Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Diagnose Prostatakrebs - Früherkennung entscheidend
06.03.2015
aus 10785 Berlin
Mit jährlich über 65.000 Neuerkrankungen ist der Prostatakrebs die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Männern. Ein Grund für die hohe Erkrankungszahl liegt sicherlich auch in der "tückischen" Art des Krebses. Denn er beginnt ohne Frühsymptome und somit zunächst ohne Beschwerden für Betroffene. Zudem wächst der Krebs sehr langsam. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Erkennung. Denn diese erhöht die Heilungschancen ungemein. ...
Sogar Vitamine lassen sich sichtbar machen: Forscher entwickeln verbessertes Lasermassenmikroskop
06.03.2015
aus 48149 Münster
Sogar Vitamine lassen sich sichtbar machen: Forscher entwickeln verbessertes LasermassenmikroskopBiomoleküle wie Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette spielen in allen Lebensvorgängen der Natur eine wichtige Rolle. Ihr Zusammenspiel ist allerdings sehr komplex und schwer nachzuvollziehen. Eine neuartige Möglichkeit, die im Organismus stattfindenden Vorgänge sichtbar zu machen - und so beispielsweise auch Krankheitsprozesse wie Infektionen und ...
Frauen wollen Scheidenpilz schneller behandeln
06.03.2015
aus 10969 Berlin
Frauen wollen Scheidenpilz schneller behandeln (Mynewsdesk) Eine Vaginalmykose ist eine Infektion, die Frauen in ihrem Alltag erheblich beeinträchtigt. Daher zählt bei der Behandlung jeder Tag. Mehr als die Hälfte aller Frauen, die schon einmal einen Scheidenpilz hatten, bevorzugt die Ein-Tages-Kombitherapie, wie beispielsweise mit Canesten® Gyn Once Kombi.[1] Das clotrimazolhaltige Antimykotikum lindert die unangenehmen Symptome wie Juckreiz und Brennen und spielt bei der ...
Fleischkonsum und 'Männlichkeit': Studie zu kulturellen Einflüssen auf das Ernährungsverhalten
06.03.2015
aus 95440 Bayreuth
Fleischkonsum und "Männlichkeit": Studie zu kulturellen Einflüssen auf das ErnährungsverhaltenDie Studie, an der zusammen mit Dr. Hanna Schösler auch Wissenschaftler der Universität Leiden und der Freien Universität Amsterdam mitgearbeitet haben, beruht auf einer Befragung von Frauen und Männern im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Die Befragten wurden entweder in den Niederlanden geboren oder sind vor ihrem 8. Lebensjahr mit ihren Eltern ...
'Image Man' zum Anfassen
"Image Man" zum AnfassenWenn Mediziner ihre Patienten durchleuchten, geschieht das längst nicht mehr nur mit dem Röntgengerät. Mittlerweile steht ein ganzes Arsenal an bildgebenden Methoden zur Verfügung, mit denen sich ins Innere des menschlichen Körpers blicken lässt - wobei jedes Verfahren seine spezifischen Stärken besitzt. Diese Methodenvielfalt macht der "Image Man" für ein breites Publikum anschaulich und erlebbar. Entwickelt ...
Bundesrat stimmt rezeptfreier 'Pille danach' mit Auflagen zu
06.03.2015
aus 10117 Berlin
Bundesrat stimmt rezeptfreier "Pille danach" mit Auflagen zuDer Bundesrat hat den Weg für die rezeptfreie "Pille danach" freigemacht. Am 6. März 2015 stimmte er einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zu - allerdings unter Auflagen. Die Länder fordern als begleitende Maßnahme ein Versandhandelsverbot einzuführen, um sicherzustellen, dass die Notfallkontrazeptiva so bald wie möglich eingenommen werden. Dies sei über einen ...
Miniatur-Antikörper gegen Noroviren
06.03.2015
aus 69120 Heidelberg
Miniatur-Antikörper gegen NorovirenDie Infektion mit den hochansteckenden Noroviren ist normalerweise zwar nicht tödlich, kann aber zu einer Reihe von unangenehmen Symptomen wie Durchfall und Erbrechen führen. Die Behandlung beschränkt sich derzeit darauf, den Patienten mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. "Weil so viele verschiedene Noroviren-Stämme existieren, die sich ständig verändern, ist sowohl die Entwicklung einer ...
