Energie & Umwelt
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt
Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Land spielt Gefahren der Pestizidbelastung in der Uckermark herunter
Land spielt Gefahren der Pestizidbelastung in der Uckermark herunter
Als Reaktion auf die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Thema Pestizidbelastungen in einem Kleingewässer bei Stabeshöhe in der Uckermark sagt der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, AXEL VOGEL:
"Obwohl das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in den eigenen Messungen ...
EnBW-Chef Villis steht für Vertragsverlängerung nicht zur Verfügung
EnBW-Chef Villis steht für Vertragsverlängerung nicht zur Verfügung
Karlsruhe. Der Vorstandsvorsitzende der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Hans-Peter Villis, hat heute den Aufsichtsratsvorsitzenden des Unternehmens, Dr. Claus Dieter Hoffmann, davon unterrichtet, dass er für eine Wiederbestellung als Vorstandsvorsitzender EnBW nach Auslaufen seines Dienstvertrages Ende September 2012 nicht zur Verfügung steht. Aus seiner Sicht kann ...
Keine Alibi-Stresstests fuer europaeische AKW
Keine Alibi-Stresstests fuer europaeische AKW
Zu den AKW-Stresstests in der EU erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Marco Buelow:
Den Verantwortlichen auf EU-Ebene ist nicht an einer absolut transparenten Offenlegung der Sicherheitssituation der Atomkraftwerke (AKW) gelegen, wenn bei den EU-weiten Stresstests die Atomkraftwerke nicht den haertesten moeglichen Tests unterworfen werden. Man versucht ...
Deutschland für konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien geehrt
Deutschland für konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien geehrt
"Gigaton award” am Rande des Weltklimagipfels in Durban verliehen
Deutschland wurde beim sogenannten "World Climate Summit” am Rande der UN-Klimakonferenz in Durban für seinen Fortschritt beim Ausbau der erneuerbaren Energien geehrt. Der Preis zeichnet besonders fortschrittliche Unternehmen und erstmals auch Staaten für eine vorbildliche Leistung und reale ...
Hängepartie um CCS-Gesetz erzwingt Aus für Milliardeninvestition in der Lausitz
Hängepartie um CCS-Gesetz erzwingt Aus für Milliardeninvestition in der Lausitz
Vattenfall stellt Planungen für Demoprojekt Jänschwalde ein, hält aber an der späteren Nutzung von CCS fest
Aufgrund der fortwährenden Hängepartie um das deutsche CCS-Gesetz sieht sich Vattenfall gezwungen, seine Planungen für das CCS-Demonstrationsprojekt Jänsch¬walde einzustellen. Das Aus für die geplante 1,5-Milliarden-Euro Investition gab das ...
BREIL: SPD fasst unausgegorene Energiebeschlüsse (05.12.2011)
BREIL: SPD fasst unausgegorene Energiebeschlüsse (05.12.2011)
BERLIN. Zu den energiepolitischen Beschlüssen des SPD-Bundesparteitages erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Klaus BREIL:
Die Beschlüsse der SPD zur Energiepolitik werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. So will sie den Marktanteil der Energiekonzerne binnen zehn Jahren auf unter 50 Prozent drücken. Man fragt sich, was das noch mit ...
Delegationsreise des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Weltklimakonferenz in Durban
Delegationsreise des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Weltklimakonferenz in Durban
Eine Delegation des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit nimmt in der Zeit vom 5. bis 10. Dezember 2011 an der UN-Klimakonferenz in Durban (Südafrika) teil. Mitglieder der Delegation sind: Eva Bulling-Schröter Vorsitzende, DIE LINKE., Josef Göppel CDU/CSU, Dr. Thomas Gebhart CDU/CSU, Dr. Matthias Miersch ...
Siemens stärkt Smart-Grid-Portfolio mit US-Zählerdaten-Spezialisten eMeter
Siemens stärkt Smart-Grid-Portfolio mit US-Zählerdaten-Spezialisten eMeter
Ausbau der Weltmarktposition auf dem Gebiet Smart Grid Metering
Siemens erwirbt den US-amerikanischen Zählerdatenmanagement-Spezialisten eMeter, San Mateo, Kalifornien, und erweitert damit sein Portfolio bei intelligenten Stromnetzen (Smart Grids). Eine entsprechende Vereinbarung wurde Anfang Dezember unterzeichnet. Mit seiner Energy Information Platform ...
Remmel: "25 Unternehmen setzen ein Signal für Klimaschutz und Energiewende
05.12.2011
aus 40476 Düsseldorf
Remmel: "25 Unternehmen setzen ein Signal für Klimaschutz und Energiewende"
Klimaschutztour 2011, 10. Station. Klimaschutzminister Johannes Remmel beim Industriekreis Düsseldorf
In Düsseldorf haben sich 25 namhafte Unternehmen der Stadt im "Industriekreis Düsseldorf" zusammengeschlossen – und sich den Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Heute (05. Dezember 2011) besuchte NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel gemeinsam mit ...
Fraport setzt verstärkt auf Elektromobilität
Fraport setzt verstärkt auf Elektromobilität
Führungskräfte testen Fahrzeug mit Elektroantrieb von Opel
05.12.2011
73/2011
FRA/AH – Die Fraport AG verfügt am Frankfurter Flughafen über mehr als 3.000 motorisierte Fahrzeuge – bereits heute werden zehn Prozent davon elektrisch angetrieben. Die weitere Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen durch sukzessive Umstellung des unternehmenseigenen Fuhrparks auf ...
