Gesellschaft & Familie

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Gesellschaft & Familie

Pressemitteilungen zur Kategorie Gesellschaft & Familie
MC-Garagen: Austricksen der Gemeinde lohnt sich nicht
25.02.2015
aus 68219 Mannheim
MC-Garagen: Austricksen der Gemeinde lohnt sich nicht Es soll Menschen geben, die nur vortäuschen, eine Garage bauen zu wollen. Ob Fachberater von www.MC-Garagen.de auch einmal solche Zeitgenossen kennenlernen? Eine gesunde Eiche oder laut Sitzungsvorlage [1] ein Ahorn war einem Grundstückseigentümer ein Dorn im Auge. [2] Nun freut sich jede Baubehörde, wenn der ruhende Verkehr auf öffentlichen Straßen durch einen Kfz-Stellplatz auf einem Privatgrundstück entlastet wird. Doch was wiegt ...
'Advocate Europe' - der neue europäische Ideenwettbewerb für Zukunftshungrige
25.02.2015
aus 45128 Essen
"Advocate Europe" - der neue europäische Ideenwettbewerb für ZukunftshungrigeJeweils bis zu 50.000 € Förderung für gemeinnützige ProjektvorhabenDie Stiftung Mercator, MitOst e.V. und Liquid Democracy rufen Akteure der Zivilgesellschaft online zur Einreichung von Projektideen zur Stärkung des Zusammenhalts in Europa auf. Vereine und Initiativen können sich um bis zu 50.000 € Förderung bewerben. Gesucht werden unkonventionelle ...
Staatssekretär Baake zur Mitteilung der Europäischen Kommission zur Energieunion
Staatssekretär Baake zur Mitteilung der Europäischen Kommission zur EnergieunionDie Europäische Kommission hat heute die Mitteilung zur Europäischen Energieunion vorgelegt. Damit folgt sie der Aufforderung des Europäischen Rates vom 18. Dezember 2014. Mit den fünf Dimensionen Energieversorgungssicherheit, Energiebinnenmarkt, Energieeffizienz, Dekarbonisierung des Energiemixes sowie Energieforschung adressiert die Mitteilung die ...
Emissionshandel - Hendricks begrüßt frühen Kompromiss zur Reform des Emissionshandels
Emissionshandel - Hendricks begrüßt frühen Kompromiss zur Reform des EmissionshandelsDer Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat gestern ein Mandat für den Trilog zur Marktstabilitätsreserve mit Rat und Kommission erteilt. Dazu erklärt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks:"Im Europäischen Parlament wurden die Weichen gestellt, um die dringend benötigte Reform des Europäischen Emissionshandels rasch zu verabschieden. Der ...
Endlagerstandort oder Entsorgungszentrum?
25.02.2015
aus 11011 Berlin
Endlagerstandort oder Entsorgungszentrum?Öffentliche Sitzung der Kommission Lagerung hoch radioaktiver AbfallstoffeMontag, 02. März 2015, 11 UhrPaul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 (Europasaal)Mit zwei wichtigen Aspekten der Suche nach Endlagerstandort befasst sich die Kommission Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe in ihrer 10. Sitzung am kommenden Montag. Unter dem Stichwort "Endlager/Entsorgungszentrum" erörtern die Mitglieder die Frage, ...
Außenminister Steinmeier trifft seinen kamerunischen Amtskollegen Pierre Moukoko Mbonjo
25.02.2015
aus 10117 Berlin
Außenminister Steinmeier trifft seinen kamerunischen Amtskollegen Pierre Moukoko MbonjoAm Donnerstag, den 26. Februar 2015, empfängt Außenminister Frank-Walter Steinmeier den Außenminister Kameruns, Pierre Moukoko Mbonjo, zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt.Im Mittelpunkt des Gesprächs werden der Ausbau der bilateralen Beziehungen sowie die Sicherheitslage in der Region stehen. Zuletzt haben sich beide Minister im September 2014 in New ...
