Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
'Urban Farming': Grüne Oasen in der Großstadt
"Urban Farming": Grüne Oasen in der Großstadt Bundesministerin Aigner besucht Landwirtschaftsprojekte in Berlin Das Interesse der Verbraucher an der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion wächst. Ein Anzeichen dafür ist die steigende Zahl landwirtschaftlicher Projekte in Städten. "Urban Farming" heißt der Trend, dem immer mehr Großstädter rund um den Globus folgen und die Landwirtschaft neu für sich entdecken. "Auf ...
BUND fordert "Bundesnetzplan Biotopverbund
BUND fordert "Bundesnetzplan Biotopverbund" Grünes Band als Blaupause für bundesweiten Naturschutz Magdeburg/Berlin: Jeden Tag gehen in Deutschland Lebensräume für Tiere und Pflanzen verloren, weil sich die industrielle Landwirtschaft ausweitet und unnötig Verkehrswege und Industrieanlagen in die Landschaft gebaut werden. Um diese Naturzerstörung zu stoppen, muss die Landnutzung in Deutschland grundlegend geändert werden, ...
Makler und Verwalter können sich berufsbegleitend zertifizieren lassen
17.07.2012
aus 10117 Berlin - Mitte
(ddp direct) Immobiliendienstleister sehen sich immer höheren Anforderungen ausgesetzt. Und so verzeichnet der Immobilienverband Deutschland (IVD) ein steigendes Interesse an Aus- und Fortbildungen bei Maklern und Verwaltern. Um der Nachfrage gerecht zu werden, bietet der IVD Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Europäischen Immobilien Akademie (EIA) jetzt wieder einen Lehrgang zum geprüften Immobilienverwalter an. Denn fundiertes ...
Jubiläumschronik erdgas schwaben / 100 Jahre Gasversorgung Göggingen - 100 Jahre Innovation
17.07.2012
aus 86199 Augsburg
Jubiläumschronik erdgas schwaben / 100 Jahre Gasversorgung Göggingen
- 100 Jahre Innovation (ddp direct) 100 Jahre voller Turbulenzen und Schicksalen ohnegleichen in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Technik. Ein ehrgeiziges Werk, hinter dem eine erkennbar aufwändige Quellenforschung steht. Der Band mit dem Titel "100 Jahre Gasversorgung - 100 Jahre Innovation" zeichnet eine Entwicklung in Schwaben, dem Versorgungsgebiet der erdgas schwaben, nach, die diesen einst wesentlich ländlich geprägten Raum zu einer ...
Manche mögen’s halb so heiß / Holzfaserdämmung schirmt gegen allzu große Sommerhitze ab
17.07.2012
aus 42369 Wuppertal
Manche mögen’s halb so heiß / Holzfaserdämmung schirmt gegen allzu große Sommerhitze ab Wuppertal (vhd). Endlich Sommer! Jetzt kann man unter freiem Himmel wieder prächtig "Sonne tanken". Damit derweil das eigene Haus nicht unversehens zur Sauna wird, empfiehlt sich das Dämmen von Dachflächen und Außenwänden mit Dämmstoffen aus Holzfasern. Sie schützen die Wohnräume zuverlässig vor einem Übermaß an Sommerhitze. Der Verband ...
NRW-Verbraucherschutzministerium legt dem Bund erste Rückstandsdaten zum Desinfektionsmittel DDAC vor
NRW-Verbraucherschutzministerium legt dem Bund erste Rückstandsdaten zum Desinfektionsmittel DDAC vor Positiver Fund bei Bio-Bananen aus der Dominikanischen Republik - Analyseergebnisse lag aber unter Grenzwert Das NRW-Verbraucherschutzministerium hat heute (16. Juli) erste Ergebnisse von Rückstandsdaten zur Belastung von Lebensmittel mit dem Desinfektionsmittel Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC) dem Bund mitgeteilt. Es handelt sich ...
Neue Impulse gesucht
Neue Impulse gesucht Petersberger Klimadialog Die deutsche Klimapolitik wurde zuletzt mehr und mehr zum nationalen Alleingang. Nun wollen wieder rund 30 Staaten gemeinsam auf dem zweitägigen Petersberger Klimadialog über eine Neuausrichtung der internationalen Klimapolitik beraten. Von alten Gewohnheiten sollte man sich dabei konsequenterweise verabschieden. Ein globales Klimaschutzabkommen für die Zeit nach 2012 konnte in den ...
