Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Nachsteuerung bei Photovoltaik bringt Energiewende voran
29.02.2012
aus 11011 Berlin
Nachsteuerung bei Photovoltaik bringt Energiewende voran Dynamischer Ausbau Erneuerbarer Energien weiterhin möglich Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung die Änderung der Photovoltaik-Vergütung im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen: Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck, und der stellvertretende Vorsitzende der Energiekoordinationsgruppe, Georg ...
Energiepolitik wird entdemokratisiert
29.02.2012
aus 11011 Berlin
Energiepolitik wird entdemokratisiert "Rösler und Röttgen sollen endlich zugeben, dass ihr Ziel die komplette Abschaffung des Erneuerbaren Energien Gesetzes ist", erklärt Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum heutigen Kabinettsbeschluss der Absenkung der Solarvergütung. Menzner weiter: "Der Vorrang für Erneuerbare Energien wird nun erstmals seit Bestehen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) ...
Hydraulischer Abgleich spart Heizkosten
29.02.2012
aus 30169 Hannover
Hydraulischer Abgleich spart Heizkosten proKlima unterstützt bundesweite Kampagne zur Heizungsoptimierung Mit einem sogenannten hydraulischen Abgleich lassen sich die Heizkosten deutlich senken. Die richtige Einstellung des Heizungssystems durch den Abgleich löst das Problem der ungleichmäßigen Wärmeverteilung im Haus. So wird sichergestellt, dass in der Heizungsanlage stets die richtige Wassermenge zur richtigen Zeit am ...
MEIERHOFER: Ressourcenschutz durch Innovation und Information
29.02.2012
aus 11011 Berlin
MEIERHOFER: Ressourcenschutz durch Innovation und Information BERLIN. Zu dem heute vom Kabinett beschlossenen Ressourceneffizienzprogramm erklärt der stellvertretende Vorsitzende im Umweltausschuss der FDP-Bundestagsfraktion Horst MEIERHOFER: Mit dem heute beschlossenen Programm erfolgt ein wichtiger Schritt in der deutschen Ressourcenpolitik. Zum ersten Mal werden Maßnahmen auf Bundes-, Länder-, kommunaler und privater Ebene ...
Zirkeltagung von LEE und EnergieAgentur.NRW zum vierten Mal ausgebucht.
29.02.2012
aus 42103 Wuppertal
Zirkeltagung von LEE und EnergieAgentur.NRW zum vierten Mal ausgebucht. Gewusst wie: Wie Kommunen und Bürger von der Energiewende profitieren. Düren. Vier Tagungen zur Beteiligung an der Energiewende, viermal volles Haus – auch der letzte Termin der Tagung "Energiewende vor Ort richtig gestalten – kommunale Wertschöpfung und Bürgerpartizipation mit Erneuerbaren Energien" in Düren dokumentierte heute (29. Februar) mit über 100 ...
NABU bemängelt Kabinettsbeschluss: Das ist Ressourcenschonung Light
29.02.2012
aus 53225 Bonn
NABU bemängelt Kabinettsbeschluss: Das ist Ressourcenschonung Light Miller: Wir dürfen nicht immer weiter immer mehr Rohstoffe verbrauchen Berlin – "Es ist gut, dass sich die Regierung endlich um Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung bemüht. Aber mit dem "ProgRess"-Programm wird das Ziel der Bundesregierung, Deutschland zum Ressourceneffizienzweltmeister zu machen, nicht erreicht werden", kommentiert ...
Neue Grünbrücken für Tiere – Weniger Zusammenstöße auf Deutschlands Straßen
29.02.2012
aus 53225 Bonn
Neue Grünbrücken für Tiere – Weniger Zusammenstöße auf Deutschlands Straßen NABU begrüßt Bundesprogramm Wiedervernetzung der Bundesregierung Berlin – Der NABU begrüßt das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 mehr als 90 Grünbrücken zu bauen. "Der NABU unterstützt den heutigen Beschluss der Bundesregierung und erwartet die zügige Umsetzung des neuen Bundesprogrammes Wiedervernetzung in den kommenden Jahren", betont ...
