Kultur & Kunst

Pressemitteilungen und Nachrichten zum Thema Kultur & Kunst

Pressemitteilungen zur Kategorie Kultur & Kunst
Jungs können auf Facebook keine Gefühle zeigen
13.05.2014
aus 57068 Siegen
Jungs können auf Facebook keine Gefühle zeigenRosa Cupcakes, Einhörner oder dann doch das Star-Trek-Poster? Wie sehen eigentlich IT-Räumlichkeiten aus, in denen sich vorwiegend Frauen wohlfühlen können? Und welche Symbole schaffen IT-Frauen sich, um sich über diese darzustellen und von den Symboliken, die Männer in der IT-Welt für sich beanspruchen, abzugrenzen?Wie es mit Identitäten in der IT-Welt bestellt ist und welche ...
Hengstberger-Symposium: Elektronik aus Plastik
13.05.2014
aus 69117 Heidelberg
Hengstberger-Symposium: Elektronik aus PlastikWissenschaftler beschäftigen sich mit der Erforschung und Anwendung organischer HalbleiterMit der Erforschung und den Anwendungsmöglichkeiten von organischen Halbleitern beschäftigt sich ein Hengstberger-Symposium, das vom 16. bis 18. Mai 2014 im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg (IWH) stattfindet. Zu den Bauelementen, die aus diesen elektrisch aktiven Kunststoffen ...
LfK-Medienpreis für Mitarbeiter des Uniradios
13.05.2014
aus 72074 Tübingen
LfK-Medienpreis für Mitarbeiter des UniradiosErneut wurde ein Beitrag des Uniradios der Universität Tübingen mit einem Medienpreis der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) ausgezeichnet. Thorsten Busch erhielt am 12. Mai 2014 in Stuttgart den Preis in der Kategorie "Nichtkommerzielle Veranstalter, Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen" für "Bonjour Monsieur! Ein offener Geburtstagsbrief an Albert Camus". Die Jury begründete ihre Wahl ...
Klee-Preis für neuartige Sonde zur Diagnostik neuronaler Erkrankungen
Klee-Preis für neuartige Sonde zur Diagnostik neuronaler ErkrankungenDie Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (VDE|DGBMT) hat gemeinsam mit der Stiftung Familie Klee den mit 5.000 Euro dotierten Klee-Preis vergeben. Preisträger ist Dr.-Ing. Karsten Seidl, der für seine Dissertation "CMOS-Based Intracerebral Neural Interfaces" ausgezeichnet wird. Er entwickelt darin ein Konzept, das unter anderem neue Perspektiven in der ...
"Case Management in der Beschäftigungsförderung und im Gesundheitswesen: Projektpartner-Treffen
13.05.2014
aus 33602 Bielefeld
"Case Management in der Beschäftigungsförderung und im Gesundheitswesen": Projektpartner-TreffenIm Fokus der Gespräche und Diskussionen standen die inhaltlichen Ausarbeitungen der Partner zur die Weiterbildung "Case Manager", die in den eigenen Ländern umgesetzt werden. Partnerorganisationen aus Slowenien und Polen konzentrieren sich dabei auf den Bereich Beschäftigungsförderung; die Partner aus Lettland und Griechenland richten ihr ...
Urologen für Toleranz gegenüber Varianten der Geschlechtsdifferenzierung
13.05.2014
aus 40474 Düsseldorf
Urologen für Toleranz gegenüber Varianten der Geschlechtsdifferenzierung"Auf keinen Fall sollte unmittelbar nach der Geburt an operative Maßnahmen zur Angleichung in die eine oder andere Richtung gedacht werden, da die Entwicklung des Kindes oft ganz anders verläuft, als von Eltern und Ärzten angenommen. Massive Proteste von Betroffenen gegen eine einst übliche frühzeitige Geschlechtsfestlegung auf dem OP-Tisch haben zu diesem Umdenken ...
