Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
BIRDY - Die Erfolgsgeschichte geht weiter!
14.02.2014
-
aus 20457 Hamburg
(Mynewsdesk) Erste Brit-Award-NominierungAusverkaufte EuropatourneeNeue Single “Words As Weapons” wird im März veröffentlicht!Das Jahr 2013 war für BIRDY ein Jahr voller weltweiter Erfolge! In ganz Europa, in den USA, in Australien und Neuseeland - und natürlich auch in Deutschland - wurde die 17-jährige Songwriterin, Sängerin und Pianistin ausgiebig als neue Entdeckung gefeiert. Und auch das Jahr 2014 schließt mit ...
Grundsteinlegung für Paul-Klein-Zentrum für Immunintervention
Grundsteinlegung für Paul-Klein-Zentrum für ImmuninterventionDer vom Münchener Architekturbüro Henn geplante Gebäudekomplex auf sieben Etagen bietet insgesamt rund 4300 m Nutzfläche für Forschung und Lehre. Auf dieser Fläche entstehen modernste Labore und Büros, in denen Arbeitsgruppen verschiedener Institute und Kliniken der Universitätsmedizin Mainz, die dem Forschungszentrum Immunologie (FZI) angehören, Seite an Seite ...
Mit zerstörungsfreien Prüfmethoden lässt sich gefälschte Kunst nicht sicher entlarven
Mit zerstörungsfreien Prüfmethoden lässt sich gefälschte Kunst nicht sicher entlarvenSo geschehen bei den naturwissenschaftlichen Untersuchungen des Sternenboten Sidéreus Nuncius, ein 60-seitiger Studienband mit vermeintlich Hand gemalten Mond-Illustrationen von Galileo Galilei aus dem Jahr 1610. Der Band tauchte 2005 im New Yorker Antiquariat Martayan-Lan auf und galt als Sensation. Heute ist bekannt: Das Buch ist eine Fälschung. "Mit ...
Hochschulkonsortium beschließt Erweiterung nach Mexiko
Hochschulkonsortium beschließt Erweiterung nach MexikoAuf seiner Versammlung am 14. Februar 2014 an der Hochschule Mannheim hat das Konsortium der CDHAW (Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften) eine grundlegende Entscheidung zur weiteren internationalen Entwicklung getroffen. "Wir wollen die gute Erfahrung sowie die Struktur aus den erfolgreichen chinesisch-deutschen Doppeldiplomen mit der Tongji-Universität in Shanghai ...
Zusammenarbeit zwischen ESRF und HZDR per Vertrag verlängert
Zusammenarbeit zwischen ESRF und HZDR per Vertrag verlängertDie sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst führte eine kleine Delegation von Wissenschaftlern und Vertretern des "Silicon Saxony" nach Grenoble in Frankreich. Ziel des Besuchs war eine engere Zusammenarbeit zwischen Sachsen und der Region Rhones-Alpes auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Mit auf dem Programm stand die ESRF (European Synchrotron Radiation Facility). ...
Tropische Vulkanausbrüche sorgen für verregnete Sommer in Europa
14.02.2014
aus 35390 Gießen
Tropische Vulkanausbrüche sorgen für verregnete Sommer in EuropaHistorische Aufzeichnungen belegen, dass auf starke tropische Vulkanausbrüche oft ein regenreicher Sommer in Mitteleuropa folgte. Diese "Jahre ohne Sommer" führten immer wieder zu katastrophalen Hungersnöten, zuletzt 1816 nach dem Ausbruch des Vulkans Tambora in Indonesien im April 1815. Ein internationales Forschungsteam, zu dem auch der Geograph Prof. Dr. Jürg Luterbacher ...