Entscheidender Schritt für medizinische Diagnostik
06.03.2015
aus 70174 Stuttgart
Entscheidender Schritt für medizinische DiagnostikProteine sind die zentralen Bausteine des Lebens. Zellen beispielsweise sind aus einer Vielzahl verschiedener Proteinen zusammengesetzt. Ihr Zusammenspiel bestimmt praktisch alle wichtigen biologischen Funktionen und entscheidet über Gesundheit beziehungsweise Krankheit von Organismen. Proteine selbst bestehen aus vielen Tausend Atomen, deren genaue Anordnung die Funktionsweise des Proteins ...
Neue Behandlungsoptionen beim Bauchspeicheldrüsenkrebs durch Genomsequenzierung
Neue Behandlungsoptionen beim Bauchspeicheldrüsenkrebs durch Genomsequenzierung"Neben den beim Pankreaskarzinom bekannten Veränderungen der Gene KRAS, TP53, SMAD4 , CDKN2A , ARID1A haben wir völlig neue Veränderungen identifizieren", erläutern Prof. Robert Grützmann und Prof. Christian Pilarsky. Die durch das internationale Konsortium vorgenommene detaillierte Sequenzierung des gesamten Genoms von 100 Bauchspeicheldrüsentumoren zeigt, ...
Wenn schlafen krankhaft wird: Narkolepsie-Experten aus ganz Europa in Münster zu Gast
05.03.2015
aus 48149 Münster
Wenn schlafen krankhaft wird: Narkolepsie-Experten aus ganz Europa in Münster zu GastEs ist der erste Patienten-Arzt-Dialog dieser Art: Bei den nun mittlerweile 6. Europäischen Narkolepsie-Tagen des European Narcolepsy Network treffen sich gleichermaßen Mediziner und Patientenvertreter zum gemeinsamen Austausch, um über Erfahrungen mit der im Volksmund Schlafsucht genannten Narkolepsie zu sprechen und neue medizinische Erkenntnisse ...
Infektionen des 21. Jahrhunderts – neuer Leibniz-Forschungsverbund
05.03.2015
aus 12489 Berlin
Infektionen des 21. Jahrhunderts - neuer Leibniz-ForschungsverbundInfektionskrankheiten gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit und stellen eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen im 21. Jahrhundert dar. Zwar konnten diese Krankheiten in den letzten Jahrzehnten dank verbesserter Hygiene sowie dem medizinischen Fortschritt vor allem in den Industrieländern zurückgedrängt werden - durch den Anstieg von ...
DGHO plädiert für mehr Ärztinnen in Führungspositionen
DGHO plädiert für mehr Ärztinnen in FührungspositionenObwohl knapp 70 Prozent der Studierenden im Fach Humanmedizin weiblich sind, beträgt der Frauenanteil in Führungspositionen in der Inneren Medizin nur 3,6 Prozent. Vor diesem Hintergrund fordert die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. sowohl die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als auch eine verstärkte Besetzung von ...
Neues Zentrum für seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Leipzig etabliert
05.03.2015
aus 04103 Leipzig
Neues Zentrum für seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Leipzig etabliertDas Universitätsklinikum Leipzig ist seit Jahren in vielen Bereichen Anlaufstelle für Menschen mit seltenen Erkrankungen. Jetzt steht diesen Patienten als zentraler Anlaufpunkt das neu etablierte Universitäre Zentrum für Seltene Erkrankungen (UZSE) zur Verfügung. Hier wird das Fachwissen von 22 in die Behandlung seltener Krankheiten eingebundenen Fachbereiche ...
Bessere Prothesen – weniger Schmerz
05.03.2015
aus 07743 Jena
Bessere Prothesen - weniger SchmerzNach Amputation eines Armes oder Beines leiden viele Betroffene an oftmals schwer behandelbaren Phantomschmerzen in dem nicht mehr vorhandenen Körperteil. Neue Hoffnungen vermittelt hier ein von der Arbeitsgruppe "Phantomschmerz" um Prof. Dr. Thomas Weiss vom Lehrstuhl für Biologische und Klinische Psychologie der Universität Jena (Leitung Prof. Dr. W. Miltner) entwickeltes Prothesentraining. Bei diesem ...
