Energie & Umwelt

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Energie & Umwelt

Pressemitteilungen zur Kategorie Energie & Umwelt
NABU kritisiert Vorschlag zum EU-Haushalt
08.02.2013
aus 53225 Bonn
NABU kritisiert Vorschlag zum EU-Haushalt Tschimpke: Fauler Kompromiss zu Lasten von Natur und UmweltBerlin/Brüssel - Der NABU kritisiert den aktuellen Kompromissvorschlag für den EU-Finanzrahmen von 2014 bis 2020 als ein Dokument der Verantwortungslosigkeit gegenüber der Umwelt und künftigen Generationen. "Der Kompromiss von EU-Ratspräsident Van Rompuy ist ein Zugeständnis an die Lobbyinteressen der Agrarindustrie und wirft die ...
Überland-Omnibus Mercedes-Benz Integro mit neuer Motorengeneration für die Abgasstufe Euro VI
08.02.2013
aus 63801 Kleinostheim
Überland-Omnibus Mercedes-Benz Integro mit neuer Motorengeneration für die Abgasstufe Euro VI Noch wirtschaftlicher und umweltfreundlicher mit Euro VI BlueEfficiency Power: zwei Motoren, vier Leistungsstufen Starker Antritt, niedriges Gewicht, geringer Kraftstoffverbrauch Aufwändige Abgasreinigung für Euro VI Schnell, komfortabel, einfach zu bedienen: Getriebe GO 250-8 PowerShift Markante Gestaltung des Hecks für die Euro ...
NABU startet Projekt "Saubere Luft in Häfen
08.02.2013
aus 53225 Bonn
NABU startet Projekt "Saubere Luft in Häfen"Miller: Gefahr durch Luftschadstoffe für Umwelt und Gesundheit wird unterschätztBerlin - Anlässlich des europaweiten "Jahres der Luft" hat der NABU das Projekt "Clean Air in Ports" (Saubere Luft in Häfen) gestartet. Ein Auftaktworkshop mit knapp hundert Fachvertretern aus Hafenwirtschaft, Reedereien, Behörden, Herstellern von Systemen zur Emissionsminderung sowie aus Landes- und Bundespolitik ...
Urteil bestätigt: Verbot für Einschleppung fremder Muscheln in Nationalpark Wattenmeer
07.02.2013
aus 60326 Frankfurt
Urteil bestätigt: Verbot für Einschleppung fremder Muscheln in Nationalpark WattenmeerWWF und Schutzstation Wattenmeer fordern Neubesinnung bei Muschelfischerei"Der Nationalpark Wattenmeer wurde gestärkt", so lautet das Fazit der Umweltverbände Schutzstation Wattenmeer und WWF angesichts eines jüngst erfolgten Beschlusses des Bundesverwaltungsgerichts. Mit diesem wurde eine vor Jahresfrist ergangene Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes ...
Neue Potenziale für solare Wärme
07.02.2013
aus 53129 Bonn
Neue Potenziale für solare WärmeEs kriselt in der Solarthermie-Branche. Welches Potenzial hat die solare Wärme in Zukunft? Dieser Frage gingen vergangene Woche Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft auf der 3. Deutschen Solarthermie-Technologiekonferenz in Berlin auf den Grund. Diskussionspunkt war das Potenzial solarer Prozesswärme und wie sich mit Solarthermie Strom sparen lässt.Vor rund 170 Teilnehmern referierten Experten aus ...
Robuster Emissionshandel im Interesse der Wirtschaft
07.02.2013
aus 11011 Berlin
Robuster Emissionshandel im Interesse der WirtschaftPlanbarkeit und Investitionssicherheit beim Einsatz klimafreundlicher TechnologienEine Allianz großer deutscher Unternehmen hat am heutigen Donnerstag zu einer ambitionierteren Klimaschutzpolitik aufgerufen. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck:"Der Appell namhafter Großunternehmen für Korrekturen am Europäischen Emissionshandel ...
