FDP Pressemappe Seite 24

FDP Pressemappe
Logo FDP
Der Liberalismus begann seinen historischen Weg als Philosophie der Freiheit und als politische Bewegung für die Rechte des Einzelnen. Die Willkürherrschaft des Absolutismus stand im Widerspruch zur Idee einer freiheitlichen Gesellschaft. Mit dem Verfassungsstaat hat der Liberalismus den Absolutismus überwunden. Als erste politische Bewegung hat der Liberalismus dem einzelnen Bürger, seiner menschlichen Würde und seinen Menschenrechten der Freiheit und Gleichheit Vorrang vor der Macht des Staates eingeräumt. Schritt für Schritt verwirklichten Liberale den modernen Verfassungsstaat mit individuellen Grundrechten, der freien Entfaltung der Persönlichkeit, dem Schutz von Minderheiten, der Gewaltenteilung und der Rechtsbindung staatlicher Gewalt. Der Liberalismus hat als Freiheitsbewegung nicht nur für die Gleichheit vor dem Gesetz gekämpft, sondern auch für Chancengleichheit in der Gesellschaft. Mit der Marktwirtschaft und ihrer sozialen Verpflichtung hat der Liberalismus neue Chancen gegen Existenznot und konservative Erstarrung der gesellschaftlichen Strukturen eröffnet. Die liberale Verfassung unserer Bundesrepublik Deutschland hat mehr demokratische Stabilität, mehr allgemeinen Wohlstand, mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit hervorgebracht, als dies je zuvor in der Geschichte der Fall gewesen ist. Und dennoch ist die Idee der Freiheit den schleichenden Gefahren der Gewöhnung und Geringschätzung ausgesetzt. Weniger Teilhabe am demokratischen Staat, weniger Chancen für ein selbstbestimmtes Leben durch weniger Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, Entmündigungen durch kollektive Zwangssysteme und bevormundende Bürokratie sind neue Bedrohungen der Freiheit. Liberale haben nach 1945 der Idee der Freiheit zum erneuten Durchbruch verholfen. Die FDP war stets der Motor für Reformen, wenn es um Richtungsentscheidungen zugunsten der Freiheit ging. Nur durch die FDP konnte in den fünfziger Jahren die Soziale Marktwirtschaft gegen die Sozialdemokraten und Teile der Christdemokraten durchgesetzt werden. Nur durch die FDP konnte sich in den siebziger Jahren mehr Bürgerfreiheit gegen konservative Rechts- und Gesellschaftspolitik durchsetzen. Die Liberalen waren Vorreiter für die Demokratisierung und Liberalisierung der Gesellschaft, gegen obrigkeits- staatliche Bevormundung und Engstirnigkeit. Unsere Politik der marktwirtschaftlichen Erneuerung in den achtziger Jahren brachte neue Arbeitsplätze und mehr Wohlstand für mehr Bürger. Ein großer Teil des Widerstands gegen das sozialistische Staatswesen erwuchs aus der Attraktivität des freiheitlich-liberalen Gesellschafts- und Wirtschaftssystems. Das in den europäischen Integrationsprozeß eingebettete, vereinte Deutschland ist das freiheitlichste unserer Geschichte.
WISSING: FDP für konsequente Finanzmarktregulierung
30.07.2012
aus 10117 Berlin
WISSING: FDP für konsequente Finanzmarktregulierung BERLIN. Zu der Forderung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble nach Gehaltsgrenzen in der Finanzbranche sowie zur Einführung eines Trennbankensystems, erklärt der finanzpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING: Es ist gut, dass der Bundesminister der Finanzen die Finanzmarktregulierung entschlossen vorantreiben will, ...
FRICKE-Interview für den "Tagesspiegel
25.07.2012
aus 10117 Berlin
FRICKE-Interview für den "Tagesspiegel" Berlin. Der FDP-Bundesschatzmeister und Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, OTTO FRICKE, gab dem "Tagesspiegel" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte RAINER WORATSCHKA: Frage: Herr Fricke, Ihr Parteivorsitzender sagt, ein Austritt Griechenlands aus dem Euro habe seinen Schrecken verloren. Wie sinnvoll ist es, zum jetzigen Zeitpunkt darüber zu ...
FRICKE: Absurder Vorwurf und billige Parteipolemik
24.07.2012
aus 10117 Berlin
FRICKE: Absurder Vorwurf und billige Parteipolemik Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied, der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, OTTO FRICKE, erklärt zu Versuchen, dem FDP-Bundesvorsitzenden und Bundeswirtschaftsminister die Einschätzung der Ratingagentur Moody’s zu Deutschland anzulasten: "Dieser Vorwurf ist durch nichts begründet als durch billige Parteipolemik. In ihrer Logik könnten die Kritiker den ...
