Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Netzausbau als zentrales Thema der Energieversorgung der Zukunft: Geschäftsstelle für die Plattform 'Zukunftsfähige Netze' im BMWi eingerichtet
Netzausbau als zentrales Thema der Energieversorgung der Zukunft: Geschäftsstelle für die Plattform "Zukunftsfähige Netze" im BMWi eingerichtet Datum: 7.2.2011 Die im Sommer 2010 beim BMWi eingerichtete Plattform "Zukunftsfähige Netze" wird organisatorisch gestärkt und hat jetzt eine eigene Geschäftsstelle erhalten. Diese Geschäftsstelle koordiniert und unterstützt die Arbeiten der Plattform, die ein permanentes Forum für Fragen ...
BioLoPur Produkte entfernen unangenehme Gerüche auf natürliche Weise
07.02.2011
aus 50172 Blatzheim-Kerpen
Es ist völlig unnötig, dass man die Katzentoilette bereits im Hausflur riecht. Auch Tiere wie Hunde, Pferde und andere Haustiere haben ihren Eigengeruch und der ist nicht immer für menschliche Nasen angenehm. Mit BioPet rückt man den Gerüchen seine Tiere zu Leibe. Als Konzentrat und als fertige Lösung bekommt man dieses Produkt im Online-Shop von BioLoPur Andre Braun. Gegen Gerüche der Katzentoilette hilft BioPet Uringeruchentferner. Mit ...
Klimaschutzdialog ist hilfreich für die Politik und gibt der Wirtschaft eine Perspektive
Klimaschutzdialog ist hilfreich für die Politik und gibt der Wirtschaft eine Perspektive -- Bundesumweltminister Röttgen und Unternehmensvertreter stellen Abschlussbericht vor Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und hochrangige Unternehmensvertreter haben heute in Berlin den Abschlussbericht des "Klimaschutzdialogs Wirtschaft und Politik" vorgestellt. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieser Dialog hilfreich ist für die ...
Postbank ist Umweltpartner der Stadt Hamburg
07.02.2011
aus 53113 Bonn
Postbank ist Umweltpartner der Stadt Hamburg Hansestadt zeichnet Hamburger Unternehmen für Umweltengagement aus Die Deutsche Postbank AG hat für ihren Standort in Hamburg das Umweltzertifikat "UmweltPartnerschaft Hamburg" erhalten. Mit diesem Titel würdigt die Hansestadt Unternehmen, die im Hamburger Stadtgebiet nachweislich zur Schonung der natürlichen Ressourcen beitragen. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", sagt Ralf ...
NABU kritisiert magere Ergebnisse des EU-Energiegipfels
07.02.2011
aus 53225 Bonn
NABU kritisiert magere Ergebnisse des EU-Energiegipfels Miller: "Statt Vorreiterrolle nur unverbindliche Appelle der Bundesregierung" Berlin / Brüssel – Der NABU hat die Ergebnisse des Sondergipfels der EU-Staats- und Regierungschefs als völlig unzureichend und enttäuschend bewertet. "Statt für verbindliche Ziele und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Europa einzutreten, findet sich Bundeskanzlerin Angela Merkel ...
Gorleben: Salzstock erfüllt Barrierefunktion nicht
07.02.2011
aus 22767 Hamburg
Gorleben: Salzstock erfüllt Barrierefunktion nicht Greenpeace-Studie zeigt, Gas durchzieht geplanten Endlagerbereich Der für die Endlagerung hochradioaktiven Atommülls vorgesehene Bereich im Salzstock Gorleben ist offenbar komplett von Gaseinschlüssen durchzogen. Dies geht aus bisher unveröffentlichten Untersuchungsberichten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hervor, die jetzt im Auftrag von Greenpeace ...
HSE spendet anstelle von Weihnachtsgeschenken - Im Landkreis Bergstraße profitieren vier Vereine
04.02.2011
aus 64293 Darmstadt
HSE spendet anstelle von Weihnachtsgeschenken - Im Landkreis Bergstraße profitieren vier Vereine DARMSTADT (ler) - Die HSE setzt eine schöne Tradition fort: Statt Geld für Weihnachtspräsente auszugeben, spendet das Unternehmen für gemeinnützige Einrichtungen in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Groß-Gerau, Bergstraße, Odenwald und in der Stadt Darmstadt. Den Spendenanteil von 4.000 Euro für den Landkreis Bergstraße ...
