Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Einladung zur Konjunktur-Pressekonferenz
Einladung zur Konjunktur-Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz ein, um Ihnen die "Wintergrundlinien" des DIW Berlin mit der Konjunkturprognose für 2011 und 2012 vorzustellen: Wann? Dienstag, 4. Januar 2011, 11.00 Uhr Wo? DIW Berlin Schumpeter Saal 1. Etage Mohrenstr. 58 10117 Berlin Wer? Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann, Präsident des DIW Berlin Prof. Dr. Christian ...
Englisch für die Karriere: In vielen Jobs geht es einfach nicht mehr ohne
22.12.2010
aus 10785 Berlin
Englisch für die Karriere: In vielen Jobs geht es einfach nicht mehr ohne 22.12.2010 Sprachlosigkeit im Meeting mit internationalen Kollegen und Geschäftspartnern kann sich niemand erlauben. Mindestens Englisch sollten Berufstätige können – und das idealerweise verhandlungssicher. Doch was können Erwachsene, die ihr verstaubtes Schulenglisch aufpolieren wollen, tun? Die Stiftung Warentest hat für ihr Sonderheft "Karriere 2011" ...
Fackelwanderung zu versunkenen Dörfern
21.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
Fackelwanderung zu versunkenen Dörfern Reichshof-Eckenhagen (nrw-tn). Sie hießen etwa Finkenrath, Niederodenspiel und Sprenklingen, die Dörfer, die Anfang der 70er Jahre in den Fluten der Wiehtalsperre im oberbergischen Land versanken. Rund 450 Menschen mussten seinerzeit beim Bau des Stausees ihre Heimstatt verlassen. Am 7. Januar 2011 lädt die Kurverwaltung Reichshof gemeinsam mit dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft zu einer ...
Romantik in der Ritterburg
21.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
Romantik in der Ritterburg Kalkar (nrw-tn). In die Zeiten mittelalterlichen Minnesangs mögen sich Besucher der niederrheinischen Burg Boetzelar zurückversetzt fühlen. In den historischen Mauern der ehemaligen Ritterfestung in Kalkar können Paare romantische Tage und Nächte verbringen. Ein Angebot zum Valentinstag etwa enthält ein Surprise-Candle-Light-Dinner mit je einer Flasche Wein/Wasser und einem Glas Prosecco, eine Übernachtung ...
Heidelberg unterstützt Projektwoche "Einführung in den Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt
21.12.2010
aus 69115 Heidelberg
Heidelberg unterstützt Projektwoche "Einführung in den Maschinenbau" an der Technischen Universität Darmstadt • Arbeitsaufgabe der Projektwoche soll Praxisaufgabe aus dem späteren Arbeitsumfeld simulieren • Diesjährige Aufgabe "Konzept für einen Raumgestaltungs-drucker" setzte sich mit Drucktechnologien auseinander • Heidelberg und TU Darmstadt arbeiten seit Jahren in unterschiedlichen Entwicklungsprojekten partnerschaftlich ...
Schülerlabor von Bayer MaterialScience besteht seit vier Jahren
21.12.2010
aus 51368 Leverkusen
Schülerlabor von Bayer MaterialScience besteht seit vier Jahren Baylab plastics begrüßt den zehntausendsten Besucher Praxisnahe Schnittstelle zwischen Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Leverkusen, 21. Dezember 2010 - Magische Besucher-Marke im Schülerlabor von Bayer MaterialScience: Seit der Eröffnung vor vier Jahren haben 10.000 Schülerinnen und Schüler im Baylab plastics in Leverkusen die Welt der Kunststoffe kennen ...
Kunstprojekt wehrt sich gegen Zensur
20.12.2010
aus 85614 Kirchseeon
Kirchseeon, 08.12.2010. Seit nun zwei Jahren arbeiten Corinna Engel und Christian Kaiser aus dem bayrischen Kirchseeon am Projekt HEROIN KIDS. Sie setzen professionelle Models, aber auch Protagonisten aus dem einschlägigen Milieu, in Szene und schaffen Bilder, die auf beeindruckende Weise junge, drogenabhängige Menschen im Stadium des Zerfalls zeigen. Bewusst wählen die Künstler dafür junge und attraktive Frauen aus. So machen die Bilder ...
