Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
Der ökologische Verkehrsclub gratuliert zu 175 Jahren deutsche Eisenbahn
07.12.2010
aus 10969 Berlin
Der ökologische Verkehrsclub gratuliert zu 175 Jahren deutsche Eisenbahn VCD wünscht: Mehr Verkehr auf die Schiene Der ökologische Verkehrsclub VCD gratuliert der deutschen Eisenbahn zu ihrem 175. Geburtstag. So war es der 7. Dezember 1835, als mit dem *Adler" auf der Strecke zwischen Nürnberg und Fürth erstmals in Deutschland eine Dampflokomotive unterwegs war. Anlässlich dieses Jubiläums macht der VCD zugleich deutlich, wie die ...
Brüderle: 'Exportinitiative Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums ist ein voller Erfolg'
Brüderle: "Exportinitiative Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums ist ein voller Erfolg" Heute wurde der Abschlussbericht zur Bewertung der Exportinitiative Energieeffizienz im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie dem Bundeswirtschaftsminister vorgestellt. Die Evaluierung erfolgte durch unabhängige Experten der Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH, Berlin (GIB). "Mit der Exportinitiative ...
NABU diskutiert Risiken beim Anbau von Gen-Bäumen
07.12.2010
aus 53225 Bonn
NABU diskutiert Risiken beim Anbau von Gen-Bäumen Tschimpke: Unabsehbare Folgen für Natur und Umwelt Berlin - Der NABU warnt davor, die bisher hauptsächlich bei Ackerpflanzen angewandte Agrogentechnik auf Gehölze auszuweiten. Forscher und Industrie planen, dass zukünftig ganze Plantagen aus gentechnisch veränderten Bäumen der stetig wachsenden Weltbevölkerung als Brennstoff-, Rohstoff- und Nahrungslieferanten dienen. "Der ...
Photovoltaikforum erweitert Herstellerbereich um einen der führenden Hersteller für solare Montagesysteme
Photovoltaikforum erweitert Herstellerbereich um einen der führenden Hersteller für solare Montagesysteme Kirchdorf, 07. Dezember 2010 – Zu Beginn des nächsten Jahres erweitert das größte deutschsprachige Photovoltaikforum (http://www.photovoltaikforum.com)seinen Herstellerbereich um einen der führenden Hersteller für solare Montagesysteme. Die Schletter GmbH aus Kirchdorf ist seit Jahren ein erfahrener Hersteller von ...
Klimaschutz kann jeder! Gebäudehülle dämmen, Energiebedarf halbieren
07.12.2010
aus 42369 Wuppertal
Klimaschutz kann jeder! Gebäudehülle dämmen, Energiebedarf halbieren Wuppertal (vhd). Wer Ausgaben für Brennstoffe sparen will, sollte sein Haus im Winter im Auge behalten: Wenn eine geschlossene Schneedecke das Dach bedeckt, ist die Wärmedämmung nach obenhin offenbar in Ordnung. Verstärkte Aufmerksamkeit hingegen verdienen Bereiche, auf denen der Schnee schneller schmilzt als auf dem Rest der Fläche. Dann empfiehlt es sich, den ...
Oft ist weniger drin als draufsteht
07.12.2010
aus 81373 München
Oft ist weniger drin als draufsteht Starterbatterien sind schlechter und teurer geworden Einige Hersteller von Autobatterien mogeln. Die Leistungs- und Qualitätsangaben auf ihren Produkten stimmen nicht immer mit den auf der Batterie aufgedruckten Werten überein. Dies zeigte sich bei einem aktuellen ADAC-Test von sechs Starterbatterien. Außerdem sind die Batterien zum Teil schlechter und teurer geworden, denn die gleichen Produkte ...
Bei UN-Klimakonferenz droht sozialer Rückschritt
07.12.2010
aus 60439 Frankfurt am Main
Bei UN-Klimakonferenz droht sozialer Rückschritt Menschenrechte müssen im Klimaabkommen beachtet werden Cancún - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert die Bundesregierung auf, sich nachdrücklich für die Beibehaltung sozialer Aspekte bei der UN-Klimakonferenz im mexikanischen Cancún einzusetzen. In dem neuen Entwurf der Verhandlungsgrundlage, der so genannten "Gemeinsamen Vision", fehlt eine entsprechende Passage ...
