Pressemitteilungen zum Thema "behinderung"

behinderung Pressemeldungen passend zum Suchbegriff behinderung im Presseportal

Pressemitteilungen zum Suchbegriff-Schlagwort behinderung
Bürgergeld-Empfänger mit einer Behinderung müssen von Sanktionen weitgehend ausgenommen werden
Bürgergeld-Empfänger mit einer Behinderung müssen von Sanktionen weitgehend ausgenommen werden Dennis Riehle erklärt entsprechend: "Schlussendlich ist das ein Kompromiss, der in Demokratien nötig ist, um zu politischen Lösungen zu kommen. Natürlich hätte auch ich mir gewünscht, dass insbesondere im Blick auf die Vertrauenszeit keine Änderung am ursprünglichen Entwurf des Ministeriums vorgenommen worden wäre. Aber wenn es nun einmal dieses Zugehen auf die CDU-/CSU-mitgeführten Bundesländer gebraucht hat, muss ich das auch ...
Fibromyalgie-Syndrom kann zu einer Schwerbehinderung führen und Nachteilsausgleiche bewirken
Fibromyalgie-Syndrom kann zu einer Schwerbehinderung führen und Nachteilsausgleiche bewirken Dabei sind die Herkunft und Auswirkungen dieses chronischen Schmerzzustandes an Sehnen, Muskeln und Fasern sowie ihn häufig begleitende Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Depression und Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit mittlerweile weitgehend geklärt und damit auch das Ausmaß des individuellen Leidensdrucks und der Funktionsbeeinträchtigungen, die sich aber nur schwer objektivieren lassen. Dieser Auffassung ist der Leiter ...
"Behinderte sind wie Nicht-Behinderte, nur etwas resilienter und kreativer!"
Davon zeigt sich der Leiter der Anlaufstelle "Beratung mit Handicap", Dennis Riehle, in einer aktuellen Stellungnahme überzeugt: "Zweifelsohne sind wir in der Inklusion deutliche Schritte vorangekommen. Weiterhin machen uns viele Berichte von Betroffenen aber sehr deutlich, dass diese Integration auf tönernen Füßen steht, weil noch immer Unterschiede zwischen behinderten und nicht-behinderten Personen gemacht werden, wenn es denn um ...
Beratung mit Handicap: "Geschützte Arbeitsverhältnisse müssen zügig weiterentwickelt werden"
Beratung mit Handicap: Er fügt an: "Ursprünglich war das Vorhaben, durch die Werkstätten Menschen mit einem Handicap auf den Einstieg oder die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt vorzubereiten. Sie sollten ein Zwischenhalt sein, ein Sprungbrett zurück in reguläre Jobs. Tatsächlich sind sie für viele Behinderte zu einer Dauerlösung geworden und beschränken sie in der persönlichen Entfaltung ihrer Interessen, Talente und Träume der Betroffenen", befindet der ...
Behinderteninitiative verzeichnet mehr Beschwerden über Zustände in Pflegeheimen und den Psychiatrien
Behinderteninitiative verzeichnet mehr Beschwerden über Zustände in Pflegeheimen und den Psychiatrien Diese Feststellung unterstreicht der Leiter des ehrenamtlichen Angebots, Dennis Riehle, den allein in den vergangenen drei Monaten 27 Nachrichten von Betroffenen und Angehörigen erreichten, die sich nach Möglichkeiten erkundigten, gegen Missstände entsprechend vorzugehen und passende Aufsichtsbehörden einzuschalten: "Oftmals geht es um Bevormundung der behinderten Menschen, denen soziale Leistungen oder pflegerische Betreuung verwehrt oder ...
Hörbehinderte Menschen haben oftmals Anspruch auf soziale Leistungen
Hörbehinderte Menschen haben oftmals Anspruch auf soziale Leistungen Dennoch erfahren Betroffene weiterhin Diskriminierung und Ausgrenzung, weshalb es besonders wichtig sei, sie zumindest durch soziale und finanzielle Hilfen zu einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu befähigen. Um dieses Anliegen zu unterstützen, hat die Anlaufstelle "Beratung mit Handicap" seit geraumer Zeit rund ein Dutzend Schwerhörige oder Taubblinde mit Information und Erklärung bei der Beantragung der ...
Sterbewilligkeit von Schwerstkranken respektieren, Schutzmechanismen verbessern!
