Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen zur Kategorie Wirtschaft & Finanzen
Volkswagen Konzern setzt Charta der Arbeitsbeziehungen an internationalen Standorten erfolgreich um
11.05.2012
aus 38440 Wolfsburg
Volkswagen Konzern setzt Charta der Arbeitsbeziehungen an internationalen Standorten erfolgreich um Europäischer Konzernbetriebsrat und europäische Personalleiter bewerten Fortschritte bei der Ausgestaltung Zweitägige Konferenz in Wolfsburg Wolfsburg, 11. Mai 2012 - Der Europäische Konzernbetriebsrat von Volkswagen und die europäischen Personalleiter des Volkswagen Konzerns haben auf einer gemeinsamen Sitzung am Freitag ...
Verbindliche Höchstmengen und neue Kennzeichnungsregelungen für Energy-Drinks
Verbindliche Höchstmengen und neue Kennzeichnungsregelungen für Energy-Drinks Der Bundesrat hat heute den von der Bundesregierung vorgelegten Regelungen für Energy-Drinks und andere koffeinhaltige Erfrischungsgetränke zugestimmt. Danach gelten künftig verbindliche Höchstmengen für bestimmte Inhaltsstoffe und erweiterte Kennzeichnungsregelungen. Die Zweite Verordnung zur Änderung der Fruchtsaftverordnung und anderer ...
Selbstständige und Kleinunternehmer: Neue Geschäftsideen entwickeln und sich erfolgreich neu positionieren
11.05.2012
aus 10999 Berlin
Selbstständige und Kleinunternehmer: Neue Geschäftsideen entwickeln und sich erfolgreich neu positionieren Wenn das bisherige Geschäftsmodell nicht mehr ausreichend Umsätze bringt, wird es höchste Zeit, über eine Neupositionierung nachzudenken. Dabei führen viele Wege zum Ziel: Sich seiner eigenen Stärken bewusst zu sein ist ebenso wichtig, wie seine Wettbewerber zu kennen. Der Blick über den Tellerrand in andere Branchen kann ...
Unverantwortliche Steuer- und Finanzpolitik ablehnen
11.05.2012
aus 11011 Berlin
Unverantwortliche Steuer- und Finanzpolitik ablehnen "Völlig zu Recht hat der Bundesrat die Steuersenkungspläne von Schwarz-Gelb abgelehnt. Bei über 115 Milliarden neuen Schulden den Bundes in dieser Legislaturperiode, sind Steuersenkungen zu Lasten der öffentlichen Haushalte unverantwortlich. Richtig wäre, die Vermögenden stärker an der Finanzierung des Gemeinwohls zu beteiligen, z.B. über die Anhebung des Spitzensteuersatzes und ...
Steuerstundung erhalten: So bekommen Sie für Ihre Steuerschulden Aufschub vom Finanzamt
11.05.2012
aus 10999 Berlin
Steuerstundung erhalten: So bekommen Sie für Ihre Steuerschulden Aufschub vom Finanzamt Der Steuerbescheid ist da - und das Finanzamt will viel mehr Geld von Ihnen, als Sie zahlen können? Dann müssen Sie eine Stundung erwirken. Die Möglichkeit des Zahlungsaufschubs sehen die Steuergesetzte ausdrücklich vor - schchließlich hat der Staat kein Interesse daran, die Kuh zu schlachten, die er melkt. Wir sagen, was eine Steuerstundung kostet ...
Steuerbescheid fehlerhaft? Einspruch beim Finanzamt!
11.05.2012
aus 10999 Berlin
Steuerbescheid fehlerhaft? Einspruch beim Finanzamt! Jede zweite Steuerfestsetzung ist fehlerhaft. Einspruch einzulegen ist ganz einfach - und sehr oft erfolgreich! In diesen Tagen trudeln die ersten Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2011 ins Haus. Da bei manchen Finanzämtern jede zweite Steuerfestsetzung fehlerhaft ist, haben Einsprüche vielfach gute Erfolgsaussichten. Laut amtlicher Statistik werden zwei von drei Einsprüchen ...
