Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
'Einmaliges Informationsportal für Postdocs'
23.07.2014
aus 07743 Jena
"Einmaliges Informationsportal für Postdocs"Seit heute hat die Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen neuen Internetauftritt mit einem neuen, modernen Layout. Unter http://www.jga.uni-jena.de/ bietet die Homepage nun einen zielgruppen-orientierten Einstieg und ist durch eine Kachelstruktur klar gegliedert. Auf der Homepage finden Promovierende alle Informationen zum Verlauf ihrer Promotion und zu ...
Leben und Sterben von Sterngeschwistern
23.07.2014
aus 69117 Heidelberg
Leben und Sterben von SterngeschwisternDer wunderschöne Sternhaufen NGC 3293 befindet sich 8000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Carina (der Schiffskiel). Dieser Sternhaufen wurde zum ersten Mal vom französischen Astronomen Nicolas-Louis de Lacaille im Jahr 1751 während seines Aufenthalts in Südafrika mit einem winzigen Teleskop beobachtet, das eine Öffnung von 12 Millimetern hatte. Es ist einer der hellsten Sternhaufen am ...
DSD fördert den Cranachaltar in der St. Marienkirche in der Lutherstadt Wittenberg
23.07.2014
aus 53113 Bonn
DSD fördert den Cranachaltar in der St. Marienkirche in der Lutherstadt WittenbergIn Luthers PredigtkircheFür die Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen am durch Anobien geschädigten Reformationsaltar in der St. Marienkirche in der Lutherstadt Wittenberg, bei dessen Farbschichten auch Ablösungen und Risse feststellbar sind, stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 25.000 Euro zur Verfügung. Der entsprechende Fördervertrag ...
Bronzetafel erinnert künftig an das Engagement der Förderer der DSD und an die GlücksSpirale
23.07.2014
aus 53113 Bonn
Bronzetafel erinnert künftig an das Engagement der Förderer der DSD und an die GlücksSpiraleGedenkplakette für Lindlars Dreifaltigkeitskapelle20.000 Euro stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vor zwei Jahren für die Dach- und Mauerwerksarbeiten an der Dreifaltigkeitskapelle in Lindlar zur Verfügung. In diesen Tagen nun erhält Pastor Stephan Pörtner eine Bronzetafel mit dem Hinweis "Gefördert durch die Deutsche Stiftung ...
Hightech für jüdische Geschichte: Fraunhofer IPK und Moses Mendelssohn Zentrum kooperieren
Hightech für jüdische Geschichte: Fraunhofer IPK und Moses Mendelssohn Zentrum kooperierenDas MMZ betreibt interdisziplinäre Grundlagenforschung mit dem Schwerpunkt Geschichte, Religion und Kultur der Juden und des Judentums mit besonderem Akzent auf der Aufarbeitung der Regional- und Lokalgeschichte. Zahlreiche Anfragen vonseiten jüdischer Archive und Museen aus der ganzen Welt haben gezeigt, dass ein großer Bedarf am Einsatz der ...
E-Learning-Expertenworkshop mit Wissenschaftlern der FHM und 40 FachkollegInnen aus Zentralasien
23.07.2014
aus 33602 Bielefeld
E-Learning-Expertenworkshop mit Wissenschaftlern der FHM und 40 FachkollegInnen aus ZentralasienAusschlaggebend für den Ort der Tagung war dabei nicht die malerische Umgebung, sondern die Tatsache, dass die dort ansässige Universität Sophia Antipolis von Nizza in Frankreich als Mekka für die E-Learning-Forschung gilt und ihrerseits gerne auf die Erfahrungen der deutschen Kollegen von der FHM Bielefeld zurückgreift. Ergänzt wird diese ...
