Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
ÖDP begrüßt Nichtraucher-Initiative
03.02.2011
aus 97072 Würzburg
ÖDP begrüßt Nichtraucher-Initiative Frankenberger bietet Unterstützung an (Berlin, 03.02.2011) Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) begrüßt eine aktuelle Initiative von deutschen Bundestagsabgeordneten, die die bundesweite Verbesserung des Nichtraucherschutzes fordert. Dazu Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der ÖDP und Organisator des Volksbegehrens für bessern Nichtraucherschutz in Bayern: "Es ist Zeit, dass ...
Bundeskabinett kündigt Neuregelung bei Biogas-Förderung ab 2012 an
Bundeskabinett kündigt Neuregelung bei Biogas-Förderung ab 2012 an Anpassung bei Solarförderung und Grünstrom-Privileg ebenfalls bestätigt Das Bundeskabinett hat heute die vorgezogenen Maßnahmen zur Kostendämpfung bei der Förderung erneuerbarer Energien bestätigt. Angekündigt wird neben einer weiteren Absenkung der Solarstromvergütung und der Eingrenzung des so genannten Grünstromprivilegs auch eine Neuregelung der ...
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: Wir wollen keinen Castor-Wanderzirkus in Nordrhein-Westfalen
Landtag debattiert über Stopp der Atomtransporte von Jülich nach Ahaus Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: Wir wollen keinen Castor-Wanderzirkus in Nordrhein-Westfalen Wissenschaftsministerin Svenja Schulze stellte bei der heutigen Plenardebatte im Landtag klar: "Die Landesregierung lehnt den Transport der Brennelemente aus Jülich nach Ahaus ab. Der Transport ist unnötig, er stellt ein Sicherheitsrisiko dar und er ist mit ...
Deutsche Autoindustrie feiert CO2-Minderung bei Neufahrzeugen
02.02.2011
aus 10969 Berlin
Deutsche Autoindustrie feiert CO2-Minderung bei Neufahrzeugen VCD: VDA spielt virtuos mit Zahlen Berlin, 02.02.11: Anlässlich der heute vom Verband der Automobilindustrie (VDA) verkündeten CO2-Minderungszahlen bei Neufahrzeugen für 2010 bescheinigt der ökologische Verkehrsclub VCD dem VDA-Präsidenten Matthias Wissmann einen virtuosen Umgang mit Zahlen. Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: *Die deutsche ...
Spaete Einsicht: Roettgen rudert beim Gruenstromprivileg zurueck
02.02.2011
aus 11011 Berlin
Spaete Einsicht: Roettgen rudert beim Gruenstromprivileg zurueck Zur Entscheidung der Bundesregierung, das Gruenstromprivileg erst zum 1. Januar 2012 anzupassen erklaert der zustaendige Berichterstatter fuer Erneuerbare Energien der SPD-Bundestagsfraktion Dirk Becker: Die SPD-Bundestagsfraktion freut sich ueber die Einsicht der Bundesregierung, das Gruenstromprivileg entgegen ihrer ersten Ankuendigungen erst zum 1. Januar 2012 zu ...
Brüderle begrüßt Neuerungen zum Einspeisemanagement und Vertrauensschutz beim Grünstromprivileg
Brüderle begrüßt Neuerungen zum Einspeisemanagement und Vertrauensschutz beim Grünstromprivileg Datum: 2.2.2011 Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung eine Formulierungshilfe für den Bundestag zur vorgezogenen Novelle der Vergütung für Photovoltaikanlagen beschlossen. Ziel des Änderungsantrags ist es, die EEG-bedingten Kosten zu begrenzen. Hierzu soll unter anderem die zum Jahresende geplante Kürzung bei Photovoltaik ...
Frischer Wind für Erneuerbare Energien
02.02.2011
aus 11011 Berlin
Frischer Wind für Erneuerbare Energien Förderung der Erneuerbaren Energien wirtschaftlicher und effizienter ausrichten Das Bundeskabinett hat heute einen Vorschlag für eine weitere Absenkung der Vergütung für Fotovoltaik-Anlagen beschlossen. Die Regierungsfraktionen werden diesen Vorschlag jetzt in die parlamentarischen Beratungen einbringen. Hierzu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. ...
