Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
DRK warnt vor Eiseinbruch – Kinder besonders gefährdet
18.01.2013
aus 12205 Berlin
DRK warnt vor Eiseinbruch - Kinder besonders gefährdetWenn der Winter sich von der schönsten Seite zeigt, zieht es Spaziergänger und Wintersportler auf die vereisten Seen. Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer kann einen Einbruch ins Eis zur Folge haben. Besonders Kinder können die Gefahr nicht einschätzen. Unterkühlung führt bei einem Eiseinbruch in wenigen Minuten zum Ertrinken. Die DRK-Wasserwacht erklärt, wie man ...
Leichter Anstieg an Haushaltsabfällen je Einwohner 2011
18.01.2013
aus 65189 Wiesbaden
Leichter Anstieg an Haushaltsabfällen je Einwohner 2011WIESBADEN - Im Jahr 2011 wurden insgesamt 37,2 Millionen Tonnen Abfälle bei deutschen Haushalten eingesammelt. Das waren 0,4 Millionen Tonnen mehr als 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, entspricht dies durchschnittlich 454 Kilogramm an Haushaltsabfällen je Einwohner, 4 Kilogramm mehr als im Vorjahr. Die 454 Kilogramm Abfälle pro ...
Nachhaltige Wohnraumsicherung in Gerstetten
18.01.2013
aus 89537 Giengen
Nachhaltige Wohnraumsicherung in Gerstetten Kreisbau schließt Modernisierung des Quartiers in der Zeppelinstraße ab Gerstetten/Giengen (jm). Die Kreisbaugesellschaft Heidenheim mit Sitz in Giengen hat jetzt ein Mammutprojekt in der Modernisierung abgeschlossen. Drei Jahre lang hatten Handwerker aus der Region im Auftrag der Kreisbau das Wohnquartier des Unternehmens im Bereich der Zeppelinstraße und Jahnstraße in Gerstetten auf Vordermann ...
NABU begrüßt Urteil zum illegalen Wolfsabschuss
17.01.2013
aus 53225 Bonn
NABU begrüßt Urteil zum illegalen WolfsabschussJäger verliert JagdscheinDer NABU begrüßt das heutige Urteil des Amtsgerichtes Montabaur zum Abschuss eines Wolfes im Westerwald. "Das Urteil stellt klar, dass der Abschuss eines Wolfes kein Kavaliersdelikt ist und als Straftatbestand geahndet werden muss", so NABU-Wolfsexperte Markus Bathen. Mit einem Strafmaß von 70 Tagessätzen à  50 Euro gilt der Verurteilte nach Bundesjagdgesetz nicht ...
Volkswagen erhält ADAC "Gelber Engel 2013
17.01.2013
aus 38440 Wolfsburg
Volkswagen erhält ADAC "Gelber Engel" 2013Dreizylinder-Erdgasmotor des Volkswagen eco up! wird als beste Innovation mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet Der ADAC hat heute in München die Preisträger des "Gelber Engel" 2013 gekürt. Volkswagen konnte mit seinem effizienten Dreizylinder-Erdgasmotor die Jury des ADAC überzeugen und gewinnt in der Kategorie "Innovation und Umwelt" die Auszeichnung "Gelber Engel" 2013. Damit konnte der Erfolg ...
Gelber Engel: BMW 520d ist "Auto der Zukunft
17.01.2013
aus 81373 München
Gelber Engel: BMW 520d ist "Auto der Zukunft" Der BMW 520d EfficientDynamics Edition BluePerformance ist als "Auto der Zukunft" mit dem ADAC Mobilitätspreis Gelber Engel 2013 ausgezeichnet worden. Die Mittelklasse-Limousine des Münchner Autobauers überzeugt aufgrund bester Bewertungen hinsichtlich Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Mit einem Verbrauch von weniger als fünf Litern je 100 Kilometer (4,99 l/100 km) im ADAC ...
Anstelle von Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner unterstützt die HSE Vereine und Initiativen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
17.01.2013
aus 64293 Darmstadt
Anstelle von Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner unterstützt die HSE Vereine und Initiativen in der Wissenschaftsstadt DarmstadtDiese Spende am Jahresanfang hat bei der HSE Tradition: Seit vielen Jahren verzichtet das Darmstädter Energieunternehmen auf Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner und unterstützt stattdessen gemeinnützige Zwecke in der Region. Insgesamt 18.000 Euro erhalten Vereine und Initiativen in der Wissenschaftsstadt ...
