Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Nabelschnurblut als Jungbrunnen? Mit Blutstammzellen dem Alter auf der Spur
17.12.2014
aus 04103 Leipzig
Nabelschnurblut als Jungbrunnen? Mit Blutstammzellen dem Alter auf der SpurAls Hendrikje van Andel-Schipper 2005 im Alter von 115 Jahren starb, galt sie als die älteste Frau der Welt. Bereits 1972 beschloss die damals 82-Jährige, ihren Körper der Wissenschaft zu spenden. Nun ist es einem Team um die niederländische Wissenschaftlerin Henne Holstege vom University Medical Center in Amsterdam gelungen, das Erbgut Hendrikje van Andel-Schippers ...
Hermann Gröhe: 'Gute medizinische Versorgung darf keine Frage des Wohnorts sein'
17.12.2014
aus 10117 Berlin
Hermann Gröhe: "Gute medizinische Versorgung darf keine Frage des Wohnorts sein"Bundeskabinett beschließt VersorgungsstärkungsgesetzDas Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) beschlossen. Das Gesetz zielt darauf ab, auch in Zukunft eine gut erreichbare medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten auf hohem Niveau ...
Hermann Gröhe: 'Krankheiten vermeiden, bevor sie entstehen'
17.12.2014
aus 10117 Berlin
Hermann Gröhe: "Krankheiten vermeiden, bevor sie entstehen"Bundeskabinett beschließt PräventionsgesetzDas Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz) beschlossen.Dazu erklärt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Es geht darum, Krankheiten zu vermeiden, bevor sie überhaupt entstehen. Das gilt für jeden Einzelnen, ist aber genauso ein Anspruch an ...
Sixpack und Bauchmuskel Training
17.12.2014
aus 71634 Ludwigsburg
Wer sich einen Sixpack antrainieren möchte, der muss nicht nur sein Sportprogramm dementsprechend gestalten, sondern auch auf die richtige Ernährung achten. Eines der Hauptfaktoren ist der Ernährungsplan, der so wenig Kohlenhydrate wie möglich aufweisen sollte. Dabei spielt der Körperfettanteil eine wesentliche Rolle, denn nur so kann die Muskelmasse, sprich die Bauchmuskeln, auch sichtbar gemacht werden. Wer sein Gewicht gleichzeitig ...
Eine neue Theorie der Resilienz
Eine neue Theorie der ResilienzDie Arbeit der Mainzer Wissenschaftler wurde kürzlich online in der Fachzeitschrift "Behavioral and Brain Sciences" veröffentlicht.Bei der Entstehung vieler psychischer Erkrankungen wie Depression, Angst oder Sucht spielen Stress, traumatische Ereignisse oder belastende Lebensumstände eine wesentliche Rolle. Doch nicht jeder Mensch, der mit solchen Belastungen konfrontiert wird, entwickelt eine psychische ...
Abnehmen und Raucherentwöhnung mittels Implantat-Akupunktur
17.12.2014
aus 10965 Berlin
Übergewicht ist ein immer größer werdendes Problem in unserer Zeit. Eine ungesunde Ernährung mit der Omnipräsenz von "Junk-Food", sowie im Allgemeinen fehlende Bewegung wirkt sich negativ auf unsere Bevölkerung aus. Zunehmend viele junge Menschen sind schon übergewichtig und damit anfälliger für Krankheiten wie Diabetes Mellitus, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Übergewicht entsteht für gewöhnlich, wenn dem Körper mehr ...
Sanfter Knochenaufbau
17.12.2014
aus 63450 Hanau
Geht ein Zahn verloren, wird der Kieferknochen an dieser Stelle nicht mehr richtig belastet. Ähnlich wie bei Muskeln, die sich abbauen, wenn sie nicht im Gebrauch sind, bildet sich auch der Kieferknochen an der entsprechenden Stelle zurück. Damit Implantate, also künstliche Zahnwurzeln, welche mit einer künstlichen Zahnkrone versehen werden, aber einen dauerhaften, festen Halt haben, ist genügend Knochenmaterial die Grundvoraussetzung. Für ...