In den nächsten 60 Stunden verlieren wir Wald von der Größe Berlins
02.02.2011
aus 60326 Frankfurt
In den nächsten 60 Stunden verlieren wir Wald von der Größe Berlins WWF enthüllt Waldverlust-Ticker in Berlin – Deutscher Papierkonsum trägt Mitschuld am rasanten Waldschwund – Fußball-Nationalstürmerin Lira Bajramaj: "Das muss aufhören" Berlin - Die Uhr tickt: In jeder Minute verschwinden rund um die Welt 35 Fußballfelder wertvoller Wald. Sehen kann dies ab sofort jeder am Berliner Hauptbahnhof: Zum offiziellen Start des ...
Bundeskabinett bestätigt Anpassung bei Solarförderung und Grünstrom-Privileg Neuregelungen bei Biogas-Förderung ab 2012 angekündigt
Bundeskabinett bestätigt Anpassung bei Solarförderung und Grünstrom-Privileg Neuregelungen bei Biogas-Förderung ab 2012 angekündigt Das Bundeskabinett hat heute die vorgezogenen Maßnahmen zur Kostendämpfung bei der Förderung erneuerbarer Energien bestätigt. Vorgeschlagen wird eine weitere Absenkung der Solarstromvergütung, die Eingrenzung des so genannten Grünstromprivilegs und eine Neuregelung der Biogas-Förderung. Der ...
Beispielhafte Technologien aus Nordrhein-Westfalen auf der E-world energy water im Februar 2011
02.02.2011
aus 42103 Wuppertal
Beispielhafte Technologien aus Nordrhein-Westfalen auf der E-world energy water im Februar 2011 Energiesysteme der Zukunft erleben die Besucher des Gemeinschaftsstandes Nordrhein-Westfalen auf der E-world energy water vom 8. bis zum 10. Februar 2011 in der Messe Essen. Organisiert wird der 450 qm große Stand Nr. 3-370 in Halle 3 von der Landesregierung mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW sowie der ...
E-world 2011: Deutsche Telekom bietet Energie-Beratung und -Management für Unternehmen
02.02.2011
aus 53113 Bonn
E-world 2011: Deutsche Telekom bietet Energie-Beratung und -Management für Unternehmen 02.02.2011 Carbon Footprint auf Knopfdruck Strategische Beratung zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Energie- und Umwelt-Management aus der Wolke Die Deutsche Telekom unterstützt Unternehmen bei Fragen zu Energie und Nachhaltigkeit. Dazu zählen die strategische Beratung zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz entsprechend DIN EN ...
Ökostrom für Rheingoldhalle, Kurfürstliches Schloss und Frankfurter Hof in Mainz - ENTEGA Geschäftskunden und CCM schließen Vereinbarung
02.02.2011
Ökostrom für Rheingoldhalle, Kurfürstliches Schloss und Frankfurter Hof in Mainz - ENTEGA Geschäftskunden und CCM schließen Vereinbarung vom: 2.2.2011: DARMSTADT (ac) – Die ENTEGA Geschäftskunden GmbH Co. KG und das Congress Centrum Mainz (CCM) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, Rheingoldhalle, Kurfürstliches Schloss und Frankfurter Hof mit Ökostrom zu beliefern. Ab sofort bezieht das CCM ausschließlich CO2 neutralen Strom ...
Solarverband verstärkt Geschäftsführung
02.02.2011
aus 10243 Berlin
Solarverband verstärkt Geschäftsführung Berlin, den 02.02.2011 – Jörg Mayer (38) wird zum 18. April 2011 Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Die Erweiterung der Leitungsebene in der 35-köpfigen Berliner BSW-Geschäftsstelle geht einher mit den steigenden Anforderungen an die Wachstumsbranche Solarenergie und der in den letzten Jahren deutlich gewachsenen Mitgliederzahl des Verbandes. BSW-Geschäftsführer ...
