Energie & Umwelt
Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt
Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
"Kosten senken – Umwelt entlasten!
"Kosten senken - Umwelt entlasten!"Vattenfall beim Spandauer EnergiespartagIn Spandau hat er schon Tradition: Der Spandauer Energiespartag in den Spandau-Arcaden, Klosterstraße 3 in 13597 Berlin. Am Freitag, den 26. April 2013 von 11 bis 18 Uhr informieren dort auch Vattenfall-Experten für Fernwärme und Strom über Energie-Angebote und -Aktivitäten in Berlin.Dabei geht es zum Beispiel um den aktuellen Ausbau des Fernwärmenetzes und darum, ...
Das Geheimnis der energiesparenden Rasterleuchten und Bürolampen
Warum sind mache Büroleuchten und Rasterlampen energiesparender als andere Bürolampen? Wo liegt das Geheimnis vom angenehmen Licht verborgen? Das frisch renovierte neue Büro wurde soeben bezogen. Der Schreibtisch ist neu und die Regale für die Büroakten werden morgen geliefert. Die Räume sind sonst komplett fertig eingerichtet. Doch als der Abend kommt leuchtet nur noch der Bildschirm des Computer hell. Vielleicht wäre nun eine richtige ...

ÖDP erinnert an Atomkatastrophe von Tschernobyl
ÖDP erinnert an Atomkatastrophe von TschernobylBuchner: "Schon einige Gramm hochradioaktiver Müll wirken tödlich""Atomkraft bürdet nachfolgenden Generationen eine schwere Last auf." Diese Aussage trifft Prof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und Energieexperte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), anlässlich des 27. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe. Buchner führt aus, dass neben schwach- und mittelradioaktivem Müll bis heute ...
Jetzt Heizkosten sparen durch moderne Wärmepumpentechnologie
Der aktuelle Heizkostenvergleich beweist im Moment, dass innovative Wärmepumpen als innovative Heizsysteme einfach unschlagbar sind. Luft-Wärmepumpen und Erd-Wärmepumpen sowie eine Luft Wasser Wärmepumpe gewährleisten eine adäquate Wärmeentfaltung. Wer gerade ein Eigenheim baut sowie ein altes Gebäude saniert, stellt sich auch der Frage nach dem richtigen Heizwärmesystem. Ständig steigende Preise für Heiz-Öl, Koks, Holz und Gas ...

NABU: Begrenzung des CO2-Ausstoßes neuer Autos erfolgt halbherzig
NABU: Begrenzung des CO2-Ausstoßes neuer Autos erfolgt halbherzigMiller: Europa muss beim Verbrauchswert für das Jahr 2025 nachbessernDie heutige Abstimmung des federführenden Umweltausschusses des EU-Parlaments über CO2-Grenzwerte für neue Autos kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Verbrauchsvorgaben für neue Autos sind das wichtigste Klimagesetz der kommenden fünfzehn Jahre im Verkehrsbereich. Gemessen an den ...
Bundesministerin Aigner: Flächenverbrauch verringern und wertvolle Böden erhalten
24.04.2013
aus 10117 Berlin
Bundesministerin Aigner: Flächenverbrauch verringern und wertvolle Böden erhaltenBundeskabinett verabschiedet KompensationsverordnungDie heute vom Bundeskabinett verabschiedete Kompensationsverordnung bewertet Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner als gelungenen Kompromiss:"Die neue bundeseinheitliche Regelung wird sowohl den Anliegen der Land- und Forstwirtschaft als auch des Umwelt- und Naturschutzes gerecht. Wir müssen unsere ...
Kabinett beschließt Rechenschaftsbericht zur biologischen Vielfalt
Kabinett beschließt Rechenschaftsbericht zur biologischen VielfaltTendenz positiv -- zusätzliche Anstrengungen nötigDas Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier den ersten Rechenschaftsbericht zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt beschlossen. Die Tendenz ist positiv, aber es sind zusätzliche Anstrengungen nötig. In vielen Bereichen, beispielsweise bei der Verminderung der ...
