Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesundheit & Wellness

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesundheit & Wellness
Nationales Gesundheitsziel "Gesund älter werden vorgestellt
29.03.2012
aus 10117 Berlin
Nationales Gesundheitsziel "Gesund älter werden" vorgestellt Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstags am 7. April 2012, hat heute Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gemeinsam mit Dr. Rainer Hess, dem Vorsitzenden des Ausschusses gesundheitsziele.de, das neue Nationale Gesundheitsziel "Gesund älter werden" vorgestellt. Dazu Bundesgesundheitsminister Bahr: "Jeder und jede von uns kann in jeder Altersphase mit einer gesunden ...
Das Atelier für KörperKunstWerk bietet Wohlfühlzeiten durch Berührung
29.03.2012
aus 74343 Sachsenheim
Wer sich für unterschiedliche Massageerfahrungen interessiert, wird auch an der Hawaiianischen Ölmassage seine Freude haben. Bei dieser Massage gleiten die Unterarme mit langen Massagestrichen über und unter den ganzen Körper. Diese Wellness-Massage fördert Geborgenheit und ein Gefühl des inneren Friedens.Wer nach einer wirklich ganzheitlichen Massage sucht, dem wird die Sensuelle Massage in der Massagepraxis in Sachsenheim sehr gefallen. ...
ASCHENBERG-DUGNUS: Private Pflegevorsorge durch direkten Zuschuss stärken
29.03.2012
aus 11011 Berlin
ASCHENBERG-DUGNUS: Private Pflegevorsorge durch direkten Zuschuss stärken BERLIN. Zum gestern im Kabinett beschlossenen Pflegeneuausrichtungsgesetz erklärt die pflegepolitische Sprecherin Christine ASCHENBERG-DUGNUS: Mit dem gestern im Kabinett beschlossenen Pflegeneuausrichtungsgesetz sind die Weichen für eine bedarfsgerechte Pflege gestellt. Die bereits vereinbarte zusätzliche, aus Steuermitteln geförderte, private Eigenvorsorge ...
PKV nicht reformieren, sondern abschaffen
29.03.2012
aus 11011 Berlin
PKV nicht reformieren, sondern abschaffen "Was die Verbraucherzentrale von der Privaten Krankenversicherung (PKV) fordert, hat die Gesetzliche Krankenkasse längst. Die PKV dagegen ist nicht reformierbar. Sie muss abgeschafft werden und mit ihr die Zwei-Klassen-Medizin", so Martina Bunge zur bundesweiten Stichprobe der Verbraucherzentrale anlässlich der Kostenexplosion bei der PKV. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE ...
Tschad: Schwere Mangelernährung und Meningitis-Epidemie
29.03.2012
aus 10179 Berlin
Tschad: Schwere Mangelernährung und Meningitis-Epidemie Ärzte ohne Grenzen startet Ernährungsprogramm und Impfkampagne N'Djamena/Berlin, 29. März 2012. Die schwere Mangelernährung und der Ausbruch von Meningitis haben in Regionen des Tschad, die in der Sahel-Zone liegen, das Ausmaß einer Notsituation erreicht und erfordern sofortige lebensrettende Maßnahmen, berichtet die humanitäre Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. "Wir ...
Krebszellen mit "Achillesferse
29.03.2012
aus 38124 Braunschweig
Krebszellen mit "Achillesferse" Forscher-Team mit HZI-Beteiligung entdeckt: Ohne das Enzym Ark5 können viele Tumorzellen nicht überleben Wissenschaftler der Universität Würzburg haben gemeinsam mit Kollegen vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig bei bestimmten Typen von Krebszellen eine Schwachstelle entdeckt, die sich als viel versprechender Angriffspunkt für neuartige Medikamente anbieten könnte. ...
TONCAR / GRUSS: Schwarz-Gelb unterstützt künstliche Befruchtung
28.03.2012
aus 11011 Berlin
TONCAR / GRUSS: Schwarz-Gelb unterstützt künstliche Befruchtung BERLIN. Anlässlich der Entsperrung der Gelder für die Förderung der künstlichen Befruchtung durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erklären der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende und für den familienpolitischen Etat zuständige FDP-Haushaltspolitiker Florian TONCAR und die familienpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Miriam ...
Kabinett beschließt Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung
28.03.2012
aus 10117 Berlin
Kabinett beschließt Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz – PNG) beschlossen. Die soziale Pflegeversicherung muss insbesondere mit Blick auf die Situation der an Demenz erkrankten Menschen neu ausgerichtet werden. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: "Mit diesem zentralen Projekt richten wir ...
"Reform grundsätzlich zu begrüßen, aber fehlende Einführung eines Pflegebedürftigkeitsbegriffs großes Manko
28.03.2012
aus 65187 Wiesbaden
"Reform grundsätzlich zu begrüßen, aber fehlende Einführung eines Pflegebedürftigkeitsbegriffs großes Manko" Sozialminister Stefan Grüttner zu geplanter Pflegereform der Bundesregierung Wiesbaden. Kritik an der heute vom Bundeskabinett beschlossenen Pflegereform hat der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner ausgeübt. Grundsätzlich sei zwar sehr zu begrüßen, dass nun die Reform der Pflegeversicherung konkret werde: ...
Prävention: Untätigkeit als Strategie
28.03.2012
aus 11011 Berlin
Prävention: Untätigkeit als Strategie Zur heutigen abschließenden Debatte des Gesundheitsausschusses zum Thema Prävention erklärt die zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Angelika Graf: Immer mehr Menschen wissen: diese Bundesregierung kündigt viel an und bringt kaum etwas Konkretes zustande. Das gilt besonders für Gesundheitsminister Bahr und den wichtigen Bereich der Prävention. Trotz Ankündigung einer ...
