Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
TU Berlin: ERC Consolidator Grant
12.02.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: ERC Consolidator GrantHoch angesehen und hoch dotiert ist der ERC Consolidator Grant, mit dem Prof. Dr. Stephan Reitzenstein ausgezeichnet wird. Der Physiker leitet am Institut für Festköperphysik der TU Berlin die Arbeitsgruppe Optoelektronik und Quantenbauelemente und erhält für seine Forschung in den nächsten fünf Jahren zwei Millionen Euro.Der ERC Consolidator Grant wird von der EU an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen ...
Forschungsinkubator am Heilbronner Zukunftspark erfolgreich eröffnet
Forschungsinkubator am Heilbronner Zukunftspark erfolgreich eröffnetMit einem kleinen Festakt wurde am 11. Februar der Forschungsinkubator der Hochschule Heilbronn am Heilbronner Zukunftspark Wohlgelegen eröffnet. Dort ist ab sofort ein Teil der Forschungsprojekte mit einem Schwerpunkt auf Promotionen beheimatet. Ziel der nächsten Jahre: Deutlicher Ausbau der ForschungIn seiner Festansprache erläuterte Prof. Dr. Wendelin Schramm, Prorektor ...
In Düsseldorf: Entdecke die EBS
12.02.2014
aus 65375 Oestrich-Winkel
In Düsseldorf: Entdecke die EBSWer sich für den Bachelor in BWL interessiert, kommt um 16 Uhr zur Unternehmensberatung Deloitte in die Schwannstraße 6, die Info-Session für die betriebswirtschaftlichen Master- und MBA-Studiengänge beginnt dort um 18 Uhr. Wer ein Jura-Studium mit Wirtschaftsschwerpunkten in Betracht zieht, das zur ersten juristischen Prüfung (Staatsexamen) und zusätzlich zum Master in Business führt, kommt um 18 Uhr zur ...
Autonome Modellfahrzeuge kämpften um den Carolo-Cup
Autonome Modellfahrzeuge kämpften um den Carolo-CupBereits bei der ersten Disziplin auf dem Parcours, dem Fahren im Rundkurs ohne Hindernisse, überzeugte der Spatz mit einer schnellen und fast fehlerfreien Fahrt. Er legte in drei Minuten 384 Metern zurück und hielt hierbei hervorragend die Spur. Beim rückwärts Einparken war nur das Team S.A.D.I. der westsächsischen Hochschule Zwickau schneller, die im Endergebnis den siebten Platz ...
DBFZ beteiligt sich an EU-Forschungsvorhaben zu Verwertungsmöglichkeiten von Glycerin
12.02.2014
aus 04347 Leipzig
DBFZ beteiligt sich an EU-Forschungsvorhaben zu Verwertungsmöglichkeiten von GlycerinGlycerin fällt vermehrt als Nebenprodukt während der Umesterung biogener Öle zu Biodiesel an. Das Konsortium des Projektes GRAIL greift neuartige Lösungsvorschläge im Bereich der Glycerinverwertung auf und entwickelt diese mithilfe von theoretischen, analytischen und experimentellen Untersuchungen weiter. So sollen vielversprechende Bioraffinerie-Konzepte ...
Die Daimler und Benz Stiftung vergibt zwölf weitere Stipendien
12.02.2014
aus 68523 Ladenburg
Die Daimler und Benz Stiftung vergibt zwölf weitere Stipendien Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist von hohem Stellenwert für die Gesellschaft Zwei Tage dauerte das Auswahlseminar, bei dem 40 Bewerber die Möglichkeit erhielten, ihr Forschungsvorhaben Gutachtern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachgebieten sowie Vertretern der Stiftung vorzustellen. Durch die ergänzende Unterstützung der Reinhard Frank-Stiftung konnten ...
