Pressemitteilungen zum Thema "deindustrialisierung"
deindustrialisierung Pressemeldungen passend zum Suchbegriff deindustrialisierung im Presseportal
Pressemitteilungen zum Suchbegriff-Schlagwort deindustrialisierung
Die Energiewende vertreibt die Industrie aus der BRD
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2302 am 22.1.2023 Die Deindustrialisierung in der BRD sei durch Mangel und hohe Kosten für Energie durch die militärische Spezialoperation von Russland in der Ukraine verursacht, behauptet die Bundesregierung. Das ist falsch. Die Energiewende ist die eigentliche Ursache der Deindustrialisierung, die der Bürgerkrieg in der Ukraine seit 2014 nur beschleunigt. Mit der ...

Jorge Vilches für den Saker Blog: Warum Russlands Ölverbot unmöglich ist
Dies ist nur die Einleitung! Kompletter Text aufhttps://www.dzg.one/Jorge-Vilches-fuer-den-Saker-Blog_Warum-Russlands-Oelverbot-unmoeglich-ist12. Oktober 2022 | Wladimir Putin schlägt Europa vor, den "größten Gas-Hub" in der Türkei zu bauen"Russland könnte in der Türkei den größten Gasknotenpunkt für Europa schaffen. Das türkische Energieministerium will darüber diskutieren. Russlands Präsident Wladimir Putin demonstriert ...

Energiewende ohne Beachtung der Grunddaten der Energieversorgung
NAEB-Mitglied werden und NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2]NAEB 2225 am 18.12.2022 Viele Angaben in den Leitmedien zur Energieversorgung sind physikalisch und wirtschaftlich ungenau. Sie führen zu falschen Schlussfolgerungen. Hier sollen die Grundlagen der Energie definiert werden. So können fehlerhafte oder gar falsche Darstellungen vermieden werden. Energie und LeistungEnergie und Leistung werden oft gleichgesetzt oder gar verwechselt. ...

Teurer Netzausbau für die Energiewende
NAEB 2022 am 8. November 2020 "Die Energiewende muss weitergehen! Die Kosten spielen keine Rolle!" Das ist das Credo der schwarzgrünroten Politik. Die physikalischen Grundlagen werden mit Füßen getreten. Ein Beispiel dafür ist der teure Netzausbau. Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft"Zahl der Woche: Rund 10 Milliarden Euro investieren Strom- und Gasnetzbetreiber jährlich in Ersatz, Umbau und Ausbau der Netze", berichtet der ...

Die Energiewende vertreibt Industrie aus Deutschland
NAEB 1921 am 13. Oktober 2019Für den Klimaschutz sei die Energiewende ohne Alternative. Der Klimaschutz verlange weniger Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus Brennstoffen. Dies wird Stromkunden von Politikern aller Parteien außer der AfD, in Leitmedien von Journalisten der meisten Zeitungen, Funk- und Fernsehsender immer wieder eingehämmert. Schreckliche Visionen von Dürren, Überflutungen und Überhitzung der Erde werden verkündet. ...

Fakepower: Windstrom und Solarstrom sind zweitklassig
NAEB 1914 am 7. Juli 2019 Der Stromverbraucherschutz NAEB, Zusammenschluss von mehr als hundert Energiefachleuten aus ganz Deutschland, bezeichnet Strom aus Wind- und Solaranlagen zu Recht als Fakepower. Der Strom ist zweitklassig, weil er nicht auf Nachfrage zur Verfügung steht und wetterbedingt stark schwankt. Er kann nur begrenzt im Verbund mit großen Regelkraftwerken verwendet werden, die die schwankenden Leistungen ausgleichen. Daher ...

Die Energiewende beschleunigt die Rezession
NAEB 1918 am 1. September 2019 Deutschlands Wirtschaftswachstum zählt zum geringsten in der Europäischen Union. Nun beschleunigt sich die Rezession und die Exportquoten fallen. Als Gründe werden Brexit, US-Zölle und die allgemeine Weltwirtschaftslage genannt. Selbst die AfD sei schuldig, obwohl man dieser Partei im Gegensatz zu Grünen und Linken keinerlei Industriefeindlichkeit nachsagen kann. Doch Leitmedien und Politiker verschweigen eine ...