Eingriff mit modernsten Methoden
28.03.2012
aus 73728 Esslingen
Seine langjährige Erfahrung in der Praxis und seine hervorragende Fachkompetenz bringt Dr. Johannes Schmitt, Facharzt für die ästhetische und die plastische Chirurgie und Chirurgie, mit. Dr. Schmitt kann auf mehr als 10 Jahre operative Erfahrung zurückblicken. Er erwarb vor der Spezialisierung eine hervorragende Ausbildung in der Thorax-Chirurgie und Allgemeinchirurgie, der Notfallmedizin, der Intensivmedizin, der Gefäßchirurgie, der ...
Pflege: Ministerin Steffens: Pflegeneuausrichtungsgesetz völlig unzureichend - Pflegekatastrophe droht
Pflege: Ministerin Steffens: Pflegeneuausrichtungsgesetz völlig unzureichend - Pflegekatastrophe droht Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit: Millionen von pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen werden weiterhin nicht die staatliche Unterstützung bekommen, die sie benötigen. Das zeigt der heute (28. März 2012) vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für ...
Matthias Maus -Trainer im größten Lasercenter der Welt
28.03.2012
aus 50667 Köln
sehkraft ist eins der modernsten und größten Zentren für refraktive Laser- und Linsenchirurgie mit Sitz in Köln und Berlin. Als einziges Zentrum in Deutschland verfügt es über den Highend-Laser Allegretto Wave Concerto, der höchste Ansprüche an Schnelligkeit, Präzision und Sicherheit erfüllt. Weltweit gibt es nur ein weiteres Augenzentrum, das auf diesem Niveau arbeitet. Aufgrund der Erfahrung von mehr als 48.000 ...
LANFERMANN: Kassenchef disqualifiziert sich mit unseriösen Äußerungen selbst
28.03.2012
aus 11011 Berlin
LANFERMANN: Kassenchef disqualifiziert sich mit unseriösen Äußerungen selbst BERLIN. Zu den Äußerungen des Chefs des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, die Lage der Privaten Krankenversicherung (PKV) sei "offensichtlich bedrohlich", erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Heinz LANFERMANN: Im Angesicht der Milliardenüberschüsse und -rücklagen der gesetzlichen Krankenversicherung scheint Jürgen ...
Schwerbehindertenausweis wird benutzerfreundlicher
28.03.2012
aus 11011 Berlin
Schwerbehindertenausweis wird benutzerfreundlicher Ausweis im Scheckformat voraussichtlich ab Januar 2013 verfügbar Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, dass der Schwerbehindertenausweis künftig im Scheckkartenformat ausgestellt wird. Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Verordnung für den neuen Schwerbehindertenausweis im ...
Ende der PKV schon fast besiegelt
28.03.2012
aus 11011 Berlin
Ende der PKV schon fast besiegelt "Die Private Krankenversicherung (PKV) manifestiert die Ungerechtigkeit der Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland. Das weiß jeder. Die PKV hat massive Probleme, die Altersrückstellungen zu einem guten Zinssatz anzulegen. Das spricht sich auch immer weiter rum. Gute Zinsen sind bereits in die Tarife einkalkuliert. Werden diese Kalkulationen nicht erreicht, muss sich die PKV das Geld über massive ...
Andrea Nahles: PKV ist am Ende
28.03.2012
aus 10963 Berlin
Andrea Nahles: PKV ist am Ende Zur Stellungnahme des Vorsitzenden des AOK-Bundesverbands, Jürgen Graalmann, zur Zukunft der PKV, erklärt SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles: Die Entwicklung der letzten Monate hat gezeigt: Das Geschäftsmodell der privaten Kran-kenversicherung ist nicht zukunftsfähig. Die heutige PKV ist am Ende. Jetzt ist es Zeit für die Bürgerversicherung. Für uns ist dabei klar: Wir wollen ein einheitliches ...
Korruptionsbekämpfung in der Arzneimittelindustrie funktioniert
Korruptionsbekämpfung in der Arzneimittelindustrie funktioniert Fischer: "Kooperation braucht Vertrauen, klare Regeln und Transparenz" Berlin (vfa). Gestern veröffentlichte die "Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V." (FSA) ihren Jahresbericht. Dieser unabhängige Verein gibt der Zusammenarbeit von pharmazeutischen Unternehmen mit Ärzten, Apothekern, Organisationen der Patientenselbsthilfe und anderen ...
vfa zum Aktionsplan der 'Hightech-Strategie 2020'
vfa zum Aktionsplan der "Hightech-Strategie 2020" Forschende Pharma-Industrie begrüßt Hightech-Aktionsplan der Bundesregierung Berlin (vfa). "Krankheitsprävention, selbstbestimmtes Leben im Alter, personalisierte Medizin - all dies wird immer wichtiger in der Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung. Gut, dass die Bundesregierung deshalb hierauf die Gesundheits-Schwerpunkte innerhalb ihrer Hightech-Strategie 2020 gelegt hat. ...
MOLITOR: Neuer Schwerbehindertenausweis erleichtert Menschen mit Behinderungen Teilhabe
28.03.2012
aus 11011 Berlin
MOLITOR: Neuer Schwerbehindertenausweis erleichtert Menschen mit Behinderungen Teilhabe BERLIN. Am 28. März 2012 billigt das Bundeskabinett den Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Änderung der Schwerbehindertenausweisverordnung. Dazu erklärt die behindertenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Gabriele MOLITOR: Der neue Behindertenausweis wird durch das Checkkartenformat kleiner und handlicher. Bislang müssen ...