Stiftung Warentest bewertet Qualität der persönlichen Beratung des Koblenzer MBA-Programms als hoch
Stiftung Warentest bewertet Qualität der persönlichen Beratung des Koblenzer MBA-Programms als hochIm Bereich der Beratung per E-Mail kommt die Stiftung Warentest insgesamt zu einem weniger positiven Ergebnis: "Ausgerechnet auf die Distanz funktioniert die Beratung über das Lernen aus der Ferne selten." Doch auch hierbei gehörte die Qualität des Koblenzer MBA-Fernstudienprogramms mit "mittel" zu den drei besten Anbietern. Im Bereich der ...
Mikropartikel weisen Molekülen die Richtung
14.02.2014
aus 76131 Karlsruhe
Mikropartikel weisen Molekülen die Richtung"Mikropartikel mit strukturierten Oberflächen, die sich selektiv mit unterschiedlichen Molekülen beladen lassen, besitzen enormes Potenzial für medizinische Anwendungen", sagt Professor Christof Wöll, Leiter des KIT-Instituts für Funktionelle Grenzflächen (IFG) und Sprecher des Helmholtz-Programms BioGrenzflächen, in dessen Umfeld die Arbeit ausgeführt wurde. Die neuen Mikropartikel könnten ...
EU-Projekt an der Jacobs University: Programme zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz gefragt
14.02.2014
aus 28759 Bremen
EU-Projekt an der Jacobs University: Programme zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz gefragt Im Rahmen eines neuen mit 2,9 Mio. Euro budgetierten EU-Projekts forschen Gesundheitspsychologen der Jacobs University an neuen und bewährten Möglichkeiten zur Stärkung der Gesundheitskompetenz insbesondere bei älteren Menschen. Die Forscher legen bei ihren Studien einen speziellen Fokus auf soziale Teilhabe. Sie suchen nach effektiven sozialen ...
Leibniz-Expertenservice: Erster und Zweiter Weltkrieg
14.02.2014
aus 10115 Berlin
Leibniz-Expertenservice: Erster und Zweiter WeltkriegAb sofort und in unregelmäßigen Abständen bietet die Leibniz-Gemeinschaft einen Expertenservice an, der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den 89 Leibniz-Instituten als Ansprechpartner zu aktuellen Themen für Journalisten und Redaktionen benennt.Die im beigefügten PDF-Dokument aufgeführten Leibniz-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler stehen als Experten für das Thema ...
Fehlerfrei fokussiert
Fehlerfrei fokussiertUnter Linsen versteht man gewöhnlich Gläser mit gewölbten Oberflächen, die die parallel einfallenden Lichtstrahlen auf einen Punkt fokussieren und dadurch eine optische Vergrößerung erlauben. Exotischer verhalten sich dagegen Linsen, die der sowjetische Wissenschaftler Victor Veselago erstmals in den 1960er Jahren theoretisch beschrieben hat. Voraussetzung für eine solche Veselago-Linse ist ein negativer ...
Gen für gefiederte Blätter
Gen für gefiederte BlätterSpinat sieht anders aus als Petersilie, Basilikum hat eine andere Form als Thymian. Jede Pflanze hat eine typische Blattform, die innerhalb einer Pflanzenfamilie wechseln kann. Die Information für die Blattform ist im Erbgut hinterlegt. Forschern vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln zufolge verdankt das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta) seine gefiederten Blätter einem Gen, das ...
ESMT R D Annual Report 2013 highlights research success
14.02.2014
aus 10178 Berlin
ESMT RD Annual Report 2013 highlights research successESMT has used the past year to strengthen its research and teaching, particularly in the areas of technology management and innovation. In September 2013, Francis de Véricourt, most recently Associate Professor of Technology and Operations Management at INSEAD, returned to ESMT as Professor of Management Sciences. Joe Peppard, previously Professor of Information Systems at Cranfield School ...
Mathematiker der Freien Universität und Glaziologe der ETH Zürich klären historischen Tod im Schnee
14.02.2014
aus 14195 Berlin
Mathematiker der Freien Universität und Glaziologe der ETH Zürich klären historischen Tod im SchneeAusgehend vom Fundort der Knochen haben Guillaume Jouvet und Martin Funk mithilfe eines Computermodells den Ort zurückverfolgt, an dem die Männer zu Tode gekommen und vom Gletscher aufgenommen worden sein müssen. Im März 1926 erreichten mittags vier Männer, drei von ihnen Brüder, den Großen Aletschgletscher, den mit 23 Kilometern ...