EU-Klimaziel: Guter Zeitpunkt, schwacher Inhalt
25.02.2015
aus 53113 Bonn
EU-Klimaziel: Guter Zeitpunkt, schwacher InhaltEU-Kommission stellt schwachen Beitrag zum internationalen Klimaabkommen vor / Germanwatch fordert zur Nachbesserung EU-Investitionsprogramm für Energieeffizienz und Erneuerbare EnergienMit Enttäuschung reagiert Germanwatch auf den heute von der Kommission vorgelegten Entwurf für den Beitrag der EU zum internationalen Klimaabkommen Ende des Jahres in Paris. "Der frühe Zeitpunkt der Vorlage ist ...
Gutachter loben den Forschungsstandort Deutschland
Gutachter loben den Forschungsstandort DeutschlandExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI) sieht positive Effekte der Hightech-Strategie / Wanka: "Wir wollen jetzt neue Impulse setzen" Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr jährliches Gutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel im Beisein von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka überreicht. In dem Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer ...
Europäische Sozialcharta nach 50 Jahren endlich in Deutschland umsetzen
25.02.2015
aus 10178 Berlin
Europäische Sozialcharta nach 50 Jahren endlich in Deutschland umsetzenAnlässlich des 50. Jahrestages des Inkrafttretens der Europäischen Sozialcharta am 26. Februar fordert die Partei DIE LINKE, soziale Rechte entsprechend der Charta in Deutschland zu garantieren. Soziale Rechte sind als integraler Bestandteil der Menschenrechte durchzusetzen. Dazu erklären die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping, und das Mitglied im ...
Sonderaktion 'KulturAllianzen' für benachteiligte Jugendliche
25.02.2015
aus 80802 München
Sonderaktion "KulturAllianzen" für benachteiligte JugendlicheZum 125-jährigen Bestehen hat sich die Allianz das Ziel gesetzt, anderen zu helfen. Allianz Mitarbeiter können sich mit eigenen Ideen melden, um benachteiligte Jugendliche zu unterstützen. Der Leiter der Allianz Kulturstiftung, Michael M. Thoss, erklärt, wie hier mit der Initiative "KulturAllianzen" geholfen wird.Michael Diekmann hat auf dem Public Dialog in Berlin verkündet, ...
BDEW zur Änderung der Systemstabilitätsverordnung: Neue Verordnung stärkt Netzstabilität
BDEW zur Änderung der Systemstabilitätsverordnung: Neue Verordnung stärkt NetzstabilitätRegelungen werden auf weitere Erneuerbare-Energien-Anlagen ausgeweitet / Müller appelliert für fristgerechte Nachrüstung"Es ist erfreulich, dass die Bundesregierung dem Beschluss des Bundesrates gefolgt ist und die Änderung der Systemstabilitätsverordnung nunmehr endgültig beschlossen hat. Die neuen Regelungen tragen dazu bei, die Stabilität der ...
Seligsprechungsverfahren für Fra Andrew Bertie feierlich eröffnet
25.02.2015
aus 51103 Köln
Seligsprechungsverfahren für Fra Andrew Bertie feierlich eröffnetIn Rom ist am 20. Februar das Seligsprechungsverfahren des verstorbenen Großmeisters des Malteserordens, Fra` Andrew Bertie, feierlich eröffnet worden. 1.300 Gläubige aus aller Welt, darunter mehr als 300 Vertreter des Ordens und seiner Werke aus Deutschland, nahmen an dem Pontifikalamt in der Basilika San Giovanni in Laterano und der feierlichen Anhörung zum Auftakt des ...
Koalitionsausschuss: GroKo duckt sich weg
25.02.2015
aus 11015 Berlin
Koalitionsausschuss: GroKo duckt sich wegZu den Ergebnisses des gestrigen Koalitionsgipfels erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:"Die Große Koalition hat sich gestern Abend von ihrer schlechtesten Seite gezeigt: innenpolitisch zerstritten, kraftlos und entscheidungsschwach. Überfällige Entscheidungen wurden vertagt, der Koalitions-Hickhack um Netzausbau und Mindestlohn geht weiter. Wichtige in der Koalition ...