Die Energiewende ist krachend gescheitert
NAEB 1920 am 29. September 2019 Das Ziel der Energiewende, Strom aus Wind, Sonne und Biomasse preiswerter und zuverlässiger zu erzeugen, ist unerreichbar. Die Strompreise klettern unaufhörlich weiter. Der Kohlenstoffdioxidanteil (CO2) in Abgasen blieb gleich hoch. Dabei ist CO2 ein Lebensmittel und kein Schadstoff! Das sichere Stromnetz wird destabilisiert. Stromausfälle häufen sich. Doch die Bundesregierung will die Energiewende ...

Ökostrom ist viermal teurer als Strom aus Dampfkraftwerken
NAEB 1910Um diese Aussage zu überprüfen, braucht man nur die Grundrechnungsarten. Nach Angaben des Energievergleichsportals Verivox ist der Strompreis von 14 Cent je Kilowattstunde (Ct/kWh) im Jahr 2000, also vor Beginn der Energiewende, auf 31 Ct/kWh im Jahr 2018 gestiegen. Im gleichen Zeitraum erreichte die Einspeisung aus Wind-, Solar- und Biogasanlagen rund ein Drittel des Stromverbrauchs in Deutschland. Mit diesen Angaben lassen sich die ...

Kohleausstieg - und was dann?
NAEB 1901Mit großem Medienrummel wurde am 21. Dezember 2018 die letzte Steinkohlenzeche im Ruhrgebiet aufgegeben. In vielen Reden und Kommentaren zu diesem Ereignis fand ein wichtiger Grund für die über 50 Jahre lange Subvention der deutschen Steinkohleförderung keinerlei Erwähnung. Genannt wurde nur der Erhalt von Arbeitsplätzen. Viel wichtiger war den damaligen Regierungen aber, heimische Energieträger zu nutzen, um nicht vom Ausland ...

Die Energiewende vertreibt die Stahlindustrie
Die Fusion der Stahlsparte von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata-Steel ist der Beginn der Aufgabe der Stahlproduktion in Deutschland. Die teure und unkalkulierbare Energiewende in Deutschland zwingt dazu. Die Stahlarbeiter werden in den nächsten Jahren ihren Arbeitsplatz verlieren und müssen um ihre versprochene Werksrente bangen. Es ist unverständlich, dass die Betriebsräte und die Gewerkschaften nicht Front gegen die ...

Energiewende führt zurück in die Steinzeit und zur Sklaverei
Der Mensch ist ein schwaches Wesen. Bei harter Arbeit leistet er gerade einmal 100 Watt. Schuftet er zehn Stunden am Tag, hat er eine Arbeit (Energie) von einer Kilowattstunde (kWh) geliefert. Für Wohlstand bedarf es viel mehr Energie. Erst mit der Nutzung von Energie aus anderen Quellen hat sich der Mensch aus dem Tierreich verabschiedet. Er hatte damit einen riesigen Vorteil gegenüber allen anderen Lebewesen. Zunächst nutzte er allerdings ...

NAEB: Windstrom geht baden
In knapp drei Jahren, am 31. Dezember 2020, endet für rund 6.000 Windstromanlagen die EEG-Vergütung. [1] Ohne diese und andere Subventionen sind die Anlagen unrentabel. Werden die Betreiber sie abbauen oder als Ruinen stehen lassen? Der Wattenrat Ostfriesland, der die Auswirkungen der sogenannten Energiewende seit vielen Jahren kritisiert, hat die WindGuard-Studie [1] verbreitet. Deren Verfasser stellen heraus, die Windstromkosten ...

Energiewende - Der Bürger wird falsch informiert
Ist die Energiewende eine Erfolgsgeschichte? Das jedenfalls behauptet Brigitte Zypris. Sie ist die neue Ministerin für Wirtschaft und Energie. Auf Steuerkosten ließ sie ihre Aussagen zur Energiepolitik als Broschüre am Freitag, dem 4. Februar 2017 mit überregionalen Zeitungen verteilen. Doch wird der Leser darin falsch unterrichtet. Das Machwerk strotzt nur so von Aussagen und Hoffnungen, die weder physikalischen Grundlagen, noch ...

