Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Innovatives System ermittelt in Echtzeit die Füllmenge der Tanks von Landmaschinen
Innovatives System ermittelt in Echtzeit die Füllmenge der Tanks von Landmaschinen Der Füllstatus eines Tanks ist für den Landwirt von entscheidender Bedeutung: Er befüllt den Tank nur mit der Menge, die er für die Bewirtschaftung von einer oder mehreren Parzellen benötigt. Dadurch werden einerseits Verluste vermieden (im Tank verbleibende Überreste können weder gelagert noch dürfen sie wiederverwertet werden) und andererseits wird das ...
Musikpädagogik im Spiegel der Zeit
13.02.2014
aus 14469 Potsdam
Musikpädagogik im Spiegel der ZeitDie Konferenz Musikpädagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen (KMPWH) begeht ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Tagung an der Universität Potsdam. Zu der Veranstaltung am 20. und 21. Februar dieses Jahres werden rund 30 Professorinnen und Professoren, die dem Fach-Verbund angehören, erwartet. In ihren Beiträgen und Diskussionen setzen sich die Teilnehmenden mit dem Reformpädagogen Leo Kestenberg ...
Innovation Connecting Show vom 16. bis 18. September 2014 in Toulouse
Innovation Connecting Show vom 16. bis 18. September 2014 in ToulouseDie technologische Innovation gehört zu den wichtigsten Säulen der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes, denn Wachstum und Leistungsfähigkeit einer Wirtschaft hängen direkt davon ab, wie neue Erkenntnisse genutzt werden, um den aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Aus diesem Grund muss Innovation zu einem Schwerpunkt der ...
Deutsch-französischer Workshop: Perspectives of Knowledge-Based Bioeconomy: Challenges and Soluti
Deutsch-französischer Workshop: "Perspectives of Knowledge-Based Bioeconomy: Challenges and SolutiAuf der gemeinsam von der Französischen Botschaft und BioTOP Berlin-Brandenburg organisierten Konferenz bieten Experten aus Frankreich und Deutschland einen Überblick über die folgenden Themen:-National and European Strategies on Bioeconomy-New Bioconversions-New Production Processes-New Bio-Based MaterialsDie Teilnahme an der englischsprachigen ...
Nix wie ran: Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 2014 an der Universität Hamburg
13.02.2014
aus 20146 Hamburg
Nix wie ran: Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 2014 an der Universität HamburgMit der Unterstützung ausgebildeter Schreibberaterinnen und -berater können die Studierenden konzentriert ihre Essays, Protokolle, Hausarbeiten oder Dissertationen voranbringen. Parallel zum eigenen Schreiben werden Workshops zu Themen wie "Einstiege in die eigene Hausarbeit", "vom Lesen zum Schreiben", "präzises Formulieren" oder "Zitieren statt ...
Zukunftstag 2014 an der Uni Halle: Entdecken, ausprobieren, fragen
13.02.2014
aus 06108 Halle (Saale)
Zukunftstag 2014 an der Uni Halle: Entdecken, ausprobieren, fragen Rund 150 Schülerinnen und Schüler können sich zu Themen, wie Biologie, Informatik, Geowissenschaften, Mathematik, Physik und Chemie informieren. Neben technischen und naturwissenschaftlichen Angeboten stehen auch Veranstaltungen zu Sprache und Kultur auf dem Programm. Wer sich für ferne Länder interessiert, findet bei den Angeboten aus dem Bereich der Indologie und der ...
French-German Bilateral Symposium : 'Climate change, agriculture and forestry'May 7th 2014
French-German Bilateral Symposium : "Climate change, agriculture and forestry"May 7th 2014In this context the Science Technology Department at the French Embassy in Berlin and its partners: Max Planck Institute in Jena (Germany) and INRA in Paris (France) organize a bilateral symposium Climate change, agriculture and forestry, as one of the preparation events before COP 21 in Paris. The Symposium aims at stimulating relevant expertise and ...
KHM bei der Berlinale. Der auf Kuba gedrehte Kurzfilm 'El carro azul' feiert seine Erstaufführung.
