Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Kitzbüheler Alpen: Die weltweit größte E-Bike-Region
25.02.2011
aus 97234 Reichenberg
Kitzbüheler Alpen: Die weltweit größte E-Bike-Region (rgz). Die Kitzbüheler Alpen gelten seit Jahren als Topdestination für Hobbyradler. Genauso kommt hier auch die internationale Radsportelite in die Gänge: 1.000 Kilometer Radrouten sowie 800 Kilometer Mountainbiketrails sind ein wahres Eldorado für alle Pedalritter. Jetzt ist in den Kitzbüheler Alpen auch die weltweit größte E-Bike-Region entstanden. Die streckenmäßig ...
DB zu Greenpeace-Aktion: Deutsche Bahn ist der falsche Adressat für die Kritik
24.02.2011
aus 10785 Berlin
DB zu Greenpeace-Aktion: Deutsche Bahn ist der falsche Adressat für die Kritik Bahn fährt mit einem höheren Anteil erneuerbarer Energien als dies im öffentlichen Netz der Fall ist (Berlin, 24. Februar 2011) Aktivisten von Greenpeace haben heute Vormittag das Dach des Berliner Hauptbahnhofes besetzt und dort ein Plakat entrollt, mit dem sie gegen den Einsatz von Atomstrom bei der deutschen Bahn demonstrieren. "Die DB ist der ...
Deutsche Bahn soll aus Atomstrom aussteigen
24.02.2011
aus 22767 Hamburg
Deutsche Bahn soll aus Atomstrom aussteigen Greenpeace-Kletterer protestieren am Berliner Hauptbahnhof Rund 30 Greenpeace-Aktivisten protestieren heute Morgen am Berliner Hauptbahnhof gegen das Festhalten der Deutschen Bahn AG an Atomstrom. Kletterer befestigen auf dem südöstlichen Glasdach des Bahnhofs zwei je hundert Quadratmeter große Banner. Auf dem einen Banner ist das Bahnlogo zu sehen, das andere trägt die Aufschrift Atomkraft ...
DB Regio Bayern verlängert Teilnahme am Umweltpakt
24.02.2011
aus 10785 Berlin
DB Regio Bayern verlängert Teilnahme am Umweltpakt (München, 24. Februar 2011) DB Regio Bayern hat die Teilnahme am Umweltpakt Bayern verlängert und setzt somit seine erfolgreiche Partnerschaft fort. Damit unterstützt DB Regio Bayern auch in Zukunft die Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung von Eigenverantwortung und Freiwilligkeit im Umweltschutz, die unter dem Dach des Umweltpakts zusammengefasst sind. Voraussetzung für die ...
CDU-Zeuge im Gorleben-Ausschuss: 'Wir wollten Kernenergie zum Anfassen'
24.02.2011
aus 11011 Berlin
CDU-Zeuge im Gorleben-Ausschuss: "Wir wollten Kernenergie zum Anfassen" Zur heutigen Zeugenbefragung des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Kurt-Dieter Grill im 1. Untersuchungsausschuss "Gorleben" erklaert die SPD-Obfrau Ute Vogt: Mit Kurt-Dieter Grill war heute ein bekannter deutscher Atomlobbyist Zeuge im Gorleben-Untersuchungsausschuss. Er ist deshalb mit grossem "Sendungsbewusstsein" zur Tat geschritten - aufklaeren wollte der Zeuge ...
Markttransparenzstelle - Freie Fahrt für mehr Wettbewerb auf dem Strommarkt
24.02.2011
aus 11011 Berlin
Markttransparenzstelle - Freie Fahrt für mehr Wettbewerb auf dem Strommarkt Die Stromerzeugungs- und Stromhandelsmärkte brauchen eine fortlaufende, wettbewerbliche Kontrolle Heute beriet der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages über die Ergebnisse der Sektoruntersuchung Stromerzeugung und Stromgroßhandel des Bundeskartellamts. Dazu erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der ...
VCD: E10 bringt vor allem Sonderprofite für Ölkonzerne
24.02.2011
aus 10969 Berlin
VCD: E10 bringt vor allem Sonderprofite für Ölkonzerne Berlin, 24.02.11: An immer mehr Tankstellen wird derzeit Kraftstoff mit einem Ethanolanteil von bis zu zehn Prozent - das sogenannte E10 - eingeführt. Nach Vorgaben der EU müssen alle Mitgliedsstaaten bis 2020 zehn Prozent des Energiebedarfs im Verkehrsbereich aus erneuerbaren Energien decken und dies in nationalen Aktionsplänen festschreiben. Der ökologische Verkehrsclub VCD ...