ChemCar-Wettbewerb 2014: Bis Ende März noch Startplätze sichern
12.02.2014
aus 40468 Düsseldorf
ChemCar-Wettbewerb 2014: Bis Ende März noch Startplätze sichernWenn die Teams die Expertenjury aus Industrievertretern mit ihren innovativen Konzepten einschließlich Sicherheitsanalyse überzeugt haben, geht es auf die "Rennstrecke". Hierbei genügt es jedoch nicht, das schnellste Auto zu entwerfen und zu bauen. Gefragt ist Präzision, da eine kurz vor dem Rennen ausgeloste Distanz möglichst genau gefahren werden muss. Das Team mit dem ...
Fernsehnutzung hängt stark von Freizeitmenge ab
12.02.2014
aus 07743 Jena
Fernsehnutzung hängt stark von Freizeitmenge abDer Fernsehkonsum hängt am stärksten vom Vorhandensein individueller Freizeit ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Jena, die das Mediennutzungsverhalten der Deutschen angesichts knapper Zeitressourcen untersucht hat. Sie erbringt zudem den Nachweis, dass die deutlich gestiegene Nutzung des Internets seit Mitte der neunziger Jahre bei den einzelnen Verbrauchern langfristig ...
Deutsche Bahn entwickelt Ingenieurnachwuchs durch berufsbegleitendes Fernstudium
12.02.2014
aus 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Deutsche Bahn entwickelt Ingenieurnachwuchs durch berufsbegleitendes FernstudiumDie Deutsche Bahn setzt auf Mitarbeiter aus ihren eigenen Reihen, um die sinkende Verfügbarkeit von Ingenieuren auf dem Arbeitsmarkt auszugleichen. 15 Fachkräfte mit bahn-spezifischem Know-how starteten am 27. Januar an der Wilhelm Büchner Hochschule, Deutschlands größter privater Hochschule für Technik, ein siebensemestriges Bachelor-Studium in Mechatronik, ...
Wohin geht die Demokratie? Symposium im Rahmen der Reihe Zukunftsfragen der Gesellschaft
Wohin geht die Demokratie? Symposium im Rahmen der Reihe Zukunftsfragen der GesellschaftHierzu zählen private Unternehmen, internationale Vereinigungen und supranationale Organisationen. Was im arabischen Frühling als Aufbruch zur Demokratie zu beginnen schien, droht in religiösem Fundamentalismus und externen Einflussnahmen unterzugehen. Elektronisch gestützte Abstimmungen und Volksentscheide erscheinen insbesondere vielen jungen Menschen ...
Jacques Brel und das französische Chanson
Jacques Brel und das französische ChansonMit seinen über 200 Chansons (bei fast allen stammen Text und Musik von ihm selbst) und seiner unnachahmlichen Bühnenpräsenz (die ihm eine zweite Karriere als Filmschauspieler eröffnete) blieb Brel eine Ausnahmeerscheinung in der neunten Kunst, wie man die Chansonkultur genannt hat, und ist dies auch heute noch, 35 Jahre nach seinem Tod. Glücklicherweise sind nicht nur seine Tonaufnahmen, sondern ...
"EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 ist eine große Chance für das Ruhrgebiet
12.02.2014
aus 58448 Witten
"EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 ist eine große Chance für das Ruhrgebiet"Mit dem Programm "Horizon 2020" hat die EU in diesem Jahr eine ehrgeizige Initiative gestartet und bis 2020 rund 80 Milliarden Euro zur Förderung von Forschung und Innovation zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, EU-weit eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen und dabei gleichzeitig zu einer nachhaltigen ...
Duale Studierende der HfTL feierlich exmatrikuliert
12.02.2014
aus 04277 Leipzig
Duale Studierende der HfTL feierlich exmatrikuliertMit der feierlichen Exmatrikulation wird die mehr als zehnjährige Erfolgsgeschichte des dualen Studiums bei der Deutschen Telekom um ein weiteres Kapitel bereichert. Die Absolventen aus den Semestergemeinschaften 2010 tragen künftig den Titel Bachelor of Engineering und Bachelor of Science und werden überwiegend in der Deutschen Telekom als Ingenieur tätig sein.Bei dem von der Deutschen ...