DGVS: Fettes Essen schädigt Leber
DGVS: Fettes Essen schädigt Leber "Die Fettleber entwickelt sich in jüngster Zeit in rasantem Tempo zu einer Volkskrankheit", sagt DGVS-Sprecher Professor Dr. med. Christian Trautwein, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Gefahr, die von einer verfetteten Leber ausgehe, werde häufig unterschätzt. Ursache für eine ...
(Verhaltensmuster und) Stressprogramme von Muskel-Daueranspannungen aus der Kindheit auflösen und befreit leben
17.12.2014
aus 23858 Feldhorst-Steinfeld
(Verhaltensmuster und) Stressprogramme von Muskel-Daueranspannungen aus der Kindheit auflösen und befreit leben Erlebnisse aus der Kindheit wirken bis in das Erwachsenenalter. Das ist seit der modernen Psychoanalyse kein Geheimnis mehr. Was die moderne Psychoanalytik allerdings nicht vermag, ist es, eine einfache und schnell wirkende Möglichkeit zu bieten, mit der man auf körperlicher Ebene die alten Spannungen auflösen und einfach durch- und wegatmen kann. Das neue Verfahren des Kieler Sportmasseurs Stefan Becker schafft hier schnelle Hilfe für die ...
Protonentherapie am Dresdner Uniklinikum: erste Patienten im Bestrahlungszyklus
Protonentherapie am Dresdner Uniklinikum: erste Patienten im BestrahlungszyklusIn dieser Woche finden in der Universitäts ProtonenTherapie Dresden am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden die ersten Bestrahlungen von Tumorpatienten statt. Vom Aushub der Baugrube bis zum ersten Patienten vergingen damit nur dreieinhalb Jahre - vergleichbare Projekte dauerten bisher doppelt so lang. Das neue Gebäude ging planmäßig im Frühsommer in ...
Kieferorthopäde Dr. Frank Schnegelsberg nutzt ab sofort den iTero-Scanner
(Köln) Die Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Schnegelsberg hat seit der Gründung 1993 den Anspruch, die qualitativ bestmögliche Behandlung bei maximalem Komfort für den Patienten zu bieten. Mit der Anschaffung des iTero-Systems zur Erstellung digitaler Abdrücke geht die Invisalign Platin Elite Praxis Dr. Schnegelsberg diesen Weg weiter. Für viele Patienten ist besonders der Prozess der Abdruckerstellung einer der unangenehmsten Momente ...
Mindestlohn, Verbraucherschutz, Global Food: Leibniz fördert DIW-Projekte mit insgesamt mehr als zwei Millionen Euro
Mindestlohn, Verbraucherschutz, Global Food: Leibniz fördert DIW-Projekte mit insgesamt mehr als zwei Millionen Euro Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat die finanzielle Unterstützung der Leibniz-Gemeinschaft für drei neue mehrjährige Forschungsprojekte gewonnen. Im sogenannten Leibniz-Wettbewerb wurde das Projekt "Global Food" für die Förderung ausgewählt, das analysiert, wie drohende Engpässe im weltweiten ...
Die helfende Hand zum Wunschgewicht
16.12.2014
aus 50672 Köln
(Mynewsdesk) Herrenberg, Dezember 2014. Das neue Jahr steht vor der Tür und damit die Zeit der guten Neujahrsvorsätze. Ganz oben auf der Hitliste der Deutschen steht dabei der Wunsch abzunehmen. Laut einer Studie der DAK-Gesundheit wollen ein Drittel der Deutschen ihr Gewicht reduzieren(1). Und rund die Hälfte der Befragten gab an, mehr Sport treiben zu wollen und sich gesünder zu ernähren. Doch wie schafft man es vom guten Vorsatz „Ich ...
ulrich medical baut internationales Geschäft weiter aus
16.12.2014
-
aus 89081 Ulm
(Mynewsdesk) Der weltweit erfolgreiche Hersteller innovativer Medizintechnik erschließt für seine Kontrastmittelinjektoren mit Südkorea einen weiteren wichtigen Markt mit Potenzial.Weltweit setzen bereits mehr als 5.000 Radiologen auf die Kontrastmittelinjektoren aus dem Hause ulrich medical. Nun ist die einzigartige, patentierte Rollenpumpentechnologie auch in Südkorea erhältlich. Auf dem wichtigsten internationalen Radiologiekongress RSNA ...
