Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Wirtschaft & Finanzen

Pressemitteilungen zur Kategorie Wirtschaft & Finanzen
Der Finanz- und Versicherungsmakler Markus Finke
23.11.2012
aus 46325 Borken
Markus Finke ist ein Versicherungsmakler aus Borken, bei dem die Unabhängigkeit oberste Priorität genießt. Denn nur dann ist er dazu in der Lage, die gesamte Vielfalt der Angebote auszusieben und exakt jene Versicherungen Borken anzubieten, der perfekt Ihren Anforderungen entsprechen. Der Versicherungsmakler arbeitet nicht für einen oder mehrere speziellen Anbieter und ist an keine Versicherungsgesellschaft gebunden. Diesbezüglich sieht ...
Deutsch-mosambikanische Regierungsverhandlungen: Zwischen Rohstoffreichtum und Bildungsarmut
Deutsch-mosambikanische Regierungsverhandlungen: Zwischen Rohstoffreichtum und BildungsarmutMaputo - Die Entwicklung in Mosambik steht an einem Scheideweg. Kürzlich wurden enorme Rohstoffvorkommen an Kohle und Erdgas entdeckt. Diese eröffnen dem Land die Chance, sich aus eigenen Mitteln aus der Armut zu befreien - doch fehlen derzeit noch die Kapazitäten, um dieses Potenzial für eine breitenwirksame Entwicklung zu nutzen. Im Mittelpunkt der ...
Steuerabkommen scheitert im Bundesrat - GRÜNE: Steuerbetrug ist kein Kavaliersdelikt
Steuerabkommen scheitert im Bundesrat - GRÜNE: Steuerbetrug ist kein Kavaliersdelikt [bild 1]Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesrates, das Steuerabkommen mit der Schweiz abzulehnen. "In Anbetracht der negativen Auswirkungen, den der derzeitige Verhandlungsstand gebracht hätte, ist es klüger, das Abkommen in seiner jetzigen Form nicht zu unterzeichnen. Ein solches Abkommen würde ...
Ausbau für eine sichere Zukunft des Produktionsstandorts
23.11.2012
aus 41453 Neuss
Ausbau für eine sichere Zukunft des Produktionsstandorts Derzeit arbeiten in diesem Werk rund 300 Mitarbeiter. Sie fertigen hier medizinische Produkte für die Wundversorgung und Verbandmaterialien, Schleifmittel, Netzkomponenten für die Kommunikationsindustrie sowie Innenraumfilter für Automobile. Rund 2,5 Millionen Euro wird das Unternehmen 2013 in neue Anlagen für die Weiterverarbeitung medizinischer Produkte investieren. Der Fertigungsbereich für Automobil-Innenraumfilter wird dagegen aufgrund ...
Der EU fehlt es nicht an Geld
23.11.2012
aus 11011 Berlin
Der EU fehlt es nicht an GeldVorgelegter Haushalt ist Provokation für NettozahlerDie Verhandlungen der EU-Staats- und Regierungschefs über einen Finanzrahmen für die Jahre 2014 bis 2020 sind am Freitag zunächst ohne Ergebnis geblieben. Dazu erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen:"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bedauert, dass sich die Staats- und Regierungschefs beim Sondergipfel der ...
Mehr Preistransparenz an der Tankstelle
23.11.2012
aus 10117 Berlin
Mehr Preistransparenz an der TankstelleDer Bundesrat hat in seiner heutigen Plenarsitzung das Gesetz zur Einrichtung einer Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas gebilligt. Es soll für mehr Preistransparenz auf dem Strom-, Gas- und Treibstoffmarkt sorgen. Unter anderem basiert es auf einer Bitte des Bundesrates, der im März des Jahres gefordert hatte, Maßnahmen gegen die extremen Kraftstoffpreise zu prüfen. Das Gesetz ...
