Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Pflanzenschutzlösungen für heimische Körnerleguminosen unter www.ufop.de
Pflanzenschutzlösungen für heimische Körnerleguminosen unter www.ufop.de Berlin, den 28. Februar 2012 - Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlicht eine aktuelle Übersicht zu den zugelassenen Pflanzenschutzmitteln für den Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen und Blauen Lupinen. Die Auflistung der Herbizide, Fungizide und Insektizide enthält Angaben zur Indikation, zur Mittel- und ...
Neues Punktesystem: Kritikpunkte bleiben - bei Tempodelikten und Schwächung Umweltzone
28.02.2012
aus 10969 Berlin
Neues Punktesystem: Kritikpunkte bleiben - bei Tempodelikten und Schwächung Umweltzone Details zur Neuregelung des Punktesystems in Flensburg sind besser als erwartet VCD kritisiert dennoch Ausklammern des Umweltaspektes und warnt vor der Gefahr taktischer Raserei Berlin, 28. Februar 2012. Mit der Reformierung der Flensburger Verkehrssünderkartei erhofft sich Verkehrsminister Peter Ramsauer eine Erhöhung der ...
Greenpeace-Bericht: "'Die Lehren aus Fukushima'
28.02.2012
aus 22767 Hamburg
Greenpeace-Bericht: ""Die Lehren aus Fukushima"" Versagen von Politik und Industrie verantwortlich für Reaktor-Katastrophe Systematisches Versagen von Politik und Industrie in Japan waren verantwortlich für den mehrfachen Super-Gau in der Atomanlage Fukushima Daiichi im März 2011. Dies belegt eine aktuelle Studie, die Greenpeace heute in Tokio vorstellt. Auch ein Jahr nach der vom Menschen verursachten Atomkatastrophe hat sich an den ...
DSt-GB- / BMU-Konferenz zum kommunalen Klimaschutz
DSt-GB- / BMU-Konferenz zum kommunalen Klimaschutz Klimaschutzziele und Energiewende nur mit Kommunen erreichbar Chance und Herausforderung für den ländlichen Raum Die Energiewende und die im Energiekonzept vereinbarten Ziele der Bundesregierung, den Ausstoß von Treibhausgasen von 1990 bis 2020 um 40% und bis 2050 um 80% bis 95% zu senken, sind nur mit den Kommunen und einer ausreichenden Förderung des "kommunalen ...
Gesetz für Energiewende - GRÜNE werden genau prüfen und dringen auf konkrete Vorgaben
Gesetz für Energiewende - GRÜNE werden genau prüfen und dringen auf konkrete Vorgaben Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kündigt an, das von Umweltministerin Puttrich (CDU) vorgelegte Energiegesetz genau unter die Lupe zu nehmen. "Ankündigungen sind das eine, konkrete Formulierungen im Gesetz sind das andere. Wir werden prüfen, ob das vorgelegte Gesetzentwurf die für Hessen dringend notwendige Energiewende endlich in ...
"Ziele der Energiewende im Gesetz verankert
28.02.2012
aus 65189 Wiesbaden
"Ziele der Energiewende im Gesetz verankert" Kabinett bringt Energiezukunftsgesetz auf den Weg / Anhörung der Verbände folgt Das Kabinett der Hessischen Landesregierung hat die Anhörung der Verbände zum Energiezukunftsgesetz beschlossen und damit das Gesetz auf den Weg gebracht. "Mit dem Gesetz schreiben wir die im Energiegipfel vereinbarten Ziele für das Land fest. Das ist ein wichtiger Schritt für eine sichere, bezahlbare, ...
ÖDP kommentiert Bericht des bayerischen Zukunftsrates
28.02.2012
aus 97072 Würzburg
ÖDP kommentiert Bericht des bayerischen Zukunftsrates Frankenberger: "Mehr Bürgerbeteiligung wagen" "Wir begrüßen zwar grundsätzlich die Vorschläge des bayerischen Zukunftsrates für mehr Bürgerbeteiligung, diese gehen uns aber nicht weit genug." Das sagt Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) und Mitglied im Landesvorstand Bayern von Mehr Demokratie e. V.. "In Anlehnung an die ...