Intelligentes Energiemanagement und E-Mobilität
04.02.2011
aus 76131 Karlsruhe
Intelligentes Energiemanagement und E-Mobilität EnBW, Watt Deutschland und NaturEnergie auf der E-world 2011 in Essen Essen. Auf der E-world energy water 2011 stellt die EnBW Energie Baden-Württemberg AG vom 8. bis 10. Februar ihr Portfolio rund um die Themen Energieeffizienz, E-Mobilität und intelligentes Strommanagement in den Mittelpunkt. Auf dem Stand des drittgrößten deutschen Energieversorgers in Halle 3/ Stand 214 sind auch ...
Autogas: Die Kraft der zwei Tanks
04.02.2011
aus 97234 Reichenberg
Autogas: Die Kraft der zwei Tanks (rgz). Der Urlaub mit dem eigenen Auto rechnet sich besonders dann, wenn der Wagen voll besetzt ist. Noch günstiger wird die Reise, wenn das Fahrzeug statt mit Benzin mit Autogas betankt wird. Befürchtungen, dass man mit einem leeren Gastank liegenbleibt, sind mit einem umgerüsteten Auto vollkommen überflüssig. Tankstellen mit Autogas in ganz Europa Zum einen deshalb, weil heute in ganz Europa ...
Reaktorsicherheit/Personalien: Röttgen beruft neuen Vorsitzenden der Reaktor-Sicherheitskommission
Reaktorsicherheit/Personalien: Röttgen beruft neuen Vorsitzenden der Reaktor-Sicherheitskommission Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat heute den Diplomingenieur Rudolf Wieland zum neuen Vorsitzenden der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) berufen. Wieland löst den bisherigen RSK-Chef Dieter Bandholz ab, der auf eigenen Wunsch aus der Kommission ausgeschieden ist. Zum Stellvertreter wurde erneut Richard Donderer vom Physikerbüro ...
Eco Challenge: Über 700 Liter Kraftstoff lassen sich im Jahr sparen
03.02.2011
aus 31655 Stadthagen
Eco Challenge: Über 700 Liter Kraftstoff lassen sich im Jahr sparen 3. Februar 2011. Das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg hat in Hamburg die Eco Challenge 2011 veranstaltet. Dabei zeigte sich, dass mit der richtigen Fahrweise bis zu 1170 Euro Kraftstoffkosten pro Jahr gespart werden können. Die Teilnehmer unternahmen zusammen mit einem Fahrtrainer des ADAC zwei Testfahrten in einem Toyota Avensis um die Binnenalster und ...
NATURpur-Award Siegerbeitrag "Solare Leseleuchte macht Schule - Pilotprojekt zur Lehrerweiterbildung - Angebot der HSE
03.02.2011
aus 64293 Darmstadt
NATURpur-Award Siegerbeitrag "Solare Leseleuchte" macht Schule - Pilotprojekt zur Lehrerweiterbildung - Angebot der HSE OBER-RAMSTADT (blu) – Der viel beachtete NATURpur-Award Siegerbeitrag "Solare Leseleuchte" soll auf Wunsch von Lehrkräften künftig auch an südhessischen Schulen zum Einsatz kommen. "Die Leuchte lässt sich aus einfachen Mitteln und Recylingmaterial wie etwa Bambusrohr oder Fahrradschlauch nachbasteln und weckt bei ...
Grünes Licht für ein Nano-Produktregister?
Grünes Licht für ein Nano-Produktregister? Das Öko-Institut begrüßt die gestrige Ankündigung des Bundesumweltministers Norbert Röttgen, sich für die Einführung eines Produktregisters für Nanomaterialien auf europäischer Ebene stark zu machen. Für ein solches Nano-Produktregister hatte das Öko-Institut eine Machbarkeitsstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Herbst vergangenen ...
