Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
10 Jahre Tierschutz im Grundgesetz – Massentierhaltung nur mit horrendem Antibiotika-Einsatz möglich
10 Jahre Tierschutz im Grundgesetz – Massentierhaltung nur mit horrendem Antibiotika-Einsatz möglich Berlin: Anlässlich des 10. Jahrestages der Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz (26. Juli 2002) hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die drastische Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Massentierhaltung gefordert. "Tiere erhalten hierzulande dreimal soviel Antibiotika wie die gesamte Bevölkerung. ...
Kein Tierleid im Urlaub unterstützen
25.07.2012
aus 53115 Bonn
Kein Tierleid im Urlaub unterstützen In vielen beliebten Urlaubsländern kommen Touristen oft mit zahlreichen Tierschutzproblematiken in Berührung, häufig auch ohne es überhaupt zu ahnen. Auf den Speisekarten finden sich beispielsweise sogenannte Spezialitäten wie Singvögel, Schildkröten oder Haifischflossensuppe. Tiere werden zudem zur Belustigung des Publikums vorgeführt, gequält und auch getötet, etwa beim Stierkampf. Nicht zu ...
Entwicklungsministerium spart Kohlen­dioxid mit eigener Solaranlage
Entwicklungsministerium spart Kohlen­dioxid mit eigener Solaranlage Berlin – Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) hat eine eigene Solar­anlage auf dem Dach seines Ber­liner Dienst­sitzes in der Strese­mann­straße in Be­trieb ge­nom­men. "Der sorg­fäl­tige Um­gang mit kost­barer Ener­gie ist dem BMZ nicht nur welt­weit, son­dern auch zu Hause ein ...
Modernisierung am Eigenheim
24.07.2012
aus 80250 München
Modernisierung am Eigenheim (ddp direct) Karlsruhe, 20. Juli 2012: Historisch niedrige Zinsen, der Euro in der Krise nie zuvor war die eigene Immobilie so beliebt wie heute. Doch gut angelegt ist das Geld nur, wenn das Haus auf dem neuesten Stand ist. Sonst fressen Betriebskosten Jahr für Jahr ein großes Loch ins Portemonnaie des Eigentümers. Wegen der günstigen Zinsen gibt es keinen besseren Zeitpunkt für eine umfassende Renovierung als jetzt. Sie senkt die ...
Brandenburgs CO2-Problem kann nicht exportiert werden
24.07.2012
aus 14473 Potsdam
Brandenburgs CO2-Problem kann nicht exportiert werden Der energiepolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, MICHAEL JUNGCLAUS, findet es völlig unverständlich, dass Wirtschaftsminister Ralf Christoffers immer noch an der CCS-Technologie festhält: "Offenbar versteht die Landesregierung auch nach der Absage von Bundesumweltminister Altmaier nicht, dass das CCS-Prinzip keine Zukunft hat: Die ...
Internet-gestützte Öffentlichkeitsbeteiligung bei den Planungen zur Windenergienutzung
Internet-gestützte Öffentlichkeitsbeteiligung bei den Planungen zur Windenergienutzung Rentsch: Bürgerinnen und Bürger können sich online an der Landesplanung beteiligen "Hessen geht neue Wege in der Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsverfahren. In einem Pilotprojekt werden wir erstmals ein allgemein zugängliches internetgeschütztes Beteiligungsverfahren zur Nutzung der Windenergie durchführen", sagte Wirtschaftsminister ...
Aigner: 'Deutschlands hohe Tierschutzstandards müssen fortlaufend überprüft und weiterentwickelt werden'
Aigner: "Deutschlands hohe Tierschutzstandards müssen fortlaufend überprüft und weiterentwickelt werden" BMELV-Symposium in Bonn diskutiert Fortschritte beim Tierschutz Zehn Jahre Tierschutz als Staatsziel: Am 1. August 2002 trat eine Änderung des Grundgesetzes in Kraft, wonach der Staat die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung schützt. Der Deutsche Bundestag hatte zuvor parteiübergreifend entschieden, den Artikel ...