Ökologisch reformierte und sozial gerechte Pendlerzulage einführen statt Entfernungspauschale anheben
Ökologisch reformierte und sozial gerechte Pendlerzulage einführen statt Entfernungspauschale anheben Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich gegen Forderungen aus der FDP, der Partei "Die Linke" und Automobilverbänden gestellt, wegen gestiegener Spritpreise die Entfernungspauschale anzuheben. "Das Ansinnen, kletternden Rohölpreisen mit höheren Subventionen zu begegnen, ist von Vornherein zum Scheitern ...
Neuer BMWi-Newsletter 'Energiewende!' informiert über Umbau der Energieversorgung
Neuer BMWi-Newsletter "Energiewende!" informiert über Umbau der Energieversorgung Datum: 28.2.2012 Ab heute informiert der Newsletter "Energiewende!" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) über konkrete Fortschritte beim Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Mehrmals im Jahr bereitet das neue Magazin energiepolitische Zusammenhänge, Entscheidungen und Hintergründe übersichtlich auf und liefert aktuelle ...
Erneute Auszeichnung für Nachhaltigkeitsbericht der memo AG
28.02.2012
aus 97259 Greußenheim
Erneute Auszeichnung für Nachhaltigkeitsbericht der memo AG Nach 2009 konnte der Nachhaltigkeitsbericht der memo AG mit Platz zwei erneut eine Top-Position im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) belegen. Die Bewertung wird seit 1994 - und seit 2009 gesondert für KMU - von der Unternehmensinitiative future e.V. und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) durchgeführt. Unterstützt werden sie dabei vom Bundesministerium für Arbeit und ...
Richwien: Bioenergie in Thüringen effizient und intelligent nutzen
Richwien: Bioenergie in Thüringen effizient und intelligent nutzen 18. Thüringer Bioenergietag in Jena / 155.000 Euro für BIOBETH Thüringens Landesregierung bekennt sich klar zum Ausbau der Energieerzeugung aus Biomasse. Die Erzeugung und Nutzung im Freistaat soll derweil noch effizienter werden. Das hat Thüringens Umweltstaatssekretär Roland Richwien anlässlich des 18. Bio¬energietags der Thüringer Landesanstalt für ...
Nebenkostenspiegel 2010 für Deutschland veröffentlicht
28.02.2012
aus 93055 Regensburg
Nebenkostenspiegel 2010 für Deutschland veröffentlicht Der Nebenkostenspiegel 2010 für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland liegt nun vor.Obwohl die Mieter erneut mit hohen Betriebskosten belastet sind, ist gegenüber dem Jahr 2009 ein leichter Rückgang festzustellen.So beliefen sich 2009 noch die durchschnittlichen Betriebskosten auf 2,52 EUR pro Monat und qm, während sie 2010 bereits auf 2,35 EUR pro Monat und qm gesunken sind.Eine deutliche Kostensteigerung ist im Bereich Heizung und ...
Festhalten an Braunkohle blockiert Energiewende
27.02.2012
aus 14473 Potsdam
Festhalten an Braunkohle blockiert Energiewende Die bündnisgrünen Landtagsfraktionen von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben im Vorfeld des heutigen "Braunkohlegipfels" in Leuna das Festhalten der drei Landesregierungen an der Braunkohleverstromung kritisiert. Der energiepolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, MICHAEL JUNGCLAUS, sagte: "Es wäre zu begrüßen gewesen, wenn ...
Höfken/ Puttrich fordern von Bund und Bahn mehr Lärmschutz
27.02.2012
aus 65189 Wiesbaden
Höfken/ Puttrich fordern von Bund und Bahn mehr Lärmschutz Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich und ihre rheinland-pfälzische Amtskollegin Ulrike Höfken haben heute in Bingen den Bahnlärmindex für das Mittelrheintal vorgestellt. Der Index ist Teil des 10-Punkte-Programms "Leises Rheintal" und bildet Belästigungen und Schlafstörungen durch Bahnlärm zwischen Koblenz und Mainz/ Wiesbaden, in Rheinhessen sowie im Rheingau ab. Die ...