HSE Technik repariert Wasserrohrbruch in Darmstadt-Eberstadt
24.02.2011
aus 64293 Darmstadt
HSE Technik repariert Wasserrohrbruch in Darmstadt-Eberstadt DARMSTADT (leu) – Aufgrund eines Wasserrohrbruchs wurde am Mittwoch (23.) gegen 21.00 Uhr in der Kirchberger Straße in Darmstadt-Eberstadt teilweise die Straße unterspült. Die Techniker der HSE riegelten das defekte Rohrstück ab, nachdem die Feuerwehr die Störungsstelle abgesperrt hatte. Im Laufe des Donnerstags (24.) wurde dann das defekte Rohrstück ausgetauscht. Eine ...
Europaeische Union muss ihr Klimaschutzziel anheben
24.02.2011
aus 11011 Berlin
Europaeische Union muss ihr Klimaschutzziel anheben Zu den Ergebnissen der aktuellen Studie "A New Growth Path for Europe", erklaert der klimaschutzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe: Die Bundesregierung muss sich dafuer einsetzen, dass die Europaeische Union ihr Klimaziel verschaerft. Und zwar unabhaengig vom Verhalten anderer Staaten. Die Studie "A New Growth Path for Europe" kommt zu dem Ergebnis, dass sich ...
ÖDP kritisiert Entscheidung zu Gentechnik in Futtermitteln
24.02.2011
aus 97072 Würzburg
ÖDP kritisiert Entscheidung zu Gentechnik in Futtermitteln Brehme: "Von Lobby-Interessen diktiert" "Die Entscheidung für Gentechnik in Futtermitteln ist ein Beispiel dafür, dass die Politik auf europäischer Ebene nicht mehr unabhängig von der Industrie funktioniert, sondern von Lobby-Interessen diktiert wird." Das sagt Ulrich Brehme, Gentechnikexperte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) anlässlich der jüngsten ...
'Biosprit E10 liefert keinen Beitrag zum Klimaschutz. Agrosprit-Strategie von Bundesregierung und EU ist Irreführung der Verbraucher
"Biosprit E10" liefert keinen Beitrag zum Klimaschutz. Agrosprit-Strategie von Bundesregierung und EU ist Irreführung der Verbraucher Berlin: Die zunehmend an Tankstellen erhältliche neue Benzinsorte "E10" mit bis zu 10 Prozent Ethanol-Anteil liefert nach Ansicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) keinen Beitrag für den Klimaschutz. "Was die Umweltbilanz betrifft ist E 10 eine Mogelpackung und ein Fall von ...
HHL Energie Konferenz vom 14. - 15. April in Leipzig
23.02.2011
aus 04109 Leipzig
HHL Energie Konferenz vom 14. - 15. April in Leipzig Studenten aus ganz Deutschland können sich bis zum 20. März bewerben"E-Mobility - Implikationen für Geschäftsmodelle und Infrastruktur” lautet das Thema der ersten Energie Konferenz der Handelshochschule Leipzig (HHL). Am 14. und 15. April findet die in Deutschland einzigartige Konferenz statt, bei der ausgewählte Studierende mit Unternehmensvertretern aktuelle Trends der Energie-Branche diskutieren. Neben Fallstudienwettbewerben und ...
Ursula Heinen-Esser: Technik für morgen darf nicht den Energieverbrauch von gestern haben -- Green IT-Forum 2011: von der Forschung zur Anwendung aktu
Ursula Heinen-Esser: Technik für morgen darf nicht den Energieverbrauch von gestern haben -- Green IT-Forum 2011: von der Forschung zur Anwendung aktueller "green by IT" Innovationen Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat Forschung und Wirtschaft dazu aufgerufen, die Barrieren beim Einsatz innovativer, energie- und ressourceneffizienter Informations- und Kommunikationstechnik abzubauen. ...