DSD fördert das Bahr-Epitaph in der Michaelskirche in Eutin
23.07.2014
aus 53113 Bonn
DSD fördert das Bahr-Epitaph in der Michaelskirche in EutinErinnerung an den BürgermeisterFür die Restaurierung des Bahr-Epitaphs in der St. Michaelis-Kirche in Eutin stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr 2.500 Euro zur Verfügung. Der diesbezügliche Fördervertrag erreicht Pastorin Maren Löffelmacher in diesen Tagen.Im Jahr 1156 gründete Bischof Gerold eine Kirche, einen Markt und einen Wirtschaftshof in Eutin. ...
Herzschlag in 3D
Herzschlag in 3DBislang waren Mikroskope zu langsam und nicht leistungsfähig genug, das schlagende Herz eines Zebrafisches in 3D aufzuzeichnen. Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik ist es nun gelungen, 3D-Filme von einem Zebrafisch-Herz aufzunehmen. Ihr neuartiger Ansatz: Sie kombinieren die sogenannte Lichtblattmikroskopie, bei der nur eine hauchdünne Schicht der Probe beleuchtet wird, mit ...
Biosignallabor für Medizininformatik
23.07.2014
aus 67657 Kaiserslautern
Biosignallabor für MedizininformatikProf. Dr. Norbert Rösch verstärkt seit Oktober 2013 die Medizininformatik der Fachhochschule (FH) Kaiserslautern am Campus Zweibrücken. Zuvor leitete der Ingenieur für Biomedizintechnik und promovierte Gesundheitswissenschaftler die Arbeitsgruppe "Biomedical Engineering Public Health" am Luxemburger Forschungsinstitut "Centre de Recherche Public Henri Tudor". Seine dort entwickelten Methoden zur ...
Fördervertrag von KiBa und DSD für St. Jacobi in Göttingen
22.07.2014
aus 53113 Bonn
Fördervertrag von KiBa und DSD für St. Jacobi in GöttingenWeitere gemeinsame HilfeKurzfassung: Einen weiteren gemeinsamen Fördervertrag über 65.000 Euro für die laufenden Naturwerksteinarbeiten am nördlichen und südlichen Seitenschiff der St. Jacobikirche in Göttingen überbringen Gerhard Eichhorn vom Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) und Thomas Begrich, Geschäftsführer der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher ...
Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Kulturforum Speicher XI in Bremen
22.07.2014
aus 53113 Bonn
Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Kulturforum Speicher XI in BremenRettung für das Rettungsschiff Kurzfassung: Am Freitag, dem 25. Juli 2014 um 18.45 Uhr überbringen Horst Helms und Marion Schoene vom Ortskuratorium Bremen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) im Beisein von Landeskonservator Professor Dr. Georg Skalecki und Bernd Wagner von Lotto Bremen die Förderzusage der DSD an Professor Dr. Klaus Hübotter vom Kulturforum ...
DSD fördert erneut in Bad Arolsen - Handwerksberufe zum Anschauen
22.07.2014
aus 53113 Bonn
DSD fördert erneut in Bad Arolsen - Handwerksberufe zum AnschauenNachdem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vor zwanzig Jahren bereits die Gesamtinstandsetzung des Fachwerkhauses in der Hinteren Straße 7 in Bad Arolsen unterstützt hat, stellt sie jetzt weitere 10.000 Euro für nötige Maßnahmen zur Beseitigung von Witterungsschäden an der Fassade zur Verfügung. Der diesbezügliche Fördervertrag erreicht Ursula Jütte vom Heimat- ...
Drahtlose Haustechnik-Systeme geben viel über die Bewohner preis
22.07.2014
aus 66041 Saarbrücken
Drahtlose Haustechnik-Systeme geben viel über die Bewohner preisDie Heizung regelt sich energiesparend selbst, die Beleuchtung passt sich der Tageszeit an, Pflanzen werden automatisch gegossen, Rollläden fahren von selbst hoch und runter - die Vorteile von intelligenter Hausautomation sind vielfältig und entsprechend erfreuen sich die Systeme zunehmender Beliebtheit. Aber die drahtlosen Anlagen können auch ein Risiko sein, wie Untersuchungen ...