BRÜDERLE-Interview für den "Südkurier
24.07.2012
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE-Interview für den "Südkurier" Berlin. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Präsidiumsmitglied RAINER BRÜDERLE, gab dem "Südkurier" (Dienstag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Dieter LÖFFLER: Frage: Herr Brüderle, Sie kommen im Sommer immer wieder an den Bodensee, um auf der Mettnau zu kuren. Was reizt Sie denn an dieser Region? BRÜDERLE: Es ist das Klima, es ist die Landschaft, es sind die ...
DÖRING-Interview für die "Passauer Neue Presse
24.07.2012
aus 10117 Berlin
DÖRING-Interview für die "Passauer Neue Presse" Berlin. Der FDP-Generalsekretär und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, gab der "Passauer Neuen Presse" (Dienstag- Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte RASMUS BUCHSTEINER: Frage: Herr Döring, wann ist Ihre Geduld mit Griechenland zu Ende? DÖRING: Wir warten gespannt auf den Bericht der Troika. Es wäre gut, wenn er nicht erst im ...
FRICKE: TRITTIN hat kurze Beine
23.07.2012
aus 10117 Berlin
FRICKE: TRITTIN hat kurze Beine Berlin. Der FDP-Bundesschatzmeister und Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, OTTO FRICKE, erklärte zu aktuellen Vorwürfen des Grünen-Fraktionsvorsitzenden JÜRGEN TRITTIN: "Wenn Herr TRITTIN behauptet, es gäbe längst eine Vergemeinschaftung von Schulden, soll dies nur dazu dienen, die von SPD und Grünen geplante Einführung von Eurobonds oder eines Schuldentilgungsfonds ...
RÖSLER zum 45. Todestag von Thomas Dehler
20.07.2012
aus 10117 Berlin
RÖSLER zum 45. Todestag von Thomas Dehler FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit: Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende DR. PHILIPP RÖSLER erklärt zum morgigen 45. Todestag von THOMAS DEHLER: "Wir Freien Demokraten gedenken heute des Mitbegründers und unvergessenen Vorsitzenden unserer Partei THOMAS DEHLER, insbesondere auch seiner herausragenden Verdienste um die Neubegründung der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland. Für uns ...
BRÜDERLE-Interview für die "Passauer Neue Presse
19.07.2012
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE-Interview für die "Passauer Neue Presse" Berlin. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Präsidiumsmitglied RAINER BRÜDERLE, gab der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte RASMUS BUCHSTEINER: Frage: Herr Brüderle, wie viel Verständnis haben Sie für Koalitionsabgeordnete, die heute im Bundestag die Banken-Hilfen für Spanien ablehnen? BRÜDERLE: Kein Abgeordneter ...
RÖSLER-Interview für die "Ostsee-Zeitung
19.07.2012
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für die "Ostsee-Zeitung" Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab der "Ostsee-Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte DR. REINHARD ZWEIGLER: Frage: Herr Rösler, wenn die Koalition bei der Abstimmung über die Rettung spanischer Banken im Bundestag, wie schon beim ESM, keine Kanzlermehrheit zustande bekommt, müssten Sie eigentlich ...
NIEBEL-Gastbeitrag für die Zeitschrift "Entwicklung und Zusammenarbeit
18.07.2012
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Gastbeitrag für die Zeitschrift "Entwicklung und Zusammenarbeit" Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL schrieb für die Zeitschrift "Entwicklung und Zusammenarbeit" (Juli/August-Ausgabe) den folgenden Gastbeitrag: Für eine "Green Economy" brauchen wir einen Paradigmenwechsel hin zu klimafreundlicher und klima-resilienter Entwicklung! Klimafinanzierung ist Aufgabe der ...
KURTH: Interesse an Stasiakten ungebrochen – Aktuelle Zahlen bestätigen Erfolg des neuen Stasiunterlagengesetzes
16.07.2012
aus 10117 Berlin
KURTH: Interesse an Stasiakten ungebrochen – Aktuelle Zahlen bestätigen Erfolg des neuen Stasiunterlagengesetzes BERLIN. Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der 8. Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes erklärt der Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion für die Aufarbeitung des DDR-Unrechts Patrick KURTH: Die aktuellen Zahlen des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen bestätigen den Erfolg des gegen erheblichen Widerstand ...
KAUCH: Energiewende - die Latte wird nicht niedriger gehängt
16.07.2012
aus 10117 Berlin
KAUCH: Energiewende - die Latte wird nicht niedriger gehängt BERLIN. Zu den Äußerungen von Bundesumweltminister Peter Altmaier vom Wochenende erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH: Die Ziele der Energiewende sind vereinbart. Die Latte wird nicht niedriger gehängt. Es ist erfreulich, dass der Minister offene Punkte klar benennt. Die FDP-Bundestagsfraktion freut sich nun auf seine konkreten ...
