Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Unternehmen vor dem Strafrichter? Experten diskutieren Pro und Kontra
05.06.2014
aus 66041 Saarbrücken
Unternehmen vor dem Strafrichter? Experten diskutieren Pro und KontraVeranstaltet wird die Tagung, die von 10 bis 16.30 Uhr in Gebäude E1 5 (MPI-Gebäude, Raum 002, Campus Saarbrücken) stattfindet, von Professor Marco Mansdörfer (Institut für Wirtschaftsstrafrecht sowie Internationales und Europäisches Strafrecht) und Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy sowie dem saarländischen Justizministerium. Pferd statt Rind in der Lasagne, Korruption, ...
Bluetooth 3.0-Stereo-Headsets mit apt-x für echten HiFi-Genuss
05.06.2014
-
aus 79426 Buggingen
(Mynewsdesk) Ein Bluetooth 3.0-Stereo-Headset mit apt-x-Chip seiner Marke Vivangel hat jetzt der Versender Pearl zum Preis von sage und schreibe unter 60 Euro vorgestellt. Das Gerät erfüllt sogar die hohen Anforderungen von echten HiFi-Freunden. Für Sportfans eignet sich dagegen eher das ebenfalls neue Callstel Premium Stereo-Bluetooth-Headset mit Nackenbügel. HiFi-Genuss und Top-TelefonateDas Zauberwort für HiFi-Enthusiasten, die ihre ...
Hochschule präsentiert sich mit standortübergreifendem Imagefilm
Hochschule präsentiert sich mit standortübergreifendem ImagefilmHeilbronn/Künzelsau, Juni 2014. Mit einem neuen Imagefilm präsentiert sich die Hochschule Heilbronn und bewirbt dabei sich selbst sowie - in weiteren vier Filmen - die Künzelsauer Studiengänge Antriebssysteme und Mechatronik, Elektrotechnik, Energieökologie und Wirtschaftsingenieurwesen. Nachdem im vergangenen Jahr bereits ein Künzelsauer Campus-Imagefilm und mit den ...
'Korruption und Sport formen leider eine wunderbare Einheit'
"Korruption und Sport formen leider eine wunderbare Einheit"Professor Lange, mittlerweile lehnen mehr als die Hälfte der sonst so fußballbegeisterten Brasilianer die WM ab. Die Welt ist vom 12. Juni bis 13. Juni in einem zutiefst verunsicherten Land zu Gast. Wie konnte sich die Stimmung so drehen? Die Bevölkerung nimmt - wenn sie nicht gerade in totalitären Staatensystemen wie in China oder Russland leben muss - solche Events nicht mehr ...
Tourism Event Management erstmals als dualer Studiengang an der EBC Hochschule in Oberhausen
05.06.2014
aus 20354 Hamburg
Tourism Event Management erstmals als dualer Studiengang an der EBC Hochschule in OberhausenDer sechssemestrige Studiengang mit dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) wurde von der EBC Hochschule gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Oberhausen initiiert und ist auf den Bedarf der Unternehmen in der Region ausgerichtet. So beinhaltet der Studiengang neben klassischen BWL-Vorlesungen wie Marketing, Recht, Finanzbuchhaltung ...
WM-Studie der Universität Hohenheim: Interesse der Deutschen an der WM 2014 ungebrochen groß
05.06.2014
aus 70593 Stuttgart
WM-Studie der Universität Hohenheim: Interesse der Deutschen an der WM 2014 ungebrochen großDie Deutschen sind auch bei dieser Weltmeisterschaft im Fußballfieber: Mehr als zwei Drittel wollen so viele Spiele wie möglich sehen. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Lehrstuhls für Marketing I der Universität Hohenheim, der die FIFA-WM seit 13 Jahren intensiv mit eigenen Studien begleitet. Dabei sind die Erwartungen an die ...
Neuer BA-Studiengang 'Internationale Beziehungen' an der Universität Erfurt
05.06.2014
aus 99089 Erfurt
Neuer BA-Studiengang "Internationale Beziehungen" an der Universität ErfurtIm Studium der "Internationalen Beziehungen" werden die wachsende Verflechtung nationaler politischer Systeme und Volkswirtschaften sowie die Rolle der transnational agierenden Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen untersucht. Der Studiengang verbindet rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven und vermittelt in den ersten beiden Semestern ...