Neue Ausstellung im Schulmuseum Bergisch Gladbach
20.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
Neue Ausstellung im Schulmuseum Bergisch Gladbach Bergisch Gladbach (nrw-tn). Mit einer neuen Sonderausstellung im Schulmuseum Bergisch Gladbach würdigt das Haus den Sammler Carl Cüppers. Unter dem Titel "Goldhähnchen und Unkepunz – der Sammler Carl Cüppers (1920-2008)" sind bis zum 30. Oktober 2011 viele Exponate der schulgeschichtlichen Sammlung zu sehen, die der ehemalige Schulrat des Rheinisch-Bergischen Kreises zusammengetragen ...
Kunst-Stückchen unterm Christbaum
20.12.2010
aus 59519 Möhnesee
Kunst-Stückchen unterm Christbaum Leipziger Blechbläsersolisten sind eines der Highlights des Drüggelte-Festivals Kulturfreunden zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, ist ganz leicht. Zu Pfingsten findet mit den 22. Drüggelter Kunst-Stückchen Westfalens kleinstes, aber feines Festival statt. Und jetzt schon sind Karten für eines der Highlights erhältlich, die sich gut unterm Christbaum machen: Traditionell gestalten die ...
Kölschen Karneval kennenlernen
17.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
Kölschen Karneval kennenlernen Brühl (nrw-tn). Das Phantasialand in Brühl lädt ein zu kölschem Karneval. Schunkeln, tanzen und singen ist angesagt, wenn "Die 3 Colonias" oder "Blom und Blömcher" beim Kölschfest in der Kölner Südstadt auftreten. Das Arrangement beinhaltet den Besuch des Kölschfestes inklusive Hin- und Rückfahrt, Begrüßungskölsch, Sitzplatz in der Phantasialand-Loge, Kölschfest-Teller, einen Liter Kölsch ...
Individueller Urlaub: Haustausch bringt Menschen einander näher
16.12.2010
aus 97234 Reichenberg
Individueller Urlaub: Haustausch bringt Menschen einander näher (rgz). Völkerverständigung findet nicht nur auf politischer Ebene statt, sondern von Mensch zu Mensch. Das gilt besonders im Urlaub, wenn Gastgeber und Gäste aus unterschiedlichsten Ländern aufeinandertreffen. Je intensiver man mit den Menschen im Urlaubsland in Kontakt kommt, umso mehr erfährt man auch über sie. Dies gelingt aus dem Hotelzimmer heraus sehr viel schwerer ...
Lüpertz' Herkules: Ein Monument und seine Entwürfe
15.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
Lüpertz' Herkules: Ein Monument und seine Entwürfe Gelsenkirchen/ Duisburg (nrw-tn). Zum Abschluss der Kulturhauptstadt RUHR.2010 wird die von Markus Lüpertz gefertigte Skulptur "Herkules" den Turm der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen krönen. Neben dem fast 27 Meter hohen Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald und der fast 19 Meter hohen Bavaria in München gehört der 18 Meter messende Herkules dann zu den größten öffentlichen ...
Geschenk Idee für Lehrer: Buch Tipp Stressfaktor Schule
15.12.2010
aus 45966 Gladbeck
Jeder Versuch, das Ansehen der Lehrer als Leistungsträger unserer Gesellschaft zu stärken, sollte für uns alle ein wichtiges Anliegen sein. Zeigen Sie mit dem Buch der Gladbecker Autorinnen Birgit Salutzki, Petra Linzner und Marlies Tophinke dem Beschenkten Ihre Anerkennung für die Arbeit, die er leistet. Es sind die Lehrer, die unser Bildungssystem am Laufen halten. Sie sorgen mit ideeller Aufopferung und oftmals unter widrigen Umständen ...