Energiewende in der Europäischen UNION vorantreiben
Energiewende in der Europäischen UNION vorantreiben Berlin, den 2. Februar 2011. Anlässlich des am 4. Februar in Brüssel stattfindenden EU-Gipfels über die zukünftige europäische Energiestrategie plädiert der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) für eine beschleunigte Harmonisierung der Energiepolitiken in den EU-Staaten. Ziel sollte die Dekarbonisierung der europäischen Energiesysteme ...
Warmwasserbereitung: Komfortable Durchlauferhitzer mit weniger Energieverbrauch
02.02.2011
aus 97234 Reichenberg
Warmwasserbereitung: Komfortable Durchlauferhitzer mit weniger Energieverbrauch (rgz) Die meisten Menschen kennen den morgendlichen Kampf mit der Dusch-Armatur: Zuerst strömt nur eiskaltes Wasser aufs müde Haupt, dann plötzlich viel zu heißes. Nach diesem unfreiwilligen Wechselbad ist endlich die persönliche Wunschtemperatur justiert. Komfortabler und ungleich schneller geht dies mit vollelektronischen Durchlauferhitzern, die auf ...
ÖDP für mehr Bürgerbeteiligung
02.02.2011
aus 97072 Würzburg
ÖDP für mehr Bürgerbeteiligung (Berlin, 2.2.2011) Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) erneuert ihre Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung und unterstützt eine Aktion des BUND an Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Wir fordern die Bundeskanzlerin auf, Bundesinnenminister Thomas de Maizière in die Schranken zu weisen. Er soll von seinem Gesetzesentwurf, der eine Beschneidung der Bürgerrechte bei Großprojekten vorsieht, Abstand ...
Wer haftet für Goldrausch in der Tiefsee?
01.02.2011
aus 60326 Frankfurt
Wer haftet für Goldrausch in der Tiefsee? Entscheidung des Internationalen Seegerichtshofs / WWF fordert Haftungsfonds Hamburg - Wer haftet für die ökologischen Risiken von Rohstoffabbau in der Tiefsee? In dieser Frage hat der Internationale Seegerichtshof in Hamburg heute eine wichtige Grundsatzentscheidung getroffen. Demnach sind Staaten, die Förderlizenzen an private Unternehmen weitergegeben haben, nicht für eventuelle ...
Malte Siegert, NABU-Fehmarnbeltexperte, mobil 0173.93732 41, malte.siegert@nabu-wallnau.de
01.02.2011
aus 53225 Bonn
Fehmarnbeltquerung: NABU bewertet Tunnellösung als Teilerfolg eigener Bemühungen Kritik an ökonomisch wie ökologisch fragwürdigem Projekt hält an Fehmarn/Berlin - Der NABU wertete die heute offiziell vom dänischen Transportminister Christian Schmidt favorisierte Tunnellösung als Teilerfolg eigener Bemühungen zur Verhinderung größtmöglicher ökologischer Schäden im Fehmarnbelt. Nicht zuletzt habe wohl auch der permanente Druck ...
Für den Tiger zählen nur noch Taten
01.02.2011
aus 60326 Frankfurt
Für den Tiger zählen nur noch Taten Studie: Asien hat Platz für 10.000 wilde Tiger. / WWF: Beschlossene Schutzmaßnahmen müssen zügig umgesetzt werden. Frankfurt - Am 3. Februar geht nach dem chinesischen Kalender das "Jahr des Tigers" zu Ende. Die Umweltschutzorganisation WWF zog angesichts des anstehenden Jahreswechsels in China und weiten Teilen Asiens eine positive Bilanz. "Der politische Prozess im Jahr des Tigers war ein ...
Adler im Visier von Giftmischern
01.02.2011
aus 60326 Frankfurt
Adler im Visier von Giftmischern WWF bietet 5000 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise Trauriger Fund in Schleswig-Holstein. Die Giftattacken gefährden eine der größten Erfolgsgeschichten des Artenschutzes in Deutschland. © Katrin Kardoff / WWF Berlin / Mölln - Mindestens vier Seeadler sind in den zurück liegenden Monaten in Schleswig-Holstein Opfer präparierter Giftköder geworden. Nach den jetzt abgeschlossenen ...