Exklusiv-Garagen und der Klimaschwindel
Fertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de halten still, auch dann, wenn Photovoltaikmodule auf den Garagendächern montiert werden, um Geräte im Haushalt mit Strom zu versorgen und um Strom ins Verbundnetz einzuspeisen. Es ist und bleibt immer ein Verlustgeschäft - volkswirtschaftlich genauso wie auf den Haushalt bezogen. Nach dem Motto: "100.000 Euro ausgeben um 80.000 Euro zu sparen!" gehen gläubige Menschen der Propaganda auf den Leim, die ...

Billiger Euro treibt Strompreise
Die Geldvermehrung und die Null-Zins Politik der Europäischen Zentralbank lässt Anleger, Versicherer und Pensionsfonds nach Renditen suchen, statt Negativzinsen zu zahlen. Eine Fundgrube sind die geplanten Stromtrassen durch Deutschland, die den Ökostrom in die Ballungsgebiete bringen sollen. Die Bundesnetzagentur hat für diese Leitungen eine Rendite von knapp 7 Prozent festgelegt. Erdverlegte Leitungen sind im Mittel siebenmal teurer als ...

Gewerkschaft Verdi gefährdet Stromversorgung und Arbeitsplätze
Die Gewerkschaft Verdi will die Kohlekraftwerke in Deutschland inzwischen ebenfalls bis spätestens 2050 stillgelegt sehen.Damit schließt sie sich dem an, was Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Bündnis 90/Grüne fordern. Diese Aktion gehört zur chaotischen und unkoordinierten deutschen "Energiewende". Kosten, technische Machbarkeit sowie wirtschaftliche und soziale Folgen werden nicht hinterfragt.Thorsten Knuf berichtete in der ...

Bis zu 1.500 Euro für eine einbruchsichere Exklusiv-Garage?
Wer seine Fertiggaragen mit www.Exklusiv-Garagen.de baut, spart bereits so viel Geld, dass er nicht mehr auf gestohlenes Geld aus Steuermitteln angewiesen ist. Was dem einen als Steuervorteil, Subvention oder Förderung gewährt wird, muss dem anderen erst einmal per Steuer abgenommen werden oder per Neuverschuldung finanziert werden. Seit den fünfziger Jahren ist die Bundesregierung aufgrund von Wahlgeschenken verschuldet und seit Jahrzehnten ...

Deutsche Energiewende finanziert Boom in USA
Das Fracking in den USA zur preiswerten Förderung von Erdgas und Erdöl wird maßgeblich aus den hohen Vergütungen für Windstrom und Solarstrom in Deutschland finanziert. Diese Vergütungen müssen wir alle bezahlen: mit den weiter schnell wachsenden Stromkosten aufgrund des EEG Erneuerbaren Energien Gesetzes . Gleichzeitig verlagern die energieintensiven Betriebe ihre Produktion in die USA und in andere Länder mit preisgünstigem Strom für ...

Manager stützen Energiewende bis zur Pleite: Warum wehren sich die Gewerkschaften nicht dagegen?
Die "Energiewende" (Kosten ohne Ende) führt zu immer schneller steigenden Stromkosten. Diese treiben immer mehr Betriebe in die Pleite, weil sie gegenüber Ländern mit einer marktwirtschaftlichen Energieversorgung nicht mehr wettbewerbsfähig sind. In den USA, in China, Frankreich, Polen und selbst in der Ukraine kostet die Kilowattstunde Strom nur ein Drittel bis die Hälfte der deutschen Preise. Die Folgen sind zunehmende Verluste der ...

Soziales Engagement
Wir unterstützen ALLE in DE/AT/CH ansässigen Schulen, Unis und Non-Profit-Organisation auf Dauer kostenlos mit Pressearbeit.
Pressefächer bei PRMaximus
Pressefächer ermöglichen Journalisten und Interessenten einen schnellen Zugriff auf Ihre Pressemeldungen Verzeichnis | Zum Pressefach >
Erfolgreiche Pressearbeit eBook

Eine Pflichtlektüre für mehr Sichtbarkeit durch Pressemitteilungen. Jetzt kaufen
Wichtige Informationen
Presse Kategorien

