Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Strom und Wärme aus Holz: Klimaschutzminister Remmel weiht erstes Mikro-Pellet-Heizkraftwerk in NRW ein
Strom und Wärme aus Holz: Klimaschutzminister Remmel weiht erstes Mikro-Pellet-Heizkraftwerk in NRW ein Klimaschutzminister Johannes Remmel hat das erste Mikro-Pellet-Blockheizkraftwerk in Nordrhein-Westfalen eingeweiht. Die Anlage versorgt einen landwirtschaftlichen Betrieb in Schmallenberg-Selkentrop mit Energie und Wärme aus Holzpellets. "Mikro-Blockheizkraftwerke sind ein wichtiger Schritt hin zu einer dezentralen Energieversorgung", ...
Das Auto wird 125. Daimler, Porsche und andere - in 125 Jahren zu wenig für die Umwelt getan
Das Auto wird 125. Daimler, Porsche und andere - in 125 Jahren zu wenig für die Umwelt getan Stuttgart/Berlin: Anlässlich der morgen stattfindenden Jubiläumsfeier "125 Jahre Automobil" in Stuttgart hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) der Autoindustrie vorgeworfen, die negativen Folgen der Motorisierung für die Umwelt, das Klima und die Gesundheit der Menschen weitgehend auszublenden. Die Werbe- und ...
Darmstadts 'Top Jobs' gibt’s bei ENTEGA - 'Top Job' zeichnet die besten Arbeitgeber Deutschlands aus - 2011 gehört die ENTEGA Vertrieb GmbH Co. KG d
28.01.2011
Darmstadts "Top Jobs" gibt’s bei ENTEGA - "Top Job" zeichnet die besten Arbeitgeber Deutschlands aus - 2011 gehört die ENTEGA Vertrieb GmbH Co. KG dazu Darmstadt – Im Mai 2010 befragte die Universität St. Gallen die 250 ENTEGA-Mitarbeiter und untersuchte das Personalmanagement des Unternehmens. Das Ergebnis: Die Firma erhält am 27. Januar 2011 von Mentor Wolfgang Clement in Duisburg das Gütesiegel "Top Job" und steht damit in der ...
TÜV gibt ENTEGA erneut sehr gute Noten – Zertifizierung vollauf bestätigt
28.01.2011
TÜV gibt ENTEGA erneut sehr gute Noten – Zertifizierung vollauf bestätigt DARMSTADT (ac) – Der TÜV Rheinland hat dem Kundenservice der ENTEGA erneut einen hohen Qualitätsstandard bescheinigt und die bestehende Zertifizierung vollauf bestätigt. Grundlage hierfür ist ein sogenanntes "Überwachungsaudit" der gesamten Kundenbetreuung einschließlich der ENTEGA-Points. "Optimale Prozesse zum Wohle unserer Kunden sind für uns von ...
Tierschutzbeirat konstituiert – Remmel: "Mehr Rechte für Tiere – das heißt auch mehr Schutz für Verbraucher
Tierschutzbeirat konstituiert – Remmel: "Mehr Rechte für Tiere – das heißt auch mehr Schutz für Verbraucher " Der neu berufene Tierschutzbeirat hat sich heute zum ersten Mal im Verbraucherschutzministerium getroffen. "Wir wollen Tieren zu mehr Rechten verhelfen. Zu unseren Zielen gehört, die qualvolle Zucht von Puten zu stoppen, die Käfighaltung von Hühnern abzuschaffen und das Schwänzebeißen bei Schweinen zu verhindern", sagt ...
Die Umwelt schonen, nicht die Villen - für eine sozial-ökologische Grundsteuerreform
27.01.2011
aus 11011 Berlin
Die Umwelt schonen, nicht die Villen - für eine sozial-ökologische Grundsteuerreform "Es wird Zeit, dass in den Verhandlungen um eine Reform der Grundsteuer endlich ernsthaft über eine ökologisch ausgerichtete Flächennutzungsteuer nachgedacht wird, die auch sozial zu rechtfertigen ist", erklärt der Kommunalfinanzexperte der Linken, Harald Koch, Mitglied im Finanzausschuss, zur heute stattgefundenen Tagung der Länderfinanzminister zur ...