Tollwut in europäischen Urlaubsländern
24.07.2012
aus 81373 München
Tollwut in europäischen Urlaubsländern ADAC: Kontakt zu streunenden Tieren vermeiden - Der Club gibt Tipps zum Verhalten in Risikoländern Nicht nur in tropischen Ländern, auch in Europa ist Tollwut präsent. In beliebten Urlaubsregionen wie der Türkei, Kroatien oder Ungarn ist die oft unterschätzte Infektionskrankheit ein Risiko. Übertragen wird Tollwut hauptsächlich durch streunende Hunde und Wildtiere. Der ADAC hat Tipps ...
NABU ruft zur Abfallvermeidungswoche im November auf
24.07.2012
aus 53225 Bonn
NABU ruft zur Abfallvermeidungswoche im November auf Miller: Der beste Abfall ist der, der nicht entsteht Berlin – Pro Jahr verursacht jeder Deutsche etwa das Sechsfache seines Körpergewichts an Müll, rund 500 Kilogramm. Um auf diesen enormen Ressourcenverbrauch und das Thema Müllvermeidung aufmerksam zu machen, ruft der NABU Vereine und Verwaltungen, Handel und Industrie sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen dazu auf, sich ...
Hitze kann für Haustiere tödlich sein
24.07.2012
aus 53115 Bonn
Hitze kann für Haustiere tödlich sein Tierische Hitze - tierische Gefahr: Jedes Jahr sterben unzählige Tiere, weil Tierhalter nicht bedenken, wie gefährlich die Sommerhitze für ihre Tiere werden kann. Der Deutsche Tierschutzbund rät allen Tierbesitzern, die vierbeinigen Lieblinge besonders im Auge zu behalten. Zusätzlich sollten Vorsorgemaßnahmen getroffen werden, um unnötiges Tierleid oder gar den Hitzetod zu verhindern. Hund, ...
Sportsommer 2012 bei der Compass Group: "Veggi Days während der Olympischen Sommerspiele
24.07.2012
aus 65760 Eschborn
Sportsommer 2012 bei der Compass Group: "Veggi Days" während der Olympischen Sommerspiele Eschborn, 24. Juli 2012 – Der Sportsommer bei der Compass Group geht weiter: Nach einer erfolgreichen EM-Aktion folgen pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen die "Veggi Days". Eurest, Food affairs und Medirest begeistern ihre Gäste vom 31. Juli bis 9. August mit internationalen vegetarischen Spezialitäten. Das Angebot während der Aktion ...
SPD fordert Aufklärung über Kosten der Energiewende
23.07.2012
aus 11011 Berlin
SPD fordert Aufklärung über Kosten der Energiewende Zur Großen Anfrage der SPD "Die Energiewende - Kosten für Verbraucherinnen, Verbraucher und Unternehmen" vom 23. Juli 2012 erklären die Mittelstandsbeauftragte für das Handwerk Rita Schwarzelühr-Sutter und der Sprecher der Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Hempelmann: Die Bundesregierung zerredet Energiewende. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass vor den Kosten ...
Huml: Naturreichtum in Städten stärken - Bayerischer Biodiversitätspreis verliehen / Ehrenamtliches Engagement für Artenschutz gewürdigt
Huml: Naturreichtum in Städten stärken - Bayerischer Biodiversitätspreis verliehen / Ehrenamtliches Engagement für Artenschutz gewürdigt Bayern stärkt die Artenvielfalt in Städten und Dörfern. Das betonte die Bayerische Umweltstaatssekretärin Melanie Huml bei der Verleihung des Bayerischen Biodiversitätspreises, der in diesem Jahr unter dem Motto "Biodiversität im Siedlungsbereich" steht. "Kirchtürme und Mauerritzen, Gärten und ...
Weltkriegsmunition wird zum Hindernis für die Energiewende - Umweltverbände fordern Konzept zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee
23.07.2012
aus 53225 Bonn
Weltkriegsmunition wird zum Hindernis für die Energiewende - Umweltverbände fordern Konzept zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee Berlin – Mit Blick auf die geplante Sprengung von drei Seeminen nahe Borkum fordern die Umweltverbände NABU, Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere (GSM) eine verbindliche Strategie zur Entsorgung von Altmunition in deutschen Gewässern. Die drei ...