Mehr Schutz vor Schrottimmobilien
23.11.2012
aus 10117 Berlin
Mehr Schutz vor SchrottimmobilienDer Bundesrat möchte die Verbraucher besser vor dem Erwerb sogenannter Schrottimmobilien schützen. Hierzu hat er heute einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht.Beim Verkauf minderwertiger Immobilien kommt es nach Ansicht der Länder unter anderem deshalb immer wieder zu hohen Verlusten für Käufer, weil das notarielle Beurkundungsverfahren Lücken zu Lasten der Verbraucher enthält. Der Entwurf des ...
Reform der Unternehmensbesteuerung fällt im Bundesrat durch
23.11.2012
aus 10117 Berlin
Reform der Unternehmensbesteuerung fällt im Bundesrat durchDie Länder haben heute dem Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung die Zustimmung verweigert. Es kann damit vorerst nicht in Kraft treten. Bundestag und Bundesregierung haben nun die Möglichkeit, ein Vermittlungsverfahren einzuleiten.Ziel des Gesetzes ist es, das Unternehmenssteuerrecht weiter zu vereinfachen und rechtssicherer auszugestalten. Beabsichtigt ...
Beitragssätze in der Rentenversicherung sinken
23.11.2012
aus 10117 Berlin
Beitragssätze in der Rentenversicherung sinkenDer Bundesrat hat heute das Beitragssatzgesetz 2013 gebilligt. Damit kann die vom Bundestag beschlossene Absenkung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung von derzeit 19,6 auf 18,9 Prozent zum 1. Januar 2013 in Kraft treten. Dies entlastet die Arbeitnehmer um rund 3,2 Milliarden Euro. Die Arbeitskosten der Wirtschaft sinken in gleichem Maße.Das Gesetz wird nun den ...
Höhere Verdienstgrenzen für Minijobber
23.11.2012
aus 10117 Berlin
Höhere Verdienstgrenzen für MinijobberDie Länder haben heute das Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung gebilligt. Es kann damit dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden.Das Gesetz passt die Verdienstgrenzen für geringfügige Beschäftigung - sogenannte Minijobs - an die allgemeine Lohnentwicklung an. Hierzu hebt es die Entgeltgrenze ab dem 1. Januar 2013 von 400 auf 450 Euro an. Zudem soll der ...
Steuerabkommen mit der Schweiz findet keine Mehrheit im Bundesrat
23.11.2012
aus 10117 Berlin
Steuerabkommen mit der Schweiz findet keine Mehrheit im BundesratDie Länder haben in ihrer heutigen Plenarsitzung dem Abkommen zwischen Deutschland und der Schweiz über die Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt die erforderliche Zustimmung verweigert.Damit kann es nicht in Kraft treten. Bundestag und Bundesregierung haben nun die Möglichkeit, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Inhaltliche Verbesserungen am Abkommen selbst ...
Wirtschafts- und Wissenschaftsgrößen bilden neues HHL-Kuratorium
23.11.2012
aus 04109 Leipzig
Wirtschafts- und Wissenschaftsgrößen bilden neues HHL-Kuratorium Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat ein neues Kuratorium. Es setzt sich zusammen aus herausragenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Den Vorsitz des 18 Mitglieder umfassenden HHL-Kuratoriums übernommen hat Prof. Dr. Ulrich Lehner, Mitglied des Gesellschafterausschusses der Henkel AG & Co KGaA sowie Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom AG. Sein Stellvertreter ist Joszef Bugovics, Partner bei der ...
Waschen, putzen, bügeln Prognos Studie belegt das Wachstumspotenzial einer jungen Branche
23.11.2012
aus 10623 Berlin
(ddp direct) Berlin/Basel, 23. November 2012Bis heute sind haushaltsnahe Dienstleistungen in Deutschland in weiten Teilen durch Schwarzarbeit geprägt. Eine aktuelle Studie der Basler Prognos AG untersucht jetzt erstmals die Struktur der Anbieterseite und macht konkrete Vorschläge, wie der Markt dynamisiert werden kann. Die in der Studie vorgeschlagenen Instrumente legalisieren einen bisher weitgehend illegalen Markt, stärken ...