Sterbewilligkeit von Schwerstkranken respektieren, Schutzmechanismen verbessern! Während einige Gedanken sogar in die Richtung gehen, die wiederholt praktizierte Sterbehilfe noch stärker zu reglementieren und sie damit nahezu unmöglich zu machen, gehen andere Vorstellungen sehr weit. Der aktuell die meisten Stimmen auf sich vereinende Ansatz will die Beihilfe zum assistierten Suizid unter Strafe stellen und nur wenige Ausnahmen zu lassen. Damit würde dem aus Karlsruhe vorgegebenen Gedanken, wonach der Mensch ...
Abschaffung von Abtreibungsparagraf 218 StGB wäre ein ethisch-moralischer Super-GAU!
Abschaffung von Abtreibungsparagraf 218 StGB wäre ein ethisch-moralischer Super-GAU! "Wenn wir die Abtreibung aus dem Strafgesetzbuch hinausnehmen würden und sie nur noch ordnungsrechtlich sanktionieren würden, wäre auch die Fristenregelung in Gefahr und die Möglichkeit wäre eröffnet, theoretisch bis zum Tag der Geburt einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen", formuliert der Sozialberater, der schon viele Frauen nach einem Abort begleitet hat. "Tatsächlich würde solch eine Regelung nicht nur einen Tabubruch ...
Behinderteninitiativen raten trotz neuer Gesetzregelung zur Patientenverfügung
Behinderteninitiativen raten trotz neuer Gesetzregelung zur Patientenverfügung Das sogenannte Not- und Ehegattenvertretungsrecht ermöglicht es seit diesem Jahr, dass Ehepartner und Partner in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft im Falle dessen, dass eine medizinische Situation eintritt, in der das Gegenüber nicht mehr selbst formulieren kann, welche Maßnahmen der ärztlichen Intervention gewünscht werden, auch dann über die Versorgung des nicht einwilligungsfähigen Partners entscheiden kann, wenn keine ...
Neurologische Erkrankungen können zu einer Schwerbehinderung führen!
Neurologische Erkrankungen können zu einer Schwerbehinderung führen! Hierauf macht die bundesweit tätige Selbsthilfeinitiative zu Muskel- und Nervenerkrankungen aufmerksam. Wie deren Leiter, Dennis Riehle (Konstanz), in einer aktuellen Aussendung mitteilt, hätten Betroffene oftmals zudem massive Schwierigkeiten, ihre Ansprüche geltend zu machen - und der Amtsarzt beurteile ihr Störungsbild als vollkommen unzureichend. "Generell kann bei einer leichten Verlaufsform der genannten neurologischen Störungsbilder ...
Behinderung im Job: Arbeitnehmer verzichten auf Nachteilsausgleiche
Behinderung im Job: Arbeitnehmer verzichten auf Nachteilsausgleiche Er ergänzt hierzu: "Faktisch werden die Betroffenen durch Nachteilsausgleiche lediglich auf dasselbe Chancen- und Arbeitsniveau wie gesunde Mitarbeiter gestellt und sind damit nicht bevorzugt. Stattdessen wird Gerechtigkeit für alle Arbeitnehmer geschaffen, weil jene mit Behinderung durch die Hilfestellungen vom gleichen Startblock ins Rennen gehen können und damit Fairness garantiert wird. So kann letztendlich eine Vergleichbarkeit von ...
Trotz Lohn, Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung existenzgefährdet!
Trotz Lohn, Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung existenzgefährdet! Riehle berichtet auch aus aktuellen Anfragen von Ratsuchenden: "Es ist für unsere Gesellschaft beschämend, wenn wir behinderte Personen derart demütigen, dass sie trotz Anstrengung und Bemühung, beruflich wie sozial partizipieren zu wollen und nach Kräften versuchen, ein Teil des Miteinanders zu sein, auf die unterschiedlichsten Almosen angewiesen sind". Riehle erinnert sich an mehrere Fälle von Menschen mit Handicap, die in den ...
Wohnortnahe Gesundheitsversorgung muss erhalten bleiben und noch weiter gestärkt werden
Wohnortnahe Gesundheitsversorgung muss erhalten bleiben und noch weiter gestärkt werden "Zwar müssen wir mehr junge Menschen für das Medizinstudium und eine spätere hausärztliche Tätigkeit auch außerhalb der Städte begeistern. Das alleine genügt jedoch nicht, um eine zukunftsfeste Betreuung einer älter und damit kränker werdenden Gesellschaft zu gewährleisten. Vielmehr wird es auf ein Umdenken ankommen, das am Ende einerseits zur Einsicht führen muss, dass das Gesundheitswesen nicht länger als Teil der Wirtschaft mit ...