Internationaler Artenschutz/ Serengeti-Straße NABU International: Rettung der Serengeti rückt näher Weltbank plant Finanzierung einer Umgehungsstraße
27.01.2011
aus 53225 Bonn
Internationaler Artenschutz/ Serengeti-Straße NABU International: Rettung der Serengeti rückt näher Weltbank plant Finanzierung einer Umgehungsstraße Berlin - Die tansanische Regierung plant eine 53 Kilometer lange Schnellstraße mitten durch die Serengeti. Die Auswirkungen auf die Tierwanderungen und damit das Ökosystem des Nationalparks wären fatal. Die Lösung ist eine Umgehungsstraße, die bisher jedoch nicht finanzierbar war. ...
Katherina Reiche: Gute Perspektiven für Solarstrom aus Marokko Deutschland und Marokko vertiefen Kooperation
Katherina Reiche: Gute Perspektiven für Solarstrom aus Marokko Deutschland und Marokko vertiefen Kooperation Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, hat die Bedeutung von Solarenergie in Marokko für die zukünftige Energieversorgung Marokkos sowie für Europa und Deutschland hervorgehoben. "Marokko ist ein wichtiger Partner für die Entwicklung und Realisierung des Mittelmeersolarplanes und ...
Remmel: Wasserwirtschaft muss sich an den Klimawandel anpassen
Remmel: Wasserwirtschaft muss sich an den Klimawandel anpassen Klimaschutzminister Johannes Remmel hat heute vor den Folgen des Klimawandels für den Wasserhaushalt in Nordrhein-Westfalen gewarnt: "Häufigere starke Niederschläge können in Städten schwere Überschwemmungen verursachen und die Flüsse über die Ufer treten lassen", sagte Remmel bei einem Symposium mit rund 100 Klimaexperten und Vertretern der Wasserwirtschaft. Zudem sei ...
Ruhrgebiets-Kommunen fordern eine Verschärfung der Umweltzonen
Ruhrgebiets-Kommunen fordern eine Verschärfung der Umweltzonen In einem Schreiben an das nordrhein-westfälische Umweltministerium haben die Ruhrgebiets-Kommunen größere Umweltzonen und die Einfahrt ausschließlich mit grüner Plakette ab 2013 gefordert. Als weitere Maßnahmen vorgeschlagen wird ein Tempolimit auf Autobahnen durch das Ruhrgebiet von 100 km/h und höhere Anforderungen für Kleinfeuerungsanlagen wie Kaminöfen. Das ...
100 Prozent Erneuerbare ist unrealistisch
27.01.2011
aus 11011 Berlin
100 Prozent Erneuerbare ist unrealistisch Zuverlässige Stromversorgung zu vertretbaren Preisen gewährleisten Gestern hat der Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Faulstich, Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen das Sondergutachten "Wege zur 100% Erneuerbaren Stromversorgung" überreicht. Dazu erklärt der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß: "Das ...
MEIERHOFER: Windkraft stützen (26.01.2011)
26.01.2011
aus 11011 Berlin
MEIERHOFER: Windkraft stützen (26.01.2011) BERLIN. Zu den rückläufigen Ausbauzahlen der Windenergie erklärt der Obmann der FDP-Bundestagsfraktion und stellvertretende Vorsitzende im Umweltausschuss Horst MEIERHOFER: Die Ausbauzahlen bei der Windkraft von etwas über 1.500 MW sind enttäuschend. Der Windenergie kommt eine Schlüsselrolle bei der Umstellung unseres Energiesystems auf Erneuerbare zu, das sieht auch das Energiekonzept ...
... und es werde TRIC
26.01.2011
aus 35091 Cölbe
... und es werde TRIC Bereits im vergangenen Jahr hatten die Firmen Wagner & Co und Frankensolar ihr Kooperationsprodukt, das Montagegestell TRIC, als Gemeinschaftsmarke angemeldet und auf der Intersolar in München präsentiert. Mit dem jetzt folgenden Schulterschluß profitieren Kunden ganzheitlich von 50 Jahren gemeinsamen Know How in der Solarbranche.Perfektion die begeistert: TRIC Die enge Verbindung der beiden Unternehmen zeigt sich nun nicht mehr nur im ...