4. Station Naturerbetour: Ein Moor wird wieder Nass
4. Station Naturerbetour: Ein Moor wird wieder Nass Minister Remmel: Moore sind zugleich Arten- und Klimaschutz Das Recker Moor, gelegen direkt an der Grenze zu Niedersachsen im Kreis Steinfurt, ist eines der letzten Moore in NRW. Von ehemals 5000 Hektar blieben nach dem Torfabbau und der Trockenlegung für landwirtschaftliche Nutzung rund 150 Hektar über, die nun aufwendig wieder in den Lebensraum Hochmoor zurückverwandelt werden. ...
Kein Tropenholz auf deutschen Grills - NABU empfiehlt umweltfreundliche Briketts aus Olivenkernen
23.07.2012
aus 53225 Bonn
Kein Tropenholz auf deutschen Grills - NABU empfiehlt umweltfreundliche Briketts aus Olivenkernen Berlin – Sommerzeit ist Grillzeit und mit den wärmsten Monaten landen Jahr für Jahr etwa 300.000 Tonnen Holzkohle auf Deutschlands Grills. Was viele Verbraucher nicht wissen: Knapp zwei Drittel davon stammen aus südamerikanischen Tropenwäldern, aus Argentinien, Paraguay oder Bolivien. Damit dennoch guten Gewissens gegrillt werden kann, ...
Rote Karten beim illegalen Artenhandel
23.07.2012
aus 60326 Frankfurt
Rote Karten beim illegalen Artenhandel WWF Länder-Rating zeigt Erfolge und Misserfolge im Kampf gegen illegalen Artenhandel bei Nashorn, Tiger und Elefanten Wilderer wüten in Afrika und Asien. Vor allem Elefanten, Nashörner und Tiger sind begehrte Beute. Dabei stehen sie unter dem strengen Schutz von CITES, dem weltweit gültigen Washingtoner Artenschutzübereinkommen, das den kommerziellen Handel mit diesen Tierprodukten nahezu ...
Von S bis XXL: Pumpen aller Größen bewegen in Lingener Kraftwerken gewaltige Wassermengen
23.07.2012
aus 45128 Essen
Von S bis XXL: Pumpen aller Größen bewegen in Lingener Kraftwerken gewaltige Wassermengen Die Kühlung ist bei Kraftwerken genauso wichtig wie beim Pkw. Um diese gewährleisten zu können sind Pumpen unerlässlich. Ohne den Einsatz hunderter großer und kleiner Pumpen würde sich im Kraftwerk nichts bewegen. In den Anlagen am RWE Power Standort Lingen wird zunächst Wärme erzeugt und damit Wasser in Dampf umgewandelt, der dann eine ...
Porsche-Umwelterklärung gewinnt Gold bei den Vision Awards
20.07.2012
aus 31655 Stadthagen
Porsche-Umwelterklärung gewinnt Gold bei den Vision Awards ampnet – 20. Juli 2012. Die Umwelterklärung 2011 von Porsche ist bei den diesjährigen Vision Awards in den USA ausgezeichnet worden. Für das Magazin "Aktiv für die Umwelt" erhielt der Stuttgarter Sportwagenhersteller bei der Preisverleihung in San Diego die Goldmedaille. Der Vision Award wird von der League of American Communications Professionals (LACP) regelmäßig im ...
Minister Remmel: "NRW hat noch großes Potenzial beim Einsatz von Solarenergie
Minister Remmel: "NRW hat noch großes Potenzial beim Einsatz von Solarenergie" Zweite Station der Initiative "ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft" - Industriebetrieb "Steinbach Vollmann" setzt auf Solarthermie Umweltminister Johannes Remmel sieht in NRW noch großes Potenzial für den Einsatz von Photovoltaik und Solarthermie. "Die Stromerzeugung aus Solarenergie hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Säule des ...