Nächstes Milliardengrab: Die Fehmarnbeltquerung
07.02.2013
aus 53225 Bonn
Nächstes Milliardengrab: Die FehmarnbeltquerungMiller: Mit den Dänen über Ausstieg verhandelnMit Blick auf die finanziell völlig aus dem Ruder gelaufenen Großprojekte Flughafen Berlin-Brandenburg und Stuttgart 21 hat der NABU vor dem nächsten Milliardengrab gewarnt: Mit der Fehmarnbeltquerung zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland sowie den jeweiligen Hinterlandanbindungen, ist bereits das nächste finanziell ...
Energiekonferenz "Let's face the Energiewende" vom 18.-19.03.2013 an der HHL Leipzig Graduate School of Management
07.02.2013
aus 04109 Leipzig
Energiekonferenz Mit dem Thema "Let's face the Energiewende - Business solutions to manage upcoming challenges” findet am 18. und 19. April 2013 die III. HHL-Energiekonferenz der HHL Leipzig Graduate School of Management unter Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) statt. Hochrangige Wirtschaftsvertreter referieren zu aktuellen Trends der Energie-Branche. Studenten der Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften können sich ...
Greenpeace: Kein Aktionismus bei EEG-Umlage
07.02.2013
aus 22767 Hamburg
Greenpeace: Kein Aktionismus bei EEG-UmlageEnergiewende braucht weiter dynamischen Ausbau der Erneuerbaren EnergienEin politisches Maßnahmenpaket aus verknappten CO2-Verschmutzungsrechten, einer Reform der Stromsteuer und der Industriebegünstigungen ließe die Stromkosten nach einer Analyse von Greenpeace nachhaltig sinken. Die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur "Strompreis-Sicherung" lehnt die unabhängige ...
Energieeffizienz als Königsweg
07.02.2013
aus 11011 Berlin
Energieeffizienz als KönigswegOhne den Gebäudebereich geht es nichtAm gestrigen Mittwoch beschloss das Bundeskabinett den Entwurf einer Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV). Dazu erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:"Die gestern beschlossenen ...
Elefantenmassaker im Regenwald
07.02.2013
aus 60326 Frankfurt
Elefantenmassaker im RegenwaldWWF-Studie: Seit 2004 rund 11.000 Waldelefanten in Gabun getötet / Elfenbeinhandel stoppen - Petition unter www.wwf.de/wildtiermafiastoppenDie Wildereikrise in Zentralafrika bedroht den Fortbestand seiner Elefantenpopulationen. Das belegt eine neue Studie, die der WWF, die Nationalparkbehörde von Gabun und die Wildlife Conservation Society (WCS) jetzt veröffentlicht haben. Vor zehn Jahren beheimatete der ...
TNS-Emnid-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen für höheres EU-Emissionsziel
07.02.2013
aus 53113 Bonn
TNS-Emnid-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen für höheres EU-EmissionszielGermanwatch fordert zusammen mit sechs großen Unternehmen die Bundesregierung auf, die Rettung des EU-Emissionshandels voranzubringen. In ihrem Appell fordern Alstom, EnBW, E.ON, Otto, Puma, Shell und Germanwatch mehr Sicherheit für Klimaschutzinvestitionen der Wirtschaft. In einer heute von Germanwatch veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Instituts TNS ...
Smart Home-Forum auf der CeBIT thematisiert die Einsatzmöglichkeiten intelligenter Heimvernetzung
07.02.2013
aus 95035 Milpitas, CA
Smart Home-Forum auf der CeBIT thematisiert die Einsatzmöglichkeiten intelligenter HeimvernetzungZ-Wave Alliance-Sprecher referieren auf WeltleitmesseDas Thema Hausautomation bzw. Heimvernetzung ist als Trendthema der Weltleitmesse CeBIT (5. bis 9. März) mittlerweile nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr stehen vor allem die Vorteile in den Bereichen Smart Energy, Sicherheit und Unabhängigkeit im Alter (Independent Aging) im Fokus. Sind ...
