26.11.2012 15:59 Uhr in Wirtschaft & Finanzen von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)
Minister Schneider: Auch die Zeitarbeitsbranche muss junge Menschen ausbilden
Kurzfassung: Minister Schneider: Auch die Zeitarbeitsbranche muss junge Menschen ausbildenDas Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:Nordrhein-Westfalens Arbeits ...
[Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) - 26.11.2012] Minister Schneider: Auch die Zeitarbeitsbranche muss junge Menschen ausbilden
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Guntram Schneider fordert, dass sich Zeitarbeitsunternehmen künftig stärker auch in der Berufsausbildung engagieren. "Einige wenige Zeitarbeitsunternehmen gehen hier bereits mit gutem Beispiel voran, aber das reicht nicht aus. Auch mit Blick auf den künftigen Fachkräftemangel muss hier ein Umdenken erfolgen - die Berufsausbildung muss ein fester Bestandteil auch in der Zeitarbeitsbranche werden, sagte Schneider am 26. November 2012 in Dortmund anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums der PEAG Holding GmbH.
Der Minister lobte die Unternehmensgruppe für ihr Engagement bei der Ausgestaltung der Zeitarbeit nicht nur mit Blick auf die Berufsausbildung. "PEAG und natürlich auch andere Unternehmen zeigen, dass gute und faire Zeitarbeit ein Instrument ist, von dem auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren können, sagte der Minister. Als erstes Zeitarbeitsunternehmen hatte PEAG einen Haustarifvertrag mit der IG Metall in Nordrhein-Westfalen über Equal Pay abgeschlossen. "Gleiches Geld für gleiche Arbeit am gleichen Ort - so wünsche ich mir Zeitarbeit, betonte der Minister.
Schneider stellte aber fest, dass der Grundsatz "Gleiches Geld für gleiche Arbeit im Rahmen einer Neuregulierung der Zeitarbeit dringend gesetzlich geregelt werden müsse. "Die Bundesregierung muss dringend für faire Arbeitsbedingungen der Zeitarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer sorgen, unterstrich der Minister.
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: (02 11) 855 - 5
Telefax: (02 11) 855 - 3127
Mail: info@mags.nrw.de
URL: http://www.mags.nrw.de
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Guntram Schneider fordert, dass sich Zeitarbeitsunternehmen künftig stärker auch in der Berufsausbildung engagieren. "Einige wenige Zeitarbeitsunternehmen gehen hier bereits mit gutem Beispiel voran, aber das reicht nicht aus. Auch mit Blick auf den künftigen Fachkräftemangel muss hier ein Umdenken erfolgen - die Berufsausbildung muss ein fester Bestandteil auch in der Zeitarbeitsbranche werden, sagte Schneider am 26. November 2012 in Dortmund anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums der PEAG Holding GmbH.
Der Minister lobte die Unternehmensgruppe für ihr Engagement bei der Ausgestaltung der Zeitarbeit nicht nur mit Blick auf die Berufsausbildung. "PEAG und natürlich auch andere Unternehmen zeigen, dass gute und faire Zeitarbeit ein Instrument ist, von dem auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren können, sagte der Minister. Als erstes Zeitarbeitsunternehmen hatte PEAG einen Haustarifvertrag mit der IG Metall in Nordrhein-Westfalen über Equal Pay abgeschlossen. "Gleiches Geld für gleiche Arbeit am gleichen Ort - so wünsche ich mir Zeitarbeit, betonte der Minister.
Schneider stellte aber fest, dass der Grundsatz "Gleiches Geld für gleiche Arbeit im Rahmen einer Neuregulierung der Zeitarbeit dringend gesetzlich geregelt werden müsse. "Die Bundesregierung muss dringend für faire Arbeitsbedingungen der Zeitarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer sorgen, unterstrich der Minister.
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: (02 11) 855 - 5
Telefax: (02 11) 855 - 3127
Mail: info@mags.nrw.de
URL: http://www.mags.nrw.de
Weitere Informationen
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW),
, 40219 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: (02 11) 855 - 5; http://www.mags.nrw.de
, 40219 Düsseldorf, Deutschland
Tel.: (02 11) 855 - 5; http://www.mags.nrw.de
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Pressefach abonnieren
via RSS-Feed abonnieren
via E-Mail abonnieren
Pressekontakt
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)
40219 Düsseldorf
Deutschland
Drucken
Weiterempfehlen
PDF
Schlagworte
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)
40219 Düsseldorf
Deutschland
https://www.prmaximus.de/pressefach/ministerium-für-arbeit, integration-und-soziales-des-landes-nordrhein-westfalen-mais-nrw-pressefach.html
Die Pressemeldung "Minister Schneider: Auch die Zeitarbeitsbranche muss junge Menschen ausbilden" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Minister Schneider: Auch die Zeitarbeitsbranche muss junge Menschen ausbilden" ist Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW), vertreten durch .