FDP Pressemappe Seite 29

FDP Pressemappe
Logo FDP
Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden. Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt. Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet. Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit. Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger. Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
VOGEL: Zunahme der Arbeitslosigkeit im Winter "Ÿ kein Abbruch des guten Trends
31.01.2012
aus 10117 Berlin
VOGEL: Zunahme der Arbeitslosigkeit im Winter "Ÿ kein Abbruch des guten Trends BERLIN. Zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Johannes VOGEL: Der Winter wird jetzt auch am Arbeitsmarkt spürbar. Er hebt die Arbeitslosigkeit wieder über die Drei-Millionen-Grenze. Diese Zunahme im Winter ist normal und tut dem guten Trend keinen Abbruch. Sie fällt zudem schwächer aus ...
SPATZ: Fiskalpakt und ESM sind wichtige Schritte hin zur Stabilitätsunion
31.01.2012
aus 10117 Berlin
SPATZ: Fiskalpakt und ESM sind wichtige Schritte hin zur Stabilitätsunion BERLIN. Zur Indossierung des Fiskalpakts und Billigung des ESM-Vertrags erklärt der europapolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Joachim SPATZ: Die Übernahme der Schuldenbremse nach deutschem Vorbild durch die anderen Euro-Staaten ist für die FDP-Bundestagsfraktion ein großer Erfolg der Bundesregierung und ein entscheidender Pfeiler zur Stabilisierung ...
DÖRING-Interview für die "Neue Westfälische
31.01.2012
aus 10117 Berlin
DÖRING-Interview für die "Neue Westfälische" Berlin. Der designierte FDP-Generalsekretär, FDP-Bundesschatzmeister und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, gab der "Neuen Westfälischen" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte ALEXANDRA JACOBSON: Frage: Herr Döring, Sie müssen sich ständig zu sinkenden FDP-Umfragewerten äußern. Haben sie es schon einmal bereut, ...
RÖSLER-Interview für das FDP-Mitgliedermagazin "elde
31.01.2012
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für das FDP-Mitgliedermagazin "elde" Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab dem FDP-Mitgliedermagazin "elde" (aktuelle Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte CHRISTOPHER GOHL: Frage: Beim Dreikönigstreffen haben Sie die Leitlinien der FDP als Partei des Wachstums skizziert. Was meinen Sie damit? RÖSLER: Die FDP war und bleibt die Partei der Freiheit. ...
NIEBEL-Interview für die "Badischen Neuesten Nachrichten (30.01.2012)
30.01.2012
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Interview für die "Badischen Neuesten Nachrichten" (30.01.2012) Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL gab den "Badischen Neuesten Nachrichten" (Montag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte KLAUS GASSNER: Frage: Welche Aufgabe wird Frau Büssemaker künftig haben? NIEBEL: Sie leitet die neue "Servicestelle Engagement Global", eine Einrichtung, die das Thema ...
REINEMUND: Baden-Württemberg muss sich für Neuausrichtung des Länderfinanzausgleichs stark machen (30.01.2012)
30.01.2012
aus 10117 Berlin
REINEMUND: Baden-Württemberg muss sich für Neuausrichtung des Länderfinanzausgleichs stark machen (30.01.2012) BERLIN. Zu den Äußerungen des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier zum Länderfinanzausgleich, erklärt die Vorsitzende des Finanzausschusses und kommunalpolitische Sprecherin Birgit REINEMUND: Das derzeit unfaire System des Länderfinanzausgleichs bietet weder für Geber- noch für Nehmerländer irgendeinen ...
STAFFELDT: Bremen verstößt gegen geltendes Recht
25.01.2012
aus 10117 Berlin
STAFFELDT: Bremen verstößt gegen geltendes Recht BERLIN. Zum heute von der Bremischen Bürgerschaft verabschiedeten Umschlagsverbot von Kernbrennstoffen in den Bremischen Häfen erklärt der Bremer Bundestagsabgeordnete und Schifffahrtsexperte der FDP-Bundestagsfraktion Torsten STAFFELDT: Die rot-grüne Mehrheit in der Bürgerschaft schlägt alle vernünftigen Warnungen in den Wind: Der offensichtliche Verstoß gegen Landes-, Bundes- ...
