Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Sommer Highlights in Monte-Carlo: Exklusive Privat-Villen, spektakuläre Konzerte und eine Reise in die Welt der Grand Crus
17.07.2014
aus 10969 Berlin
(Mynewsdesk) Die drei Villen, die zwischen dem Sommer Sporting und Rocabella liegen bieten eine Wohnfläche von über 500 m2. Nebst den Amenities und dem Service auf höchstem Level bieten die Häuser die Nähe zur Natur – sie sind umringt von üppiger Vegetation wie Pinien, Zypressen, Atlaszedern und traumhaften Palmen. Die zeitgemässe Architektur im mediterranen Stil und das Design entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und werden auch ...
Volle Kraft voraus! Die InKraft GmbH aus Sachsen-Anhalt wartet mit mutigen Ingenieuren auf.
17.07.2014
-
aus 39104 Magdeburg
(Mynewsdesk) Den Sonderpreis "Gesundheit und Medizin aus Sachsen-Anhalt" gewann die InKraft GmbH im vergangenen Jahr gemeinsam mit Wissenschaftlern im Wettbewerb "Hugo-Junkers-Preis". Das innovative Produkt hilft der gesundheitlichen Entwicklung generationsübergreifend. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch das Land zur Präsentation der Innovationen aus der Medizintechnik, doch vorab geben wir Ihnen einen Einblick in das Produkt der InKraft ...
Elektronen-Spins unter Strom – Neues Verfahren zur Bestimmung der Spin-Bahn-Wechselwirkung
17.07.2014
aus 93053 Regensburg
Elektronen-Spins unter Strom - Neues Verfahren zur Bestimmung der Spin-Bahn-WechselwirkungIn herkömmlichen Transistoren nutzt man ausschließlich die Ladung von Elektronen, um den Stromfluss zu kontrollieren und auf diese Weise logische Operationen auszuführen. Dem gegenüber versucht man in der Spinelektronik, auch den Eigendrehimpuls der Elektronen - ihren Spin - zu nutzen, indem man die Spineigenschaften der Elektronen manipuliert. Der ...
Doktorandenstipendien 'Trajectories of Change' in Geistes- und Sozialwissenschaften erstmals ausgeschrieben
17.07.2014
aus 20148 Hamburg
Doktorandenstipendien "Trajectories of Change" in Geistes- und Sozialwissenschaften erstmals ausgeschriebenFokus 2014: Ein neuer Gesellschaftsvertrag? Staat und Gesellschaft im UmbruchMassenproteste, politische Umstürze, soziale Konflikte und wirtschaftliche Krisen fordern nichtdemokratische Regime in der europäischen Nachbarschaft heraus. Diese Regierungen offenbaren ihre Unfähigkeit, die politische und wirtschaftliche Stabilität ...
Denkmal-Soiree im Alten Schloss in Höchst
17.07.2014
aus 53113 Bonn
Denkmal-Soiree im Alten Schloss in HöchstVortragsreihe Denkmal AltstadtKurzfassung: Am 24. Juli 2014 um 18.00 Uhr spricht Professor Dr. phil. Gerhard Vinken von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Rahmen der Vortragsreihe "Denkmal Altstadt" der Denkmal-Soiree im Alten Schloss in Höchst zum Thema "Was ist Altstadt?". Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) richtet diese Vortragsreihe aus, um das Nachdenken und die Diskussion über die ...
Gartenperlen mit Weitblick am Bodensee
17.07.2014
aus 78467 Konstanz
Gartenperlen mit Weitblick am Bodensee Am Bodensee ist es den Gartenarchitekten immer wieder gelungen, das Wasser wie ein glitzerndes Juwel in ihre Planungen zu integrieren. So ist etwa die italienischen Renaissancegärten nachempfundene Wassertreppe auf der Mainau ein echter Blickfang. Eine Kaskade plätschert zwischen farbenprächtigen Blumen und Säulenwacholder Richtung Bodensee. Immer wieder öffnet sich auf der Blumeninsel der Blick aufs Wasser, als Jahresmotto hat die ...