Dometic hat mobile Batterie für Wohnwagen entwickelt
16.07.2012
aus 31655 Stadthagen
Dometic hat mobile Batterie für Wohnwagen entwickelt ampnet – 16. Juli 2012. Eigens für die Besitzer von Wohnwagen, die über eine elektrische Rangierhilfe verfügen, hat Dometic den Move Power MVP 360 entwickelt. Das mobile Batteriepaket sichert nicht nur den Energiebedarf für Rangiermanöver, sondern kann beispielsweise auch mit an den Strand genommen werden, um die Kühlbox zu betreiben. Auch ein Einsatz als Stromversorger für die ...
Wenn Streckmetall vor Sonne schützt
16.07.2012
aus 73033 Göppingen
Wenn Streckmetall vor Sonne schützt (ddp direct) Pier Francesco Cherchi vom Architektenbüro C+C04 Studios aus Sardinien weiß, das die Mittelmeerinsel über 300 Sonnentage im Jahr zählt. "Vor der heißen und grellen Sommersonne muss man Hausbewohner schützen", sagt er. In einem Wohnhaus in der Inselhauptstadt Cagliari nutzte der Architekt dafür MEVACO Streckmetall Raute 62x23x3, um die Balkone zu verkleiden. Für Pier Francesco Cherchi eine alte Idee in neuem Gewand: Diese ...
KAUCH: Energiewende - die Latte wird nicht niedriger gehängt
16.07.2012
aus 10117 Berlin
KAUCH: Energiewende - die Latte wird nicht niedriger gehängt BERLIN. Zu den Äußerungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier vom Wochenende erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH: Die Ziele der Energiewende sind vereinbart. Die Latte wird nicht niedriger gehängt. Es ist erfreulich, dass der Minister offene Punkte klar benennt. Die FDP-Bundestagsfraktion freut sich nun auf seine konkreten ...
Huber: Alpenschutz ist europaweite Gemeinschaftsaufgabe
Huber: Alpenschutz ist europaweite Gemeinschaftsaufgabe Auch Kommunen sind gefragt / "Ökoplan Alpen 2020" bei erster Bayerischer Alpenkonferenz vorgestellt Bayern fordert eine europäische Strategie für die Alpen. Hierbei muss auch der Schutz der Umwelt eine wichtige Rolle spielen. Dies betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der ersten Bayerischen Alpenkonferenz in Grassau am Chiemsee. "Die Alpen sind das Öko-Herz ...
Deutschland macht Druck beim internationalen Klimaschutz
16.07.2012
aus 11011 Berlin
Deutschland macht Druck beim internationalen Klimaschutz Arbeiten an Klimaschutzabkommen vorantreiben Heute und morgen findet der 3. Petersberger Klimadialog statt. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck: "Deutschland macht Druck beim internationalen Klimaschutz. Dies ist das klare Signal, dass vom 3. Petersberger Klimadialog ausgeht. Bei der Erarbeitung eines weltweiten ...
Klimawandel bedroht Schneeleopard
16.07.2012
aus 60326 Frankfurt
Klimawandel bedroht Schneeleopard Himalaya: Treibhausgase drücken Baumgrenze nach oben. Berlin - Nach einer aktuellen WWF-Studie bedroht der Klimawandel die ohnehin schon stark gefährdeten Schneeleoparden im Himalaya. Der Untersuchung zufolge, die im Fachmagazin Biological Conservation veröffentlicht wurde, verlieren die Großkatzen bis zu 30 Prozent ihres Lebensraumes, wenn der Anteil an Treibhausgasen in der Atmosphäre weiter ...