NABU: Keine Kompensation zu Lasten der Natur
NABU: Keine Kompensation zu Lasten der Natur Miller: Eingriffsregelung "light" ist keine LösungAus Sicht des NABU muss der heutige Kabinettsbeschluss für eine bundesweit einheitliche Regelung zur Kompensation von Eingriffen in den Naturhaushalt nachgebessert werden. "Eine Vereinheitlichung um jeden Preis darf es nicht geben. Der vorliegende Entwurf lässt vielerorts eine Absenkung des Schutzniveaus befürchten, was mit dem Argument der ...
Peugeot 508 RXH: ein sauberes Geschäft - Full-Hybrid-Diesel jetzt auch als "Business-Line erhältlich
Peugeot 508 RXH: ein sauberes Geschäft - Full-Hybrid-Diesel jetzt auch als "Business-Line" erhältlich Löwenmarke erweitert die auf Geschäftskunden ausgerichtete ModellreiheLifestyle-Kombi punktet mit Umwelteffizienz und hochwertiger AusstattungDrei Jahre Wartungs- und Verschleißreparaturen in der UVP inbegriffenPeugeot Professional hat die erfolgreiche Business-Line um ein interessantes Modell erweitert: Der 508 RXH Business-Line ist das ...
Kohlekraftwerke beeinflussen Luftqualität geringfügig
Kohlekraftwerke beeinflussen Luftqualität geringfügigSichere und stabile Stromerzeugung braucht den Energieträger Kohle Die heute in Berlin von der Health and Environment Alliance vorgestellte Studie zu den Gesundheitsfolgen von Kohlekraftwerken enthält aus Sicht von Vattenfall im Vergleich zu einer erst vor wenigen Wochen veröffentlichten Studie von Greenpeace keine grundlegenden neuen Erkenntnisse. Im Vordergrund der Studie steht vor ...
ÖDP unterstützt Kampagne von Mehr Demokratie e. V. zum bundesweiten Volksentscheid
ÖDP unterstützt Kampagne von Mehr Demokratie e. V. zum bundesweiten VolksentscheidFrankenberger: "Demokratie lebt vom Rückhalt in der Bevölkerung"Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) befürwortet und unterstützt die Kampagne des Vereins Mehr Demokratie zur Einführung bundesweiter Volksentscheide. Dazu Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der ÖDP: "Die Politik muss endlich die mündigen Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen ...
Kabinett beschließt Ausgleichsregelungen bei Eingriffen in die Natur
Kabinett beschließt Ausgleichsregelungen bei Eingriffen in die NaturDas Bundeskabinett hat heute Ausgleichsregelungen bei Eingriffen in die Natur beschlossen. Die Kompensationsverordnung von Bundesumweltminister Peter Altmaier sieht Bestimmungen zum Naturschutz vor, wenn Natur und Landschaft beeinträchtigt werden. Dies ist etwa der Fall, wenn Windkraftanlagen oder Stromnetze errichtet oder Straßen gebaut werden."Die Verordnung zeigt: Die ...
Rösler: Kabinett stellt Weichen für weitere Beschleunigung des Netzausbaus
Rösler: Kabinett stellt Weichen für weitere Beschleunigung des NetzausbausDie Bundesregierung hat heute eine wichtige Grundlage für die weitere Beschleunigung des Stromnetzausbaus geschaffen. Das Kabinett hat den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten Entwurf einer Verordnung über die Zuweisung der Planfeststellung für länderübergreifende und grenzüberschreitende Höchstspannungsleitungen auf die ...
Mit RWE-Flugthermografie Energie sparen
Mit RWE-Flugthermografie Energie sparen Verfahren zeigt Energieeffizienzpotenziale für GebäudeRWE und Stadt Essen sind VorreiterMit dem Verfahren der luftgestützten Thermografie haben RWE Deutschland und die Stadt Essen in den vergangenen Wochen 24.000 Wärmebilder der Ruhr-Metropole gesammelt. Diese Aufnahmen werden genutzt, um die energetischen Dämmeigenschaften aller Gebäudedächer der Stadt mit rund 580.000 Einwohnern zu analysieren. ...