EU-Gipfel: Verbände und Gewerkschaften fordern von Merkel mehr Einsatz für Energieeffizienz
03.02.2011
aus 53225 Bonn
EU-Gipfel: Verbände und Gewerkschaften fordern von Merkel mehr Einsatz für Energieeffizienz Berlin - Anlässlich des morgigen Energiegipfels der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel fordert eine breite Allianz aus Umwelt-, Sozial-, Wirtschafts- und Verbraucherverbänden sowie Gewerkschaften Bundeskanzlerin Merkel auf, sich für ehrgeizige und verbindliche Energiesparziele einzusetzen. Das Vorhaben der EU, den Energieverbrauch bis ...
Energiearmut in Europa verhindern
03.02.2011
aus 11011 Berlin
Energiearmut in Europa verhindern "Mit ihrer Energiepolitik zeigt die Bundesregierung, dass ihr die Interessen der großen Energiekonzerne wichtiger sind als Klimaschutz und Energiesicherheit. Diese Politik trägt dazu bei, dass Energie EU-weit zu einem Luxusgut wird, das für einkommensschwache Haushalte kaum noch bezahlbar ist", kritisiert Alexander Ulrich im Vorfeld des EU-Energiegipfels in Brüssel. Der Abgeordnete der Fraktion DIE ...
Einführung E-10-Kraftstoff: Millionen Autofahrer müssen die Zeche zahlen
03.02.2011
aus 81373 München
Einführung E-10-Kraftstoff: Millionen Autofahrer müssen die Zeche zahlen ADAC: Ölkonzerne hebeln gesetzliche Vorgaben aus Die Autofahrer müssen sich bei der Markteinführung der neuen Kraftstoffsorte Super E 10 auf Tricksereien der Mineralölkonzerne gefasst machen. Nach Informationen des ADAC wird an verschiedenen Tankstellen, die bereits Superbenzin mit zehnprozentigem Ethanolanteil anbieten, herkömmliches Superbenzin (Super E 5) ...
Spritspar-Butler erwünscht, nur kosten sollten sie nichts
03.02.2011
aus 81373 München
Spritspar-Butler erwünscht, nur kosten sollten sie nichts ADAC: Umfrage zu Öko-Fahrerassistenzsystemen "Persönliche Grüne Welle" am beliebtesten 83 Prozent der deutschen Autofahrer würden gerne von ihrem Fahrzeug informiert werden, wie schnell sie fahren müssen, damit sie an jeder Ampel bei Grün ankommen. Dies haben der ADAC und seine EuroTest-Partnerclubs in einer europaweiten Umfrage in elf europäischen Ländern mit mehr als ...
BRUNKHORST: Alle Kernkraftwerke in Deutschland sind sicher
03.02.2011
aus 11011 Berlin
BRUNKHORST: Alle Kernkraftwerke in Deutschland sind sicher BERLIN. Zur heutigen Einreichung einer Verfassungsbeschwerde gegen das 11. und 12. Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes durch Greenpeace erklärt die Sprecherin für Reaktorsicherheit der FDP-Bundestagsfraktion Angelika BRUNKHORST: Die Verfassungsbeschwerde von Greenpeace war zu erwarten. Wir sehen der Entscheidung jedoch ruhig und gelassen entgegen. Die Atomgesetznovelle ist ...
Wegweiser in eine nachhaltige Welt
03.02.2011
aus 60326 Frankfurt
Wegweiser in eine nachhaltige Welt WWF legt globales Szenario für erneuerbare Energieversorgung bis 2050 vor Berlin - Sicher, sauber und bezahlbar soll sie sein, die weltweite Energieversorgung der Zukunft. Ein neuer Report des WWF zeigt, dass diese Vision keine Utopie sein muss. Das von Ecofys, einem internationalen Institut für Energieforschung und dem Office for Metropolitan Architecture entwickelte Szenario zeigt, dass sich der ...
Greenpeace: AKW-Laufzeitverlängerung ist verfassungswidrig
03.02.2011
aus 22767 Hamburg
Greenpeace: AKW-Laufzeitverlängerung ist verfassungswidrig Karlsruher Richter sollen über neues Atomgesetz entscheiden Greenpeace hat heute gemeinsam mit Anwohnern der sieben ältesten Atomkraftwerke Verfassungsbeschwerde gegen das 11. und 12. Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes eingereicht. Die Umweltorganisation sieht in der von Schwarz-Gelb beschlossenen AKW-Laufzeitverlängerung sowie der Abschwächung von Schutzansprüchen der ...