Mindestlohn für Maler und Lackierer - IG BAU fordert Ende der Blockade aus Sachsen
11.05.2012
aus 60439 Frankfurt am Main
Mindestlohn für Maler und Lackierer - IG BAU fordert Ende der Blockade aus Sachsen Frankfurt am Main - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert die sächsische Regierung auf, ihre Blockadehaltung gegen den Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk aufzugeben. "Der sächsische Arbeitsminister muss sich fragen lassen, für wen er eigentlich Politik macht", sagte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Dietmar ...
Giftstoffe in Kinderspielzeuge - GRÜNE: Aigner fährt Zick-Zack-Kurs bei Verteidigung der Grenzwerte
Giftstoffe in Kinderspielzeuge - GRÜNE: Aigner fährt Zick-Zack-Kurs bei Verteidigung der Grenzwerte Die Grünen im Hessischen Landtag werfen Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) im Ringen um die Grenzwerte für Gift in Kinderspielzeug Zögern und zu spätes Eingreifen vor. "Jetzt will die Bundesregierung gegen die EU-Kommission klagen. Dabei hätte sie viel früher eingreifen müssen", erläutert Martina Feldmayer, ...
Commerzbank: Wirklich schlechter Stil
11.05.2012
aus 11011 Berlin
Commerzbank: Wirklich schlechter Stil Zu den heute bekannt gewordenen Gehaltserhoehungen der Vorstaende der Commerzbank AG erklaeren das Mitglied im Finanzmarktgremium, Carsten Sieling und der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Manfred Zoellmer: Keine Zinsen an den Staat aber Millionen fuer das Management: Das ist ein wirklich schlechter Stil. Aufsichtsrat und Vorstand der Commerzbank ist offensichtlich entgangen, ...
DNR zur aktuellen Auseinandersetzung der Windkraftnutzung in Bayern
11.05.2012
aus 10117 Berlin
DNR zur aktuellen Auseinandersetzung der Windkraftnutzung in Bayern Zur aktuellen Auseinandersetzung der Windenergienutzung in Bayern äußerte sich heute in Berlin der Deutsche Naturschutzring (DNR). Wir halten den Ausbau der Windenergie in Bayern zum Erreichen der Klimaschutzziele von derzeit 1% auf 15% Stromanteil bis 2020 neben einer konsequenten Energieeinsparung und viel mehr Energieeffizienz für möglich, so der DNR. Mit ...
Neue Roland Berger-Studie: Trotz steigender Risiken schaut die deutsche Baustoff- und Bauzulieferindustrie weiterhin positiv in die Zukunft
11.05.2012
aus 80807 München
(ddp direct) Bis 2013 erwartet die Branche ein jährliches Wachstum um ca. 2 Prozent in neuen Produkten, Ländern und Kundensegmenten Steigende Energiepreise und Volatilität der Rohstoffpreise beeinträchtigen Planungssicherheit Starker Preisdruck auf Kundenseite intensiviert den Wettbewerb Kapazitätsengpässe, steigende Komplexität der Märkte und zu starker Fokus auf Umsatz statt Marge stellen Wachstumsrisiken dar Im Jahr 2011 nahmen die ...
Aktion zwei Stylus zum Preis von einem
11.05.2012
aus 22769 Hamburg
Aktion zwei Stylus zum Preis von einem Smartphones und Tablets sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Überall tauschen sie auf und übernehmen immer mehr Funktionen. Spätestens seitdem Samsung das Galaxy Note auf den Markt gebracht hat ist auch der Stylus auf dem Vormarsch. Dieser ermöglicht die genaue Eingabe auf dem Touchscreen, sodass zum Beispiel auch Zeichnungen auf dem Display präzise ausgeführt werden ...
Energie- und industriepolitische Geisterfahrt vorerst gestoppt
11.05.2012
aus 11011 Berlin
Energie- und industriepolitische Geisterfahrt vorerst gestoppt "Es ist gut, dass die Länder mit Zwei-Drittel-Mehrheit die energie- und industriepolitische Geisterfahrt der Minister Röttgen und Rösler vorerst gestoppt haben", erklärt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Dorothée Menzner, zur Anrufung des Vermittlungsausschusses durch den Bundesrat in der umstrittenen Frage der Kürzung der Solarförderung. "Jetzt ...