WWF startet weltweite Online-Aktion gegen neues Waldgesetz in Brasilien
WWF startet weltweite Online-Aktion gegen neues Waldgesetz in Brasilien
Kahlschlag würde Klima mit zusätzlichen 28 Milliarden Tonnen CO2 aufheizen
Berlin - Mit einer internationalen Online-Notrufaktion will der WWF die Reform des brasilianischen Waldschutzgesetzes und damit die Zerstörung von 76,5 Millionen Hektar Wald verhindern. "Während die Welt auf dem Klimagipfel in Durban noch über die Reduzierung der Treibhausgasemissionen ...
Mehr als 1,6 Millionen Bäume 2011 in Thüringen gepflanzt
05.12.2011
aus 99096 Erfurt
Mehr als 1,6 Millionen Bäume 2011 in Thüringen gepflanzt
Reinholz: "Aufforstung ist aktiver Klimaschutz"
Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat heute eine positive Bilanz für Thüringen zum Internationalen Jahr der Wälder gezogen. So konnten 2011 in Thüringen insgesamt mehr als 1,6 Millionen Bäume im Staats-, Kommunal- und Privatwald neu gepflanzt werden. Das Anfang 2011 ursprünglich gesetzte Ziel von einer Million ...
Umweltministerin Lucia Puttrich: Hervorragende Grundlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Hessen
Umweltministerin Lucia Puttrich: Hervorragende Grundlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Hessen
Windkarte als Planungsinstrument für Regionalversammlungen liegt vor / Kataster sind komplett
Die hessische Landesregierung hat eine hervorragende Grundlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Hessen geschaffen. "Mit der Windpotenzialkarte liegen jetzt Kataster für alle erneuerbaren Energieträger in Hessen vor", sagte ...
NABU: Deutschland muss hart verhandeln gegen klimapolitisches Fiasko in Durban
NABU: Deutschland muss hart verhandeln gegen klimapolitisches Fiasko in Durban
Tschimpke mahnt Röttgen und Kanzlerin: Wer nicht kämpft, hat schon verloren
Durban/Berlin – "Deutschland muss jetzt endlich einen klaren Standpunkt beziehen und so klug wie hart verhandeln, sonst endet die Weltklimakonferenz im südafrikanischen Durban mit einem Fiasko", appelliert NABU-Präsident Olaf Tschimpke dringend an Bundesumweltminister Norbert ...
Spiegelfechtereien im Verbraucherschutz
Der VIK - Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. forderte die Entlastung der industriellen Strom-Verbraucher von den EEG-Kosten und selbstverständlich liefert der Gesetzgeber unserer Lobbykratur das entsprechende EEG-Regelwerk. Dieser großartige Lobbyisten-Erfolg rief den überwiegend vom Steuerzahler finanzierten Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) auf den Plan, um möglichst medienwirksam zu punkten. Doch wie ...
Deutschland muss liefern
Deutschland muss liefern
WWF fordert starken Auftritt von Bundesumweltminister Norbert Roettgen
Durban, Berlin - Die Klimakonferenz in Durban geht in die entscheidende Phase. Die erste Woche war nach Einschätzung des WWF geprägt von taktischem Geplänkel und einem Abtasten der Positionen. "Die Zeit des Abwartens ist vorbei. Deutschland darf sich in dieser entscheidenden Phase nicht hinter der EU-Position verstecken", betont Regine ...
Milliardengrab Meer
Milliardengrab Meer
Förderung der EU Fischerei wird neu geregelt / WWF warnt "Europas Steuerzahler finanzieren weiterhin die Überfischung"
Hamburg - Die EU-Kommission hat heute in Brüssel ihren Vorschlag für den neuen Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) vorgestellt. Dieser Fonds umfasst 6,5 Milliarden Euro und regelt für den Zeitraum 2014 bis 2020 wie und in welchem Umfang Europas Steuergelder in die EU-Fischerei ...
Dünne Dämmplatten sollen in den Massenmarkt
Dünne Dämmplatten sollen in den Massenmarkt
Gebäude günstig mit Vakuum isolieren
Steigende Heizölkosten haben in Deutschland einen Renovierungsboom ausgelöst. Um die Energiekosten zu senken, investieren immer mehr Hausbesitzer in wärmedämmende Fassaden. Die marktüblichen Dämmschichten haben jedoch einen Nachteil. Sie tragen auf. Dagegen sind dünne und trotzdem leistungsfähige Dämmplatten sind noch recht teuer. Bessere Folien ...
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung zahlt sich aus Bundesumweltministerium stellt 4,7 Millionen Euro für Wettbewerb der Kommunen zur Verfügu
Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung zahlt sich aus Bundesumweltministerium stellt 4,7 Millionen Euro für Wettbewerb der Kommunen zur Verfügung
In der Straßenbeleuchtung steckt ein enormes Energieeinsparpotential, das erfolgreich erschlossen werden kann. Dieses Resümee zogen das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die KfW Bankengruppe zum Abschluss des Bundeswettbewerbs "Energieeffiziente Stadtbeleuchtung". Der ...
NABU: Unverbindliches Pokern auf der Weltklimakonferenz in Durban
NABU: Unverbindliches Pokern auf der Weltklimakonferenz in Durban
Tschimpke: EU muss jetzt kämpfen für mehr als bloße Kyoto-Fortsetzung
Berlin/Durban – Der NABU zieht eine kritische Zwischenbilanz zum Ende der ersten Woche der UN-Klimaverhandlungen im südafrikanischen Durban. "Es gibt einzelne Verhandlungsfortschritte, aber es geht bislang nicht schnell genug", erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Sorgen bereitet dem NABU die ...
Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