Schlangenhaut gegen den Verschleiß
16.07.2014
aus 24118 Kiel
Schlangenhaut gegen den Verschleiß"Schlangen bewegen sich seit Millionen von Jahren ohne Extremitäten fort", weiß Dr. Martina Baum. Die Forscherin der CAU mit einem Abschluss im seltenen Studiengang Technische Biologie, Universität Stuttgart, hat sich genau deshalb die Oberfläche von Schlangenhaut genauer angesehen. Und nicht nur das: In ihrer Studie berichten Baum und ihre Kollegen Professor Stanislav N. Gorb und Lars Heepe aus der ...
Laserbasierte Kunststoffbearbeitung
16.07.2014
aus 35390 Gießen
Laserbasierte KunststoffbearbeitungMikrokanalbauteile sind Werkzeuge für eine miniaturisierte Analysetechnik in der Chemie und Biotechnologie. Sie werden zum Beispiel in der Wirkstoffforschung, der klinischen Diagnostik, der Umweltanalytik oder der Genom-Analyse eingesetzt. Die Kunststoffkomponenten bestehen aus einem Funktionskörper mit Mikrokammern und Mikrokanälen mit einer Breite von weniger als einem halben Millimeter. Sie werden mit ...
Nach der WM ist vor der WM: Fußballstadien zu Museen oder Ferienorten
Nach der WM ist vor der WM: Fußballstadien zu Museen oder Ferienorten Zahlreiche Stadien, die unter bisweilen zweifelhaften Bedingungen für die Fußball-WM in Brasilien gebaut wurden, werden nach dem Turnier nicht mehr genutzt. Diese riesigen Stadien, die manchmal für weniger als ein Dutzend Spiele lebendig wurden, bleiben zurück wie riesige Kadaver.Finja Lehmann und Eva Lünser, Studentinnen der Fakultät Gestaltung der HAWK Hochschule für ...
Das Portal für anwendungsorientierte Forschungskooperationen ist online
16.07.2014
aus 10099 Berlin
Das Portal für anwendungsorientierte Forschungskooperationen ist onlineAuf www.expertise-landkarte.de stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) Ihre Expertise, Kompetenzen und Forschungsschwerpunkte themen- und branchenbezogen vor, um Interessenten aus Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor (z.B. Non-Profits oder Ministerien) die Suche nach Forschungspartnern zu erleichtern.Die ...
Rückenwind für Kreative: Erstes 'Forum Experiment!'
16.07.2014
aus 30519 Hannover
Rückenwind für Kreative: Erstes "Forum Experiment!"Wagnis geglückt? Zwölf Monate nach dem Start der ersten in der Initiative "Experiment!" geförderten Forschungsprojekte präsentieren die Beteiligten ihre Zwischenergebnisse.704 Bewerberinnen und Bewerber gab es seinerzeit, die sich für das neue, unkonventionelle Förderangebot "Experiment!" der VolkswagenStiftung interessiert hatten - 13 von ihnen schafften letztlich alle Hürden in dem ...
Feierliche Eröffnung der Kulturstiftung Kornhaus
16.07.2014
aus 53113 Bonn
Feierliche Eröffnung der Kulturstiftung KornhausEinbeck feiertDie offizielle Eröffnung der Kulturstiftung Kornhaus in dem denkmalgeschützten ehemaligen Kornhaus in Einbeck findet am Freitag, den 18. Juli 2014 um 11.30 Uhr statt. In Anwesenheit von Ministerpräsident Stephan Weil übergibt Stifter Karl-Heinz Rehkopf das instandgesetzte Denkmal seiner neuen Nutzung. Einbeck gehörte auf Grund seiner fruchtbaren Böden zwischen dem 14. und dem ...
Seife aus Sand: Wissenschaftler der Uni Kassel entwickeln neuartiges umweltfreundliches Tensid
16.07.2014
aus 34109 Kassel
Seife aus Sand: Wissenschaftler der Uni Kassel entwickeln neuartiges umweltfreundliches TensidDer Stoff hat einen komplizierten Namen, aber er hat, was es im Haushalt braucht: Das "silanol-basierte Tensid", das Wissenschaftler der Universität Kassel entwickelt haben, vereint wie herkömmliche Tenside Flüssigkeiten, die eigentlich nicht mischbar sind, und löst so beispielsweise das Öl von der Küchenschürze im Wasser der Waschmaschine. ...