WISSING: Abbau der kalten Progression blockiert - Schwarzer Tag für die Beschäftigten (11.05.2012)
11.05.2012
aus 11011 Berlin
WISSING: Abbau der kalten Progression blockiert - Schwarzer Tag für die Beschäftigten (11.05.2012) BERLIN. Zu der Ablehnung des Abbaus der kalten Progression durch die rot-grün regierten Bundesländer im Bundesrat, erklärt der finanzpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING: Die rot-grünen Bundesländer nehmen die Beschäftigten in Sippenhaft für ihre desaströse ...
Jetzt am Wochenende Vögel zählen! – Große Mitmachaktion
11.05.2012
aus 53225 Bonn
Jetzt am Wochenende Vögel zählen! – Große Mitmachaktion Die bundesweite "Stunde der Gartenvögel" von NABU und LBV hat begonnen Berlin – Seit dem heutigen Freitagmorgen sind Naturfreunde in ganz Deutschland aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Die bundesweit größte Vogelerhebung "Stunde der Gartenvögel" ...
Staatsminister Michael Boddenberg: "SPD macht Steuerpolitik gegen Mittelstand und Arbeitnehmer
11.05.2012
aus 65183 Wiesbaden
Staatsminister Michael Boddenberg: "SPD macht Steuerpolitik gegen Mittelstand und Arbeitnehmer" Hessen setzt sich im Bundesrat für den Abbau der Kalten Progression im Steuerrecht ein Staatsminister Michael Boddenberg, hessischer Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, hat den SPD-geführten Bundesländern eine wahltaktische Blockadehaltung vorgeworfen. "Der Abbau der sogenannten Kalten ...
Huber: Hochwasserschutz für Menschen und Natur - Einweihung der Deichrückverlegung in Fridolfing / Bayern investiert 8,5 Millionen Euro
Huber: Hochwasserschutz für Menschen und Natur - Einweihung der Deichrückverlegung in Fridolfing / Bayern investiert 8,5 Millionen Euro Wirksamer Hochwasserschutz ist auch angesichts des Klimawandels eine wichtige Zukunftsaufgabe. Das betonte Dr. Marcel Huber, Umweltminister, heute bei der Einweihung der Deichrückverlegung in Fridolfing. "Jede fertig gestellte Hochwasserschutzmaßnahme macht Bayern ein Stück sicherer. Mit der ...
Klein und doch groß
11.05.2012
aus 73447 Oberkochen
Klein und doch groß OBERKOCHEN, 11.05.2012. Es gibt Zuwachs für die O-INSPECT Reihe von Carl Zeiss: Ab sofort ist das Koordinaten- messgerät O-INSPECT 322 auf dem Markt verfügbar. Es ist das kleinste Gerät, mit dem Carl Zeiss das Anwendungsspektrum seiner Koordinatenmessgeräte weiter ausbaut. Das Gerät vereint taktiles ZEISS Scanning und optisches Messen. Damit gibt es diese Kombi- nation jetzt in zwei Größen: O-INSPECT 322 und ...
London 2012 - Paralympische Spitzensportler werben für mehr Respekt zwischen Menschen mit und ohne Behinderung
11.05.2012
aus 53113 Bonn
London 2012 - Paralympische Spitzensportler werben für mehr Respekt zwischen Menschen mit und ohne Behinderung 11.05.2012 Rollstuhlbasketball-Nationalspieler vermitteln Schülern eine neue Bewegungserfahrung Blindenfußball und Rollstuhlbasketball - Telekom-Schulinitiative "Neue Sporterfahrung" tourt in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Im Jahr der Paralympischen Spiele in London und kurz vor dem erstklassig besetzten EM ...
GTÜ-Ratgeber: Reifenpanne - reparieren oder wechseln?
GTÜ-Ratgeber: Reifenpanne - reparieren oder wechseln? (ddp direct) Den Autofahrer trifft laut Statistik eine Reifenpanne durchschnittlich nur alle zehn Jahre oder im Abstand von etwa 150.000 Kilometer. Doch wie immer bei Statistiken ist dies nur die halbe Wahrheit: Denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tritt ein Reifenschaden immer dann auf, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann. Dann ist der Ärger groß, denn platte Reifen kosten Zeit, Nerven und Geld. Doch mit ein wenig ...