Energieminister beraten über die europäische Energiepolitik bis 2030
Energieminister beraten über die europäische Energiepolitik bis 2030Die Zukunft der europäischen Energiepolitik steht im Mittelpunkt der zweitägigen Beratungen der 27 Energieminister beim informellen Ratstreffen am 23. und 24.4.2013 in Dublin unter irischer Ratspräsidentschaft. Die EU-Energieminister diskutierten gemeinsam mit den EU-Umweltministern über das im März von der Kommission vorgelegte Grünbuch zum Rahmen für die EU-Energie- ...
Energiewende in Deutschland: Ausbau der Braunkohleverstromung und neuer Tagebau sind überflüssig und umweltschädlich
Energiewende in Deutschland: Ausbau der Braunkohleverstromung und neuer Tagebau sind überflüssig und umweltschädlich Um die Energiewende zu schaffen, braucht Deutschland keinen Ausbau der Braunkohleverstromung. Auch die Erschließung neuer Tagebaufelder, wie sie etwa derzeit in Sachsen geprüft wird, ist für eine erfolgreiche Energiewende nicht notwendig und nicht wirtschaftlich, haben Wissenschaftler des Deutschen Instituts für ...
Baumschulen züchteten 2012 am häufigsten Allee- und Straßenbäume
Baumschulen züchteten 2012 am häufigsten Allee- und StraßenbäumeMehr als die Hälfte der deutschlandweiten Baumschulflächen (53 %) entfiel im Jahr 2012 auf die Anzucht von Ziergehölzen: Rund 1 840 Baumschulbetriebe bauten auf einer Fläche von 11 530 Hektar Ziergehölze an. Zu den am meisten angepflanzten Ziergehölzen zählten Allee- und Straßenbäume sowie Bäume für Parkanlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des ...
Tatenlosigkeit der Bundesregierung treibt Strompreise noch höher
Tatenlosigkeit der Bundesregierung treibt Strompreise noch höher"Es gibt viele Möglichkeiten, die Strompreis-Explosion zu verhindern, ohne die Zukunft der erneuerbaren Energien abzuwürgen. Die Bundesregierung nutzt keine davon, während die Menschen nicht mehr wissen, wie sie ihren Strom noch bezahlen sollen", erklärt die stellvertretende Parteivorsitzende Caren Lay (MdB), Energieexpertin im Spitzenteam der LINKEN zur Bundestagswahl, ...
Bayer CropScience und KeyGene schließen Forschungsvertrag zur Verbesserung von Nutzpflanzen - Fokus zunächst auf Weizen
Bayer CropScience und KeyGene schließen Forschungsvertrag zur Verbesserung von Nutzpflanzen - Fokus zunächst auf WeizenMonheim, 23. April 2013 - Bayer CropScience und das niederländische Unternehmen KeyGene, Wageningen, haben eine mehrjährige Kooperation zur Verbesserung von Pflanzeneigenschaften (Traits) von mehreren wichtigen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen geschlossen. Das erste Forschungsprogramm ist auf Weizen gerichtet und kann um ...
Das Virtuelle Kraftwerk: So kommt Windstrom von der Küste in die Berliner Heizung
Das Virtuelle Kraftwerk: So kommt Windstrom von der Küste in die Berliner HeizungVortrag von Hanno Balzer, Leiter Solutions bei der Vattenfall Europe Wärme AGMittwoch, 24.04.2013, 17:30 UhrUrania Berlin e. V., An der Urania 17, 10787 Berlin Dem Energiekonzept der deutschen Bundesregierung zufolge soll der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2020 mindestens 35 Prozent betragen. Windkraft wird hieran einen großen Anteil ...
Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