Erneute EU-Förderung: Silvio Rizzoli erhält hochdotierten "ERC Consolidator Grant
Erneute EU-Förderung: Silvio Rizzoli erhält hochdotierten "ERC Consolidator Grant"Prof. Dr. Silvio Rizzoli vom Exzellenzcluster und DFG-Forschungszentrum für Mikroskopie im Nanometerbereich und Molekularphysiologie des Gehirns (CNMPB) der Universitätsmedizin Göttingen erhält erneut eine Förderung des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Zum zweiten Mal in Folge konnte der Göttinger Forscher die ERC-Kommission ...
GOVET: Neues Markenzeichen für die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit mit dem Ausland
12.02.2014
aus 53175 Bonn
GOVET: Neues Markenzeichen für die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit mit dem AuslandGOVET ist zentraler Bestandteil der "Strategie der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand", die das Bundeskabinett im vergangenen Jahr unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verabschiedet hat. GOVET dient dabei als kompetenter Begleiter der Bundesregierung und ist für nationale ...
Sofja Kowalewskaja – Mathematikerin und schillernde Projektionsfigur
12.02.2014
aus 55122 Mainz
Sofja Kowalewskaja - Mathematikerin und schillernde Projektionsfigur Sie war Mathematikerin, Schriftstellerin und Nihilistin - und eine der prominentesten Frauenfiguren in der Wissenschaftsgeschichte. Sofja Kowalewskaja hat sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegen zahlreiche Widerstände, aber auch mit großer Unterstützung durch Kollegen als Mathematikerin behauptet und schließlich einen Lehrstuhl an der Universität Stockholm ...
24 Stunden im "Code Camp: Prüfung findet im Schwimmbad statt
24 Stunden im "Code Camp": Prüfung findet im Schwimmbad stattAm ersten Februar-Wochenende, kurz nach dem Ende der Prüfungszeit an der Hochschule Harz, schlugen Studierende der Medien- und Wirtschaftsinformatik ihr Lager im Wernigeröder Schwimmbad auf. Bereits zum dritten Mal in Folge fand dort das "24 Stunden Code Camp" statt und 26 Prüflinge konnten ihr Wissen zur Anwendungsprogrammierung unter Beweis stellen. Bei der Eröffnung am Samstag, ...
Stipendien für "Durchschnittsstudierende und Studierende mit außergewöhnlichen Nebenjobs
11.02.2014
aus 58448 Witten
Stipendien für "Durchschnittsstudierende" und Studierende mit außergewöhnlichen NebenjobsDie Wittener Initiative für transparente Studienförderung hat ein Stipendienprogramm für "Durchschnittsstudierende" und Studierende mit außergewöhnlichen Nebenjobs gegründet. Gefördert werden sollen damit explizit Studierende, die den gängigen Definitionen von Elite nicht entsprechen. "Eliteförderung ist eine gute Sache. Wir sind allerdings davon ...
Lebenslang zu Hause wohnen - Gangway machts möglich
11.02.2014
-
aus 39171 Sülzetal
(Mynewsdesk) „Lebenslang zuhause wohnen“ – das wünschen sich immer mehr ältere Menschen. Viele scheuen allerdings den Aufwand einer Wohnraumanpassung. Dabei kann die Umwandlung in eine schwellenlose Wohnung ganz einfach sein, wenn man kompetent beraten und unterstützt wird. Die Firma GANG-WAY weiß, worauf es dabei ankommt, und dass es dabei um mehr geht als nur um Barrierefreiheit. GANG-WAY unterstützt die Wohnungswirtschaft und das ...
Android im Auto: Schon realisiert!
11.02.2014
-
aus 79426 Buggingen
(Mynewsdesk) Google will sein mobiles Betriebssystem Android mit Hilfe von Chip-Hersteller Nvidia in die Autos bringen. Dazu haben die Unternehmen gemeinsam mit der Automobilindustrie kürzlich die Open Automotive Alliance gegründet. Mit dabei sind General Motors, Honda Motor, Audi, Hyundai. Ende 2014 soll das erste Fahrzeug mit Android präsentiert werden. Wer nicht darauf warten möchte, der wird bereits jetzt beim Versender Pearl fündig: ...