Intelligente Netze sind wichtiger Baustein für die Energiewende
Intelligente Netze sind wichtiger Baustein für die EnergiewendeIm Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) beginnt heute die zweitägige Abschlusskonferenz "E-Energy - Smart Energy made in Germany". Auf der Konferenz, an der mehr als 350 nationale und internationale Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teilnehmen, werden die Ergebnisse des gleichnamigen Förderprogramms vorgestellt. Ziel des gemeinsamen Programms ...
NABU: Nur jeder fünfte Deutsche kennt die Bekassine
17.01.2013
aus 53225 Bonn
NABU: Nur jeder fünfte Deutsche kennt die Bekassine"Vogel des Jahres 2013" brütet an immer weniger Stellen in Deutschland Nur jeder fünfte Deutsche kennt die Bekassine, die vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), zum "Vogel des Jahres 2013" gekürt wurde. Wie eine repräsentative Online-Umfrage des Forschungsinstituts YouGov im Auftrag des NABU ergab, wissen 18 Prozent aller Bürger, was eine Bekassine ...
Sprecher des Bündnisses gegen Elbvertiefung in 'NDR aktuell': 'Die Zeit ist auf unserer Seite'
17.01.2013
aus 20149 Hamburg
Sprecher des Bündnisses gegen Elbvertiefung in "NDR aktuell": "Die Zeit ist auf unserer Seite"Das "Regionale Bündnis gegen Elbvertiefung" begrüßt, dass das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig voraussichtlich erst im kommenden Jahr über die Elbvertiefung entscheiden wird. "Die Zeit ist auf unserer Seite", sagte der Sprecher des Aktionsbündnisses, Walter Rademacher, in der Nachrichtensendung "NDR Aktuell" im NDR Fernsehen. Angesprochen auf ...
"Ein Witz, über den die ganze Welt lacht.'
17.01.2013
aus 20457 Hamburg
"Ein Witz, über den die ganze Welt lacht."Eon-Chef Teyssen fordert eine grundlegende Reform der EnergiepolitikDer Eon-Vorstandsvorsitzende Johannes Teyssen äußert im Interview mit dem manager magazin (Erscheinungstag: 18. Januar) massive Kritik an der deutschen Energiepolitik. "Wir haben ein Energiesystem, in dem ein Viertel des Stroms - Sonne und Wind - immer instabiler, immer sauberer und teurer wird. Die verbleibenden 75 Prozent ...
RWE Innogy nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb
17.01.2013
aus 45128 Essen
RWE Innogy nimmt zwei weitere Windparks in Betrieb Windpark Jüchen steht auf Rekultivierungsfläche des Tagebaus GarzweilerProjekt Hörup geht an Green GECCO überWindpark JüchenDiese Woche nehmen RWE Innogy und BMR Windenergie den Windpark Jüchen im Rhein-Kreis Neuss offiziell in Betrieb. In nur sechs Monaten wurden hier auf einer Rekultivierungsfläche des RWE Power Tagebaus Garzweiler vier Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung ...
Zusammenarbeit zwischen deutschen und russischen Veterinärbehörden weiter gestärkt
Zusammenarbeit zwischen deutschen und russischen Veterinärbehörden weiter gestärktIm Rahmen der Internationalen Grünen Woche wurden am Dienstag und Mittwoch in Berlin die Fachgespräche zur Lebensmittelüberwachung zwischen den Veterinärdiensten Russlands und Deutschlands fortgesetzt. Der Leiter des Föderalen Dienstes für die veterinärrechtliche und phytosanitäre Überwachung der Russischen Föderation, Sergej Dankwert, und der ...
Menschen in Mali brauchen Hilfe
16.01.2013
aus 53173 Bonn
Menschen in Mali brauchen HilfePolitische Zuspitzung verschärft humanitäre Not(15.01.2013) Die Welthungerhilfe reagiert auf die sich zuspitzende humanitäre Situation der Menschen in Mali. Vor dem Hintergrund der andauernden Kämpfe im Norden des afrikanischen Landes entsendet die Welthungerhilfe zusätzliche Nothelfer. Darüber hinaus werden 100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt."Wir müssen jetzt reagieren! Die Situation der Menschen in ...