Keine Privilegien für Energiefresser
27.02.2012
aus 11011 Berlin
Keine Privilegien für Energiefresser "Anstatt die Solarförderung weiter zusammenzustreichen, sollte die Bundesregierung lieber die Milliarden-Subventionen für die energieintensive Industrie kürzen", kommentiert die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Vorsitzende des Umweltausschusses, Eva Bulling-Schröter, die heute veröffentlichte Studie "Befreiung der energieintensiven Industrie in Deutschland von Energieabgaben", ...
Geheimhaltung eines Gutachtens zum Schadstoffausstoß von Flugzeugen? - GRÜNE fordern Veröffentlichung
Geheimhaltung eines Gutachtens zum Schadstoffausstoß von Flugzeugen? - GRÜNE fordern Veröffentlichung Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert von der schwarz-gelben Landesregierung die Veröffentlichung des Gutachtens zur Schadstoffbelastung durch Flugzeugabgase. Laut einem Bericht des Spiegel hat die Landesregierung 1999 eine entsprechende Studie bei dem Kieler Toxikologen Hermann Kruse in Auftrag gegeben. Dieses ...
Bis zu 27 Prozent weniger CO2-Ausstoß: Hapag-Lloyd Vorreiter beim neuen EEDI
27.02.2012
aus 20095 Hamburg
Bis zu 27 Prozent weniger CO2-Ausstoß: Hapag-Lloyd Vorreiter beim neuen EEDI 27 Feb 2012 Gesamte Flotte unter eigenem Management und deutscher Flagge nach Energy Efficiency Design Index (EEDI) zertifiziert Freiwilliges Engagement, IMO-Vorschrift erst ab 2013 für Neubauten "Vienna Express" erstes Schiff weltweit mit EEDI Hapag-Lloyd hat im Februar als erste Reederei weltweit die gesamte Flotte unter eigenem Management ...
Bittere Pillen für deutsche Solarproduzenten
27.02.2012
aus 13467 Berlin
Bittere Pillen für deutsche Solarproduzenten Die geplante EEG-Novellierung der Bundesregierung vernichtet unsere Voltaik-Hersteller, ohne die Strompreisexplosion zu stoppen.EEG-NovelleFür die deutschen Hersteller der Solarmodule gab es am 23. Februar eine herbe Überraschung: Bundesumweltminister Dr. Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Dr. Rösler wollen der deutschen Solarbranche mit der angekündigten EEG-Novelle eine scharfe Fastenkur verordnen. Sie bringt für den Stromverbraucher ...
Aktuelle Energiepreise - Heizöl, Pellets und mehr auf dem neuen Energieportal www.enro-portal.de
26.02.2012
aus 72221 Haiterbach
Über Alternativen zu den gewohnten Heizmethoden oder einen günstigeren und umweltfreundlicheren Strombezug nachzudenken, ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig geworden und dies nicht alleine aus Gründen, die den Schutz der Umwelt betreffend, sondern auch zur Schonung des eigenen Budgets. Die Kosten für Heizung und Strom sind in den letzten Jahren so deutlich und vor allem stetig angestiegen, dass man schnellstmöglich ...
Kürzung der Photovoltaik-Förderung: Renditen für Hausbesitzer sinken stark
24.02.2012
aus 10785 Berlin
Kürzung der Photovoltaik-Förderung: Renditen für Hausbesitzer sinken stark Die Bundesregierung möchte die Einspeisevergütung für Solarstrom erneut massiv kürzen. Die Stiftung Warentest hat für das Onlineportal test.de errechnet, welche Rendite Anlagenbetreiber ab dem 9. März noch erwarten können. Ergebnis: Wenn die Anlagenpreise nicht deutlich sinken, erzielen Hauseigentümer nur noch magere Renditen. Beispiel: Ein ...