Kosten der Stromerzeugung senken und nicht umverteilen
06.02.2013
aus 11011 Berlin
Kosten der Stromerzeugung senken und nicht umverteilenEEG ist mittlerweile zu einer Gelddruckmaschine gewordenDie SPD fordert, die Stromsteuer zu senken und das zusätzliche Mehrwertsteueraufkommen, das sich aus der steigenden Umlage für die erneuerbaren Energien ergibt, an die Stromverbraucher zurückzugeben. Auf diese Weise sollen die Stromverbraucher entlastet werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der ...
Wohnungsneubau bleibt bezahlbar, keine Zwangssanierungen
06.02.2013
aus 11011 Berlin
Wohnungsneubau bleibt bezahlbar, keine ZwangssanierungenWirtschaftlichkeitsprinzip wird eingehaltenDas Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Dazu erklären der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dirk Fischer (Hamburg), sowie der zuständige Berichterstatter Volkmar Vogel:"Die Bundesregierung will die energetischen Anforderungen an neue Gebäude ...
Zertifikats-Lehrgang zum Energieberater/in Gebäude
06.02.2013
aus 42103 Wuppertal
Zertifikats-Lehrgang zum Energieberater/in Gebäude Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) veranstaltet in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW einen berufsbegleitenden Zertifikats-Lehrgang zum "Energieberater/in Gebäude". Den Teilnehmenden soll das erforderliche Fachwissen vermittelt werden, um Gebäude energetisch bewerten und die richtigen Maßnahmen zur Optimierung bestimmen zu können. Gebäude verbrauchen Energie - beim Heizen oder bei ...
Workshop "Von der technischen Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell" am 19.02.2013 an der HHL Leipzig Graduate School of Management
06.02.2013
aus 04109 Leipzig
Workshop Workshop "Von der neuen technischen Idee zum erfolgreichen Geschäftsmodell"Im Rahmen des EU Projekts "EmPower"Dienstag, 19. Februar 2013, 9:00 - 18:00 Uhrin der HHL Leipzig Graduate School of Management, Jahnallee 59, Schmalenbach-Gebäude, Großer Hörsaal, 04109 LeipzigVeranstalter: HHL Leipzig Graduate School of Management in Zusammenarbeit mit: EnergieCity Leipzig, Aufbauwerk Leipzig GmbH und ZTS-Zentrum für Technologiestrukturentwicklung ...
Wer ausbaut, gewinnt
06.02.2013
aus 76114 Karlsruhe
Wer ausbaut, gewinnt (ddp direct) Karlsruhe, 6. Februar 2013 – Unter deutschen Dächern schlummert ein Vermögen. Mit dem nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses können Hauseigentümer preiswert neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig den Wert ihrer Immobilie steigern. Für die Kinder zum Spielen und Toben, als „sturmfreie“ Jugendbude oder Eltern-Schlaf-zimmer, als gemütlicher Rückzugsraum oder als Büro zuhause – der Dachboden ist für vieles ...
Energieeffizientes Wohnen muss bezahlbar sein
06.02.2013
aus 11011 Berlin
Energieeffizientes Wohnen muss bezahlbar sein"Energiesparende Gebäude liegen zwar voll im Trend der Energiewende und sind ein echter Beitrag zum Klimaschutz, es muss aber auch noch Menschen geben, die es sich leisten können, darin zu wohnen", erklärt Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur Verkündung der neuen Energieeinsparverordnung. Menzner weiter:"Die Bundesregierung sorgt dafür, dass energiesparendes ...
Bundeskabinett beschließt Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes und der Energieeinsparverordnung
Bundeskabinett beschließt Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes und der EnergieeinsparverordnungDie Bundesregierung hat heute in ihrer 132. Kabinettsitzung in Berlin den Entwurf einer Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen.Die Novellierung der EnEV sieht für Neubauten eine maßvolle Anhebung der Mindesteffizienzstandards in zwei Stufen in den Jahren 2014 und 2016 vor. Eine ...