Wie Fernsehnachrichten Ängste schüren
13.05.2014
aus 07743 Jena
Wie Fernsehnachrichten Ängste schürenAbend für Abend in den deutschen Wohnzimmern: Im Fernsehen laufen die Nachrichten. Trotz wachsender Konkurrenz aus dem Internet sind die TV-Nachrichten noch immer eine der am häufigsten genutzten Informationsquellen der Deutschen. Doch wer glaubt, durch sie einen unvoreingenommenen Blick auf politische oder gesellschaftliche Ereignisse zu erhalten, der irrt: "Viele Sender setzen in ihrer Berichterstattung ...
Ausstellung "Goethes Hidschra. Reisen in den Orient. Reisen in Texte
12.05.2014
aus 60325 Frankfurt am Main
Ausstellung "Goethes Hidschra. Reisen in den Orient. Reisen in Texte"Die Schriftkunstausstellung, die im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Goethe-Universität stattfindet, zeigt sowohl die schriftkünstlerische Auseinandersetzung der Gruppe "lettera", mit Texten von Goethe und Hafis als auch Arbeiten des iranischen Kalligrafen Jamshid Sharabi zur persischen Übersetzung von Goethes Gedicht ‚Hegire. Diese Gruppe, zu der Marí Emily ...
Die Betriebsvorbereitungen für Wendelstein 7-X beginnen
12.05.2014
aus 80539 München
Die Betriebsvorbereitungen für Wendelstein 7-X beginnenDie Montage begann im April 2005: Ein Spezialgreifer schob die erste von 70 übermannsgroßen Magnetspulen vorsichtig über einen nur fingerbreiten Spalt auf ein eigenwillig geformtes Stahlgefäß. Die sechs Tonnen schwere Spule und das Gefäßstück waren die ersten Bauteile der Fusionsanlage Wendelstein 7-X, die von ihren in ganz Europa verteilten Fertigungsstätten in Greifswald ankamen. ...
TU Berlin: Genderperspektiven in Technik, Wissenschaft und Praxis
12.05.2014
aus 10623 Berlin
TU Berlin: Genderperspektiven in Technik, Wissenschaft und PraxisWas heißt es, Gender und Diversity in ingenieurwissenschaftliche Forschungs- und Praxisprojekte zu integrieren? Zum 2. Projekttag des Zertifikatsprogramms GENDER PRO MINT der TU Berlin am 14. Mai 2014 werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms genau diese Frage be-antworten: Sie stellen Aspekte ihrer Bachelor- und Masterarbeiten vor, in denen sie die im ...
Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahr 2013
Zustandseinschätzung der Ostsee im Jahr 2013Eine kleine gute Nachricht zuerst: Im Jahr 2013 führten spezielle meteorologische Bedingungen dazu, dass insgesamt viermal sauerstoffreiches Nordseewasser über die Darsser Schwelle in die Ostsee schwappte. Die Auswirkungen (Erhöhung des Salz- und Sauerstoffgehaltes im Tiefenwasser) waren bis ins Bornholmbecken zu spüren. Für Verbesserungen in der zentralen Ostsee reichten diese Vorgänge jedoch ...
Ewa Michnik ist Preisträgerin des Richard-Wagner-Preises 2014
12.05.2014
aus 04109 Leipzig
Ewa Michnik ist Preisträgerin des Richard-Wagner-Preises 2014 Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner wurde 2013 in seiner Geburtsstadt erstmals der Leipziger Richard-Wagner-Preis verliehen. Auch 2014 findet eine Festwoche zum Geburtstag des Leipziger Musikgenies statt. Preisträgerin des diesjährigen Richard-Wagner-Preises der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig ist die polnische Dirigentin und Opernintendantin von Breslau / WrocŠ‚aw, Ewa Michnik. "Dieser Preis ist einzigartig. Es gibt keinen zweiten ...
Finalisten der OptecNet Start-up Challenge stehen fest
Finalisten der OptecNet Start-up Challenge stehen festZiel der Start-up Challenge ist die Auszeichnung und Förderung junger Unternehmen der Photonik Branche. Der Wettbewerb stellt einen Kick Off für hervorragende Geschäftsmodelle, innovative Technologien und Dienstleistungskonzepte dar: das Geschäftsmodell wird bekannt und das Unternehmen knüpft wertvolle Kontakte in der Branche und zu Investoren. Im öffentlichen Finale am 21. Mai 2014 ab ...