Ein Ägypter in der Ägyptologie
Ein Ägypter in der ÄgyptologieEr lebt in Kairo, arbeitet im Staatsministerium für Altertümer und genehmigt und beaufsichtigt dort sämtliche Ausgrabungen in Ägypten. Was also treibt den Ägyptologen Dr. Mohamed Ismail Khaled dazu, sich für ein Humboldt-Stipendium zu bewerben und als Stipendiat für zwei Jahre nach Würzburg zu gehen? An erster Stelle natürlich der hervorragende Ruf des Lehrstuhls für Ägyptologie und des Instituts für ...
Ein Verstärker für die Kraft des leeren Raumes
22.07.2014
aus 1040 Wien
Ein Verstärker für die Kraft des leeren RaumesDer leere Raum ist nicht so leer wie man meinen könnte. In Wirklichkeit ist das Vakuum eine blubbernde Suppe aus virtuellen Teilchen, die spontan entstehen und wieder verschwinden. Dieses Phänomen bezeichnet man als "Vakuumfluktuation". Normalerweise bemerken wir solche kurzlebigen Teilchen nicht, aber in bestimmten Fällen können Vakuum-Kräfte einen messbaren Effekt haben. Ein Forschungsteam ...
Ortskuratorin überbringt Plakette und neuen Vertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Stuttgart
21.07.2014
aus 53113 Bonn
Ortskuratorin überbringt Plakette und neuen Vertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in StuttgartBronze für die VeitskapelleKurzfassung: Gisela Lasartzyk, Ortskuratorin Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbringt am 23. Juli 2014 um 12.00 Uhr im Beisein von Frank Ackermann von Toto-Lotto Baden-Württemberg eine Bronzetafel zur Erinnerung an die Restaurierung der Veitskapelle in Stuttgart an Pfarrerin Charlotte Sander. ...
Weißbüschelaffen: Genom sequenziert
21.07.2014
aus 1210 Wien
Weißbüschelaffen: Genom sequenziert Der Weißbüschelaffe gehört zu den sogenannten Neuweltaffen beheimatet in Südamerika. Diese sind genetisch weiter entfernt vom Menschen als die Menschenaffen und die Makaken, deren Genome bereits sequenziert wurden. "Gerade diese genetische Distanz und die besondere Position der Neuweltaffen im Primatenstammbaum liefert nun wichtige Erkenntnisse über die evolutionären Wurzeln des Menschen", so ...
Vorbericht zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten veröffentlicht
Vorbericht zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten veröffentlichtDer Nutzen der kontinuierlichen interstitiellen Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten (Real-Time-CGM) zur Therapiesteuerung bei Patientinnen und Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes ist derzeit Gegenstand einer Untersuchung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Die vorläufigen Ergebnisse hat ...
Gestaltungsservice für personalisierte Geschenke
19.07.2014
aus 01187 Dresden
Gestaltungsservice für personalisierte Geschenke Zur Hochzeitsfeier, zum Geburtstag, als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch - personalisierte Geschenke sorgen für den ultimativen Überraschungseffekt. Persönlich kreierte Geschenke können witzig und verrückt oder traumhaft schön sein.Unter www.printkracher.com gibt es eine gigantische Auswahl an Produkten, die auf grenzenlose Kreativität und individuelle Gestaltung warten. Hier gibt es die besonderen Geschenkmöglichkeiten für jeden ...
Osssy - Serum 2.0
19.07.2014
-
aus 30173 Hannover
(Mynewsdesk) Vorhang auf für „SERUM 2.0“, den zweiten Longplayer der Hannoverschen Formation OSSSY um Mastermind Osssy Pfeiffer! Eins ist klar: Angesichts der hochkarätigen Besetzung dieses Sextetts könnte man an dieser Stelle allzu leicht wieder einmal ins Namedropping abrutschen. Doch die musikalische Vergangenheit der Protagonisten wurde ja an anderer Stelle zur Genüge beleuchtet. Viel wichtiger ist da für mich doch die Entwicklung, ...