Die heiße Phase in Linden beginnt
07.12.2010
aus 30449 Hannover
Die heiße Phase in Linden beginnt Fertig gestellte Gasturbine im Heizkraftwerk wurde gezündet Das 155 Millionen Euro-Projekt zur Modernisierung des Heizkraftwerks Linden hat einen neuen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal wurde die im Heizkraftwerk seit Anfang dieses Jahres gebaute Gasturbine unter Feuer gesetzt. Dieser heißen Inbetriebnahme, dem sogenannten "First Fire", gingen seit der Montage der Gasturbine einige ...
Zwischen Inszenierung, Konservierung und Energieeffizienz - Ausstellungsstücke im rechten Licht
06.12.2010
aus 53129 Bonn
Zwischen Inszenierung, Konservierung und Energieeffizienz - Ausstellungsstücke im rechten Licht In Museumsgebäuden des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts war Tageslicht erwünscht. Erst später wurden die schädlichen Auswirkungen der infraroten und ultravioletten Strahlungseinflüsse auf die Kulturgüter deutlich und man versuchte mit verschiedensten Maßnahmen, wie z. B. dem Verschalen der Oberlichter, das Tageslicht aus ...
Alle Informationen ueber Atomtransport nach Russland muessen offengelegt werden
06.12.2010
aus 11011 Berlin
Alle Informationen ueber Atomtransport nach Russland muessen offengelegt werden Zu der Mitteilung des Bundesumweltministeriums ueber das Transportverbot von Atommuell nach Russland erklaert der umweltpolitische Sprecher Matthias Miersch: Nach der vagen und spaerlichen Auskunft - Wir pruefen noch! - im Umweltausschuss durch die Parlamentarische Staatssekretaerin Reiche und in der Fragestunde des Bundestages durch Roettgen persoenlich ...
Innenminister Jäger zum Atommüllstreit: Bundesumweltminister zeigt endlich Einsicht in der Frage des Atommülltransports
Innenminister Jäger zum Atommüllstreit: Bundesumweltminister zeigt endlich Einsicht in der Frage des Atommülltransports "Endlich zeigt der Bundesumweltminister Einsicht beim Atommüllstreit ", sagte Innenminister Ralf Jäger heute (06.12.) in Düsseldorf. Nachdem sich die Innenministerkonferenz schon vor Wochen einig war, dass Maßstab für Atomtransporte die Sicherheit der Menschen sein müsse, lehnt nun auch Bundesumweltminister ...
Warten auf poltischen Hurrikan
06.12.2010
aus 60326 Frankfurt
Warten auf poltischen Hurrikan Halbzeit bei der UN Klimakonferenz in Cancún Berlin, Cancún - Die Hurrikan-Saison am Golf von Mexiko geht gerade zu Ende. Auf einen politischen Sturm, der frischen Wind in die festgefahrenen Verhandlungen bringen könnte, wartet man bislang allerdings vergeblich. "Die erste Woche verlief erwartungsgemäß unspektakulär", zieht Regine Günther, Leiterin des Bereichs Klima- und Energiepolitik beim WWF ...
Land beabsichtigt Aktien der EnBW zu erwerben
06.12.2010
aus 76131 Karlsruhe
Land beabsichtigt Aktien der EnBW zu erwerben Karlsruhe. Das Land Baden-Württemberg hat heute bekannt gegeben, dass es beabsichtigt, den von der Electricité de France (EDF) an der EnBW Energie Baden-Württemberg AG gehaltenen Anteil von 45,01 Prozent zu erwerben. "Wir begrüßen das Land Baden-Württemberg als neuen großen Anteilseigner. Der beabsichtigte Einstieg des Landes und die damit verbundene Ankündigung, die erworbenen ...