HAPPACH-KASAN: Meldepflicht für neues Tier-Virus einführen - Forschung vorantreiben
25.01.2012
aus 10117 Berlin
HAPPACH-KASAN: Meldepflicht für neues Tier-Virus einführen - Forschung vorantreiben BERLIN. Zum Auftreten des Schmallenberg-Virus in Schleswig-Holstein und dem heutigen Bericht im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Bundestages, erklärt die Sprecherin für Agrarpolitik der FDP-Bundestagfraktion Christel HAPPACH-KASAN: Das erstmalig aufgetretene Schmallenberg-Virus hat sich besorgniserregend schnell ...
MEINHARDT / NEUMANN: Studiengebühren sind gerecht
25.01.2012
aus 10117 Berlin
MEINHARDT / NEUMANN: Studiengebühren sind gerecht BERLIN. Zu den Ergebnissen der Expertenanhörung im Bildungsausschuss des Deutschen Bundestages zur Auswirkung von Studiengebühren erklären der Vorsitzende des Arbeitskreises Innovation, Gesellschaft, Kultur der FDP-Bundestagsfraktion Patrick MEINHARDT und der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Martin NEUMANN: Eines hat die heutige Debatte sehr deutlich gemacht: Die ...
DJIR-SARAI: Reformkurs in Myanmar weiter unterstützen (23.01.2012)
23.01.2012
aus 10117 Berlin
DJIR-SARAI: Reformkurs in Myanmar weiter unterstützen (23.01.2012) BERLIN. Zu dem Beschluss der EU-Außenminister, die Sanktionspolitik gegenüber Myanmar zu entschärfen, erklärt der FDP-Südostasien-Experte Bijan DJIR-SARAI: Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt die Lockerung der EU-Sanktionen gegenüber Myanmar. Es ist ein deutliches Zeichen, dass schon in diesem frühen Stadium der positiven Entwicklung in Myanmar mit der ...
MÜLLER: Verbindliche Rauchmelderpflicht rettet Leben
20.01.2012
aus 10117 Berlin
MÜLLER: Verbindliche Rauchmelderpflicht rettet Leben BERLIN. Zur Debatte um Rauchmelderpflicht erklärt die Sprecherin für Stadtentwicklung der FDP-Bundestagsabgeordnete Petra MÜLLER: Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt ausdrücklich die Forderung nach einer gesetzlichen Verpflichtung für den Einbau von Rauchmeldern, sowohl für Neubauten, als auch für den Gebäudebestand. Rauchmelder sind schon für zehn Euro zu erwerben. ...
GRUSS: Gesetz zur vertraulichen Geburt überfällig
20.01.2012
aus 10117 Berlin
GRUSS: Gesetz zur vertraulichen Geburt überfällig BERLIN. Zu den Äußerungen von Familienministerin Kristina Schröder in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung sagt die familienpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagfraktion Miriam GRUSS: Ein Gesetz zur Regelung der vertraulichen Geburt ist überfällig. Wir als FDP fordern schon lange, hier Rechtssicherheit zu schaffen – gerade auch im Interesse der betroffenen Kinder. Wir ...
GRUSS: Gesetz zur vertraulichen Geburt überfällig
20.01.2012
aus 10117 Berlin
GRUSS: Gesetz zur vertraulichen Geburt überfällig BERLIN. Zu den Äußerungen von Familienministerin Kristina Schröder in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung sagt die familienpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagfraktion Miriam GRUSS: Ein Gesetz zur Regelung der vertraulichen Geburt ist überfällig. Wir als FDP fordern schon lange, hier Rechtssicherheit zu schaffen – gerade auch im Interesse der betroffenen Kinder. Wir ...