Minijobs: jetzt bis 450 Euro und voller Versicherungsschutz
Minijobs: jetzt bis 450 Euro und voller VersicherungsschutzMinijobber können ab Januar 450 statt - wie bisher - 400 Euro verdienen. Das hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Gleichzeitig erwerben die geringfügig Beschäftigten durch Zahlung vergleichsweise niedriger eigener Beiträge Anspruch auf das volle Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover ...
Höhere Minijob-Verdienstgrenze: Studierende gehen leer aus
23.11.2012
aus 11011 Berlin
Höhere Minijob-Verdienstgrenze: Studierende gehen leer ausZur Auskunft der Bundesregierung, die beschlossene Anhebung der Minijob-Verdienstgrenze nicht analog auf den Freibetrag beim BAföG-Bezug anzuwenden, erklären der zuständige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagfraktion Swen Schulz und die zuständige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Gabriele Hiller-Ohm:Studierende haben ...
Deutsch-schweizerisches Steuerabkommen: ein weiteres Desaster für Wolfgang Schäuble
23.11.2012
aus 11011 Berlin
Deutsch-schweizerisches Steuerabkommen: ein weiteres Desaster für Wolfgang SchäubleZum Scheitern des deutsch-schweizerischen Steuerabkommens im Bundesrat erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poß:Alle Versuche von Herrn Schäuble oder des Bundeskanzleramtes, die Zustimmung der rot-grün geführten Bundesländer zum deutsch-schweizerischen Steuerabkommen einzukaufen, sind gescheitert. Das vorgelegte ...
Daimler verankert Balance zwischen Arbeits- und Privatleben als zentralen Bestandteil in der Führungskultur
23.11.2012
aus 70546 Stuttgart
Daimler verankert Balance zwischen Arbeits- und Privatleben als zentralen Bestandteil in der Führungskultur Kooperation mit dem Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie Universität Heidelberg Ergebnisse und Maßnahmen der Studie "Ausgeglichen! - Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben" vorgestellt Verabschiedung von Leitlinien der Führungskultur Startschuss für weitere Verankerung des Themas "Life Balance" im ...
Scheitern des Abkommens ist ein Gewinn für die Steuermoral in Deutschland
23.11.2012
aus 11011 Berlin
Scheitern des Abkommens ist ein Gewinn für die Steuermoral in Deutschland"Ich bin froh, dass das Steuerabkommen im Bundesrat gescheitert ist. Das ist gut für die Steuermoral und das Ansehen Deutschlands in der EU. Hätte man dem Abkommen zugestimmt, so hätte man sich gleich auf die Straße stellen und alle ehrlichen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler laut auslachen können", so Barbara Höll zur heutigen Abstimmung im Bundesrat über das ...
Volkswagen Konzern stärkt Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit mit anhaltend hohen Investitionen
23.11.2012
aus 38440 Wolfsburg
Volkswagen Konzern stärkt Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit mit anhaltend hohen Investitionen 50 Milliarden EUR in den kommenden drei Jahren für neue Modelle, umweltfreundliche Technologien und Werke Vorstandsvorsitzender Winterkorn: "Investieren mehr als jemals zuvor, um unsere langfristigen Ziele zu erreichen."Wolfsburg, 23. November 2012 - Der Volkswagen Konzern wird in den kommenden drei Jahren im Konzernbereich Automobile 50,2 ...
Immovaria bereichert die Georg-Schwarz-Straße in Leipzig um eine weiteres Sanierungsobjekt
23.11.2012
aus 90478 Nürnberg
Immovaria bereichert die Georg-Schwarz-Straße in Leipzig um eine weiteres Sanierungsobjekt Die Immovaria GmbH Nürnberg hat hier in jüngster Zeit ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus erworben. Dieses Objekt mit einer Wohnfläche von ca. 800m² war zuvor jahrelang in Besitz des Leipziger Wohnungsanbieters LWB. Es ist als Einzeldenkmal in der Denkmalliste verzeichnet. Eine vollständige Sanierung plant die Immovaria GmbH für das Jahr 2013. Bereits im September dieses Jahres sollen die Sanierungsarbeiten beginnen. Das Gebäude in ...