Schonvermögen für Grundsicherungsempfänger mit Handicap muss deutlich stärker erhöht werden!
Schonvermögen für Grundsicherungsempfänger mit Handicap muss deutlich stärker erhöht werden! Personen mit einem Handicap haben zahlreiche Mehrausgaben gegenüber Mitbürgern ohne eine Beeinträchtigung, weshalb es aus Sicht des Sozialberaters der Anlaufstelle "Beratung mit Handicap", Dennis Riehle, dringend notwendig erscheint, dass behinderte Grundsicherungsbezieher ein höheres Schonvermögen zurückbehalten als Sozialhilfe- oder Bürgergeld-Empfänger ohne eine Beeinträchtigung: "Sie müssen eine gewisse finanzielle Flüssigkeit und ...
Psychosoziale Unterstützung für Hörbehinderte hat sich bewährt
Psychosoziale Unterstützung für Hörbehinderte hat sich bewährt Hörbehinderte Menschen erfahren aufgrund ihrer Beeinträchtigung weiterhin mannigfaltige Nachteile in ihrem alltäglichen Dasein, weshalb sie nicht selten auf psychosoziale Unterstützung angewiesen sind und vor allem durch Information, Aufklärung und mentale Stärkung in einem selbstbestimmten Leben gefördert werden können. Auf diesen Umstand macht die bundesweit tätige Anlaufstelle "Beratung mit Handicap" aufmerksam, die Betroffenen und ...
Sozialberater mit Handicap berichtet von regelmäßigen Anfeindungen wegen klarer Positionen
Sozialberater mit Handicap berichtet von regelmäßigen Anfeindungen wegen klarer Positionen Der Leiter der Anlaufstelle "Beratung mit Handicap", Dennis Riehle (Konstanz), berichtet von zunehmenden Anfeindungen wegen seiner Haltung zum Thema "Lebensschutz". Der selbst behinderte Sozialberater hatte sich in der Vergangenheit vermehrt gegen Lockerungen der geltenden Abtreibungsregeln eingesetzt. Er begründete dies nicht zuletzt damit, dass auch Kinder mit einer Beeinträchtigung das Recht hätte, das Licht der Welt erblicken zu können. ...
Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. in Nordrhein-Westfalen
02.08.2022
aus 50997 Köln
Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. in Nordrhein-Westfalen Köln, 01.08.2022. Die Stiftung Lebensspur e.V. vergibt in diesem Jahr in Kooperation mit der Evonik Stiftung wieder Stipendien. Mit der Vergabe von Stipendien will die Stiftung Lebensspur e.V. nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.Das Stipendium richtet sich an schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen:- des Landes Nordrhein-Westfalen- der Sekundarstufe II sowie der 10. Klasse der ...
Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. in Baden-Württemberg
20.07.2022
aus 50997 Köln
Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. in Baden-Württemberg Köln, 20.07.2022. Die Stipendien werden 2022 erstmalig in Baden-Württemberg von der Stiftung Lebensspur e.V. in Kooperation mit den Wieland Werken AG vergeben. Mit der Vergabe von Stipendien will die Stiftung Lebensspur e.V. nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.Das Stipendium richtet sich an schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen:- des Landes Baden-Württemberg - der ...
Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben
01.12.2021
aus 50931 Köln
Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben Köln, 01.12.2021. Die Stipendien wurden 2020 erstmalig von der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben. Mit der Vergabe von Stipendien will die Stiftung Lebensspur e.V. nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.Wir bedanken uns insbesondere für die finanzielle Unterstützung der Evonik Stiftung, mit der es ermöglicht wurde, drei zusätzliche Stipendiaten zu fördern!Besonders erfreulich ist ...
Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben
28.09.2020
aus 50931 Köln
Schüler-Stipendium der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben Die Stipendien werden 2020 erstmalig von der Stiftung Lebensspur e.V. vergeben. Mit der Vergabe von Stipendien will die Stiftung Lebensspur e.V. nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.Besonders erfreulich ist es, dass, auch mit Blick auf den in Corona-Zeiten betroffenen Schulalltag, in den Kategorien Hör-, Seh- und Körperbehinderung insgesamt 23 schwerbehinderte Schülerinnen und ...