WESTERWELLE-Interview für die "Neue Osnabrücker Zeitung (17.01.2012)
17.01.2012
aus 10117 Berlin
WESTERWELLE-Interview für die "Neue Osnabrücker Zeitung" (17.01.2012) Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE gab für die "Neue Osnabrücker Zeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte BEATE TENFELDE: Frage: Herr Minister, mit welchem Eindruck kommen Sie aus Athen zurück: Hat der griechische Ministerpräsident Lukas Papademos die Kraft, sein Land durch massive Spar- ...
RÖSLER-Interview für das "Handelsblatt (16.01.2012)
16.01.2012
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für das "Handelsblatt" (16.01.2012) Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab dem "Handelsblatt" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten JÜRGEN FLAUGER, THOMAS SIGMUND und KLAUS STRATMANN: Frage: Die Wirtschaft klagt, dass die Energiewende kaum vorankommt. Haben die Unternehmen recht? RÖSLER: Die Energiewende bis 2050 kann ohne Übertreibung ...
DÖRING-Interview für die "Main-Post (16.01.2012)
16.01.2012
aus 10117 Berlin
DÖRING-Interview für die "Main-Post" (16.01.2012) Berlin. Der designierte FDP-Generalsekretär, FDP-Bundesschatzmeister und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, gab der "Main-Post" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte BENJAMIN STAHL: Frage: Im Augenblick vergeht kaum ein Tag, an dem keine negative Schlagzeile über die FDP zu lesen ist. Ärgern Sie sich momentan über die ...
DÖRING-Gastbeitrag für den "Focus (16.01.2012)
16.01.2012
aus 10117 Berlin
DÖRING-Gastbeitrag für den "Focus" (16.01.2012) Berlin. Der designierte FDP-Generalsekretär, FDP-Bundesschatzmeister und stellvertretender Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, schrieb für den "Focus" (aktuelle Ausgabe) den folgenden Gastbeitrag: Wir vertreten deutsche Werte Recht und Freiheit, die Soziale Marktwirtschaft: Das sind liberale Werte – und heute auch deutsche Werte. In der Politik sind es jedoch ...
DÖRING-Interview für die "Hannoversche Allgemeine Zeitung (02.01.2012)
02.01.2012
aus 10117 Berlin
DÖRING-Interview für die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" (02.01.2012) Berlin. Der designierte FDP-Generalsekretär, FDP-Bundesschatzmeister und stellvertretender Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, gab der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte ALEXANDER DAHL: Frage: Die schwarz-gelbe Koalition in Berlin könnte besser dastehen. Woran liegt es, dass die ...
NIEBEL-Interview für den "Spiegel (02.01.2012)
02.01.2012
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Interview für den "Spiegel" (02.01.2012) Berlin. FDP-Präsidiumsmitglied Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL gab dem "Spiegel" (heutige Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten RALF NEUKIRCH und CHRISTOPH SCHWENNICKE: Frage: Herr Niebel, im vergangenen Mai ist Guido Westerwelle als FDP-Vorsitzender abgelöst worden, weil ihm die Liberalen nicht mehr zugetraut haben, sie aus der Krise zu führen. Seither steht die ...
HOMBURGER-Interview für die "Rheinische Post (02.01.2012)
02.01.2012
aus 10117 Berlin
HOMBURGER-Interview für die "Rheinische Post" (02.01.2012) Berlin. Die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende BIRGIT HOMBURGER gab er "Rheinischen Post" (Montag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte DR. GREGOR MAYNTZ. Frage: Bringt Dreikönig für die FDP die Entfernung von den drei Prozent in den Umfragen? HOMBURGER: Dazu wird es einen Beitrag leisten. Wir werden an Dreikönig klar machen, wofür die FDP steht. Es wird ...
Firmenkontakt
Herr - Pressestelle

FDP
Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 - 28 49 58 43
Fax:
030 - 28 49 58 42
Social Media
Permanentlink