13.02.2014
aus 50676 Köln
KHM bei der Berlinale. Der auf Kuba gedrehte Kurzfilm "El carro azul" feiert seine Erstaufführung.Der Kurzspielfilm von Valerie Heine "El carro azul" wurde für die Internationalen Filmfestspiele Berlin (6. bis 16. Februar 2014) ausgewählt und feiert seine deutsche Erstaufführung in der Sektion "Perspektive Deutsches Kino" morgen Abend, 14. Februar, im Cinemax am Potsdamer Platz. In "El carro azul" ("Das blaue Auto") erzählt Valerie Heine ...
Ultrakurzpulslaser als Innovationsmotor
13.02.2014
aus 07743 Jena
Ultrakurzpulslaser als InnovationsmotorMaterial mit Lasern zu bearbeiten, ist heutzutage weit verbreitet und etabliert. Innovativ ist es aber, wenn für die Materialbearbeitung ultrakurze Laserpulse eingesetzt werden. Denn mit ihnen kann man einerseits extrem schädigungsarm und hochpräzise strukturieren. Andererseits lassen sich praktisch alle Materialien bearbeiten: von Metallen über Gläser und Kristalle bis hin zu Kunststoffen sowie ...
FUNtech 2014 an der FH JOANNEUM – SchülerInnen lernen Technik zum Angreifen kennen
13.02.2014
aus 8020 Graz
FUNtech 2014 an der FH JOANNEUM - SchülerInnen lernen Technik zum Angreifen kennenBereits zum 9. Mal bot die FH JOANNEUM in der letzten Woche vor den steirischen Semesterferien Workshops unter dem Motto "Technik zum Angreifen" an. 250 SchülerInnen von zehn Schulen, elf Studiengänge, 17 Lehrende und 46 Studierende bauten, programmierten, bastelten, schraubten, filmten - und hatten vor allem Spaß an der Technik. "Fly.high" hieß es am ...
Stabilität von Elektrolysezellen bei 850 Grad nachgewiesen
13.02.2014
aus 80333 München
Stabilität von Elektrolysezellen bei 850 Grad nachgewiesenSiemens-Forscher haben die Langzeitstabilität von keramischen Elektrolysezellen für die Produktion von Wasserstoff nachgewiesen. Damit ist ein Schritt in die Richtung neuer Energiespeicher gelungen. Die Erzeugung von Wasserstoff aus Strom gilt als Schlüsseltechnologie für die Speicherung von überschüssiger regenerativer Energie und könnte eine wichtige Rolle bei der Energiewende ...
Online Galerie und Auftragsmalerei im Internet
13.02.2014
aus 80689 München
Online Galerie und Auftragsmalerei im Internet Unter der Internetadresse www.kunstgalerie-fiona-ritz.de können Sie die Schönheit moderner Malerei betrachten, und wenn Sie Gefallen an einem der Bilder gefunden haben, dann kann man mit wenigen Klicks das Gemälde fürs Büro oder fürs Wohnzimmer bestellen. Wer Modern Abstrakt Art liebt und gerne handgemalte Unikate besitzen möchte, der wird hier fündig werden. In den Rubriken Abstrakte Bilder, Bilder mit Struktur, Spachteltechnik, ...
Software-Architektur sorgt für höhere Flottenauslastung bei E-Autos
13.02.2014
aus 80686 München
Software-Architektur sorgt für höhere Flottenauslastung bei E-AutosDie neue Software-Architektur trennt die Basis-Funktionen des Fahrzeugs von den Infotainment- und Komfort-Funktionen. Letztere nutzen die Sensordaten des Fahrzeugs, laufen jedoch ausschließlich auf der Smartphone App. Die gezeigte erste Version der hierarchischen Software-Architektur besteht aus drei Schichten. Das Basis-Betriebssystem übernimmt die sicherheitskritischen ...