Chemiker der Uni Graz ermöglichen effiziente Herstellung des Anti-Malaria-Wirkstoffs Artemisinin
05.03.2015
aus 8010 Graz
Chemiker der Uni Graz ermöglichen effiziente Herstellung des Anti-Malaria-Wirkstoffs ArtemisininArtemisinin ist einer der bedeutendsten Arzneistoffe gegen die Tropenkrankheit Malaria, an der laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO jährlich knapp eine Million Menschen sterben. Eine Pflanze des Einjährigen Beifußes, aus dessen Blättern und Blüten die Substanz gewonnen werden kann, enthält knapp ein Prozent des wertvollen Wirkstoffs ...
Neue Anti-Infektiva aus dem HIPS lizenziert
05.03.2015
aus 38124 Braunschweig
Neue Anti-Infektiva aus dem HIPS lizenziertTraditionelle Antibiotika wirken, indem sie das Wachstum von Pathogenen unterbinden. Dabei entstehen zwangsläufig Resistenzen. Wissenschaftler am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) haben vor einiger Zeit eine Gruppe von Substanzen entdeckt, die eine neue Wirkweise haben: Sie unterbinden die Kommunikationswege der Bakterien. Die Erreger können dann beispielsweise keine ...
Kein Leben ohne Fischstäbchen - 85 Jahre Tiefkühlen
Kein Leben ohne Fischstäbchen - 85 Jahre TiefkühlenSagt Ihnen der Name Clarence Birdseye etwas? Nein? Aber bei Käpt'n Iglo klingelt es bestimmt. Tatsache ist, dass es ohne Birdseye heute keine Fischstäbchen gäbe und keine anderen rund 17.000 gefrorene Artikel in den Tiefkühltheken der deutschen Supermärkte. Denn Clarence Birdseye ist kein geringerer als der Erfinder des industriellen Tiefkühlverfahrens. Auf die Idee brachten den ...
Elf Projekte konkurrieren um den Aspirin Sozialpreis 2015
04.03.2015
aus 51368 Leverkusen
Elf Projekte konkurrieren um den Aspirin Sozialpreis 2015Elf gemeinnützige Gesundheitsprojekte konkurrieren um den "Aspirin Sozialpreis 2015". Zehn haben sich unter insgesamt 97 Bewerbern aus 13 Bundesländern in einer Vorauswahl durchgesetzt, weil sie auf innovative und nachhaltige Weise dazu beitragen, Versorgungslücken im deutschen Gesundheitswesen zu schließen. Zudem hat sich das Projekt "Regenbogenfahrt" der Deutschen Kinderkrebsstiftung ...
Sparen mit Fingerspitzengefühl / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Kassen-Defizit ausgleichen
04.03.2015
-
aus 65185 Wiesbaden
Sparen mit Fingerspitzengefühl / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: Kassen-Defizit ausgleichen (Mynewsdesk) Das Milliardenloch im Haushalt der gesetzlichen Krankenkassen könnte mit Fingerspitzengefühl geschlossen werden. Denn Osteopathie kann die Kosten für Heil-, Hilfs- und Arzneimittel sowie die Ausgaben für Krankenhausaufenthalte um bis zu 50 Prozent senken – das hat eine Langzeiterhebung von 2012 bis 2014 ergeben. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. appelliert an die Kassen, diesen Spareffekt zu erkennen und ...
Wie Versorgung u. Vorsorge an der Schnittstelle zwischen kurativer und präventiver Medizin gestalten
Wie Versorgung u. Vorsorge an der Schnittstelle zwischen kurativer und präventiver Medizin gestaltenFür die DGAUM erwächst den fast 12.500 Ärzten mit arbeitsmedizinischer oder betriebsärztlicher Fachkunde in unserem Land die Aufgabe, ihre Rolle als Lotsen und neutrale Berater zwischen präventiver Gesundheitsförderung, ambulanter Versorgung, arbeitsmedizinischer Vorsorge und berufsfördernder Rehabilitation einzunehmen. Das Thema ...