Benefizveranstaltung zugunsten der Kolonnaden der Glienicker Brücke in Potsdam
14.02.2014
aus 53113 Bonn
Benefizveranstaltung zugunsten der Kolonnaden der Glienicker Brücke in Potsdam"Der Weg der Bilder"Nachdem bereits dank zahlreicher Spenden ein Bereich der Kolonnaden der Glienicker Brücke zwischen Potsdam und Berlin erfolgreich instandgesetzt werden konnte, werden nun weitere Mittel für den nächsten in diesem Jahr zu stemmenden Bauabschnitt benötigt. Daher lädt das ehrenamtliche Ortskuratorium Potsdam der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ...
Tübinger Wissenschaftler an EU-Großprojekt zur Ernährung beteiligt
14.02.2014
aus 72074 Tübingen
Tübinger Wissenschaftler an EU-Großprojekt zur Ernährung beteiligt Ein fettes Schnitzel mit Pommes oder lieber doch einen frischen Salat? Wie wir solche "Ess-Entscheidungen" treffen und welche Faktoren uns dabei beeinflussen erforschen Wissenschaftler im Großprojekt "Nugde-it", das die Europäische Forschungskommission mit neun Millionen Euro fördert. Gemeinsam mit Forschergruppen aus sechs europäischen Ländern untersuchen auch Tübinger ...
ESMT R D Annual Report 2013 zeigt Forschungserfolge
14.02.2014
aus 10178 Berlin
ESMT RD Annual Report 2013 zeigt ForschungserfolgeDie ESMT hat das vergangene Jahr dazu genutzt, Forschung und Lehre zu stärken, insbesondere in den Bereichen Technologiemanagement und Innovation. Im September 2013 kehrte Francis de Véricourt, zuletzt Associate Professor of Technology and Operations Management am INSEAD, als Professor of Management Science an die ESMT zurück. Zudem unterstützt Joe Peppard, bisher Professor of Information ...
ESMT R D Annual Report 2013 zeigt Forschungserfolge
14.02.2014
aus 10178 Berlin
ESMT RD Annual Report 2013 zeigt ForschungserfolgeDie ESMT hat das vergangene Jahr dazu genutzt, Forschung und Lehre zu stärken, insbesondere in den Bereichen Technologiemanagement und Innovation. Im September 2013 kehrte Francis de Véricourt, zuletzt Associate Professor of Technology and Operations Management am INSEAD, als Professor of Management Science an die ESMT zurück. Zudem unterstützt Joe Peppard, bisher Professor of Information ...
Mannheim: Operation Zukunft
13.02.2014
aus 68167 Mannheim
Mannheim: Operation Zukunft Mannheim macht sich fit für eine der weltweit größten Wachstumsbranchen - die Medizintechnologie: Heute erfolgte auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim der erste Spatenstich für ein rund 1.800 Quadratmeter großes Gründungs- und Kompetenzzentrum für Unternehmen aus der Medizintechnologie. Zu diesem Zweck wird die freigewordene "Alte Apotheke" von der Klinikum Mannheim GmbH für knapp vier Millionen ...
EBS Universität vergibt Sport-Stipendien
13.02.2014
aus 65375 Oestrich-Winkel
EBS Universität vergibt Sport-StipendienEBS Professor Dr. Sascha Schmidt hat für eine Studie die Eigenschaften von mehr als 1000 Leistungssportlern analysiert und bei vielen von ihnen Fähigkeiten gefunden, die in der Wirtschaft gefragt sind. In Gesprächen mit Headhuntern, Personalverantwortlichen aus DAX-Firmen und Unternehmensberatern stellte er zudem fest, dass diese ein großes Potenzial in Sportlern sehen. Es werde aber oft nicht ...