TU Berlin vergibt 100 Deutschlandstipendien
12.02.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin vergibt 100 Deutschlandstipendien100 Studierende der TU Berlin haben Grund zur Freude. Die Technische Universität Berlin vergibt zum Wintersemester 2013/14 insgesamt 100 Deutschlandstipendien an Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen. Damit liegt die Anzahl der Deutschlandstipendien an der TU Berlin erstmals im dreistelligen Bereich und stellt im Vergleich zur ersten (43 Stipendien) und zweiten Förderperiode (61 ...
TU Berlin: ERC Consolidator Grant
12.02.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: ERC Consolidator GrantHoch angesehen und hoch dotiert ist der ERC Consolidator Grant, mit dem Prof. Dr. Stephan Reitzenstein ausgezeichnet wird. Der Physiker leitet am Institut für Festköperphysik der TU Berlin die Arbeitsgruppe Optoelektronik und Quantenbauelemente und erhält für seine Forschung in den nächsten fünf Jahren zwei Millionen Euro.Der ERC Consolidator Grant wird von der EU an exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen ...
Forschungsinkubator am Heilbronner Zukunftspark erfolgreich eröffnet
Forschungsinkubator am Heilbronner Zukunftspark erfolgreich eröffnetMit einem kleinen Festakt wurde am 11. Februar der Forschungsinkubator der Hochschule Heilbronn am Heilbronner Zukunftspark Wohlgelegen eröffnet. Dort ist ab sofort ein Teil der Forschungsprojekte mit einem Schwerpunkt auf Promotionen beheimatet. Ziel der nächsten Jahre: Deutlicher Ausbau der ForschungIn seiner Festansprache erläuterte Prof. Dr. Wendelin Schramm, Prorektor ...
In Düsseldorf: Entdecke die EBS
12.02.2014
aus 65375 Oestrich-Winkel
In Düsseldorf: Entdecke die EBSWer sich für den Bachelor in BWL interessiert, kommt um 16 Uhr zur Unternehmensberatung Deloitte in die Schwannstraße 6, die Info-Session für die betriebswirtschaftlichen Master- und MBA-Studiengänge beginnt dort um 18 Uhr. Wer ein Jura-Studium mit Wirtschaftsschwerpunkten in Betracht zieht, das zur ersten juristischen Prüfung (Staatsexamen) und zusätzlich zum Master in Business führt, kommt um 18 Uhr zur ...
Autonome Modellfahrzeuge kämpften um den Carolo-Cup
Autonome Modellfahrzeuge kämpften um den Carolo-CupBereits bei der ersten Disziplin auf dem Parcours, dem Fahren im Rundkurs ohne Hindernisse, überzeugte der Spatz mit einer schnellen und fast fehlerfreien Fahrt. Er legte in drei Minuten 384 Metern zurück und hielt hierbei hervorragend die Spur. Beim rückwärts Einparken war nur das Team S.A.D.I. der westsächsischen Hochschule Zwickau schneller, die im Endergebnis den siebten Platz ...
DBFZ beteiligt sich an EU-Forschungsvorhaben zu Verwertungsmöglichkeiten von Glycerin
12.02.2014
aus 04347 Leipzig
DBFZ beteiligt sich an EU-Forschungsvorhaben zu Verwertungsmöglichkeiten von GlycerinGlycerin fällt vermehrt als Nebenprodukt während der Umesterung biogener Öle zu Biodiesel an. Das Konsortium des Projektes GRAIL greift neuartige Lösungsvorschläge im Bereich der Glycerinverwertung auf und entwickelt diese mithilfe von theoretischen, analytischen und experimentellen Untersuchungen weiter. So sollen vielversprechende Bioraffinerie-Konzepte ...
Die Daimler und Benz Stiftung vergibt zwölf weitere Stipendien
12.02.2014
aus 68523 Ladenburg
Die Daimler und Benz Stiftung vergibt zwölf weitere Stipendien Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist von hohem Stellenwert für die Gesellschaft Zwei Tage dauerte das Auswahlseminar, bei dem 40 Bewerber die Möglichkeit erhielten, ihr Forschungsvorhaben Gutachtern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachgebieten sowie Vertretern der Stiftung vorzustellen. Durch die ergänzende Unterstützung der Reinhard Frank-Stiftung konnten ...