Welche Rolle spielt Design in einer sich wandelnden Gesellschaft?
16.07.2014
aus 70174 Stuttgart
Welche Rolle spielt Design in einer sich wandelnden Gesellschaft? Das Konzept der Symposien geht von einer sich rasch wandelnden Gesellschaft aus - ein Beispiel dafür ist die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt dies an Design; und welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch etwa für den Designer?An den Designhochschulen werden die Weichen gestellt für das Fach Designtheorie, das in der Ausbildung inzwischen eine wichtige Rolle ...
Interaktive Karte zur internationalen Familienunternehmensforschung
16.07.2014
aus 58448 Witten
Interaktive Karte zur internationalen FamilienunternehmensforschungAb sofort können sich Wissenschaftler, Familienunternehmen und alle Interessierten über die wichtigsten internationalen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet des Familienunternehmertums auf der Homepage des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) informieren. (www.wifu.de/karte) Als Pionier und älteste Forschungseinrichtung zum Thema Familienunternehmen in ...
Expertin für Pharmaceutical Development unterstützt Hochschule Biberach als Hochschulratsmitglied
16.07.2014
aus 88400 Biberach
Expertin für Pharmaceutical Development unterstützt Hochschule Biberach als HochschulratsmitgliedDr. Ambrosius studierte Biologie und Biochemie an der Rheinisch-Westfaelischen Technischen Hochschule Aachen; promoviert hat sie am Deutschen Wollforschungsinstitut der RTWH. Dr. Ambrosius begann ihre industrielle Karriere in 1989 in der Forschung und Entwicklung bei Boehringer- Mannheim und später Roche und ist seit 2003 bei ...
Erinnerung an einen denkwürdigen Moment: 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs bei Münze Österreich
16.07.2014
aus 1030 Wien
Erinnerung an einen denkwürdigen Moment: 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs bei Münze Österreich Obwohl seit dem Fall des Eisernen Vorhangs mittlerweile 25 Jahre vergangen sind, erinnern sich die meisten noch genau an die bewegenden Bilder des Jahres 1989. Aus Ost und West wurde eine europäische Einheit, in der Freiheit und Demokratie fest verankert sind. 2014 wird das 25. Jubiläum der gewaltlosen Revolution durch zivilen Widerstand gefeiert.Münze Österreich widmet dem Jubiläum eine Gedenkmünze aus Silber, die nicht nur durch ihre ...
DSD fördert erneut Schloss Melschede in Sundern
16.07.2014
aus 53113 Bonn
DSD fördert erneut Schloss Melschede in SundernBauwerk mit ÜberraschungenFür die Erneuerung des Schieferdachs von Schloss Melschede in altdeutscher Deckung stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 60.000 Euro zur Verfügung. Der entsprechende Fördervertrag erreicht Maximilian Wrede von der Gut Melschede KG in Sundern im Hochsauerlandkreis in diesen Tagen. Die DSD hat bereits 1998 und 2005 Arbeiten am Schloss mit insgesamt rund 36.000 ...
Zuwachs bei der HighChem-hautnah-Reihe
16.07.2014
aus 60486 Frankfurt/Main
Zuwachs bei der HighChem-hautnah-Reihe2014 dreht sich alles um die BiochemieDas Biochemiestudium erfreut sich immer größerer Beliebtheit; denn was gibt es Spannenderes, als die molekularen Grundlagen des Lebens kennen zu lernen, sie zu verstehen und zu erforschen. Leicht kann man sich vorstellen, dass hier sehr komplexe Sachverhalte erläutert werden müssen, wenn man die Lebensprozesse beschreiben will. Daher hat sich in der Biochemie eine ...
Soziale Medien und Demokratie: Politikwissenschaftler aus Hildesheim auf Weltkongress in Montreal
15.07.2014
aus 31141 Hildesheim
Soziale Medien und Demokratie: Politikwissenschaftler aus Hildesheim auf Weltkongress in MontrealKönnen soziale Medien die Qualität von Demokratie verbessern? Und wie kann man das "messen"? Diesen Fragen gehen Marianne Kneuer, Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim, und ihr spanischer Kollege Oscar Luengo, Professor an der Universität Granada, auf der Weltkonferenz der Politikwissenschaft Ende Juli in Montreal ...