Minister Remmel: "Klimawandel trifft den Wald in NRW
Minister Remmel: "Klimawandel trifft den Wald in NRW" Hitzeperioden und Stürme erwartet Experten stellen Lösungen für Anpassung vor Wälder sind als CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz Der Klimawandel wirkt sich auf die Wälder in Nordrhein-Westfalen aus. Experten erwarten längere Hitzeperioden im Sommer, häufigeren Starkregen im Winter und stärkere Stürme. "Starke Stürme können flach verwurzelte Bäume ...
Greenpeace-Studie: Schwere AKW-Unfälle wahrscheinlicher als angenommen
29.02.2012
aus 22767 Hamburg
Greenpeace-Studie: Schwere AKW-Unfälle wahrscheinlicher als angenommen Atomaufsichten gehen von mangelhaften Sicherheitsanalysen aus Schwere Unfälle in einem Atomkraftwerk sind erheblich wahrscheinlicher als Atomaufsichten und Wissenschaft bisher annehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Greenpeace, die die unabhängige Umweltschutzorganisation heute in Berlin vorstellt. Die Studie wurde vom Beraterbüro cervus ...
Streuobst: Pflanzung bis Ende März abschließen
29.02.2012
aus 53177 Bonn
Streuobst: Pflanzung bis Ende März abschließen (aid) - Wer sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzt und noch Bäume pflanzen möchte, sollte das spätestens bis Ende März tun. Noch können zum Beispiel Walnüsse, Pfirsiche und Aprikosen gepflanzt werden. Für alle Neuanpflanzungen gilt, dass bei Frühjahrstrockenheit die Baumscheiben ausreichend gegossen werden. Zu empfehlen ist eine Abdeckung der Baumscheibe mit verrottetem ...
"Vertrauensschutz muss hohen Stellenwert haben
29.02.2012
aus 65189 Wiesbaden
"Vertrauensschutz muss hohen Stellenwert haben" Hessen Umweltministerin Lucia Puttrich erwartet, dass die Umsetzung der Kürzung der Solarförderung nicht bereits zum 9. März erfolgt. "Die Bundesregierung hat signalisiert, dass sie die Einwände Forderung aus den Reihen der Länder und der Abgeordneten ernst nimmt und dem Vertrauensschutz einen hohen Stellenwert beimisst. Das ist ein wichtiges Signal an die Verbraucherinnen und ...
Bundeskabinett beschließt Bundesprogramm Wiedervernetzung
Bundeskabinett beschließt Bundesprogramm Wiedervernetzung Bundesländer müssen Finanzmittel für Wildtierbrücken zügig abrufen Berlin: Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordern die Bundesländer auf, zügig mehr als 90 neue Wildtierbrücken zu planen und zu bauen. Nachdem das Bundeskabinett heute ein deutschlandweites Programm zum Bau von Wildtierbrücken beschlossen hat, ...
Der Storch ist wieder in Münster eingetroffen
29.02.2012
aus 64293 Darmstadt
Der Storch ist wieder in Münster eingetroffen Webcam liefert alle 15 Sekunden neues Bild vom: 28.2.2012: MÜNSTER (ler) - Der Storch ist wieder da: Meister Adebar ist aus Afrika zurück und hat das Storchennest bei der Münsterer Kläranlage am 25. Februar wieder bezogen. Jetzt wartet er auf den Frühling und auf Frau Storch, um eine Familie zu gründen. Mit etwas Glück kann man unter www.hse.ag/storchencam live dabei sein, wenn die ...