Speiseröhre an der Universitätsmedizin Mainz erstmals minimal-invasiv ersetzt
Speiseröhre an der Universitätsmedizin Mainz erstmals minimal-invasiv ersetzt Mainz - Innovatives Verfahren wird nur an wenigen Zentren in Deutschland angeboten - Patienten mit Speiseröhrenkrebs haben weniger Schmerzen und erholen sich schneller. In der Universitätsmedizin Mainz haben Ärzte der Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie erstmals bei einem Patienten mit Speiseröhrenkrebs die Speiseröhre ...
Von der Heydt-Museum zeigt Kostbarkeiten der Kunstgeschichte
14.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
Von der Heydt-Museum zeigt Kostbarkeiten der Kunstgeschichte Wuppertal (nrw-tn). Zeichnungen von des Künstlers eigener Hand zählen zu den größten Kostbarkeiten der Kunstgeschichte. In ihnen offenbart sich häufig nicht nur mehr von der Persönlichkeit des Künstlers als in vollendeten Gemälden. Auch die Entstehung von Werken wird durch Studien, Skizzen und zeichnerische Entwürfe nachvollziehbar. Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal ...
Winterbesuch im Freilichtmuseum
13.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
Winterbesuch im Freilichtmuseum Mechernich (nrw-tn). Winter, Schnee, Frost und Eis - das scheinen zunächst schlechte Voraussetzungen zu sein, um ein Freilichtmuseum zu besuchen. Das LVR-Freilichtmuseum Kommern bei Mechernich in der Eifel, das an jedem Tag im Jahr geöffnet hat, lädt seine Besucher bewusst auch in der kalten Jahreszeit ein, einen Rundgang über das Museumsgelände zu machen. Nur so lässt sich erleben, wie ...
Drei Sprachen, ein Land: Südtirol
12.12.2010
aus 92421 Schwandorf
Es ist nicht sicher geklärt, welche Stämme das heutige Südtirols bevölkerten, als sich das Römische Imperium das Gebiet im Jahre 15 vor Christus einverleibte. Für die Römer scheint das Land eher als Verbindungsglied zu den Provinzen nördlich der Alpen interessant gewesen sein, nicht als Siedlungsgebiet. Die wichtige Via Claudia Augusta durchzog Südtirol. Nach dem Untergang Westroms gaben die Ostgoten ein kurzen Zwischenschauspiel, ehe ...
Der Literatur ein Fest: Vorverkauf für lit.Cologne gestartet
10.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
Der Literatur ein Fest: Vorverkauf für lit.Cologne gestartet Köln (nrw-tn). Vom 16. bis 26. März 2011 findet in Köln zum elften Mal die lit.Cologne statt. An elf Festivaltagen bietet Europas größtes Literaturfestival insgesamt 162 Veranstaltungen an, davon 94 Erwachsenen-Veranstaltungen und 68 lit.kid.-Lesungen. Erstklassige internationale und deutschsprachige Autoren wie zum Beispiel Orhan Pamuk, Richard David Precht, Simon Beckett, ...
Max Liebermann und die Moderne
09.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
Max Liebermann und die Moderne Bonn (nrw-tn). Bevor Max Liebermann sich der Freilichtmalerei widmete und seinen Ruhm als Impressionist begründete, schuf er naturalistische Bilder mit sozialer Thematik. Sein malerisches Werk dokumentiert die Veränderungen innerhalb der Kunst und der Gesellschaft im Deutschland des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Bundeskunsthalle in Bonn plant eine Retrospektive, die vom 21. April bis ...
RUHR.2010 blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
09.12.2010
aus 40219 Düsseldorf
RUHR.2010 blickt auf erfolgreiches Jahr zurück Essen (nrw-tn). Noch ist das Finale am 18. Dezember 2010 nicht vorbei, dennoch fällt das Zeugnis der RUHR.2010 GmbH heute nach 5.500 Veranstaltungen bereits positiv aus: "Die Idee der Kulturhauptstadt ist gelebtes Europa dank der Menschen und für die Menschen", sagt etwa José Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, anlässlich der Bilanzpressekonferenz. "Dieser Geist war ...