Fasten und Skifahren
16.12.2014
aus 09130 Chemnitz
Fasten und Skifahren Gesund ins neue Jahr: mit Skifahren und Schneeschuhwandern in den Winter-Fasten- und Basenfasten-Kursen bei fasteninfos.de. Der Saft ersetzt den Glühwein, die Brühe die Schweinshaxe, Qi Gong und Meditation die Disco. Der Start ins neue Jahr erfolgt mit der Realisierung guter Vorsätze. Skifahren und dabei Fasten - eine verrückte Idee? Keineswegs! Bereits der Begründer des Fastens für Gesunde, Dr. Hellmut Lützner, hat mit seinen Skigruppen ...
Kieferorthopädie: Was die Krankenkasse zahlt und was Zusatzpolicen leisten
16.12.2014
aus 10785 Berlin
Kieferorthopädie: Was die Krankenkasse zahlt und was Zusatzpolicen leistenDie Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen kann 4.000 bis 7.000 Euro kosten, in Einzelfällen sogar mehr. Doch Geld gibt es nur für medizinisch notwendige Behandlungen, egal, ob man gesetzlich oder privat versichert ist. Die Zeitschrift Finanztest zeigt in ihrer Januar-Ausgabe an Beispielen, was die Krankenkasse zahlt und was Zusatzpolicen bringen.Eine allgemein ...
Die Reinheit des Trinkwassers bewahren
(Mynewsdesk) Frankfurt am Main, Dezember 2014 – Beinahe selbstverständlich genießen wir hierzulande Trinkwasser aus der Leitung in besonderer Reinheit. Dafür sorgt die Trinkwasserverordnung, die Grenzwerte und Bestimmungen für seine Inhaltsstoffe festlegt. Die Wasserversorger und auch die Gesundheitsämter gewährleisten durch sorgfältige Prüfungen und strenge Kontrollen die Einhaltung dieser Grenzen. Damit wir unser Trinkwasser auch ...
Shiatsu-Ausbildung bei ShenDo: Neues Kurs-Programm 2015
16.12.2014
aus 40597 Düsseldorf
(Mynewsdesk) Düsseldorf, 16.12.2014 – „Tue, was dich erfüllt, und du wirst nie wieder arbeiten.“ Die Tätigkeit als Shiatsu-Praktiker ist weit mehr als bloße Arbeit. Viele hundert Absolventen, die seit 1998 an den ShenDo-Instituten in Deutschland (http://www.shendo.de) die Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker absolviert haben, können das bestätigen, unabhängig davon, ob sie Shiatsu zu ihrem Beruf gemacht haben, in ihre berufliche ...
Wie das Gehirn gute von schlechten Düften unterscheidet
Wie das Gehirn gute von schlechten Düften unterscheidetOb ein Duft für ein Lebewesen angenehm oder widerlich ist, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks. Oftmals hängt das Überleben davon ab, denn Düfte können wichtige Hinweise auf Futterquellen oder geeignete Paarungspartner geben, sie können aber auch Signale für tödliche Gefahren sein. Wissenschaftler der BMBF-Forschungsgruppe Olfaktorische Kodierung am Max-Planck-Institut für ...
Ebola-Epidemie: THW-Erkunder aus Westafrika zurückgekehrt
15.12.2014
aus 53127 Bonn
Ebola-Epidemie: THW-Erkunder aus Westafrika zurückgekehrtDie beiden Erkundungsteams des THW sind in den vergangenen Tagen aus Westafrika nach Deutschland zurückgekehrt. Seit Anfang Oktober haben sie im Auftrag der Bundesregierung vor Ort überprüft, wie das THW den Kampf gegen die Ebola-Epidemie unterstützen kann.Die Erkundungsteams des THW haben ihre Arbeit in Westafrika abgeschlossen.Die Erkundungsteams des THW haben ihre Arbeit in ...