Erneuerbare Energien - GRÜNE: Hessen haben auch wirtschaftlich das Nachsehen
Erneuerbare Energien - GRÜNE: Hessen haben auch wirtschaftlich das Nachsehen Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft der CDU- Landesregierung vor, dass ihre Blockadepolitik bei den erneuerbaren Energien nicht nur dem Klimaschutz schadet, sondern auch weniger Geld in die Börsen der hessischen Bürgerinnen und Bürger fließen lässt. DIE GRÜNEN beziehen sich auf eine Studie des Bundesverbands der Energie- und ...
NABU warnt vor leeren Kompromissen in Cancún
06.12.2010
aus 53225 Bonn
NABU warnt vor leeren Kompromissen in Cancún Tschimpke: Kyoto-Protokoll bleibt Stolperstein der Klimaverhandlungen Berlin - Zu Beginn der zweiten Woche der UN-Klimaverhandlungen im mexikanischen Cancún fordert der NABU die angereisten Minister auf, über ambitionierte Ziele und Maßnahmen zu entscheiden, mit denen die Staatengemeinschaft die Bewältigung des Klimawandels voranbringen will. "Es kann nicht nur darum gehen, ...
1. Jahreskurs "Fachkraft für Naturerlebnispädagogik startete erfolgreich in Hamburg
06.12.2010
1. Jahreskurs "Fachkraft für Naturerlebnispädagogik" startete erfolgreich in Hamburg Die neue berufsbegleitende vierzehnteilige Weiterbildung findet einmal im Monat an einem Samstag im Haus der Wilden Weiden am östlichen Stadtrand von Hamburg statt. Personen, welche gerne in einem Natur- oder Umweltschutzzentrum tätig werden möchten bekommen eine solide Grundbasis. Erfahrene Referenten geben ihr Fachwissen zu Naturerleben mit allen ...
Grenzüberschreitender Ausbau der Energienetze: Nordsee-Anrainer unterzeichnen Vereinbarung zu Offshore-Netz
Grenzüberschreitender Ausbau der Energienetze: Nordsee-Anrainer unterzeichnen Vereinbarung zu Offshore-Netz - EU-Energieministerrat berät die neue EU-Energiestrategie 2011-2020 Die Nordsee-Anrainer haben heute in Brüssel den Grundstein für eine vertiefte Zusammenarbeit für ein Offshore-Windenergienetz gelegt. Die zehn Mitgliedstaaten der Nordsee-Offshore-Initiative unterzeichneten heute gemeinsam mit EU-Energiekommissar Oettinger ein ...
Elektromobilität nimmt in Deutschland Fahrt auf
03.12.2010
aus 91438 Bad Windsheim
Elektromobilität nimmt in Deutschland Fahrt auf Bad Windsheim (ARCD) – Ein positives Fazit ziehen Initiatoren und Akteure der "Nationalen Plattform Elektromobilität" (NPE) in ihrem ersten Zwischenbericht. Das Bündnis fördere den Dialog über Berufsbilder und Branchengrenzen hinweg, erleichtere die Abstimmung und fasse technische Vorhaben in den Bereichen Antriebstechnologie, Batterie, Materialien, Recycling und Ladetechnik in ...
Vignetten jetzt im Vorverkauf erhältlich
03.12.2010
aus 81373 München
Vignetten jetzt im Vorverkauf erhältlich ADAC: Pickerl für Österreich werden teurer Schweiz plant keine Erhöhung 2011 müssen Reisende laut ADAC mehr Geld für die Benutzung der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen bezahlen. Die Jahresvignette 2011 für Pkw kostet 76,50 Euro statt wie bisher 76,20 Euro. Der Preis für eine ZweiMonatsvignette in Österreich erhöht sich von 22,90 Euro auf 23 Euro. Für das ...
ÖDP erfreut über Karlsruher Richterspruch zur Legehennenverordnung
03.12.2010
aus 97072 Würzburg
ÖDP erfreut über Karlsruher Richterspruch zur Legehennenverordnung Jürgens: "Dieses Urteil ist ein wichtiges Zeichen." "Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Legehennenverordnung ist ein wichtiges Zeichen. Es beweist, dass der im Grundgesetz festgeschriebene Tierschutz nicht nur auf dem Papier Verfassungsrang besitzt, sondern auch so folgenschwere Entscheidungen wie die vorliegende beseelt." Das sagt Uta Maria Jürgens, ...