Uni Erfurt startet neuen MA-Studiengang 'Angewandte Linguistik' zum Wintersemester 2014/15
05.06.2014
aus 99089 Erfurt
Uni Erfurt startet neuen MA-Studiengang "Angewandte Linguistik" zum Wintersemester 2014/15Das Master-Programm Angewandte Linguistik - Erwerb, Verarbeitung und Verwendung von Sprache - ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Linguistik und ihren Anwendungsmöglichkeiten. Das Studium vermittelt Methoden und Theorien in unterschiedlichen linguistischen Forschungsbereichen mit anwendungsbezogenen ...
Eine Welt voller Ideen - Fernstudium Master of Science Elektrotechnik
Eine Welt voller Ideen - Fernstudium Master of Science ElektrotechnikAschaffenburg/Koblenz, 27. Mai 2014 - Fernstudieninteressenten können sich am Freitag, den 27. Juni ausführlich über den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik an der Hochschule Aschaffenburg informieren: Prof. Dr. Ing. Konrad Doll stellt den Studiengang stellt vor und beantwortet anschließend alle individuellen Fragen. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr an ...
Freilichtspiele in Schwäbisch Hall: günstig übernachten im Hotel Smartino
04.06.2014
aus 74523 Schwäbisch Hall
Am 14. Juni 2014 starten die Freilichtspiele Schwäbisch Hall in die 89. Sommerspielzeit. Sowohl gehobene dramatische Theaterkunst für anspruchsvolle Theaterliebhaber wird aufgeführt als auch Komödien, ein Singspiel und ein Familienstück, das Kinder begeistern wird. Für Theaterbegeisterte, die den Besuch der Freilichtspiele in einen Urlaub oder Kurztrip einbinden möchten oder auch nur nach einer Unterkunft für eine einzelne Übernachtung ...
Das Klassenzimmer der Zukunft – Roboterwettbewerb an der Fachhochschule Brandenburg
04.06.2014
aus 14770 Brandenburg a.d.H.
Das Klassenzimmer der Zukunft - Roboterwettbewerb an der Fachhochschule BrandenburgDie FIRST LEGO League (FLL) geht in die nächste Runde. In diesem Jahr sollen Schülerinnen und Schüler zeigen, wie Kinder im 21. Jahrhundert lernen wollen und wie sie sich künftig Wissen und Fähigkeiten aneignen werden. Wie sieht sie aus, die Zukunft des Lernens? Schulklassen, die sich am Roboter-Wettbewerb "FLL World Class - das Klassenzimmer der Zukunft" ...
Ein neuer Algorithmus stellt die Kryptographie auf den Prüfstand
Ein neuer Algorithmus stellt die Kryptographie auf den PrüfstandForscher des Lothringer Forschungslabors für Informatik und ihre Anwendungen (CNRS - französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung / Universität der Lorraine / INRIA - französisches Forschungsinstitut für Informatik und Automatik) und des IT-Labors der Universität Paris 6 (CNRS / UPMC - Universität Pierre Marie Curie) haben einen verbesserten Algorithmus zur ...
Eine Allianz in der Welt der Elektromotoren
Eine Allianz in der Welt der ElektromotorenDas französische Institut für Erdöl und neue Energien (IFPEN) und das italienische Unternehmen Mavel haben ein Abkommen für Forschung und Entwicklung unterzeichnet, um gemeinsam innovative Elektromotoren zu entwickeln und zu vermarkten.Die 1999 gegründete Firma Mavel ist spezialisiert auf E-Motoren und Hochleistungselektronik für industrielle Anwendungen (v. a. Luftfahrt und Rüstungsindustrie). ...