Fehlverhalten eines Mitarbeiters im Kernkraftwerk Philippsburg
26.01.2011
aus 76131 Karlsruhe
Fehlverhalten eines Mitarbeiters im Kernkraftwerk Philippsburg EnBW Kernkraft GmbH hat umgehend Konsequenzen gezogen Philippsburg. Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) hat das baden-württembergische Umwelt- und Verkehrsministerium (UVM) als atomrechtliche Aufsichtsbehörde darüber informiert, dass ein Mitarbeiter des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP) interne Informationen zu Schulungszwecken zu seiner eigenen Nutzung auf einer allgemein ...
Die Zeiten von Atom und Kohle sind vorbei
26.01.2011
aus 11011 Berlin
Die Zeiten von Atom und Kohle sind vorbei "Das schwarz-gelbe Energiekonzept verfehlt gänzlich die Anforderungen an die Energiewende", so Dorothée Menzer zur heutigen Übergabe eines SRU-Sondergutachtens an Umweltminister Röttgen. "Der Sachverständigenrat für Umweltfragen bestätigt abermals, dass 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2050 ohne Atom- und Kohlelaufzeitverlängerung möglich sind, die Bundesregierung will davon aber nichts ...
Erdgas von Tchibo: Teurer Seelenfrieden
26.01.2011
aus 10785 Berlin
Erdgas von Tchibo: Teurer Seelenfrieden Der Kaffeeröster liefert jetzt auch Erdgas. Ein exemplarischer Test der Stiftung Warentest zeigt, dass die Preise, wenn überhaupt, nur wenige Euro unter den Grundversorgungspreisen regionaler Gasanbieter liegen. Für manche Haushalte ist Tchibo sogar teurer. Noch deutlicher ist der Unterschied zu günstigen Gasanbietern. Zwischen Tchibo und Billiganbieter liegen mitunter mehrere hundert Euro. ...
Koalition stimmt gegen klimafreundliche Landwirtschaft
26.01.2011
aus 11011 Berlin
Koalition stimmt gegen klimafreundliche Landwirtschaft Zur heutigen Ablehnung des Antrags "Herausforderung Klimawandel - Landwirtschaft 2050" der SPD-Bundestagsfraktion im Ausschuss fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erklaert die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Waltraud Wolff: Klimaschutz hat im Handeln der schwarz-gelben Koalition keinen Platz. Heute haben Union und FDP im Ausschuss fuer ...
Röttgen begrüßt EU-Initiative für "Ressourcenschonendes Europa -- "Ressourceneffizienz ist zentrale Aufgabe der Umweltpolitik
Röttgen begrüßt EU-Initiative für "Ressourcenschonendes Europa" -- "Ressourceneffizienz ist zentrale Aufgabe der Umweltpolitik" Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat die heute vorgestellte Initiative der EU-Kommission für ein "ressourcenschonendes Europa" begrüßt. Darin beschreibt die Kommission den Weg zu einem Europa, das die natürlichen Ressourcen effizienter nutzen und dadurch eine stabilere Wirtschaft, weniger ...
'Die Zukunft heute gestalten': Das Öko-Institut in Berlin feiert 20-jähriges Jubiläum
"Die Zukunft heute gestalten": Das Öko-Institut in Berlin feiert 20-jähriges Jubiläum "Heute mutig eine nachhaltige Welt von morgen gestalten" - unter diesem Motto feiert das Öko-Instituts in Berlin am Freitag, den 28. Januar 2011, seinen 20. Geburtstag. 1991 gegründet, zählt der jüngste Standort des Institut in Berlin heute zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen der Hauptstadt, die einen visionären Blick auf Zukunftsfragen rund ...
Vollständige Stromversorgung durch erneuerbare Energien bis 2050 -- SRU übergibt Bundesumweltminister Röttgen Sondergutachten
Vollständige Stromversorgung durch erneuerbare Energien bis 2050 -- SRU übergibt Bundesumweltminister Röttgen Sondergutachten Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU), Prof. Dr. Faulstich, hat heute Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen das Sondergutachten "Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung" überreicht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine vollständig auf erneuerbaren Energien beruhende ...