Aigner: 'Das neue Tierschutzlabel schafft Transparenz für die Verbraucher'
Aigner: "Das neue Tierschutzlabel schafft Transparenz für die Verbraucher"Verbraucherministerin und Deutscher Tierschutzbund stellen neues Zeichen vor - Erste Produkte mit Tierschutzlabel sind jetzt im HandelEine neue Tierschutz-Kennzeichnung sorgt beim Einkauf im Supermarkt für mehr Transparenz und Wahlfreiheit: Das neue Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes kennzeichnet Fleisch und in einem zweiten Schritt auch Wurst, bei deren ...
Zeichen für ein besseres Leben – das zweistufige Tierschutzlabel
16.01.2013
aus 53115 Bonn
Zeichen für ein besseres Leben - das zweistufige TierschutzlabelPressekonferenz des Deutschen Tierschutzbundes zum Start der Internationalen Grünen Woche in Berlin Zum Verkaufsstart von Produkten, die mit dem Tierschutzlabel gekennzeichnet sind, präsentierte der Deutsche Tierschutzbund im Beisein von Bundesministerin Ilse Aigner und Vertretern des Labelbeirats einen aktuellen Überblick, erläuterte nächste Schritte und stellte geplante ...
Mehr als Kochen - SchmExperten in der Lernküche: Neues Konzept für Fachunterricht und Wahlpflichtbereich in Klassen 6 bis 8
16.01.2013
aus 53177 Bonn
Mehr als Kochen - SchmExperten in der Lernküche: Neues Konzept für Fachunterricht und Wahlpflichtbereich in Klassen 6 bis 8(aid) - Jugendliche für ausgewogenes Essen begeistern? Nichts leichter als das. Das neue Unterrichtsmaterial "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst macht Jugendliche fit für ein gesundheitsorientiertes Verhalten im Alltag. Als mündige Verbraucher sollen sie ihre Lebensmittelauswahl kritisch hinterfragen und ...
Problemstoff in der Wasserleitung: Was tun bei Verdacht auf Bleirohre im Haus?
16.01.2013
aus 53177 Bonn
Problemstoff in der Wasserleitung: Was tun bei Verdacht auf Bleirohre im Haus?(aid) - Die Wasserwerke in Deutschland garantieren für das bereitgestellte Trinkwasser eine einwandfreie Qualität. Diese Garantie endet allerdings bei jedem privaten Hausanschluss. Je nach Alter des Hauses bzw. nach Qualität der Rohrleitungen kann sich die Wasserqualität jedoch durch das hauseigene Leitungssystem deutlich verschlechtern - vor allem dann, wenn noch ...
Sauberes Trinkwasser: Trinkwasserverordnung geändert - Verbindliche Regeln für Leitungen
16.01.2013
aus 53177 Bonn
Sauberes Trinkwasser: Trinkwasserverordnung geändert - Verbindliche Regeln für Leitungen(aid) - Damit Trinkwasser künftig noch sicherer wird, setzt die geänderte Trinkwasserverordnung auf neue und verbindliche Regeln für Materialien und Werkstoffe, die mit Trinkwasser in Berührung kommen. Die neue Trinkwasserverordnung ist am 13. Dezember 2012 in Kraft getreten. Trinkwasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz kommt in der Regel mit sehr ...
Bis zum letzten Bissen: Der Apfel als Aromafeuerwerk
16.01.2013
aus 53177 Bonn
Bis zum letzten Bissen: Der Apfel als Aromafeuerwerk(aid) - Nur wer einen Apfel langsam und bewusst isst, kann sein ganzes Aromaspektrum genießen. Das haben Wissenschaftler der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope entdeckt. Eine Gruppe von 13 Personen, die zuvor auf ihre Geschmackssensibilität getestet und intensiv geschult wurden, hat vier verschiedene Apfelsorten (Galiwa, Natyra, Gala und Scifresh) verkostet. Ziel war, den Einfluss der ...