Ein Kipprotor-Flugzeug im Windkanal der ONERA
Ein Kipprotor-Flugzeug im Windkanal der ONERADie französische Studien- und Forschungseinrichtung für Luft- und Raumfahrt (ONERA) hat Versuche an einem Kipprotor-Flugzeug in ihrem Windkanal in Modane (französische Alpen) durchgeführt.Die Tests wurden im Rahmen des europäischen Projekts NICETRIP [1] an einem Modell des Flugzeugs in großem Maßstab durchgeführt, um die technologische Machbarkeit eines zivilen Kipprotor-Flugzeugs zu ...
Wie Krähen Bilder im Kopf behalten
04.06.2014
aus 72074 Tübingen
Wie Krähen Bilder im Kopf behaltenEin gut funktionierendes Arbeitsgedächtnis für die kurzfristige Speicherung und Verarbeitung von Informationen ist eine wichtige Grundlage der Intelligenz. Ohne Arbeitsgedächtnis als einer Art "geistigen Notizblocks" könnten wir keiner Unterhaltung folgen, Kopfrechnen oder "Memory" spielen. Im Tierreich sind Rabenvögel bekannt für ihre Schläue, denn sie besitzen ein gut funktionierendes ...
"Was Hänschen nicht lernt, ...: Sportwissenschaftler erforschen motorische Fähigkeiten im Alter
04.06.2014
aus 66041 Saarbrücken
"Was Hänschen nicht lernt, ...": Sportwissenschaftler erforschen motorische Fähigkeiten im Alter"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans dann eben langsamer, könnte heute das Sprichwort lauten. Denn auch ältere Menschen können neue Dinge aufnehmen, nur eben langsamer. Dieses Phänomen wird als ‚motor slowing down bezeichnet", sagt Stefan Panzer, Professor für Trainingswissenschaft der Universität des Saarlandes. Unklar sei bisher ...
Max Weber Stiftung und Hong Kong Baptist University starten gemeinsame Forschungsgruppe in China
Max Weber Stiftung und Hong Kong Baptist University starten gemeinsame Forschungsgruppe in ChinaDie Max Weber Stiftung wird wesentlich zur Finanzierung des Projektes beitragen, um die Arbeit der Forschungsgruppe zu unterstützen. So sind zusätzliche Mittel für eine/-n Postdoktorand/-n sowie drei Doktoranden eingeplant. Die Positionen werden international ausgeschrieben. Die Forschungsgruppe wird von Prof. Dr. Sabine Dabringhaus von der ...
Studientag zur Göttlichen Komödie
Studientag zur Göttlichen KomödieIn seiner "Göttlichen Komödie" (Divina Commedia) beschreibt der Dichter und Staatsmann Dante Alighieri (1265-1321) aus Florenz eine fiktive Jenseitsreise. Wie kaum ein anderes literarisches Werk des Mittelalters ist seine poetische Erzählung noch in der heutigen Kunst und Literatur präsent. Das gilt nicht nur für Italien, wo Dantes Commedia als Grundlage der gesamten italienischen Dichtung und als fester ...
1,25 Millionen für den Studienstart an der Universität Bielefeld
04.06.2014
aus 33615 Bielefeld
1,25 Millionen für den Studienstart an der Universität BielefeldDie Bielefelder nehmen sich ein Beispiel an einem angelsächsischen Modell mit dem Namen "Peer Assisted Learning", also Lernen mit Unterstützung von Gleichaltrigen. Studierende aus dem zweiten Semester nehmen nochmals an Erstsemesterveranstaltungen teil und unterstützen die Erstsemester beim Lernen. "Gerade am Studienanfang sind Viele unsicher darüber, wonach man fragen kann, ...
Kulturschätze digital erleben
04.06.2014
aus 07743 Jena
Kulturschätze digital erlebenOb Gemälde, Skulpturen oder Bücher: Museen, Galerien, Archive, Bibliotheken und Universitäten erfassen ihre Kulturgüter zunehmend auch digital und machen sie im Internet zugänglich. Doch wie lässt sich das Potenzial der digitalen Datenschätze voll ausschöpfen? Wie kann man sie sowohl für wissenschaftliche Fragestellungen als auch populärwissenschaftlich nutzen?Genau um diese Fragen geht es beim ersten ...