkrebstodesursache bei Frauen ab
02.02.2015
aus 69120 Heidelberg
Wechsel an der Spitze: Lungenkrebs löst Brustkrebs als Hauptkrebstodesursache bei Frauen abDie Krebssterblichkeit in ganz Europa sinkt - bei Frauen um etwa 6 Prozent, bei Männern sogar um 7,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2009. Dies errechneten italienische Epidemiologen in einer gerade erschienenen Arbeit*. Doch während bei fast allen Tumoren die Sterblichkeitsraten zurückgehen, werden 2015 europaweit vermutlich 9 Prozent mehr Frauen an ...
Organverkauf? - Darum nicht!
02.02.2015
aus 10245 Berlin
Organverkauf? - Darum nicht!Der Südostasien-Korrespondent Willi Germund hat sich auf dem internationalen Schwarzmarkt eine Niere gekauft und darüber ein Buch geschrieben. Das vermarktet er nun öffentlichkeitswirksam, indem er seine Straftat mit einer verklärenden, fast schon idyllischen Aura umgibt: "Raymond kann sich vor Lachen kaum halten. Das Eis ist gebrochen, wir reden auf einmal miteinander. Er wolle mit dem Geld für die Niere ein ...
10 Jahre Diabetesaufklärung:
02.02.2015
aus 40221 Düsseldorf
(Mynewsdesk) Frankfurt, 2. Februar 2015 – Die Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes bleibt unverändert wichtig. Dies zeigt die aktuelle Auswertung des Diabetesrisikochecks der von Sanofi initiierten bundesweiten Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“: Über die Hälfte (58 Prozent) aller Teilnehmer (n=1.987) hatte 2014 demnach ein erhöhtes Risiko, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes zu erkranken. Zurzeit ...
Hermann Gröhe zum Weltkrebstag 2015: 'Krebsbekämpfung bleibt gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges'
02.02.2015
aus 10117 Berlin
Hermann Gröhe zum Weltkrebstag 2015: "Krebsbekämpfung bleibt gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges"Weltweit steigt die Zahl der Krebserkrankungen. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Neben genetischen Einflüssen spielen das individuelle Gesundheitsverhalten, Umweltfaktoren sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen eine Rolle. In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs, etwa 220.000 sterben an den ...
Lebensrettung - Ab 1. April neue Regeln für die Erste-Hilfe-Ausbildung
02.02.2015
aus 12205 Berlin
Lebensrettung - Ab 1. April neue Regeln für die Erste-Hilfe-AusbildungZum 1. April dieses Jahres sind umfangreiche Änderungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung geplant. Für Führerschein-Bewerber wird der Erste-Hilfe-Kurs um eine Unterrichtsstunde länger, für Ersthelfer in Betrieben verkürzt sich die Ausbildung auf einen Tag. "Künftig sollen alle Erste-Hilfe-Lehrgänge auf neun Unterrichtstunden gestrafft werden und mehr Praxistraining ...
Gewissenhaft alles berücksichtigen
Gewissenhaft alles berücksichtigen "Viele Bausteine ergeben ein klares Bild", sagt die Gutachterin und Neurologin Dr. Julia Holzhammer. Die Erstellung von Gutachten nach Unfällen ist ein Aufgabenbereich des IMB. "Dabei muss zuerst nachgewiesen werden, zu welchen Verletzungen es bei dem Unfall gekommen ist und im zweiten Schritt, welche Beschwerden des Betroffenen daraus resultieren. Um dies festzustellen, ist es notwendig, nicht nur alle Vorberichte zu berücksichtigen, sondern ...
Krebs war 2013 die zweithäufigste Todesursache
02.02.2015
aus 65189 Wiesbaden
Krebs war 2013 die zweithäufigste Todesursache25 % aller im Jahr 2013 in Deutschland verstorbenen Personen erlagen einem Krebsleiden (bösartige Neubildung). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltkrebstag am 4. Februar 2015 weiter mitteilt, bleibt Krebs mit 223 842 Sterbefällen nach den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Das durchschnittliche Sterbealter steigt bei Krebserkrankten seit Jahren an: Im Jahr ...