Forum Kunst des Mittelalters 2015 zu Gast an der HAWK in Hildesheim
Forum Kunst des Mittelalters 2015 zu Gast an der HAWK in HildesheimDas Hornemann Institut der HAWK nimmt zusammen mit dem Hildesheimer Dommuseum das 1200jährige Stadtjubiläum im Jahre 2015 zum Anlass, das "Forum Kunst des Mittelalters" im Jubiläumsjahr nach Hildesheim einzuladen. Bei diesem Forum handelt es sich um einen internationalen, öffentlichen Mittelalterkongress des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e.V., der - jeweils in ...
Entwurf der BIO-TIC-Roadmaps zur industriellen Biotechnologie in Europa verfügbar
Entwurf der BIO-TIC-Roadmaps zur industriellen Biotechnologie in Europa verfügbarDas EU-Projekt BIO-TIC hat drei "Bio-Roadmaps" zur zukünftigen Entwicklung der industriellen Biotechnologie in Europa veröffentlicht. Sie konzentrieren sich auf die Bereiche "Marktpotenziale", "F E-Schwerpunkte" und "nicht-technologische Hürden von Innovationen". Der industriellen Biotechnologie wird in Europa ein enormes Potenzial vorhergesagt. Um dieses ...
Innovationsnetzwerk 'Gesundes Altern' feiert einjähriges Bestehen - Ministerin zieht Bilanz
Innovationsnetzwerk "Gesundes Altern" feiert einjähriges Bestehen - Ministerin zieht BilanzDas Regionale Innovationsnetzwerk (RIN) 'Gesundes Altern' hat am Montag, 12. Mai 2014, den ersten Geburtstag gefeiert. Wissenschafts-ministerin Svenja Schulze zog vor zahlreichen Gästen ein positives Fazit der vergangenen zwölf Monate: "Gesundes Leben bis ins hohe Alter ist ein echter Fortschritt für unsere Gesellschaft - und der kommt nicht von ...
Sigmar Gabriel gratuliert Reiner Hoffmann zur Wahl zum DGB-Vorsitzenden
12.05.2014
aus 10963 Berlin
Sigmar Gabriel gratuliert Reiner Hoffmann zur Wahl zum DGB-VorsitzendenDer SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel gratuliert dem neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann zu seiner Wahl am 12. Mai 2014 mit folgendem Schreiben:Zu Deiner Wahl zum Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes gratuliere ich Dir im Namen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, aber auch persönlich, sehr herzlich.Ich freue mich über Deine ...
Logistik lohnt sich – jetzt informieren
Logistik lohnt sich - jetzt informierenAm Freitag, den 23. Mai findet an der Hochschule Ludwigshafen eine ausführliche Informationsveranstaltung zum Fernstudium MBA Logistik - Management Consulting statt. Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach, stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des berufsbegleitenden Fernstudiums detailliert vor und beantwortet im Anschluss individuelle Fragen. Beginn ist um 18:00 Uhr an ...
DFG fördert Braunschweiger Graduiertenkolleg NanoMet
DFG fördert Braunschweiger Graduiertenkolleg NanoMetMit einer Gesamtfördersumme von rund 3,7 Millionen Euro werden zunächst für die kommenden viereinhalb Jahre die Forschungsprojekte von 26 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern im Bereich der genauen Messung von ultrakleinen und ultrapräzisen Objekten unterstützt. Unter der Leitfrage "Wie genau misst man Nanostrukturen?", gilt das Hauptaugenmerk komplexen ...
Studieninformationstag der Beuth Hochschule mit Laborführungen, Vorträgen und Informationsmarkt
12.05.2014
aus 13353 Berlin
Studieninformationstag der Beuth Hochschule mit Laborführungen, Vorträgen und InformationsmarktProfessorinnen und Professoren sowie Studierende bieten Einblicke in den praxisnahen Studienalltag der ingenieur- und naturwissenschaftlichen sowie wirtschaftlich und gestalterisch orientierten Studienfächer. Neben einem Informationsmarkt zum Orientieren warten Laborführungen und Vorträge auf die zukünftigen Studierenden. Neu: Erstmals gibt es ...