NIEBEL-Interview für die "Rheinpfalz
16.07.2012
aus 10117 Berlin
NIEBEL-Interview für die "Rheinpfalz" Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied, Bundesentwicklungsminister DIRK NIEBEL gab der "Rheinpfalz" (Montag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Alessandro Peduto: Frage: Herr Minister, die Bundeswehr will ihre Soldaten bis Ende 2014 aus Nordafghanistan abziehen. Wird es den lokalen Sicherheitskräften gelingen, die deutschen Entwicklungshelfer zu schützen? NIEBEL: Es gibt keine ...
DÖRING-Interview für den "Deutschlandfunk
16.07.2012
aus 10117 Berlin
DÖRING-Interview für den "Deutschlandfunk" Berlin. Der FDP-Generalsekretär und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK DÖRING, gab dem "Deutschlandfunk" (heute früh) das folgende Interview. Die Fragen stellte SANDRA SCHULZ: Frage: Herr Döring, wieder eine zentrale Frage, die Zustimmung zur Spanienhilfe. Rechnen Sie mit der Kanzlermehrheit? DÖRING: Die Koalition wird am Donnerstag die Mehrheit haben, ...
SCHUSTER: Gewaltexzesse in Nigeria müssen ein Ende nehmen
09.07.2012
aus 10117 Berlin
SCHUSTER: Gewaltexzesse in Nigeria müssen ein Ende nehmen Anlässlich schwerer Konflikte im Nordwesten Nigerias, wo bei gewaltsamen Übergriffen mehr als 60 Personen – darunter zwei Politiker – getötet wurden, erklärt die Afrikaexpertin und Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der FDP-Bundestagsfraktion Marina SCHUSTER: Die Übergriffe bei denen über 60 Personen systematisch und kaltblütig ermordet und weitere ...
DJIR-SARAI: Auch Afghanistan muss liefern
09.07.2012
aus 10117 Berlin
DJIR-SARAI: Auch Afghanistan muss liefern Zum Abschluss der internationalen Afghanistan-Konferenz in Tokio erklärt der Vorsitzende der AG Afghanistan der FDP-Bundestagsfraktion Bijan DJIR-SARAI: Die Internationale Afghanistan-Konferenz in Tokio ist ein weiterer wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einem stabileren Afghanistan. Es war wichtig, dass näher beschrieben wurde, wie der Aufbau Afghanistans weiter unterstützt werden soll - ...
ALVARO: ACTA erledigt - Signal für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung
04.07.2012
aus 10117 Berlin
ALVARO: ACTA erledigt - Signal für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung Straßburg. "Die heutige Ablehnung von ACTA muss als Signal für mehr Transparenz und aktivere Bürgerbeteiligung verstanden werden", erklärt ALEXANDER ALVARO, Mitglied des Präsidiums der FDP und Vizepräsident des Europäischen Parlaments. "ACTA ist nicht am Versuch gescheitert, gegen Verletzungen geistigen Eigentums effektiver vorzugehen, sondern daran, dass ...
BRÜDERLE-Interview für die "Rheinische Post
04.07.2012
aus 10117 Berlin
BRÜDERLE-Interview für die "Rheinische Post" Berlin. Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Präsidiumsmitglied RAINER BRÜDERLE, gab der "Rheinischen Post" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte MICHAEL BRÖCKER: Frage: Die FDP stand immer für ein Zusammengehen von Risiko und Haftung. Nun haftet Deutschland für die Fehler anderer Länder. Gilt der Leitsatz in der Krisenpolitik nicht mehr? BRÜDERLE: ...
RÖSLER-Interview für die "Nordsee-Zeitung
02.07.2012
aus 10117 Berlin
RÖSLER-Interview für die "Nordsee-Zeitung" Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab der "Nordsee-Zeitung (Montag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte STEFAN VETTER. Frage: Herr Rösler, bei der Bundestagsabstimmung über den neuen Euro-Rettungsschirm hat Schwarz-Gelb eine eigene Mehrheit verfehlt. Was sagt das über den Zustand der Koalition? RÖSLER: Nichts. Die ...
OEHME: Die FDP will weiblicher werden (29.06.2012)
29.06.2012
aus 10117 Berlin
OEHME: Die FDP will weiblicher werden (29.06.2012) Berlin. Der Sprecher der FDP, WULF OEHME, erklärt zu dem aktuellen Mentoring-Programm der Partei "Top-Nachwuchs-Talent 2012": "Die FDP startet heute und morgen ihr diesjähriges Mentoring-Programm für politisch engagierte Frauen, die ihre Erfahrungen vertiefen und ihre persönlichen Kompetenzen weiter entwickeln wollen. Die teilnehmenden Parteimitglieder haben bereits erste Erfahrungen ...
Firmenkontakt
Herr - Pressestelle

FDP
Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

E-Mail:
Web:
Tel:
030 - 28 49 58 43
Fax:
030 - 28 49 58 42
Social Media
Permanentlink