Grünbrücken bringen Nutzen für Mensch und Tier
Grünbrücken bringen Nutzen für Mensch und Tier Bundesprogramm Wiedervernetzung nennt 93 Standorte Das Bundeskabinett hat heute das gemeinsam vom Bundesumweltministerium und Bundesverkehrsministerium erarbeitete Bundesprogramm Wiedervernetzung beschlossen. Ziel des Programms ist es, die bisher durch das Fernstraßennetz zerschnittenen Lebensraumkorridore in Deutschland durch den Bau von Querungshilfen (meist Grünbrücken) wieder zu ...
Z-Wave stellt 600. zertifiziertes Produkt vor: den RCS Technology "Whole House Energy Meter
29.02.2012
aus 95035 Milpitas, CA
Z-Wave stellt 600. zertifiziertes Produkt vor: den RCS Technology "Whole House Energy Meter" Offenes Home Control-Netzwerk wächst weiter Kopenhagen, 29. Februar 2012 – Das offene Herstellerkonsortium Z-Wave Alliance (www.z-wavealliance.org) hat die Zertifizierung des 600. Z-Wave-kompatiblen Gerätes bekannt gegeben. Der "Whole House Energy Meter" des kalifornischen Unternehmens RSC Technology ist ein via Z-Wave funkvernetzbares ...
Christoffers schöngerechnete Strategie
28.02.2012
aus 14473 Potsdam
Christoffers schöngerechnete Strategie Der energiepolitische Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion MICHAEL JUNGCLAUS hat der Landesregierung anlässlich der heute vom Kabinett beschlossenen Energiestrategie 2030 Unaufrichtigkeit vorgeworfen: 'Die Landesregierung weiß genau, dass die CCS-Technologie aus wirtschaftlichen Gründen zum Scheitern verurteilt ist. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat dies unlängst ...
Care-Energy, die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig
28.02.2012
aus 20457 Hamburg
Care-Energy, die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig Hamburg - Care bedeutet "sich kümmern" und unter diesem Motto, kümmert sich der Hamburger Energieversorger Care-Energy auch um knapp 2.000 Mitarbeiter. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen und unterstreicht einmal mehr die Sozialkompetenz mit welcher Care-Energy arbeitet, so Martin Richard Kristek CEO der Care-Energy. Aber auch die ...
Einladung zur Abschlussveranstaltung des NATURpur-Awards
28.02.2012
aus 64293 Darmstadt
Einladung zur Abschlussveranstaltung des NATURpur-Awards vom: 28.2.2012: DARMSTADT (dah) - Im Rahmen der Preisverleihung zum Schülerwettbewerb NATURpur-Award lädt die HSE zu einer öffentlichen Abschlussveranstaltung ein. Sie findet am Freitag (2.) von 13 bis 17 Uhr in der Centralstation und im Carree in Darmstadt statt. Der Eintritt ist frei. In der Halle der Centralstation präsentieren alle Teilnehmer des NATURpur-Awards bei ...
Einladung zum Empfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN anlässlich des Internationalen Frauentags
Einladung zum Empfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN anlässlich des Internationalen Frauentags "Geschlechtergerechtigkeit – Typisch grün" Liebe Kolleginnen und Kollegen, anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentages lädt die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einem Empfang am Montag, dem 5. März 2012, um 18.30 Uhr im Hessischen Landtag, Raum 118 S. Nach der Begrüßung durch Kordula ...
Kühne-Hörmann belegt letzten Platz bei bundesweitem Ministerranking - GRÜNE vermissen Ideen für Hochschulstandort der Zukunft
Kühne-Hörmann belegt letzten Platz bei bundesweitem Ministerranking - GRÜNE vermissen Ideen für Hochschulstandort der Zukunft Vollauf gerechtfertigt sieht die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den letzten Platz, den Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann (CDU) beim aktuellen Ministerranking des Deutschen Hochschulverbandes belegt. "Frau Kühne-Hörmann hat seit ihrem Amtsantritt keinerlei Ideen für Hessen als Hochschul- ...