Manuela Schwesig eröffnet Auftaktkonferenz für Bundesprogramm 'Demokratie leben!'
Manuela Schwesig eröffnet Auftaktkonferenz für Bundesprogramm "Demokratie leben!"Podiumsdiskussion über den Kampf gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Salafismus"Wir alle sind Deutschland" - mit diesen Worten hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig heute (Mittwoch) die Auftaktkonferenz zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" in Berlin eröffnet. Dort kamen erstmals Vertreter aller Programmpartner zum gegenseitigen Austausch ...
Hilfen für ehemalige DDR-Heimkinder garantiert - Bundeskabinett beschließt bedarfsgerechte Aufstockung des Fonds 'Heimerziehung in der DDR'
Hilfen für ehemalige DDR-Heimkinder garantiert - Bundeskabinett beschließt bedarfsgerechte Aufstockung des Fonds "Heimerziehung in der DDR"Ehemalige DDR-Heimkinder erhalten auch weiterhin Hilfen, um die Folgeschäden aus der Heimunterbringung besser überwinden zu können. Das Bundeskabinett hat heute der bedarfsgerechten Aufstockung des Fonds "Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949 bis 1990" zugestimmt. Damit kann das Fondsvolumen auf ...
Gabriel: Freie Endgerätewahl für mehr Wettbewerb
Gabriel: Freie Endgerätewahl für mehr WettbewerbDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlicht heute den Entwurf im Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG) (PDF: 274 KB), der die freie Wahl eines Endgeräts für den Breitbandanschluss (Router, Kabelmodem) gewährleistet. Damit soll die bisherige Praxis einiger Netzbetreiber unterbunden werden, die für den Netzzugang ausschließlich von ...
Bundesparteitag 28.2.15: Lieber NEIN-Idee als Einheitsbrei durch Parteiendiktatur
25.02.2015
aus 21698 Harsefeld
Bundesparteitag 28.2.15: Lieber NEIN-Idee als Einheitsbrei durch Parteiendiktatur Wie auf www.NEIN-Idee.de angekündigt, findet der dritte Bundesparteitag der NEIN!-Idee am 28. Februar 2015 ab 13 Uhr in 21698 Harsefeld statt. Tagungsort ist das Kino im Hotel Meyer, Marktstraße 19 in 21698 Harsefeld. Der formelle Teil der Veranstaltung ist für die Zeit von 10 bis 18 Uhr vorgesehen. Von 10 bis 13 Uhr ist aus praktischen Gründen der Landesparteitag von Niedersachsen dem Bundesparteitag vorangestellt.Grundsätzliches zur ...
Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2014 um 8,9 % gesunken
25.02.2015
aus 65189 Wiesbaden
Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2014 um 8,9 % gesunkenIm Jahr 2014 haben rund 432 700 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nach vorläufigen Ergebnissen 8,9 % weniger als im Vorjahr.In Nordrhein-Westfalen sank die Zahl der Absolventen und Absolventinnen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife im Jahr 2014 um 27,7 %, da ...
Lammert und Timmermans: Die EU muss endlich das Sprachenproblem anpacken
24.02.2015
aus 11011 Berlin
Lammert und Timmermans: Die EU muss endlich das Sprachenproblem anpacken Bundestagspräsident Norbert Lammert und der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, haben sich für einen stärkeren Erfahrungsaustausch zwischen den nationalen Parlamenten der EU-Mitgliedsstaaten ausgesprochen. Zugleich wies Lammert darauf hin, dass bei Konferenzen der Parlamente der EU-Länder keine Entscheidungen getroffen werden können, da ...
Bundesinnenminister trifft Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland
24.02.2015
aus 10559 Berlin
Bundesinnenminister trifft Präsidenten des Zentralrats der Juden in DeutschlandDer Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und Bundesinnenminister Thomas de Maizière haben heute bei einem Besuch des Zentralratspräsidenten in Berlin die aktuelle politische Lage der Juden in Deutschland und Europa, insbesondere nach den Anschlägen in Kopenhagen, erörtert. Beide stimmten darin überein, dass nach den Anschlägen ...