KAUCH: FDP setzt sich bei Biogas durch und senkt Kosten für Öko-Strom (23.02.2011)
23.02.2011
aus 11011 Berlin
KAUCH: FDP setzt sich bei Biogas durch und senkt Kosten für Öko-Strom (23.02.2011) BERLIN. Zur Schlussberatung des Europarechtsanpassungsgesetzes Erneuerbare Energien im Umweltausschuss des Bundestages erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion MICHAEL KAUCH: Die Weichen für eine stärkere Nutzung von Biogas zum Heizen sind gestellt. Die FDP-Bundestagsfraktion hat mehr Technologieoffenheit im ...
"Atomausstieg in die Hand nehmen. Bundesweite Mobilisierung zur Menschenkette am 12. März zwischen dem AKW Neckarwestheim und Stuttgart. Baden-Württe
"Atomausstieg in die Hand nehmen". Bundesweite Mobilisierung zur Menschenkette am 12. März zwischen dem AKW Neckarwestheim und Stuttgart. Baden-Württemberg kommt Schlüsselrolle für künftige Energiepolitik zu Berlin: Am 12. März wollen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Anti-Atom-Organisation "ausgestrahlt", Campact, Robin Wood und die Naturfreunde Deutschlands mit mehreren zehntausenden Teilnehmern ...
BSW-Solar unterstützt Solarbundesliga
23.02.2011
aus 10243 Berlin
BSW-Solar unterstützt Solarbundesliga Bundesverband Solarwirtschaft wird Partner des bundesweiten Städte-Wettbewerbs um höchste Solaranlagendichte / Rekordteilnehmerzahl gemeldet Berlin, den 23.02.2011 - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) engagiert sich künftig als Partner der "Solarbundesliga". Bei diesem bundesweiten Wettbewerb streiten Städte und Gemeinden um die höchste Pro-Kopf-Dichte von ...
Die Verlierer des Biogas-Pokers
22.02.2011
aus 60326 Frankfurt
Die Verlierer des Biogas-Pokers WWF: Fehlanreize im EEG fördern Maiswüsten und treiben Pachtpreise in die Höhe Berlin - Deutschland wird immer mehr zur Mais-Wüste. Zwischen 2005 und 2010 ist die Maisanbaufläche von 70.000 Hektar auf 600.000 Hektar hochgeschnellt, mit fatalen Folgen für Umwelt und Landwirtschaft, so eine WWF-Studie. Grund dafür sind falsche Förderanreize für Strom aus Biomasse im Erneuerbare Energien-Gesetz ...
Größte Photo­vol­taik­an­lage Sub­sa­hara-Afrikas mit deutscher So­lar­techno­lo­gie in Be­trieb genommen
Größte Photo­vol­taik­an­lage Sub­sa­hara-Afrikas mit deutscher So­lar­techno­lo­gie in Be­trieb genommen Der Haupt­sitz des Umwelt­pro­gramms der Ver­ein­ten Na­tio­nen (UNEP) in Nai­ro­bi, Kenia, wird jetzt mit Solar­strom ver­sorgt. Eine über 500 kW starke Photo­vol­taik­an­lage, ge­baut von der deutschen Firma Ener­gie­bau So­lar­strom­sys­teme GmbH, macht das neue Ver­wal­tungs­ge­bäude für ...
BSW Präsident Günther Cramer zu Gast bei Wagner & Co
22.02.2011
aus 35091 Marburg
BSW Präsident Günther Cramer zu Gast bei Wagner & Co Am 10. und 11. Februar lud Wagner & Co seine Premiumpartner unter dem Motto "Gemeinsam blicken wir in die Zukunft” zum alljährlichen Jahresauftakt-Treffen nach Marburg. In der Stadthalle wurden Neuheiten, Entwicklungen und Trends für das kommende Solarjahr präsentiert. In zahlreichen Workshops hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit sich intensiv zu informieren sowie sich mit anderen Kollegen der Branche und Experten von Wagner & Co ...
Gartenoasen schaffen für den Vogel des Jahres NABU und LBV rufen zur Mitmachaktion für den Gartenrotschwanz auf
22.02.2011
aus 53225 Bonn
Gartenoasen schaffen für den Vogel des Jahres NABU und LBV rufen zur Mitmachaktion für den Gartenrotschwanz auf Berlin - Der Gartenrotschwanz braucht Hilfe. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen darum Naturfreunde auf, dem Vogel des Jahres eine "GARTENrotschwanzOASE" zu schaffen. Wie dem kleinen Sänger mit dem ziegelroten Schwanz und der orangefarbenen Brust am besten zu helfen ist, beschreibt der ...