Minensprengung von Shell gefährdet Meeressäuger - Umweltverbände fordern Einsatz moderner Technologien
16.07.2012
aus 53225 Bonn
Minensprengung von Shell gefährdet Meeressäuger - Umweltverbände fordern Einsatz moderner Technologien St. Fergus/Berlin – 62 Seemeilen nordöstlich von St. Fergus (Schottland) plant der Shell-Konzern, direkt unter einer Gas-Pipeline, eine britische Mine aus dem Zweiten Weltkrieg zu bergen und in unmittelbarer Nähe zu sprengen. Der Sprengkörper wurde bereits 1993 entdeckt und seitdem nicht entfernt. Das Umwelt- und Sicherheitsrisiko ...
Energiewende-Ziele nicht aufgeben sondern mit konkreten Maßnahmen voranbringen
Energiewende-Ziele nicht aufgeben sondern mit konkreten Maßnahmen voranbringen Berlin: "Peter Altmaier erweist der Energiewende und dem internationalen Klimaschutz einen Bärendienst", kritisierte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die vom Umweltminister geäußerten Zweifel an der Machbarkeit der Energiewende. Wenn die Bundesregierung die eigenen Energiewende-Ziele in Frage stelle, sei ...
Wechsel an der Spitze des Bundesverbandes für Umweltberatung bfub e.V.
16.07.2012
aus 28195 Bremen
Wechsel an der Spitze des Bundesverbandes für Umweltberatung bfub e.V. Dr. Jürgen Ritterhoff ist neuer Geschäftsführer des Bundesverbandes für Umweltberatung bfub e.V. Der bisherige Geschäftsführer Raymond Krieger hat nach über zehn Jahren diese Aufgabe in die Hände des 47 Jahre alten Biologen übergeben. Ritterhoff wird auch weiterhin Geschäftsführer der Bremer Umwelt Beratung e.V. (BUB) bleiben, ein Amt, das er seit über acht ...
TÜV zertifiziert Umweltmanagement und Energiemanagement der HSE
16.07.2012
aus 64293 Darmstadt
TÜV zertifiziert Umweltmanagement und Energiemanagement der HSE DARMSTADT (ler) – Nach dem Qualitätsmanagement- sind auch Umweltmanagement- und Energiemanagementsysteme der HSE AG und ihrer Tochterunternehmen HSE Technik, ENTEGA Energieeffizienz und VNB Rhein-Main-Neckar vom TÜV Hessen zertifiziert worden. Der TÜV hat im Rahmen eines fünftägigen Audits die Unternehmen nach den Normen DIN EN ISO 9001:2010, DIN EN ISO 14001:2011 und ...
Think Pink! Erfolg von rosa Bakterien in den Weltmeeren
Think Pink! Erfolg von rosa Bakterien in den Weltmeeren Effiziente Überlebensstrategien durch plasmid-vermittelten Gentransfer Meeresbakterien der Roseobacter-Gruppe sind in den Ozeanen dieser Erde von den Tropen bis zur Antarktis weit verbreitet. Sie leben dort frei im Wasser, in Sedimenten und als Symbiose-Partner von Algen. Für ihre rosarote Färbung sorgen spezielle Photosynthese-Pigmente. Die marinen Bakterien zeichnen sich durch ...
Kunstausstellung: 'Climate – Change – Minds – Der Grüne Klimafonds in Bonn als Teil deutscher Außenpolitik'
16.07.2012
aus 10117 Berlin
Kunstausstellung: "Climate – Change – Minds – Der Grüne Klimafonds in Bonn als Teil deutscher Außenpolitik" 16. Juli bis 16. August 2012, Lichthof des Auswärtigen Amtes Ein Telefonat mit einem Gletscher, ein internationaler Vogelflughafen, eine Ballonfahrt ohne Happy End…? Insgesamt acht Künstler aus Europa, Lateinamerika und Afrika gewähren vom 16. Juli bis 16. August Einblick in ihre ganz eigene Auseinandersetzung mit ...
Potenzielle Investoren von Solaranlagen nicht vertreiben
16.07.2012
aus 39104 Magdeburg
Potenzielle Investoren von Solaranlagen nicht vertreiben MAGDEBURG/UM. Für eine Vereinfachung der Errichtung von Solarstromanlagen auf Dächern sprechen sich der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt aus. Die Baugenehmigungspflicht für Photovoltaikanlagen an und auf Gebäuden schrecke potenzielle Anlagenbetreiber ab und vertreibe sie. "Wir halten die ...